1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 13:15

    :thumbsup:

    Klar, dass das auch genutzt wird. Diese Einstellung sehe ich in der Praxis ausgesprochen selten. Bei einer dreistelligen Anzahl PC-Arbeitsplätze in Betreuung aktuell kein einziger, von dem ich das wüsste.

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 13:01

    schlingo , *zustimm*, ist wohl die Option etwas weiter oben.

    Rhetorische Frage, wer arbeitet denn schon mit kleinen Taskleistenschaltflächen :/

    Nun gut, inzwischen ist es reproduzierbar und confirmed. Dann wird auch eine Lösung dafür kommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kein Kontakt zum gmx-Server

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 11:38

    Hilfweise kannst Du auch einfach mal in AVIRA alle Funktionen zur Kontrolle von Mail deaktivieren oder es temporär ganz deinstallieren. Nach so einer Deinstallation natürlich auch ein Neustart des PC durchführen. Sollte es dann wieder funktionieren, geht die Suche allerdings trotzdem bei AVIRA weiter.

    Gruß

    Sehvornix

  • Von Heute auf Morgen keine eingehenden Mails mehr

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 11:34

    Hallo Kopbra50 und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum,

    nur um das auszuschließen: auch in G DATA gibt es eine (oder mehrere) Funktion(en), die zum Schutz und Scannen von eMail dienen. Die bitte *alle* testweise deaktivieren. Danach Thunderbird neu starten. Dann wieder testen. Und bitte genau schauen, da diese Funktionen oft gut verstreut und versteckt sind.

    Als zweiten Ansatz müssen wir Dich aber leider zum G DATA Support dirigieren. Dort wird man besser einschätzen können, ob und welche Wechselwirkung zwischen G DATA und Thunderbird vielleicht gerade jetzt durch ein Signatur- oder sonstiges Update von G DATA aufgetreten ist. Häufig hier im Forum nachzulesen: geänderte Zertifikate der AV Software. Anleitung zur Erneuerung aber bei G DATA.

    Gruß

    Sehvornix

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 11:24

    ... das wäre dann Rechts-Klick auf der Taskleiste > Taskleisteneinstellungen und das hier:

    Da es bei meiner TB 91-Installation richtig zählt, müsstet ihr, die betroffen seid, das mal durchspielen.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Die jüngsten Kommentare deuten einen Zusammenhang mit dem Junk-Filter an.

  • Kann keine Mails mehr versenden / beantworten

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 11:18

    Bin in dem Sinne nicht betroffen, sondern hatte das nur zur Eingrenzung nachgestellt. Auch bei mir stellt es sich so dar, dass trotz Cardbook 70.9 es in Thunderbird 91.0 weiterhin nicht funktioniert. Jedenfalls nicht mit einem zuvor gespeicherten Entwurf, den ich jetzt hätte testweise absenden wollen.

    Auf eine Alpha- (!) oder Beta-Version würde ich auf keinen Fall wechseln. So groß kann der Druck gar nicht sein, dass man als normaler Nutzer in das Abenteuer springt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Recovery von emails

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 11:16

    Es besteht noch eine geringe Chance, dass die fraglichen Mails im Moment nur als gelöscht markiert sind. Darauf deuten die Treffer mit der Suche hin. Solange die Ordner noch nicht komprimiert / repariert oder der Papierkorb geleert wurde, kann man zumindest mal nachforschen.

    Es empfiehlt sich auch hier, unbedingt asap ein Backup vom Profil zu erstellen, falls bei den Versuchen etwas schief gehen sollte.

    Hilfreich wäre natürlich schon, wenn der Ablageordner bekannt wäre. Hilfweise muss es dann die Windows-Suche leisten, in dem über alle Thunderbird-Dateien nach signifikantem Inhalt gesucht wird. Es ist nicht gesagt, dass die Windows-Suche das einfach so aus dem Stand leistet, da die Dateien von Thunderbird nicht unbedingt im Index sein müssen. Dann geht's ad hoc nur Datei für Datei mit einem Editor und darin dann mit der Suchfunktion.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration altes Profil in neu erstelltes Profil

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 10:57

    Hallo Lilith,

    nur Mails und Adressen ist eigentlich einfach. Noch mal konkretisiert nachgefragt: Keine Schlagworte? Keine Filter-Regeln? Keine Junk-Bayes-Datenbank?

