1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • 1
  • 79
  • 80
  • 81
  • 123
  • TB Versionen 94 und 95 Beta: Unerwünschte Email-Vervierfachung

    • Sehvornix
    • 28. November 2021 um 09:38

    Hallo Bernd,

    Zitat von berndt

    wäre es aus deiner Sicht vernünftig, statt POP3 das IMAP-Verfahren zu wählen?

    das kommt darauf an. Was versprichst Du Dir denn davon? Es gibt gute Gründe für die Nutzung von IMAP (zum Beispiel die Anbindung mehrerer Geräte an dasselbe Postfach) aber auch genauso für die weitere Nutzung des POP3-Protokolls (zum Beispiel die lokale Speicherung und die rundere Offline-Fähigkeit).

    So oder so kann man die Mails aus dem Beta-Profil wieder bereitstellen. Da bei IMAP die Mails auf dem Server des Providers liegen, muss man prüfen, wie groß der Speicherplatz dort ist und ob man in Deinem Szenario alle Mails dorthin hochgeladen bekommt. Weiter machen sich manche IMAP-Nutzer früher oder später Gedanken, wie man die Mails dann doch dauerhaft lokal speichern könnte (für ein Backup oder falls man zu einem anderen Anbieter wechseln möchte, ...).

    Gruß

    Sehvornix

  • TB Versionen 94 und 95 Beta: Unerwünschte Email-Vervierfachung

    • Sehvornix
    • 27. November 2021 um 18:49

    Hallo Bernd,

    bitte erst sorgfältig bis zum Schluss lesen, bevor es ggf. ans Werk geht.

    Zitat von berndt

    Wenn ich jetzt mit der Beta-Version ein Backup meiner Emails mache, ...

    An welche Methode denkst Du denn mit dem Wort 'Backup' ... machen?

    Zitat von berndt

    ... ein Restore dieses Backups durchführen, um wieder den aktuellen Email-Stand zu erreichen?

    Ich vermute fast, da denkst Du an Mozbackup (sowieso ungeeignet) oder ImportExportTool NG oder noch eine andere 'Komfort'-Lösung. Das wird nicht funktionieren. Nicht zuletzt, weil auf dem Weg die Probleme mit Deinem Profil auch wieder restored werden.

    In Deinem Fall ist es aus meiner Sicht angeraten, vom Profilverzeichnis mit einem Dateimanager schlicht eine Kopie anzufertigen und diese Kopie sicher 1 x wegzulagern, falls mit der Arbeitskopie bei den folgenden Schritten etwas schief geht.

    Datei-Operationen mit Thunderbird-Daten bitte *immer* bei beendetem Thunderbird durchführen.

    Aufräumen heißt in Deinem Fall dann, Thunderbird in allen ggf. vorhandenen Varianten zu deinstallieren und anschließend die einschlägigen Verzeichnisse zu bereinigen. Auch den Profilordner. Das muss sorgfältig und vollständig erfolgen. Vom Einsatz eines Registry-Cleaners rate ich dringend ab. Das ist nicht erforderlich und schadet mehr, als es nutzen kann.

    Reboot tut gut. Bevor es an die Wiedereinrichtung etc. geht, sollter der PC mal per 'Neu starten' neugestartet werden.

    Dann erst kannst Du es mit einer Installation der aktuellen Release-Version angehen.

    Das neu installierte Thunderbird bleibt zunächst leer oder wahlweise frisch mit Deinem web.de-Konto per POP3 eingerichtet. Vom web.de-Server bekommst Du natürlich nur die letzten Mails noch mal in den Posteingang. Je nach dem zum Beispiel die der letzten 30 Tage.

    Falls Variante leer, geht es erst mal nur um die übernahme der Mails aus dem defekten Profil und Prüfung, wie beschädigt die mbox-Dateien eigentlich sind. Je nach dem wäre dann ggf. auch noch die Frage, ob Du vielleicht über ältere Backups verfügst, in denen die mbox-Dateien möglicherweise weniger oder noch gar nicht beschädigt sind.

