1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • anderes Passwort gefordert

    • Sehvornix
    • 26. März 2022 um 14:22

    Hallo Ernst,

    Zitat von Ernst Clemens

    Wenn ich eine Mail von A nach B sende, so finde ich sie im Account A auf 'gesendet', sie kommt aber bei B nicht an.

    Das deutet darauf hin, dass bei Konto B der s.g. Posteingangsserver (IMAP) nicht korrekt konfiguriert ist und deshalb das Postfach nicht abgefragt wird.

    Zitat von Ernst Clemens

    Will ich eine Mail von B nach A senden, so erscheint die Meldung: Geben Sie Ihr Passwort für "xxxxxxchi@t-online.de" auf secureimap.t-online.de ein und ich kann die Mail nicht verschicken.

    Und das zeigt eigentlich, dass auch der s.g. Postausgangsserver (SMTP) nicht richtig konfiguriert sein kann, denn der muss securesmtp.t-online.de heißen. Über secureimap.t-online.de kann man keine Mail versenden - nur empfangen.

    Zitat von Ernst Clemens

    Ich benutze für meinen Account das Passwort bei Telekom (= mein Provider)

    Ja, glaube ich Dir, dass Du überzeugt bist, das richtige Kennwort zu verwenden, aber nur dass es kein Missverständnis ist: Du benutzt dafür nicht dasselbe Kennwort, dass auch für die Anmeldung im Kundencenter benutzt wird, ja? Und das Kennwort, dass Du in Thunderbird einträgst ist jenes, dass Du im Kundencenter an dieser Stelle eingerichtet hast?

    Passwort für E-Mail-Programm erstellen ändern | Telekom

    Überprüfe bitte noch mal genau für Konto B, was Du dort für den IMAP-Server und für den SMTP-Server eingetragen hast. Deine Beschreibung legt nahe, dass das verdreht ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • anderes Passwort gefordert

    • Sehvornix
    • 26. März 2022 um 13:35

    Hallo Ernst,

    irgendwie

    Beitrag

    RE: Anmeldung auf dem Server securesmtp.t-online.de mit Benutzernamen "cle.......@t-online.de" fehlgeschlagen

    danke, MRB - alles nach Deinen Vorgaben erledigt > es funktioniert prima!

    Schönes Wochenende

    Ernst
    Ernst Clemens
    27. Juli 2019 um 13:21

    scheint's

    Beitrag

    Fehlermeldung 'Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen' beim Abrufen von Mails

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):ehler

    Auf einem der beiden installierten Benutzerkonten bekomme ich beim Abrufen von Mails die Fehlermeldung 'Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen'. Damit kann ich Mails nicht abrufen.

    beim…
    Ernst Clemens
    29. März 2015 um 10:32

    bei Dir immer wieder Kuddel-Muddel mit den Kennworten zu geben.

    Gab es jetzt vorher irgendeine Änderung, von der wir (Helfer) wissen sollten, um uns einen Reim darauf machen zu können?

    Zitat von Ernst Clemens

    das vor mir benutzte Passwort wird nicht akzeptiert.

    Und das ist das Passwort, welches im Kundencenter für den Gebrauch mit Mail-Anwendungen wie Thunderbird festgelegt wurde? Es ist, wie Du ja weißt, jedenfalls nicht das Kennwort, mit dem man sich im Kundencenter anmeldet.

    Weiter fällt mir auf, dass laut Fehlermeldung nach

    Zitat von Ernst Clemens

    Geben Sie Ihr Passwort für "xxxx@t-online.de" auf secureimap.t-online.de ein

    gefragt wird, Du aber von

    Zitat von Ernst Clemens

    Versand von Mails ist gesperrt.

    schreibst, was nicht zusammenpasst.

    Was ist es denn nun? Abruf oder Versand?

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: U. a. aus Datenschutzgründen solltest Du Deinen Startbeitrag noch mal bearbeiten und Deine Mail-Adresse anonymisieren.

  • Junk Filter bei IMAP extrem langsam

    • Sehvornix
    • 26. März 2022 um 06:50

    Hm. Mysteriös.