    Bevor etwas verdaddelt wird, erstelle bitte von allen Profilen

    • 1v92be5g.default-release
    • gv0zw31h.default
    • nt3xnh00.Test

    ein Backup. Kann ja später wieder gelöscht werden. Das erledigt man am besten mit dem Windows Explorer (Dateimanager unter Windows).

    Dann lass uns bitte als nächstes klären, was was ist. Welches Profil ist das alte Profil, dass nicht funktioniert? Welches Profil ist das neue Profil, in dass die Daten übertragen werden sollen? Und was ist das dritte Profil? Dazu kannst Du jeweils wenn Thunderbird läuft unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Button 'Ordner öffnen' prüfen, in welchem Profil Du tatsächlich gerade mit Thunderbird bist.

    Weiter wird der Profilmanager gebraucht. Da ist genau beschrieben, wie der aufgerufen wird. Stelle bitte einen Screenshot vom aktuellen Status des Profilmanagers bereit. Etwa so:

    nur von Deinem PC halt. An der Stelle kannst Du auch den Haken bei der Checkbox Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden rausnehmen. Fortan wird dann immer zuerst der Profilmanager starten, was es für den Moment einfacher macht. Später kann man das passende Profil wieder zum Standard machen.

    Für Screenshots gibt's unter Windows das eingebaute Tool 'Snipping Tool' (zu finden über die Windows Suche). Einen frisch erstellten Screenshot wiederum kann man direkt in seinen Beitrag an der Stelle einfügen, an der der Cursor blinkt. Echte Fotos vom Bildschirm sind etwas umständlich - aber besser als nichts.

    Da Du gmx* mit IMAP nutzt, werden die Mails eigentlich von alleine wieder vollständig von gmx zu Thunderbird kommen, sobald das Konto im neuen Profil wieder eingerichtet wurde. Oder nutzt Du vielleicht auch noch eine lokale Ablage unterhalb von 'Lokale Ordner' in Thunderbird?

    Weiter geht's, wenn die Punkte geklärt sind.

    Gruß

    Sehvornix

    * Auf gmx als Provider für Mail-Kommunikation, für die sogar Ende-zu-Ende-Verschlüsselung angedacht ist, sollten wir später noch mal zurückkommen. Nur so viel: ich kann mir nicht vorstellen, dass der besagte Datenschutzbeauftragte davon angetan wäre. Ist aber eben jetzt erst mal nicht relevant, um Thunderbird mit Deiner Mailadresse überhaupt wieder ans Laufen zu bekommen.

  • Anordnen von Hinweis auf einen Dateianhang in der Mail?

    • Sehvornix
    • 17. August 2021 um 10:04

    :sleeping:

    Jep, so ist es. Gehört nicht in den Local-Pfad.

    Zitat von Alfred Jodocus Kwak

    Was ich jetzt aber noch versuchen werden, ich hab ja gleich nach dem 78er Update,

    meine Backups von der Appdata Local und Roaming gemacht, einfach mal die

    userChrome komplettt löschen und neu anlegen. Ich hab ja den Inhalt als Text

    in einer Worddatei gesichert.

    Mist! Da war ich gestern schon beim Lesen dran hängen geblieben, aber von einer Nachfrage abgekommen. In Appdata Local sind keine relevanten Daten gespeichert und es braucht kein Backup von dem Ordner.

    Code in einer Worddatei 'sichern' kann man machen, kann sich aber auch Probleme damit einhandeln. Zum Beispiel, dass die UTF-8-Codierung dabei verloren geht und eine per Copy & Paste damit neu erstellte userChrome.css dann nicht funktioniert. Oder es grätscht still und leise die Autokorrektur von Word dazwischen.