    Die anderen älteren empfangenen Mails, natürlich die gesendeten Mails grundsätzlich bei Nutzung des POP3-Protokolls und ggf. alles in von Dir erstellten Ordnern etc. muss manuell bzw. von Hand nach und nach durch weitere Rück-Kopieraktionen reingeholt werden.

    Adressbücher und Kalender, falls in Gebrauch, sind noch mal ein Extra-Thema. Insbesondere eine Kalenderübernahme von Hand ist kniffelig. Da wäre es am besten, wenn sich die Termine noch vor der ganzen Aktion exportieren ließen. Sonst könnte es auf Neuerstellung aller Termine hinauslaufen. Filter-Regeln und Junk-Trainingsdaten können auch noch relativ problemlos rübergeholt werden. Eine bessere Einschätzung ist möglich, wenn Du mehr beschreibst, was genau Du alles in Thunderbird in Benutzung hast.

    Da hast Du jedenfalls einiges an Arbeit vor Dir. Es nicht zu tun, bedeutet aber möglicherweise, über kurz oder lang die Mails zu verlieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB Versionen 94 und 95 Beta: Unerwünschte Email-Vervierfachung

    • Sehvornix
    • 27. November 2021 um 15:28

    Hallo Bernd,

    warum nutzt Du eine Beta-Version? Das sollte man nicht tun, wenn man nicht weiß, auf was man sich damit einlässt.

    Schau mal hier zum Thema, was mit den aktuelen Beta-Versionen los ist.

    Deine vorherigen Beiträge habe ich nicht im Detail nachgelesen, aber anscheinend laborierst Du mit Thunderbird an diversen Problemen und hattest dann wohl die Idee, zu einer Beta-Version zu wechseln. Später dann die Frage, ob man daneben noch wieder eine normale Release-Version installieren könnte (nein).

    Tjä nun, vielleicht musst Du Dich damit anfreunden, mal grundsätzlich aufzuräumen und dann in ein gänzlich neues Release-Thunderbird Deine Daten übernehmen, soweit das möglich ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mail-Import aus msf + endungsloser Datei ohne Löschen/Überschreiben der aktuellen Mails möglich?

    • Sehvornix
    • 27. November 2021 um 13:46

    Hallo fish_nrw,

    sofern Du unterhalb von 'Lokale Ordner' nichts weiter eingerichtet hast und bereits nutzt, lassen sich die von Dir benannten Dateien direkt auf Dateiebene bei geschlossenem Thunderbird dort ablegen und werden beim nächsten Start dann unterhalb von 'Lokale Ordner' in Thunderbird angezeigt.

    Pfad (üblicherweise, wenn nicht individuell verbogen):

     C:\Users\<Dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<xxxxxxxx>.default-release\Mail\Local Folders

    Relevant ist vor allem die jeweilige Datei ohne eine Endung. Die gleichlautende Datei mit Endung .msf würde neu aufgebaut werden, wenn nicht vorhanden.

    Das gilt jetzt so vorbehaltlos erst mal nur für INBOX und SENT (+ jeweils deren .msf), da die normalerweise unter 'Lokale Ordner' nicht vorhanden sind. Falls doch, würdest Du aber beim Einfügeversuch eine Meldung bekommen, ob die vorhandenen Dateien denn überschrieben werden sollen. In dem Fall vielleicht noch mal abbrechen und hier erneut nachfragen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Datenumzug von TB 38,5 nach TB 91,3

    • Sehvornix
    • 25. November 2021 um 20:39

    Hallo Detlef,

    ... und warum stellst Du die Frage noch mal?

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung

    • Sehvornix
    • 21. November 2021 um 11:23
    Zitat von DAB-FX

    Ich kann nicht das D-Packet Löschen.

