1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Sehvornix
    • 13. Mai 2021 um 10:23

    Hallo Andrea,

    Zitat von Andrea

    Nun interessiert mich aber, was mit einem Ordner und den dort abgelegten Mails passiert, den ich in TB nicht unter "Lokale Ordner" ablege, sondern unterhalb des IMAP Kontos (auch in TB, also nicht auf dem Server) einrichte.

    [...]

    .. aber wenn das bedeuten würde, dass der Ordner bei der anderen Person, die das gleiche IMAP Konto abruft, auch auftaucht, würde ich das nicht wollen.

    Alles was Du unterhalb des IMAP-Kontos anlegst, passiert auf dem Server und ist innerhalb kurzer Zeit auch für den anderen Mailclient der anderen Person zu sehen.

    Zitat von Andrea

    weil ich sechs Mailkonten verwalte,

    Dann könntest Du halt zur getrennten Ablage der Mails unter 'Lokale Ordner' zunächst mal 6 Unterordner für jedes Deiner verwalteten Konten erstellen, damit Du die dort weiter auseinanderhalten kannst. Bisher war ja nur von dem einen Konto die Rede, dass Du mit der anderen Person gemeinsam benutzen möchtest ...

    Zitat von Andrea

    Ich habe aber festgestellt, dass dieser Ordner dann auf dem Server nicht erscheint. Ist das nur eine Zeitfrage?

    Und wie hast Du das festgestellt?

    Ich habe das vorhin übrigens mit einem meiner Konten bei IONOS nachgestellt und da hat es ca. 2 Minuten gedauert, bis es ohne mein Zutun dort auch angezeigt wurde.

    Zitat von Andrea

    Oder betrifft die Synchronisation vielleicht nur die Standardordner (Eingang, Gesendet, Papierkorb, Junk, Archiv?, Entwürfe?) und die von mir selbst angelegten Extra-Ordner in TB bleiben lokal?

    Nein! Natürlich werden alle Ordner auf allen darauf eingerichteten Mailclients angezeigt. Nochmal: alles unterhalb eines IMAP-Kontos liegt auf dem Server. Du kannst die Vokabel 'lokal' in dem Zusammenhang getrost aus Deinen Überlegungen streichen.

    Zitat von Andrea

    Ob es damit was zu tun hat, weiß ich nicht,


    Nein, hat nichts damit zu tun

    aber unter "Synchronisation und Speicherplatz" ist ein Haken bei "Nachrichten für alle Ordner diess Kontos auf diesem Computer bereithalten". Wo ist denn der Unterschied, ob hier ein Haken ist oder nicht?

    Kein Haken = spart Speicherplatz, da die Mails nicht mehr als Kopie lokal gecachet werden, alles muss immer erst live vom Server geholt werden, also auch etwas weniger performant, bei der Suche z.B., Synchronisation dauert auch etwas länger und man kann nichts offline lesen (Internetverbindung ist dann zwingend erforderlich).

    Das ist eine reine Komfortfunktion und ändert trotzdem nichts an der Aussage, dass Du die Vokabel 'lokal' im Zusammenhang mit einem IMAP-Konto wirklich aus Deinen Überlegungen streichen solltest.

    Zitat von Andrea

    In meinem Fall ist es so, dass entweder ich oder die andere Person ankommende Mails beantworten. Wenn die von uns geschriebenen Mails als ungelesen im Gesendet-Ordner des jeweils Anderen auftauchen würde, würde derjenige gleich mitbekommen, dass die Mail bereits beantwortet wurde, ohne nachsuchen zu müssen. Das wäre praktisch. Aber vermutlich gibt es keine Möglichkeit, das so einzustellen, oder?

    Tjä nun, da bist Du nicht die erste Nutzerin, die das gerne so nutzen würde. Lustig, dass immer gleich diese Idee aufkommt, wenn man erst mal IMAP einwenig nachvollzogen hat ...

    Ich habe auch das vorhin mal nachzustellen versucht, aber aus Erfahrung hier bei der Hilfestellung sei im Vorgriff darauf schon mal gesagt, dass man sich auf die Status-Synchronisierung nicht verlassen kann. Wenn ihr eure Arbeitsteilung darauf aufbaut, geht das wahrscheinlich (irgendwann) schief.

    In Bezug auf gesendete Mails ist mir keine Einstellung bekannt, die das Markierungs-Verhalten ändern könnte (im Gegensatz zu Junk, der wahlweise als gelesen markiert in den Junk-Ordner abgelegt werden kann).

    Probiere das Verhalten doch bitte einfach mal selbst aus. Du hast auf der einen Seite Thunderbird und kannst Dich auf der anderen Seite bei IONOS über den Webmeiler anmelden. Da kannst Du nach Herzenslust mal auf der einen, mal auf der anderen Seite Ordner anlegen und Mails testweise in diese Ordner kopieren, senden und empfangen und genau sehen, wie das gleichzeitig sowohl in Thunderbird als auch im Webmailer von IONOS angezeigt wird.

    ^ Mail von einem anderen Konto an das Testkonto gesendet. Die Mail taucht sofort auf beiden Seiten auf, also sowohl im Posteingang von Thunderbird, als auch im Posteingang der Webmail-Schnittstelle von IONOS.