    Spricht aus Deiner Sicht irgendetwas dagegen, direkt die userChrome.css-Datei als Kopie irgendwo zu sichern? Ohne Umwege?

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Ich habe mir die Datei Punkt für Punkt auch noch mal angeschaut. Ich fand zum Testen Rot für die Hervorhebung der Attachements schöner, ansonsten entspricht es außer der Kommentierung Deiner Datei. Die Anmerkungen zum Effekt gelten für einen 24" 1920 x 1080 Monitor und 100% Skalierung des Desktop.

    CSS
    /* funktioniert, aber 14px ist quasi 'normal' (Bereich Buttons oberhalb) */
    #mail-bar3 {
    font-size: 14px !important; }
    
    /* funktioniert, bei eingeschaltetem Menü die Textgröße, 14 px ist quasi 'normal' */
    menubar > menu {
    font-size: 14px !important; }
    
    /* Account central */
    /* für TB 91.0 ohne Wirkung */
    #acctCentralGrid {
    font-size: 12px !important; }
    
    /* Folder pane font */
    /* funktioniert, Schriftgröße der Ordner und Unterordner eines Kontos, aber nicht das Konto selbst */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13px !important; }
    
    /* Set Line Spacing In Folder Pane */
    /* funktioniert */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
    min-height: 18px !important; }
    
    /* Kontennamen immer in Normalschrift */
    /* funktioniert, aber wozu? der Style ist nirgendwo anders festgelegt, also ist es sowieso 'normal' */
    #folderTree > treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {
    font-weight: normal !important; }
    /* dito, oben ist schon 13px festgelegt, wozu noch mal 13px? */
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(isServer-true) {
    font-size: 13px !important; }
    
    /* funktioniert */
    menupopup > menu, menupopup > menuitem, popup > menu, popup > menuitem {
    font-size: 13px !important; }
    
    /* Farbe und Text Dateianhang in einer Mail, wenn noch nicht aufgeklappt */
    #attachmentBar {
    color: white !important; background-color: red !important; font-weight: bold !important; }
    #attachmentInfo, #attachmentSize {
    color: white !important; font-weight: bold !important; }
    
    /* Hervorhebung an Mail anhängende Datei, wenn aufgeklappt */
    .attachmentcell-text, .attachmentcell-size {
    color: white !important; background-color: black !important; font-weight: bold !important; }
    Alles anzeigen
  • Migration altes Profil in neu erstelltes Profil

    • Sehvornix
    • 16. August 2021 um 22:48
    Zitat von Lilith2412

    weiter oben steht, dass ich einen neuen thread öffnen soll...

    Thunder und graba haben wohl eher localhost und setternixe gemeint sowie ganz allgemein ein Stoppschild gesetzt, das nicht noch mehr Leute sich an Deine Fragestellung dranhängen und es damit schnell unübersichtlich wird.

    Jedenfalls kannst Du jetzt, da Du ein neue Frage aufgemacht hast, inhaltlich klarer in dem anderen Thread mit der Lösungssuche für das nicht richtig funktionierende Profil weitermachen oder hier mit der Frage, welche Dateien genau in das neue Profil übertragen werden müssen. Es sind nur einige relevante Dateien aus dem alten Profil, damit der Fehler nicht wieder mit rüber kommt. Dazu müssen wir aber erstmal klären, was in Deinem Fall relevant ist: Mail, Adressen, Termine, ...?

    Gruß

    Sehvornix

  • Anordnen von Hinweis auf einen Dateianhang in der Mail?

    • Sehvornix
    • 16. August 2021 um 22:22

    Hallo Alfred,

    stell doch bitte mal einen Screenshot aus dem Windows Explorer zur Verfügung, wo man sowohl die Datei userChrome.css, als auch den kompletten Pfad zu der Datei ersehen kann. Etwa so:

    Gruß

    Sehvornix

  • Kein Kontakt zum gmx-Server

    • Sehvornix
    • 16. August 2021 um 14:36

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum,

    mit einem Delta von 3 Wochen ist auf jeden Fall zwischendurch die Aktualisierung von 78.12 auf 78.13 jetzt beim Starten von Thunderbird einhergegangen. Dass müsstest Du eigentlich durch einen Neustarthinweis mitbekommen haben.