    Versuche es mal mit dem Fehlerbehebungsmodus, ob das Verhalten da auch auftritt. Siehe in TB Menü Hilfe und da der Punkt Fehlerbehebungsmodus.

    Wenn das nicht hilft, kommt in Betracht, testweise ein neues (zusätzlich neues) Profil einzurichten und darin zunächst nur einmal das Postfach mittels IMAP zu konfigurieren und dann zu prüfen, ob die Junkverarbeitung immer noch langsam stattfindet. Wie man ein neues zusätzliches Profil mit Hilfe des Profilmanagers anlegt, ist ausführlich hier im Forum über den Punkt 'Hilfe & Lexikon' dokumentiert.

    Zitat von xerves78

    altes konto gelöscht, neues konto als IMAP hinzugefügt

    Dazu möchte ich noch mal dies und das nachfragen:

    Konto war vorher per POP eingerichtet, Konto gelöscht, vermutlich die Daten aber nicht gelöscht? Sonst wären ja alle Mails weg gewesen. Dann Konto neu als IMAP eingerichtet. Soweit ist das ein geeignetes Vorgehen. Wie sind denn danach die bisherigen Mails jetzt weiter verfügbar oder zurück zum Server kopiert worden, damit diese dann mittels IMAP bereitstehen? Hattest Du den s. g. 'Globalen Posteingang' in Gebrauch? Der würde mit IMAP nämlich nicht funktionieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Junk Filter bei IMAP extrem langsam

    • Sehvornix
    • 24. März 2022 um 20:13

    Ist ein Antivirus-Programm mit im Spiel, dass die IMAP-Verbindung scannt?

    Nächster Punkt wäre, mal im Taskmanager zu schauen, wie die Last auf dem System ist oder sich ändern, wenn die Verarbeitung in Thunderbird stattfindet (Register Leistung oder Register Details, dann sortiert nach der Spalte CPU).

    Zitat von xerves78

    Ist das normal ?

    Nein. IMAP geht diesbezüglich normalerweise nicht weniger fix.

    Bei

    Zitat von xerves78

    windows 11

    fällt mir noch ein, was wohl für eine CPU in dem Gerät steckt - eine von AMD?

    Gruß

    Sehvornix

  • Junk Filter bei IMAP extrem langsam

    • Sehvornix
    • 24. März 2022 um 18:13

    Hey,

    Zitat von xerves78

    habe mein Konto von pop3 auf imap umgestellt

    Wie?

    Zitat von xerves78

    Aktuelles TB 64bit

    Und die lautet?

    Weil aktuellste TB 64bit heute ist morgen bereits die steinalte TB 64bit von gestern und übermorgen .... Das ist somit überhaupt kein Anhaltspunkt.

    Was für eine Internetanbindung (Bandbreite)?

    Gruß

    Sehvornix

  • Kontakte von Windows live Mail in Thunderbird importieren

    • Sehvornix
    • 23. März 2022 um 19:59

    Hey,

    Zitat von Bastler

    Wenn sonst hier keiner eine Idee hat...

    Solange der OP auf jeden Vorschlag dann antwortet, dass er das schon eroiert hat ...

    Also Stück für Stück statt gleich eingangs rauskommt, dass das nicht hilft, weil schon erfolglos probiert, ist zumindest meine Motivation gerade eher mau, weiter im Gedächtnis zu kramen, ob wir solche Anliegen hier nicht schon manches Mal behandelt haben. Schließlich ist Dein Ansatz mit copy *.vcf /b Sammel.txt ren Sammel.txt Sammel.vcf eigentlich ganz kreativ und es war jedenfalls nicht zu erwarten, dass das bereits gemacht worden war.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 22. März 2022 um 22:43

    Hallo fufan,

    Zitat von fufan

    äm ne, moment mal. ich verstehe dass das nicht mein thread ist, aber es handelt sich bei mir sehr wohl um den gleichen anbieter

    Schon, aber nicht um das gleiche Problem.

    Dann ich deshalb noch mal in die gleiche Kerbe ..