    Wenn's so nicht geht, dann aber sicherlich manuell. Bei beendetem Thunderbird, in den Thunderbird-Profilordner gehen und dort in den Unterordner extensions. Darin liegen ein oder mehrere .xpi-Dateien. Diese zunächst erst mal nur aus dem Profil verschieben. Danach wieder prüfen, ob Thunderbird funktioniert. Mit dem Entfernen aller .xpi sind alle Add-ons weg und müssen ggf. neu installiert werden. Anderfalls bitte mal einen Screenshot vom Inhalt dieses Ordners bereitstellen - dann können wir ggf. die fragliche Datei konkret aufzeigen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wechsel vom IMAP-Konto auf POP3-Konto

    • Sehvornix
    • 21. November 2021 um 11:16

    Hallo Thunder,

    lokal cachen ist die Standardeinstellung. Just an einem neu eingerichteten Konto verifiziert:

    Gruß

    Sehvornix

  • Wechsel vom IMAP-Konto auf POP3-Konto

    • Sehvornix
    • 21. November 2021 um 10:10

    Hallo,

    aus der umfänglichen Beschreibung geht für mich letztlich nicht hervor, wofür das ganze Konstrukt 'eigentlich' dienen soll.

    //OT: Dafür gibt's meine ich auch einen schönen Terminus - komme nur gerade nicht darauf. So sinngemäß, wenn jemand eine Wand blau streichen möchte und eigentlich nicht weiß, welche Farbe er braucht, aber dann nach der Breite des Pinsels fragt, mit dem er die Wand streichen möchte und aus den Antworten zu erfahren hofft, welche Farbe dafür notwendig wäre ;) :)

    Zitat von Anonymous

    Seit einiger Zeit reift der Gedanke, die eMails zu sichern und durchsuchbar zu machen.

    Hilfsweise an diesem Zitat orientiert: Wenn das Ansinnen also dahin zielt, auf Verabredung mit den 7 Leuten, ein Backup auch von *deren* Mails sicherzustellen, dann schlingo, funktioniert das mit den Regeln in Thunderbird nicht, denn Mails, die diese 7 Leute senden, verarbeiten die Regeln in Anonymous' Thunderbird nicht.

    Weiter frage ich mich, wieso nicht eigentlich Mailstore den Job komplett erledigen soll. Anscheinend wird das Programm nur als "Backuplösung" zum Auslesen von Thunderbird begriffen, die auch noch gescriptet werden muss. Dabei ist Mailstore an sich und primär schon eine Archivierungssoftware und kann ganz gewiss auch IMAP-Konten archivieren. Wenn's in der kostenfreien Variante nur drei IMAP-Profile zulässt, müsste man wohl mal über den Kauf nachdenken. Privat hin oder her, dass muss dann vielleicht drin sein. 21 eigene und insbesondere 7 fremde Konten rechtfertigen das ja vielleicht.

    Dann noch eine Anmerkung hierzu:

    Zitat von Anonymous

    Da ich die Mails nur anhand des Betreffs bewerte und diese nicht öffne und auch nicht öffnen möchte, weil sie auch nicht mir gehören, werden diese offensichtlich nicht auf den lokalen Rechner heruntergeladen und somit auch nicht vom MailStore gesichert.

    Diese Logik kann ich so nicht nachvollziehen. Normalerweise werden immer Kopien der IMAP-Inhalte auf den Rechner heruntergeladen - auch wenn man die Mails nicht öffnet. Es sei denn, man hat das bewußt und absichtlich unterbunden (siehe Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).

    Gruß

    Sehvornix

  • Datenumzug von Outlook Express 6 nach TB 91,3 ,über 2

    • Sehvornix
    • 19. November 2021 um 21:17

    Hallo Detlef,

    so wie Du es bescheibst, kannst Du offenbar nach Wahl noch Windows XP Pro SP3 booten. Auch wenn OE dort nicht mehr sendet und abruft (lässt sich aber starten, oder?), ist der einfachste Weg wohlmöglich, eine ältere Thunderbird-Version unter Windows XP zu installieren und diese die Daten von OE übernehmen zu lassen.