    Eventuell noch mal den PC neustarten (über das Windowsmenü und explizit 'Neu starten', dann noch mal prüfen, ob Thunderbird immer noch Probleme mit der Verbindung zu gmx hat.

    Wie lauten die Kontoeinstellungen (POP3 / SMTP >> SSL oder nicht SSL)?

    Ggf. bei AVIRA nachlesen, wie die Zertifikate erneuert werden, wenn SSL eingestellt sein sollte.

    Gruß,

    Sehvornix

  • Anordnen von Hinweis auf einen Dateianhang in der Mail?

    • Sehvornix
    • 16. August 2021 um 13:13

    Hallo Alfred,

    es hat in diesem Thread tatsächlich noch keiner das Stichwort userChrome.css geliefert und den Hinweis auf die Aktivierung via 'Erweiterte Einstellungen' toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets genannt. Done ;)

    Aber das Thema wird hier wirklich, wirklich oft behandelt und da finde ich, dass man das nicht jedes Mal von vorne buchstabieren muss. Hilfestellung, wenn es dann nicht klappen will, ist was anderes.

    Mal kurz die Suche oben rechts angeworfen, findest Du so viele Hinweise und Templates, was noch alles wo und wie zu customizen ist, dass Du das wirklich eine Zeit lang studieren kannst. Da ist sogar ein klasse Anleitung in Hilfe & Lexikon, wie man die Adressierung eines Elements per css quasi mit Bordmitteln herausbekommt.

    Die Datei zu finden, sollte nun kein Problem mehr sein. Das solche Änderungen bei geschlossenem TB erfolgen sollten, versteht sich hoffentlich von selbst. Als Editor kann man mit dem Windows Notepad mal anfangen. Basics wie Anpassung der Ansicht im Windows Explorer, dass die Dateiendungen angezeigt werden, setze ich mal voraus.

    Glück auf :)

    Sehvornix

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 16. August 2021 um 11:17

    Es wäre einen Versuch wert, per Rechts-Klick auf dem (den) betreffenden Ordner(n) "Ordner als gelesen markieren" zu probieren. Natürlich nur, wenn es pauschal ok ist, alle Mails als gelesen zu markieren. Eventuell setzt das den Mechanismus zurück.

    Gruß

    Sehvornix

  • Version 91.0 Ende-zu-Ende Verschlüsselung

    • Sehvornix
    • 15. August 2021 um 17:25
    Zitat von Altstadt

    Zunächst gilt es zu klären, ob ...

    Eigentlich schon, aber uneigentlich fände ich es besser, wenn erst mal die ganzen anderen Ungereimtheiten ausgeräumt sind, die Lilith mit ihrem Thunderbird hat, bevor die Thematik Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sich auch noch dazugesellt.

    Ansonsten schauen wir gespannt, ob S/MIME, PGP oder die dritte Option, s. g. Egal-Verschlüsselung ^^

    Gruß

    Sehvornix

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 15. August 2021 um 17:17

    Nur, damit ihr das weiter eingrenzen könnt.

    Das sieht bei mir etwas anders aus:

    Vielleicht, weil die Anzahl bei Dir zweistellig ist, aber hier wird die Anzahl nicht erst beim Drüberfahren, sondern direkt angezeigt.

    Außerdem hat der Posteingang ebenfalls eine Markierung als weiteren Hinweis, wo die noch nicht gelesene frische Mail zu finden ist:

    Nach Beenden von Thunderbird und erneutem Aufruf ist die Markierung am Posteingang weg (keine *neue* ungelesene Mail) , aber das Symbol in der Schnellstartleiste weist nach wie vor 1 ungelesene Mail aus.