    Zitat von milupo

    Eröffne bitte einen eigenen Thread

    .. denn das Problem bei United Internet, dass mehrere Leute letzte Woche genervt hat, ist inzwischen dort behoben worden. Insofern hat sich das für die meisten Fragesteller durch etwas Abwarten von selbst erledigt.

    Da dem bei Dir nicht so ist, liegt ein anderes Problem vor. Es wäre also für Dich und für Helfer, die sich in Dein Problem reindenken wollen prima, wenn Du das mit einer neuen eigenen Frage startest und dort dann auch mehr Informationen als 'hab das gleiche Problem' angeben könntest.

    Edit: Zumindest der genaue Wortlaut einer ggf. auftretenden Fehlermeldung sollte dann da beigesteuert werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Provider Freenet. Fehlermeldung vom Mail-Server nach Update 91 am 18.03.22 : "... Incorrect authentication data. ..."

    • Sehvornix
    • 20. März 2022 um 19:57

    Hallo Olli,

    wasndasfürnkomischer Benutzername (mail@oli........ch.de)? Sicher, dass das richtig ist? Hab kein Konto bei freenet, schätze aber Bastlers Variante mit ...@freenet.de ist dichter dran.

    Gruß

    Sehvornix

  • HILFE! Meine alten E-Mails können nicht importiert werden - Thunderbird überschreibt sie sofort beim abrufen neuer E-mails!?!!

    • Sehvornix
    • 20. März 2022 um 15:30

    Hallo steveyo,

    der fünfte Screenshot von oben zeigt einen Auszug von Dateien, die man im Profil findet. Allein daran kann ich noch nicht 100%ig erkennen, ob es sich um eine Datenstruktur handelt, die zu einem POP3- oder einem IMAP-Account gehört. Wobei das Vorhandensein der Datei popstate.dat schon sehr für eine POP3-Datenstruktur spricht.

    Aber da Du einen abweichenden Weg mit der Konfiguration des Speicherorts für das Profil gehst, wäre es gut, noch weitere Einblicke in die Datenstrukturen zu bekommen, um in die richtige Richtung weiterhelfen zu können.

    Es wäre also gut, wenn Du einmal den vollständigen Pfad aus dem Explorer sichtbar machen könntest und wenn auch ersichtlich wird, was 1 und 2 Ebenen oberhalb dieses Ordnerinhalts aus dem 5. Screenshot zu finden ist. Auch das natürlich anonymisiert, falls erforderlich.

    Im Prinzip ist das jetzt auch ein guter Zeitpunkt mal darüber nachzudenken, ob das so weitergenutzt werden soll oder ob Du besser zu einer Standardkonfiguration von Thunderbird zurückkehrst. Das wäre nicht zuletzt auch für das Backup von Thunderbird sinnvoll und robuster, wenn nach so einer System-Neueinrichtung zukünftig mal wieder die Wiederherstellung erforderlich wird.

    Weiter, AVAST hin oder her [das kann gerne an anderer Stelle in dem Extra-Faden von @Veteran diskutiert werden], solltest Du dafür Sorge tragen, dass AVASTs on Access Scanner nicht an das Profilverzeichnis von Thunderbird geht (Ausnahme dafür definieren).

    Gruß

    Sehvornix

  • HILFE! Meine alten E-Mails können nicht importiert werden - Thunderbird überschreibt sie sofort beim abrufen neuer E-mails!?!!

    • Sehvornix
    • 20. März 2022 um 14:44

    Hallo steveyo,

    Danke! Endlich hilfreiche Informationen.

    Ich hoffe, Du hast immer noch einen orginalen unveränderten Ordner "BACKUP Thunderbird". Wenn nicht, wirst Du Dich vielleicht noch sehr ärgern. Ansonsten stelle unbedingt sicher, dass es weiter ein echtes unverändertes Backup gibt und arbeite für die weiteren Maßnahmen immer nur mit einer Kopie!

    Oben gibst Du als Kontoart POP3 an.

    Einrichten tust Du aber IMAP.

    Deshalb schnurrt Dir beim Onlineschalten auch der Inhalt im Abgleich mit dem Server zusammen und nichts passt mit den Daten im "BACKUP Thunderbird"-Ordner zusammen.

    Abgesehen davon, kann man das so machen, wie Du mit der Pfadänderung vorgehest, aber das ist nicht das empfohlene Vorgehen. Eher schräg. Zumindest sollte dann aber mal die eingerichtete Kontoart übereinstimmen.

    So viel mal auf die Schnelle.

    Gruß

    Sehvornix

  • HILFE! Meine alten E-Mails können nicht importiert werden - Thunderbird überschreibt sie sofort beim abrufen neuer E-mails!?!!

    • Sehvornix
    • 20. März 2022 um 12:38

    Hallo stefeyo,

    schade, dass der erste Thread weg ist und Du nicht daran anknüpfend weitergemacht hast. Aber gut.

    Wie man an Deinen ersten Beiträgen aus 2014 nachvollziehen kann, hattest Du offenbar schon mal so ein Problem.

    Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, womit man bei Deiner Beschreibung überhaupt ansetzen kann. Deshalb ist bisher vermutlich auch noch niemand auf Deine Frage eingegangen.

    Vielleicht so:

    • Bitte erst mal die bei Betragserstellung erbetenen Informationen nachreichen (welche TB-Version, Kontenart [POP3 und / oder IMAP], Postfachanbieter, AV-Software, ...).
    • Allein aus Deiner Beschreibung des sich angeblich eindampfenden aktiven Profils bei Onlinekontakt und des vorgeblich vollständigen Backups kann sich leider noch keiner ein Bild von der Situation machen ... deshalb bitte genau das mal zur Verfügung stellen: aussagekräftige Screenshots mit ordentlicher Beschreibung, was was ist. (Anonymisiert natürlich.)

    Gruß

    Sehvornix

  • Bei "Reintext" maximale Zeichen in einer Zeile einstellen ?

    • Sehvornix
    • 19. März 2022 um 17:48
    Zitat von dharkness21

    Bei Reintext solltest Du es lassen wie es ist, wenn dann höchstens auf Fließtext umstellen, dann wird am Fensterrand umbrochen, aber der Umbruch bei 72 Zeichen ist halt Standard.

    Genau. Angel , was soll das denn bringen? Da bist Du wieder bei der Thematik, dass Du Dir Deine Ansicht verdrehst und Dich dann später wunderst, was bei den Empfängern ankommt, wenn es Dir denn mal zu Gesicht kommt. Nimm an, Du stellst Dir das auf 80 Zeichen und 'gestaltest' Deine Absätze unter dieser Prämisse. Dann gibt's beim Empfänger merkwürdig umbrochene Zeilen, weil das dort mit 72 Zeichen (Standard) interpretiert wird.

    Zitat von Angel

    Sieht bei meiner "3440x1440" Auflösung halt sehr kurz aus.

    Dazu mal eine Anmerkung. Man muss nicht alle Fenster auf volle Breite maximieren. Diese ultrabreiten 4k-Monitoren haben gelegentlich (oder alle?) Software beigestellt, dies es ermöglichen sollte, Fenster an bestimmte Bildschirmbereiche anzupinnen. Dann kommt es auch nicht zu so unsinnigen Verfassen-Fenstern im Format 21:9

    Gruß

    Sehvornix

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Sehvornix
    • 19. März 2022 um 17:34
    Zitat von Altstadt

    Das versuche mal im TB. Wie geschrieben, die Mails aus dem TB enthalten keinen absoluten Schriftgrößen. Siehe oben.

    Jep, so isses.