    Es ist verdammt lange her, dass ich mit OE zu tun hatte. Soweit ich mich erinnere, muss für einen Import von OE Daten auch OE vorhanden sein. Nur die Daten genügen nicht, Susi to visit .

    Die Maildaten aus einem älteren Thunderbird-Prodil lassen sich nach wie vor problemlos in ein 91.x integrieren.

    Quelle für eine passende alte Thunderbird-Version: https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Such Dir halt eine aus, die zeitlich zum Windows XP passt.

    Wenn das geklappt hat, helfen wir weiter mit der Integration der mbox-Dateien in den aktuellen Thunderbird 91.3.

    Gruß

    Sehvornix

  • Alle Emails gelöscht, inkl. Papierkorb

    • Sehvornix
    • 19. November 2021 um 13:43

    Hallo,

    Zitat von kerstinstephan

    Mist ist nur, sämtlich Emails von unseren Kunden und Rechnungen sind weg.

    Wenn das so ist, habt ihr vielleicht auch bedacht, regelmäßig Backups zu erstellen, wie es für geschäftlich genutzte IT schlicht und einfach Pflicht ist. Auch aus so einem Backup hättet ihr die Chance, den Stand des Thunderbird-Profils vor der Löschung noch mal herauszuholen und mit den oben beschriebenen Mitteln doch noch wieder in euer IMAP-Postfach zu bekommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie soll Thunderbird mit dieser Datei verfahren?

    • Sehvornix
    • 15. November 2021 um 16:50

    Hallo,

    es spricht wohl nichts dagegen Moki, eine von anno Tobak noch übrig gebliebene mimetype.rdf temp. zum Test aus dem Profil zu entfernen.

    Bedenkt bitte bei euren Versuchen, dass Thunderbird geschlossen sein sollte, wenn ihr an Dateien etwas ändert oder Dateien raus-verschiebt oder reinkopiert. In Punkto handlers.json gilt das auch. Wenn via Thunderbird in 'Dateien & Anhänge' etwas geändert wird, sollte Thunderbird anschließend neugestartet werden und erst nach wiederum beendetem Thunderbird könnt ihr dann mal schauen, ob und was sich in einer fraglichen Datei geändert hat.

    Zitat von Bastler

    hat wohl angemerkt, dass die handlers.json auch überholt sei, hat aber nicht den entspr. Ersatz genannt.

    Wie ihr ja auch erkennt, bildet sich der Inhalt von 'Dateien & Anhänge' offenbar nur bedingt in der handlers.json ab. Oder gar nicht. Da ich diesbezüglich irgendwann letztes oder vorletztes Jahr schon solche Erfahrungen gemacht hatte, komme ich zu dem Statement, dass die handlers.json anscheinend auch schon wieder überholt ist. Es ließen sich über die Suche auch entsprechende Kommentare anderer Forenteilnehmer mit gleichem Tenor finden.

    Ersatz? Nun ja, offenbar nicht durch einen Nachfolger zur handlers.json. Aber wie nun genau, weiß ich bisher auch nicht. Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass Thunderbird auf die Vorgaben des Betriebssystems zurückgreift.

    Dieser Dialog, den ihr zitiert, in dem die Checkbox für 'immer diese Aktion ausführen' gesetzt ist, ist Gegenstand eines Bug-Reports. Das funktioniert also derzeit nicht sauber. Vielleicht arrangiert ihr euch vorübergehend mit der nervigen Nachfrage und klickt halt 1 x mehr, bis das mit einer neueren Version von Thunderbird gefixt ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hinweis auf Aktualisierungsproblem, obwohl die aktuelle Version bereits installiert ist

    • Sehvornix
    • 14. November 2021 um 15:52

    Keiner eine Idee?

    Mal anders gefragt, welche Server kontaktiert Thunderbird für die Abfrage auf Updates und dann ggf. anschließend für den Bezug des Updates?

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann man ein Update rückgängig machen?

    • Sehvornix
    • 13. November 2021 um 15:31

    Hallo Divola,

    Zitat von Divola

    Ich finde die Ansicht des neuen Thunderbird ganz schrecklich.

