Hallo Andrea,
Nun interessiert mich aber, was mit einem Ordner und den dort abgelegten Mails passiert, den ich in TB nicht unter "Lokale Ordner" ablege, sondern unterhalb des IMAP Kontos (auch in TB, also nicht auf dem Server) einrichte.
[...]
.. aber wenn das bedeuten würde, dass der Ordner bei der anderen Person, die das gleiche IMAP Konto abruft, auch auftaucht, würde ich das nicht wollen.
Alles was Du unterhalb des IMAP-Kontos anlegst, passiert auf dem Server und ist innerhalb kurzer Zeit auch für den anderen Mailclient der anderen Person zu sehen.
weil ich sechs Mailkonten verwalte,
Dann könntest Du halt zur getrennten Ablage der Mails unter 'Lokale Ordner' zunächst mal 6 Unterordner für jedes Deiner verwalteten Konten erstellen, damit Du die dort weiter auseinanderhalten kannst. Bisher war ja nur von dem einen Konto die Rede, dass Du mit der anderen Person gemeinsam benutzen möchtest ...
Ich habe aber festgestellt, dass dieser Ordner dann auf dem Server nicht erscheint. Ist das nur eine Zeitfrage?
Und wie hast Du das festgestellt?
Ich habe das vorhin übrigens mit einem meiner Konten bei IONOS nachgestellt und da hat es ca. 2 Minuten gedauert, bis es ohne mein Zutun dort auch angezeigt wurde.
Oder betrifft die Synchronisation vielleicht nur die Standardordner (Eingang, Gesendet, Papierkorb, Junk, Archiv?, Entwürfe?) und die von mir selbst angelegten Extra-Ordner in TB bleiben lokal?
Nein! Natürlich werden alle Ordner auf allen darauf eingerichteten Mailclients angezeigt. Nochmal: alles unterhalb eines IMAP-Kontos liegt auf dem Server. Du kannst die Vokabel 'lokal' in dem Zusammenhang getrost aus Deinen Überlegungen streichen.
Ob es damit was zu tun hat, weiß ich nicht,
Nein, hat nichts damit zu tun
aber unter "Synchronisation und Speicherplatz" ist ein Haken bei "Nachrichten für alle Ordner diess Kontos auf diesem Computer bereithalten". Wo ist denn der Unterschied, ob hier ein Haken ist oder nicht?
Kein Haken = spart Speicherplatz, da die Mails nicht mehr als Kopie lokal gecachet werden, alles muss immer erst live vom Server geholt werden, also auch etwas weniger performant, bei der Suche z.B., Synchronisation dauert auch etwas länger und man kann nichts offline lesen (Internetverbindung ist dann zwingend erforderlich).
Das ist eine reine Komfortfunktion und ändert trotzdem nichts an der Aussage, dass Du die Vokabel 'lokal' im Zusammenhang mit einem IMAP-Konto wirklich aus Deinen Überlegungen streichen solltest.
In meinem Fall ist es so, dass entweder ich oder die andere Person ankommende Mails beantworten. Wenn die von uns geschriebenen Mails als ungelesen im Gesendet-Ordner des jeweils Anderen auftauchen würde, würde derjenige gleich mitbekommen, dass die Mail bereits beantwortet wurde, ohne nachsuchen zu müssen. Das wäre praktisch. Aber vermutlich gibt es keine Möglichkeit, das so einzustellen, oder?
Tjä nun, da bist Du nicht die erste Nutzerin, die das gerne so nutzen würde. Lustig, dass immer gleich diese Idee aufkommt, wenn man erst mal IMAP einwenig nachvollzogen hat ...
Ich habe auch das vorhin mal nachzustellen versucht, aber aus Erfahrung hier bei der Hilfestellung sei im Vorgriff darauf schon mal gesagt, dass man sich auf die Status-Synchronisierung nicht verlassen kann. Wenn ihr eure Arbeitsteilung darauf aufbaut, geht das wahrscheinlich (irgendwann) schief.
In Bezug auf gesendete Mails ist mir keine Einstellung bekannt, die das Markierungs-Verhalten ändern könnte (im Gegensatz zu Junk, der wahlweise als gelesen markiert in den Junk-Ordner abgelegt werden kann).
Probiere das Verhalten doch bitte einfach mal selbst aus. Du hast auf der einen Seite Thunderbird und kannst Dich auf der anderen Seite bei IONOS über den Webmeiler anmelden. Da kannst Du nach Herzenslust mal auf der einen, mal auf der anderen Seite Ordner anlegen und Mails testweise in diese Ordner kopieren, senden und empfangen und genau sehen, wie das gleichzeitig sowohl in Thunderbird als auch im Webmailer von IONOS angezeigt wird.
^ Mail von einem anderen Konto an das Testkonto gesendet. Die Mail taucht sofort auf beiden Seiten auf, also sowohl im Posteingang von Thunderbird, als auch im Posteingang der Webmail-Schnittstelle von IONOS.
Tatsächlich funktioniert in dieser Konstellation sogar wechselweise die Aktualisierung des Gelesen-Status (im Posteingang - andere Ordner habe ich mir diesbezüglich nicht angeschaut). Öffnet man eine Mail in Thunderbird, wird der Status bei IONOS ein paar Augenblicke später nachgezogen. Dito andersrum, wenn man die Mail bei IONOS öffnet, ist auch in Thunderbird die eben noch ungelesen markierte Mail als gelesen markiert. Soweit so schön. Die Fragestellungen hier im Forum zeigen aber, dass man sich darauf wohl nicht in jeder Konstellation verlassen kann. Das bliebe auf jeden Fall von euch zu testen und ihr solltet nicht erwarten, dass das immer fehlerfrei läuft, auch wenn es zunächst den Anschein hat.
So ist das. Keine Ausnahmen. Alle Ordner, alle Mails.
'neuer Andrea Ordner' in Thunderbird angelegt ...
... taucht kurze Zeit später ohne das man was tun müsste bei IONOS im Webmailer auf.
Andersrum, ein bei IONOS neu angelegter Ordner ('neuer 2ter Andrea Ordner bei IONOS angelegt') wird zwar auch sofort erkannt und taucht in der Liste der zu abonnierenden Ordner auf, geht aber nicht von alleine links in Thunderbird in die Liste der IMAP-Ordner.
Erst wenn man Thunderbird schließt und ein paar Augenblicke später wieder startet, ist der neue Ordner auch in Thunderbird in der Liste.
Ich kann mich nur wiederholen: es gibt kein 'lokal' unterhalb von einem IMAP-Konto.
Gruß
Sehvornix