1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Inbox wird teilweise nicht mehr angezeigt.

    • Sehvornix
    • 21. Juli 2021 um 15:33

    Hallo Alexander,

    danke für den Screenshot zum Dateiinhalt. Du siehst keine Mails mehr, weil der X-Mozilla-Status: 0009 ist. Das bedeutet 'gelöscht'. Warum auch immer.

    Prüfe mal, ob das grob gesehen über die gesamte Datei für alle Mails so aussieht.

    Testweise kannst Du den Status manuell im Editor mit Suchen + Ersetzen in 0001 zurücksetzen.

    Da hatte Mapenzi ja mal wieder den richtigen 7. Sinn.

    Solange die Datei den X-Mozilla-Status: 0009 da stehen hat, verschwinden diese Bereiche bei der nächsten Komprimierung endgültig. Insofern auch gut, dass Du Sicherungen erstellt hast.

    Edit: Der Split in so viele Dateien ist dann letztlich auch nicht erforderlich. Es sollte mit Suchen + Ersetzen auch für die gesamte INBOX in einem Zug gelingen. Pauschal setzt das dann aber auch alle Einträge wieder zurück, auch die, die vielleicht wirklich vorher mal willentlich gelöscht wurden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nichtbeantwortung der Fragen bei Themenerstellung

    • Sehvornix
    • 21. Juli 2021 um 09:46

    Hallo Thunder,

    die alte Form habe ich wahrscheinlich gar nicht kennengelernt, da erst seit jüngerer Zeit aktiver dabei. So habe ich bisher nur die im eingentlich Beitrag vorgegebene und auch löschbare Variante gesehen.

    Die Infobox ist denke ich, ein guter Kompromiss. Als Anregung möchte ich noch beisteuern, vielleicht die bisherige Aufzählungsform untereinander beizubehalten, weil das besser lesbar ist, als die jetzige Aufzählung hintereinanderweg mit Trennzeichen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Inbox wird teilweise nicht mehr angezeigt.

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2021 um 11:25

    Hallo Doc Alex,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Hast Du die Löschung der msf-Dateien und der global-messages-db.sqlite bei beendetem Thunderbird durchgeführt?

    Sind Add-ons bei Dir im Einsatz? Welche ggf.?

    Eventuell die Aktion noch mal bei eindeutig beendetem Thunderbird wiederholen und anschließend Thunderbird auch genügend Zeit zur Neuindexierung lassen. Zusätzlich könnte dann jeweils ein Rechts-Klick auf die Ordner und 'komprimieren' helfen (oder auch alternativ auf den Button 'Reparieren', der in Deinem Screenshot zu sehen ist).

    500 MB finde ich jetzt nicht so groß für eine INBOX, aber 6.000 Mails ist schon eine Menge Holz. Da gibt's hier teilweise die Meinung, dass das zu viel ist. Gerade die INBOX sollte überschaubar gehalten werden, da Thunderbird ständig damit arbeitet.

    Andererseits, vergleichsweise habe ich hier eine INBOX mit zurzeit ca. 3.000 Mails im Posteingang (auch per POP3 eingerichtet, TB 78.12), wo es keine Probleme weder mit der Suche noch mit der Schnellsuche gibt. Von Zeit zu Zeit verschiebe ich allerdings die Mails aus dem Posteingang manuell in einen Archivordner. Für 2021 sind in dem Archivordner bereits über 3.600 Mails abgelegt. Da ist also ordentlich Bewegung im Posteingang.

    Wenn alles nichts hilft, dann geht's vielleicht nur über ein neues Profil, in dass die wesentlichen Dateien Stück für Stück übernommen werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mail können nicht zwischen gespeichert werden

    • Sehvornix
    • 20. Juli 2021 um 11:06

    Hallo Ich-Bins,

    Zitat von Ich-Bins

    Sind Schrotty und ich die Einzigsten bei denen dieses Problem existiert?

    Nein. Geh mal auf die Suche hier im Forum (oben rechts die weiße Lupe im roten Quadrat). Da findest Du eine ganze Reihe gleicher Anfragen und diverse Hintergrundinformationen sowie Lösungsansätze.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB verwendet meine Profile nicht mehr

    • Sehvornix
    • 13. Juli 2021 um 19:35

    Hallo kernig,

    liest sich so, als ob die profiles.ini kaputt oder verlorengegangen ist.