    Tatsächlich funktioniert in dieser Konstellation sogar wechselweise die Aktualisierung des Gelesen-Status (im Posteingang - andere Ordner habe ich mir diesbezüglich nicht angeschaut). Öffnet man eine Mail in Thunderbird, wird der Status bei IONOS ein paar Augenblicke später nachgezogen. Dito andersrum, wenn man die Mail bei IONOS öffnet, ist auch in Thunderbird die eben noch ungelesen markierte Mail als gelesen markiert. Soweit so schön. Die Fragestellungen hier im Forum zeigen aber, dass man sich darauf wohl nicht in jeder Konstellation verlassen kann. Das bliebe auf jeden Fall von euch zu testen und ihr solltet nicht erwarten, dass das immer fehlerfrei läuft, auch wenn es zunächst den Anschein hat.

    So ist das. Keine Ausnahmen. Alle Ordner, alle Mails.

    'neuer Andrea Ordner' in Thunderbird angelegt ...

    ... taucht kurze Zeit später ohne das man was tun müsste bei IONOS im Webmailer auf.

    Andersrum, ein bei IONOS neu angelegter Ordner ('neuer 2ter Andrea Ordner bei IONOS angelegt') wird zwar auch sofort erkannt und taucht in der Liste der zu abonnierenden Ordner auf, geht aber nicht von alleine links in Thunderbird in die Liste der IMAP-Ordner.

    Erst wenn man Thunderbird schließt und ein paar Augenblicke später wieder startet, ist der neue Ordner auch in Thunderbird in der Liste.

    Ich kann mich nur wiederholen: es gibt kein 'lokal' unterhalb von einem IMAP-Konto.

    Gruß

    Sehvornix

  • Update von älterer Version (24.3.0)

    • Sehvornix
    • 13. Mai 2021 um 08:57

    Fein. Läuft alles?

    Gruß

    Sehvornix

  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Sehvornix
    • 12. Mai 2021 um 11:19

    Hallo edvoldi,

    wenn Andrea das so gemeint hat, wie Du das interpretierst, dann habe ich es missverstanden. Aber auch wenn ich den Satz jetzt nochmals und mehrmals lese ...

    Zitat von Andrea

    Wenn die andere Person auch ein Mailprogramm und IMAP verwendet und von ihrem Mailprogramm aus eine Mail mit der Adresse schickt, würde ich diese Mail in meinem Gesendet-Ordner in TB sehen?

    ... geht daraus für mich hervor, dass es um die andere Person geht, mit der Andrea dieses Konto gemeinsam nutzen möchte. Und dann ist es schon so, dass wenn die andere Person eine Mail über das Konto auf deren PC versendet, es nicht nur bei der anderen Person im Gesendet-Ordner zu finden ist, sondern nahezu augenblicklich auch im Gesendet-Ordner im Thunderbird auf dem PC von Andrea.

    So oder so, Deine und meine Erläuterung helfen hoffentlich, die Funktionsweise von IMAP für Andrea zu verdeutlichen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Sehvornix
    • 12. Mai 2021 um 09:00

    Hallo Andrea,

    Zitat von Andrea

    Wenn ich bei IMAP bleibe, und ich sende von TB aus eine Mail, erscheint sie auf dem Server bei den gesendeten Mails?
    Wenn die andere Person auch ein Mailprogramm und IMAP verwendet und von ihrem Mailprogramm aus eine Mail mit der Adresse schickt, würde ich diese Mail in meinem Gesendet-Ordner in TB sehen?

    Wenn ich aus meinem Gesendet-Ordner in TB eine Mail rauslösche, wird sie auch auf dem Server im Gesendet-Ordner gelöscht und auch im Mailprogramm der anderen Person wäre sie nicht mehr zu sehen?

    Ja, ja und ja.

    Zu 1: Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Abschnitt Junk kannst Du einen Haken setzen, dass Junk als gelesen markiert wird.

    Zu 2: Gesendete Mails werden meines Wissens nie als 'ungelesen' im Gesendet-Ordner angezeigt. Es sei denn, man markiert eine solche Mail selber nachträglich von Hand als 'ungelesen'.

    Grundsätzlich noch eine Anmerkung zur Thematik gelesen / ungelesen. Dieses Merkmal wird trotz der bisher hervorgehobenen Funktionsweise des IMAP-Protokolls mit der Synchronität zum IMAP-Server dann doch lokal vorgehalten. Es war ja schon die Rede von den lokalen Kopien, damit man ggf. auch offline noch was lesen kann. Thunderbird baut aber auch eine lokalen Index auf, um z. B. schneller in den Mails suchen zu können und auch um nicht immer alles vom IMAP-Server erst von vorne bis hinten synchronisieren zu müssen. An der Stelle wird auch lokal vermerkt, welche Mail gelesen oder ungelesen ist. D.h., die andere Person sieht nicht, welche Mails Du gelesen oder noch nicht gelesen hast und vice versa.

    Zu 3: Wenn Du eine Mail vor versehentlichem oder absichtlichem Löschen durch die andere Person schützen möchtest, empfiehlt sich zumindest die Ablage einer Kopie im Bereich der Lokalen Ordner. Das gilt für alle Ordner, also auch Posteingang, Entwürfe, Junk, Papierkorb und auch für ggf. von euch individuell auf dem IMAP-Server erstellte Ordner. Was nicht verloren gehen darf, sollte wenigstens als Kopie in die Lokalen Ordner gespeichert werden.

    Dazu gehört dann aber auch noch eine geeignete Backupmethode für den PC, die auch das Thunderbird-Profil auf einen separaten Datenträger sichert.

    Zu 4: Zum Thema archivieren im Sinne von Archivierung, wie Thunderbird das mit einer speziellen Funktion anbietet, möchte ich anderen Hilfern den Vortritt lassen. Ich nutze diese Funktion bewußt nicht und kann daher zuwenig dazu sagen. