Werner, prüfe doch bitte erst mal, ob der Junk-Filter in Deinem Thunderbird für das betreffende Konto überhaupt aktiviert ist. Ich kann sonst auch nur noch mal Susanne, slengfe und Drachen ausdrücklich zustimmen, dass der bayessche Filter sehr gut funktioniert und schon nach 1 x trainieren einer einschlägigen SPAM-Mail wirkt. Für erfinderischere Absender brauchts vielleicht mehr Trainigsnachhilfe. Am Ende trennt der ohne weiteres Zutun wirklich gut die Spreu vom Weizen.
Die von Dir in Abrede gestellte Datei heißt übrigens msgFilterRules.dat.
Gruß
Sehvornix