    Erstelle vorsichtshalber ein Backup der noch vorhandenen Profilordner.

    Die einfachste Möglichkeit ist vermutlich, über eben den Profilmanager mit der Funktion 'Profil erstellen...' die Verbindung zum weiter noch vorhandenen Profilordner wieder herzustellen.

    Keine Bange, 'Profil erstellen...' erlaubt in einem der nächsten Schritte die Angabe eines vorhandenen Profils. Das wird dann nicht überschrieben, sondern wieder mit den korrekten Daten in die profiles.ini eingetragen.

    Wenn die noch vorhandenen Profildaten in Ordnung sind, wird es anschließend wieder funktionieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kontoumzug von Server auf Rechner

    • Sehvornix
    • 13. Juli 2021 um 11:37

    Hallo Freund,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum!

    Die Umstellung von IMAP auf POP3 hilft Dir nicht wirklich durchgängig. Zwar würde Thunderbird dann den Posteingang komplett abrufen, aber alle anderen IMAP-Ordner bleiben unberücksichtigt, allen voran 'Gesendet' und jeder individuell von euch erstellter Ordner.

    Daher wäre das Vorgehen eher so: Thunderbird hat den Bereich 'Lokale Ordner'. Kopiere alle zu übernehmenden Objekte in den Bereich. Dabei ist meine Empfehlung, die Ordnerstruktur zunächst von Hand nachzubauen und anschließend Ordner für Ordner aus dem IMAP-Bereich die Mails in die entsprechenden dafür angelegten Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' zu kopieren. Dann alles gegenprüfen. Stimmt die Anzahl der Mailobjekte, lassen sich die Mails mit sämtlichen Inhalten öffnen (Stichproben). Je nach Menge und Größe der Mails, braucht das seine Zeit. Mach immer nur einen Kopiervorgang zur Zeit, sonst verhaspelt sich Thunderbird möglicherweise. Siehe dazu den jeweiligen Fortschritt in der Statuszeile.

    Wenn das durch ist, kannst Du den Server wieder testweise abschalten und das IMAP-Konto mal direkt auf die Telekom konfigurieren. Da stellt sich mir allerdings die Frage, ob ihr einen kostenpflichtigen Businesstarif nutzt oder ob das ein Freemail-Konto bei der Telekom ist. Das ist zumindest insofern relevant, als auf einem Freemail-Account nur 1 GB Speicherkapazität gegeben ist und sowohl bei der Anzahl der IMAP-Ordner als auch bei der Hierarchie mit nur 3 Ebenen signifikante Einschränkungen bestehen, so dass sich vielleicht gar nicht alle Mails aus 'Lokale Ordner' dann wieder zum Telekomserver verschieben lassen.

    Ansonsten, wenn der Telekomtarif das hergibt, kann der Vorgang nach der Umstellung umgekehrt erfolgen: Transfer der Mails aus 'Lokal Ordner' zurück direkt auf den Telekom-Server. Auch da: erst die Ordner von Hand anlegen und dann ordnerweise die Mails rüberkopieren, synchronisieren lassen und anschließend Anzahl und Inhalte prüfen.

    Gruß

    Sehvornix

  • GMX-Postfach leeren, aber Mails auf Thunderbird behalten (IMAP)

    • Sehvornix
    • 11. Juli 2021 um 18:33

    Hallo clarina,

    Deine Vermutungen sind soweit alle zutreffend.

    Zitat von clarina

    Gibt es dafür brauchbare Lösungen?

    Die einfachste Lösung wäre der Wechsel zu einem kostenpflichtigen Tarif bei gmx.

    Anders lassen sich Deine genannten Punkte nicht unter einen Hut bringen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter auf Absender mit verschiedenen E-Mail Adressen anweden

    • Sehvornix
    • 7. Juli 2021 um 23:16

    Hallo Manfred,

    das müsste soweit wie beschrieben, funktionieren. Über den 4 'von'-Zeilen müsste zusätzlich die Option 'Mindestens eine Bedingung erfüllen' gewählt werden, weil als Kriterium in den seltensten Fällen von Absender 1 <und> von Absender 2 <und> von Absender 3 <und> von Absender 4 zutreffen wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie aktuellen TB für älteres Linux per Paketverwaltung installieren

    • Sehvornix
    • 6. Juli 2021 um 18:13

    Hallo Marimo,

    Zitat von Marimo

    Ich glaube Du hast da etwas übersehen der TO hat noch 16.04

    Nein, habe ich nicht übersehen. Vielmehr habe ich auf noch mögliche Parallelen zwischen 16.04 und 18.04 gesetzt und meine Erfahrungen mit 18.04 anbieten wollen, in der Hoffnung, dass sich davon etwas auf 16.04 anwenden lässt.