    Ich bekomme an der Stelle auch nicht so ein Flyout, sondern die Vorschau des Tasks Thunderbird:

    Wird die Mail gelesen, verschwindet die rote Pastille.

    Grundsätzlich Steffen69 und Klaus20 , könntet ihr das Verhalten mal im Abgesicherten Modus von Thunderbird verifizieren? Oder hilfweise, falls ihr mit IMAP arbeitet, ein zweites Profil erstellen und nur kurz ein Konto mit IMAP darin einrichten und dann ebenfalls prüfen, ob sich das Verhalten reproduzieren lässt?

    Das ist jetzt die Beobachtung mit TB 91.0, straight forward installiert, kein anderes Theme und momentan lediglich das deaktivierte Add-on Cardbook.

    Gruß

    Sehvornix

  • 2 Ungelesene Nachrichten

    • Sehvornix
    • 15. August 2021 um 10:53

    Kannst Du vielleicht einen anonymisierten Screenshot bereitstellen, auf dem ersichtlich wird, wie und wo in Deinem Thunderbird diese 2 ungelesenen Mails angezeigt werden?

    Gruß

    Sehvornix

  • Wechsel von 91.0 auf frühere Version 78 möglich?

    • Sehvornix
    • 15. August 2021 um 10:49

    Hallo,

    Zitat von Lilith2412

    Ich habe Schlüssel downgeloadet von https://www.gpg4win.org/thanks-for-download-de.html und

    von dort kann man keine Schlüssel downloaden! Von der Seite gibt es eine Software (gpg4win), die mit PGP-Schlüsseln zusätzlich zu Thunderbird umgehen kann, z. B. um unter Windows Dateien zu verschlüsseln. Es ist jedoch weder für Thunderbird 78 noch für Thunderbird 91 erforderlich.

    In einem anderen Thread hattest Du sinngemäß geschrieben, Du hättest zu Thunderbird 91 wechseln müssen, weil Du Verschlüsselung einsetzen müsstest. Einen solchen Zusammenhang gibt es jedenfalls nicht.

    PGP-Schlüssel (-Paare) müsstest Du Dir von einer anderen Instanz ausstellen lassen oder es mit selbst-generierten Schlüsseln probieren (kann Thunderbird). Letzteres wird dann aber deutlich aufwändiger bei der Schlüsselverwaltung, nicht zuletzt, weil Du dann immer erst Deinen öffentlichen Schlüssel an den Kommunikationspartner übermitteln müsstest, bevor der was mit Deinen Mails anfangen könnte.

    Lies Dich mal in die von @B. Mueller verlinkte Dokumentation ein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann keine Mails mehr versenden / beantworten

    • Sehvornix
    • 14. August 2021 um 12:46

    Nächste Stufe, eben automatisch im lokalen Standard-Adressbuch angelegte Adresse wieder gelöscht, dann das Add-on Cardbook 70.6 installiert, kein Netzwerk-Adressbuch angelegt, gleicher Test nochmal:

    Sieht nicht anders aus, aber der Senden-Button funktioniert nicht mehr.

    Es hilft auch nicht, im Standard-Adressbuch irgendeine Adresse anzulegen.

    Sollte das Testszenario bzw. die Beschreibung im Bug-Report nicht 100%ig mit euren Gegebenheiten übereinstimmen, ergänzt bitte dort eure Hinweise für den Entwickler.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann keine Mails mehr versenden / beantworten

    • Sehvornix
    • 14. August 2021 um 12:31

    Das mit dem Punkt bzw. dass die Adresse nicht im Adressbuch steht, scheint nicht die Ursache für euer Problem zu sein, denn wenn ich hier ein TB 91.0 frisch installiere und lediglich eine Mailadresse (POP3) anlegen, kommt bei der Adressierung auch dieser Hinweis.

    Die Mail lässt sich aber ganz normal absenden. Anschließend findet sich die Adresse wie zu erwarten im Adressbuch unter 'Gesammelte Adressen'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™