    Gibt aber einen Trick, wie man das doch hinbekommt. Kann ich allerdings nicht empfehlen, aber so geht's:

    Erstelle eine HTML-Datei für die Signatur. Diese mit der Option 'Datei als Signatur anhängen' einfügen. Wenn man nun unterhalb von "--", also im Bereich der Signatur seinen Mailtext schreibt, dann kann man wirklich und wahrhaftig mit Pixel-Vorgaben für die Schriftgröße und anderen lustigen Formatierungen arbeiten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Strategievorschlag zur Korrektur e-mails seit 1.1.2021

    • Sehvornix
    • 19. März 2022 um 17:24

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    Das dürfte ohnehin nicht klappen, soweit ich das hier oftmals gelesen habe. Bin selbst noch nie auf die Idee gekommen, quasi dasselbe Konto zweimal anzulegen, daher keine eigene Erfahrung dazu. Sehe auch den Sinn dahinter nicht.

    Was wohl nicht geht: ein und dasselbe Konto 2 x mit IMAP oder 2 x mit POP3 einrichten.

    Was hingegen möglich sein sollte: 1 x als mit POP3 + 1 x mit IMAP. Gibt auch sinnvolle Szenarien dafür. Zum Beispiel:

    - bewußte Entscheidung für POP3

    - dann mit zusätzlich eingerichtetem Konto per IMAP Zugriff auf den SPAM-Ordner haben

    Aber ich weiß was Du meinst ... diese Doppeleinrichtung eines Kontos mit POP3/IMAP klappt offenbar nicht bei jedem Nutzer.

    Zitat von hpNolting

    Gilt dieser Filter für alle email-Konten meiner Thunderbird-Installation auf diesem Rechner?

    Der bayes'sche Junk-Filter legt seine Trainingsdaten in der schon genannten Datei training.dat im Profilordner ab. Diese Datei ist für alle eingerichteten Konten gültig. Man kann aber pro Account entscheiden, ob der Junk-Filter angewendet wird.

    Die anderen Filter, die aber explizit und ausdrücklich nicht zur Filterung von Junk genutzt werden sollten (Stichwort 'Blacklist' etc.) wird in der schon von Ingo genannten Datei msgFilterRules.dat gespeichert. Die wiederum liegt im jeweiligen Account-Ordner. Ob man die wiederum sinnvoll zu anderen Konten kopieren kann ...

    Jedenfalls sollte man sich die Datei dann mal genauer auf spezifische Einträge für den betreffenden Account anschauen, die man dann manuell anpassen müsste.

    Ansonsten kennt Thunderbird nur noch so eine Art 'Whitelist': Durch Einträge in ein Adressbuch und Konfiguration dieses Adressbuchs bei den Junk-Filtereinstellungen, kann man dafür sorgen, dass diese Absender pauschal nicht als Junk eingestuft werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mail beim Empfänger sehr klein

    • Sehvornix
    • 19. März 2022 um 06:13

    Eine Reihe von Punkten wurden schon genannt.

    Ein weiterer: 13.5 px (Pixel) ist in der Tat klein.

    Vielleicht waren 13.5 pt (Punkt) gemeint?

    Wird gerne mal verwechselt.

    13.5 px sind entsprechen ungefähr 10,1 pt. Eine Schriftgröße, in der man eigentlich keinen größeren Fließtext schreibt, der gut lesbar sein soll.

    Andersrum, wollte man die üblichen 12 pt erzielen, müsste man 16 px vorgeben.

    Aber es wurde ja schon geschrieben, dass allzu strikte Vorgaben eher Probleme bereiten, als zum gewünschten Ergebnis beim Empfänger führen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anmeldung auf dem Server imap.web.de mit Benutzernamen "xxxxxx" fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 17. März 2022 um 08:51

    Wie ich eben schon an anderer Stelle schrieb, geht das jetzt schon seit mindestens 3 Tagen so.

    Äußerst schräg. Denn es tritt nicht gleichzeitig auf unterschiedlichen Clients auf. Während ein Mail-Client permanent nicht will, kann ein anderer Mail-Client auf einem anderen PC unmittelbar gleichzeitig abrufen. Immer wieder Login-Fehler mit Meldung eines vermeintlich falschen oder geänderten Passwortes. Augenblicke später geht der hängende Client wieder, dafür hakt es an anderer Stelle. Dann ist mal für eine gewisse Zeit 'Normalbetrieb' möglich. Schließlich wiederholt sich das zu beobachtende Verhalten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails senden fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 17. März 2022 um 08:45

    Hallo WW,

    da es im Getriebe von United Internet (1und1, aka IONOS, web.de, gmx, strato und noch einige mehr) weiter dezent intermittierende Probleme mit dem Empfang und Versand von Mails zu geben scheint, würde ich jetzt erst mal abwarten, bevor an der AV rumgeschraubt wird.