    Schade, dass das ppa unter 16.04 nicht weiter reicht.

    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man bei der 16.04 bleiben möchte. Fand die eigentlich auch in manchen Punkten besser, als die 18.04. So ähnlich wird dann hier auch mal der Abschied von der 18.04 werden. Eigentlich läuft das so smooth und zufriedenstellend, dass es meinethalben noch viele Jahre so weiterleben könnte :mrgreen:

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie aktuellen TB für älteres Linux per Paketverwaltung installieren

    • Sehvornix
    • 6. Juli 2021 um 15:17

    Hallo muzel,

    unter Ubuntu 18.04 LTS läuft die Aktualisierung eigentlich regelmäßig ganz normal über die Paketverwaltung mit durch. Ich hab lediglich am Anfang den Schwenk von snap auf Installation aus den Paket-Quellen vorgenommen. Der Schritt von 68.12 auf 78.x kam übrigens vorletzte Woche.

    Bei LibreOffice bin ich von den Paketquellen zu ppa:libreoffice/ppa gewechselt und hab anschließend wieder normal mit apt-get install libreoffice installiert. Das wird eigentlich laufend, alle 1 bis 2 Wochen auch über die ganz normale Aktualisierung mitversorgt.

    Ich schreib das deshalb, weil für Thunderbird ja auch die Option besteht, die ppa-Quellen (ppa:ubuntu-mozilla-security/ppa) hinzuzufügen. Dann hast Du voraussichtlich auch für Thunderbird recht häufig und zeitnah immer die neuesten Aktualisierungen dabei. Die normalen Paketquellen sind nur konservativer, aber auch nicht hinter der Zeit.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gespeicherte Email verloren

    • Sehvornix
    • 6. Juli 2021 um 14:05

    Dann versuche folgendes Vorgehen, bis Mapenzi Teil 2 übernimmt:

    Ausgangspunkt für meinen Testlauf eben:

    1. Erstelle eine Kopie der von Mozbackup erstellten pcv-Datei in einem Arbeitsverzeichnis.
    2. Ändere die Dateiendung von .pcv in .pcv.zip
    3. Als Tool zum Entpacken kommen diverse in Fragen, inkl. Windows selbst. Stellvertretend eine kostenfreie Option: 7-Zip.
    4. Entpacke die Datei in dem Arbeitsverzeichnis (im Fall von 7-Zip, Rechts-Klick mit der Maus und 'Hier entpacken').
    5. Es sollte sich die übliche Struktur entblättern:
    6. Da die IMAP-Dateien gesucht werden, ist der Inhalt von ImapMail von Interesse.

    Ab hier müsste Mapenzi für die richtige Einschätzung was wohin übernommen werden kann, fortsetzen ..

    Gruß

    Sehvornix

  • Gespeicherte Email verloren

    • Sehvornix
    • 5. Juli 2021 um 13:04

    Mapenzi , oh verdammt, Du hast natürlich recht. Bei IMAP ist's auch absolut sinnvoll, das pro Ordner und nicht nur zentral pro Konto einstellen zu können. Danke! :thumbup:

    Bleibt die Frage, ob die Einstellung beim OP weiterhin gesetzt ist - dann werden auch weiter Mails älter als 30 Tage verschwinden.

  • Gespeicherte Email verloren

    • Sehvornix
    • 5. Juli 2021 um 11:14

    Hallo lotus422,

    in Ergänzung des bisher geschriebenen möchte ich noch mit auf den Weg geben, dass weder Mozbackup (sowieso) noch ImportExportTool NG wirklich nachhaltig davor schützen können, versehentlich Mails auf dem IMAP-Server zu löschen, resp. die dann wieder herstellen könnten. Ein Backup der IMAP-Mails müsste anders angegangen werden, damit die zuverlässig durch ImportExportTool NG gesichert werden können.

    Andererseits könnte man möglicherweise aus der pcv-Datei vom 01.03.2021 mit viel kleinteiliger Arbeit die alten Mail noch wieder zurückholen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das Vorgehen dafür über Hilfestellung via Forum machbar ist.