    Von welcher vorhergehenden Version ist denn das Update zu 91.3.0 erfolgt? Das kannst Du in der Update-Chronik nachschauen: Menü Hilfe > Weitere Informationen zur Fehlerbehebung > Button Update-Chronik anzeigen. Der unmittelbare Vorgänger 78.x sah nämlich schon genauso aus, wie der 91.x jetzt. Der Unterschied ist aber laut Deiner Schilderung anscheinend gravierender.

    Abgesehen davon, kann man - in gewissen Grenzen - Thunderbird optisch anpassen. Dazu gibt es auch einen ellenlangen Faden hier im Forum, wo detailliert auf das 'Wie' eingegangen wird und es gibt auch einige Helfer, die speziell zu solchen Anliegen sehr kompetent weiterhelfen können. Das Stichwort ist userChrome.css. Vorausgesetzt, Du magst Dich damit unter Hilfestellung befassen, lassen sich Schriftgrößen, Zeilenabstände, Farben und noch einiges mehr, Deinen Bedürfnissen entsprechend individuell anpassen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mail offline speichern

    • Sehvornix
    • 13. November 2021 um 15:12

    Werner_RJP , der Link zeigt jedenfalls nicht auf einen Bugreport.

    Von derartigen Problemen, die Du seit Version 6 hast (~ 2012), ist mir ehrlich gesagt nichts bekannt. Daher würde ich gerne mal den Bugreport lesen. Ansonsten kann ich nur Wole1 beipflichten und bestätigen, dass solche Verschiebe- und Kopier-Regeln seit eh und je bei mir ganz störungsfrei funktionieren.

    Edit: Habe eben Deinen anderen Beitrag dazu gelesen und kann Dein Problem soweit dann jetzt einordnen. Ebenso finde ich da den Link zu dem Bugreport. Problem ist eben, Kopieren und Löschen in einer Regel sowie, dass die Reihenfolge der Abarbeitung nicht steuerbar ist. Man kann es aber denke ich, nicht soweit pauschalieren, dass jegliches Verschieben von Mails zu geshredderten Inhalten führt. Deine Konstellation ist da schon speziell. Trotzdem ärgerlich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann man ein Update rückgängig machen?

    • Sehvornix
    • 13. November 2021 um 15:01

    Hallo Divola,

    Zitat von Divola

    ... und würde dies gerne wieder rückgängig machen.

    Was ist der Grund dafür? Weil ...

    Zitat von Divola

    da ich den PC zwar nutzen kann, sonst aber völlig ahnungslos bin,

    ... ein Downgrade für jemanden mit diesem Kenntnisstand eine ziemliche Herausforderung ist. Von daher wäre besser, wir wüßten, warum das rückgängig gemacht werden soll, um ggf. die 91.3.0 entsprechend zu konfigurieren oder zu reparieren oder was auch immer.

    Denn über eher kurz würdest Du nach einer Rückgängigmachung (mit erheblich Aufwand), doch wieder bei 91.3.0 und neuer landen.

    Durch das Update auf 91.3.0 wurden einige Dateien im Profil konvertiert. Somit kann man nun nicht mehr einfach 91.3.0 deinstallieren und eine früherer Version wieder auf das Profil loslassen. Der Downgrade ist also Handarbeit und das wäre dann auch keine 1 ... 2 ... 3 ... fertig-Angelegenheit.

    Daher auch der Hinweis von graf.koks, weil in einem Backup das noch nicht konvertierte Profil wäre, mit dem man das schon eher angehen kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Drucken mehrerer Mails nicht mehr möglich

    • Sehvornix
    • 12. November 2021 um 09:21

    Hallo Fump,

    Zitat von fump2000

    Also würdest du sagen ein Downgrade auf 78 wäre eine Idee?

    Kurz und knapp: nein.

    Mit dem Wechsel zur 91er-Version wurden einmal mehr Dinge im Profil konvertiert und ein Downgrade ist nicht mehr einfach so möglich.