    Das geht jetzt schon seit mindestens 3 Tagen so, wobei das bei mir erst gestern eingesetzt hat:

    Davon abgesehen ist der Hinweis von Veteran sicherlich ein Denkanstoß, wobei ich aber eher dafür bin, dass es Sache des Einzelnen ist, ob er das möchte oder nicht. Hauptsache, es ist einem bewußt, dass eine AV-Software für bestimmte Schutzfunktionen so arbeitet. Zu Avast kann man darüber hinaus auch geteilter Meinung sein. Google hilft, falls es Dich interessiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Sehvornix
    • 14. März 2022 um 22:55

    Hallo G-W,

    mit den PDFs kann man nun nachvollziehen, was Du auf Deinem Monitor siehst. Vorher war das eben nicht klar.

    In der Sache bleibts dabei, dass es genauso gut als Anhang statt wie früher inline zu übermitteln ist. Statt 'Speichern unter' geht sicherlich auch die Antwort an T-Online zu beginnen und mittels Drag & Drop die fragliche Junk-Mail direkt in den Anhang der Mail zu ziehen. Da spart man sich das Copy & Paste der per STRG-U angezeigten Inhalte oder das vorherige Erstellen einer Datei.

    Die eine PDF zeigt eine Mail, die über Google gmail gelaufen ist. Bei der anderen Mail ist nicht sicher, ob es sich um eine existierende gekaperte T-Online-Adresse handelt oder einfach nur eine ausgedachte Fake-T-Online-Adresse, denn 'Reply to' geht ebenfalls zu gmail. Die alte Junk-Mail weist immerhin eine DKIM-Signatur aus. Die ist daher leichter zuzuordnen. Die jüngere Mail hat das offenbar nicht, was mehr gefälschte Headerzeilen ermöglicht. Allerdings hätte solch eine Mail mMn die 'sehr zuverlässigen Spam-Filter' der Telekom nicht passieren dürfen.

    Gruß

    Sehvornix

    schlingo , wen meinst Du mit "Auch das hast Du nicht getestet. Das nenne ich beratungsresistent."?

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Sehvornix
    • 14. März 2022 um 22:25

    Hallo IO,

    vielleicht gab es zwischenzeitlich eine Änderung bei der Spam-Filterung seitens T-Online. Ein Greylisting-Filter beispielsweise verzögert gewollt die Zustellung. Dann dauert es etwas, bis die Zustellung erfolgt und falls der Registrierungs-Bestätigungs-Ablauf darauf nicht eingestellt ist, könnte es deshalb auch scheitern.

    Wenn das wiederholt auftritt, solltest Du Dich doch mal an den Support für T-Online-Postfächer wenden. Vielleicht gibt es dann zumindest eine Erklärung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adress-Verifitzierungs-Mails kommen nicht an

    • Sehvornix
    • 14. März 2022 um 20:23

    Hallo,

    .. Bestätigungsmail von diesem Dienst an eine andere Mailadresse probiert?

    .. den Dienst kontaktiert und nachgefragt, ob die eine Fehlermeldung auf den Registrierungsversuche sehen können?

    .. ist es sicher, dass der Registrierungsautomatismus nicht gerade gestört ist?

    .. irgendwelche Filter in Thunderbird, die diese Mails ungewollt gleich in einen anderen Ordner als den Posteingang verschieben?

    .. eine übereifrige AV-Software?

    .. irgendwelches gerade nicht bedachtes Blacklisting deinerseits schon beim Provider?

    Wie Drachen schon schreibt, tut sich auch meine Glaskugel schwer, eine Richtung zu erkennen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™