    Zitat von lotus422

    Ich habe es aber selbst verbockt..ich glaube dass ich einmal ein Haken bei (Mails älter als 30 Tage löschen) gemacht habe.

    Das ist der eigentlich Grund, weshalb ich mich hier dazu melde. Wenn das so zutrifft, ist vermutlich irgendwo POP3 im Spiel. In Thunderbird sieht das z. B. so aus:

    Wenn diese Einstellung an anderer Stelle als in Deinem Thunderbird (siehe oben, Angabe IMAP) weiter aktiv ist, dann werden weiter Mails älter als 30 Tage vom Server und aus Thunderbird verschwinden. Und zwar immer dann, wenn diese andere Stelle aktiv wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann ich in Konten von POP in IMAP umstellen ohne Verlust der Maildaten

    • Sehvornix
    • 4. Juli 2021 um 20:43

    Hallo Hidalgo,

    setzt Du auch MacOS 10.13.6 ein und hast einen eigenen Mailserver am Start? Geht's dann weiter auch um Probleme mit SSL? Falls nein, erstelle bitte eine eigene Frage, weil es dann überhaupt nicht in den Kontext dieses Threads passt.

    Ansonsten schon mal vorab: steht anscheinend so bei Mozilla, scheint mir das sehr missverständlich formuliert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann nicht auf WEITER klicken beim Anlegen eines bestehenden Kontos

    • Sehvornix
    • 2. Juli 2021 um 16:11

    Hallo Basti,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von badakoa

    Nun habe ich einen Laptop mit mehren Nutzern angelegt

    Das bedeutet, Du hast auf dem Laptop mehrere lokale Windows-Benutzer angelegt und die Nutzer müssen sich jeweils ab- und mit ihrem Namen anmelden, um in ihren Bereich zu kommen?

    Zitat von badakoa

    und in diesen Profilen eben auch den Thunderbird als EMail-Programm installiert.

    Vielleicht meinst Du es richtig, aber normalerweise installiert man Thunderbird nur ein einziges Mal und das ist damit dann für alle Profile nutzbar. Jedenfalls installiert man nicht in jedem Benutzerprofil wieder neu. Es sollte aber eigentlich auch nicht schaden - ist nur unnötig.

    Zitat von badakoa

    Ich klicke auf +NEU und dann auf "bestehendes E-Mail-Konto..."

    Gebe die Daten ein und möchte dann auf WEITER klicken.

    Das kann ich leider überhaupt nicht mit Version 78.11.0 nachvollziehen. Ich finde weder einen '+NEU' Button oder Text noch bei der Anlage eines Mailkontos im weiteren Verlauf ein anzuklickendes 'bestehendes E-Mail-Konto...'.

    Was ich zu sehen bekomme ist das:

    Vom s.g. Startbildschirm kann man durch Klick auf 'E-Mail' die Einrichtung eines Mailkontos beginnen.

    Nur dann geht das auf:

    Da ist kein anzuklickendes 'bestehendes E-Mail-Konto...' zu sehen.

    Jedoch wird der Button 'Weiter' bereits aktiv, wenn unter E-Mail-Adresse eine gültige Mail-Adresse eingetragen ist.

    Bitte beschreibe noch mal ganz genau, was Du wo vorgefunden und angeklickt hast. Gerne auch mit Screenshots unterlegt, damit man Dir folgen kann, an welcher Stelle Du eigentlich bist.

    Was den Button 'Weiter' betrifft, kann es wie gesagt daran liegen, dass die Mail-Adresse nicht die erforderliche Syntax hat. Vergleiche bitte zunächst, ob das erfüllt ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • KontoLöschung und Backup / Kopiere von einem zum anderen Computer

    • Sehvornix
    • 30. Juni 2021 um 15:05

    Hallo,

    Du kannst über Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Button Ordner öffnen nachschauen, welches das auf dem PC aktiv genutzte Profil ist. Um das erst mal zu identifizieren. Die anderen beiden Profile können auch Daten enthalten, u. a. die, die Du mit 'alt' bezeichnest.