    Zitat von fump2000

    Ich habe Version 92 installiert,

    Das sind Beta-Versionen und war auch keine gute Idee, es sei denn, Du hast einen Hang zum Experimentieren und kannst auftretende Probleme gut selbst handhaben.

    Ich könnte mir vorstellen, dass Dir mit Betterbird zumindet eine Zeit lang geholfen wäre. Schau einfach mal in die entsprechende Unterrubrik. Frag da ggf. mal vorher an, ob mit Betterbird das Drucken mehrerer selektierter Mails weiterhin auch in der 91er-Linie möglich ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • irreparable defekte / marode Thunderbird Installation

    • Sehvornix
    • 11. November 2021 um 10:59

    Tach zusammen,

    das

    Zitat von McPower

    • Kontenart (POP / IMAP) <- nicht relevant

    (Es sollte nicht im Ermessen des Fragestellers liegen, was relevant oder irrelevant ist ... !)

    und das

    Zitat von Road-Runner

    Hast Du bei der Deinstallation auch den Profilordner gelöscht?

    ist eine gefährliche Mischung. Sollte McPower POP-Konten eingerichtet haben und Deinem Rat ( Road-Runner) folgen, wären seine Daten futsch!

    Besser: ein Backup des Profilordners erstellen und dann erst weitere Lösungsversuche unternehmen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 11. November 2021 um 10:50

    Hallo Friwe,

    danke für Deine Rückmeldung.

    Wie oben schon geschrieben, die handlers.json ist auch überholt. Jedenfall tut es nicht alleine die handlers.json. Freut mich, dass es bei Dir wieder funktioniert - ganz ohne handlers.json.

    Prüfe bitte die anderen Formate gelegentlich mal nach, die da vorher eingetragen waren, ob das auch normal weiterfunktioniert ohne handlers.json (.vlc, .txt, .. da war anscheinend eine längere Liste bei Dir hinterlegt).

    Gruß

    Sehvornix

  • Hinweis auf Aktualisierungsproblem, obwohl die aktuelle Version bereits installiert ist

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 19:34

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.3.0 (64 Bit)

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit 21H1

    • Kontenart (POP / IMAP): 1 x POP, 2 x IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): IONOS, web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall, UTM, Firewall des Routers

    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen: Lancom 17xx / UF200 (UTM)

    Hallo zusammen,

    hab auch mal wieder eine Frage, statt welche zu beantworten :)

    Unter 78.x hatte ich dem Thunderbird die automatische Aktualisierung abgestellt. Es kam dann von Zeit zu Zeit dieser Hinweis:

    Vor ca. 3 Wochen hatte ich die Updatefunktion wieder aktiviert, aber entweder war ich noch nicht in der Verlosung zum Update auf die 91er Linie oder es funktioniert nicht. Deshalb hatte ich vor ca. 1 Woche manuell auf die 91.3.0 aktualisiert. Diesen Hinweis bekomme ich aber weiterhin.

    Mich interessiert, woher dieser Hinweis ausgelöst wird und natürlich, wie sich das wieder auf normal stellen lässt, so dass Thunderbird sich auch wieder über diesen Dialog aktualisieren lässt:

    Hat einer von euch eine Idee, warum die Updatefunktion nicht will?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfsanwendung verknüpfen??

    • Sehvornix
    • 10. November 2021 um 19:20

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    statt mimeTypes.rdf gibt es die handlers.json.

    Danke für den Hinweis. handlers.json wollte mir nicht einfallen, aaaber, dass ist auch überholt. Leider.

    Jedenfalls bildet die handlers.json mit aktuellem Datum von heute aus meinem Thunderbird-Profil nicht die unter Einstellung > Dateien & Anhänge eingetragenen Punkte ab. Wie dem auch sei, man kann es ja mal probieren und eine vorhandene handlers.json testweise aus dem Profil entfernen und dann mal schauen, ob die sich neu generiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • 1
  • 79
  • 80
  • 81
  • 123
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English