    Auf dem Notebook wiederum versuche mal mit Hilfe des Profilmanagers (Anleitung Profilmanager) dann das eben identifizierte Profil zu laden. Passt das dann zu Deiner Erwartung, kannst Du im Profilmanager auch noch durch Auswahl und Checkbox festlegen, dass das Dein Standardprofil wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang 1 Mail erscheint zum wiederholten Mal als neuer Eingang

    • Sehvornix
    • 29. Juni 2021 um 14:36

    Hallo Herr bert1,

    es könnte sein, dass Dein Postfach beim Provider voll ist. Der Server des Absenders versucht die Mail zuzustellen, der empfangende Server meldet aber 'geht nicht', womit der Empfang für den absendenden Server nicht erfolgreich war und es dann gleich noch mal probiert. Gleichzeitig ist aber doch schon etwas angekommen. Und so läuft die Mail immer wieder in einer Schleife neu auf. Eine Möglichkeit.

    Mir fehlen die Angaben, die bei Deiner Beitragserstellug eigentlich vorgegeben waren, um substanzieller auf Dein Anliegen eingehen zu können.

    Gruß

    Sehvornix

  • Systemordner Archiv lässt sich nicht löschen

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 12:25

    Hallo Jurawakon,

    hat jetzt nichts mit Deiner gestellte Frage zu tun, aber ..

    Zitat von Jurawakon

    Morgen steht der Umzug meiner Webseiten zu einem neuen Hoster an.

    .. nur für den Fall, dass es nicht bewußt sein sollte: da Du Deine Postfächer per IMAP anbindest, hat so ein Providerwechsel das Potential, dabei sämtliche Mails zu verlieren.

    Thunderbird synchronisiert ganz fix die temp. lokal vielleicht noch vorhandenen Mails mit dem leeren neuen Postfach weg, wenn die Verbindung zum neuen Server hergestellt wird. Oder hast Du das im Blick und dafür gesorgt, dass der bisherige Hoster die Mails noch eine Weile vorhält und Du die mit einem geeigneten Tool migrieren kannst? Ein Umweg über eine Kopie in 'Lokale Order' und anschließend alles zum neuen Hoster wieder hochladen, wäre auch eine Option. Wenn der bisherige Provider den Account deaktiviert ( = oft genug auch die Daten gelöscht) hat, geht meist nichts mehr.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sehr großes Profil mit sehr vielen, großen Unterordnern - Grenze? Tipps?

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 12:14

    Ah! Danke für Deine Erläuterung. War mir nicht mehr bewußt - aber ja, dann könnte man damit was bewerkstelligen.

    // Für mich käme es wohl dennoch nicht in Frage, weil meine Hauptablagestruktur auch immer mal kleine Änderungen erfährt. Zwar ist meine Dateiablage auch strukturiert, vielleicht ähnlich wie der OP das handhabt, aber die Verzeichnisse sind z. B. nach Kunden benannt. Deren Rechtsform ändert sich mal oder der Inhaber ändert sich oder es ist mal ein Umbenennung meinerseits erforderlich, weil die eingangs gewählte Bezeichnung doch nicht so eingängig ist. Hin und wieder muss auch mal konsolidiert werden. Sowas passiert natürlich nicht dauernd, aber über die Jahre gesehen hätte ich schon ziemlich viele Verknüpfungen verloren oder würde mich über die Einschränkung ärgern, das nicht anpassen zu dürfen, weil Thunderbird sonst die Anhänge nicht mehr zu fassen bekommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profile etc. wieder implementieren

    • Sehvornix
    • 22. Juni 2021 um 11:56

    Hallo zusammen,

    Resepkt für Deinen unermüdlichen Einsatz Mapenzi . Gerade in Sachen Mac & Profile wird Deine Expertise immer wieder deutlich :thumbup: . Zu Thunderbird-Fragen unter MacOS kann ich leider regelmäßig gar nichts bis kaum etwas beitragen.

    Habt ihr im Nachgang eine Erklärung für ...

    Zitat von Mapenzi

    Aber jetzt habe ich so meine Zweifel :

    erstens gehört Library nicht da hinein, der Ordner CleanMyMac ist höchst verdächtig (sogenanntes "Reinigungs"-Tool) und die vielen "App_Fxxxxx...." Ordner habe ich noch nie in einem Thunderbird Ordner gesehen.

    ... gefunden? Deine Zusammenfassung beschreibt ja doch eine ganze Reihe weiterer Merkwürdigkeiten und solche Tools würde ich unter MacOS eher nicht erwarten. Die sind da bestimmt von genauso zweifelhaftem Nutzen, wie unter Windows. Rein aus Interesse gefragt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™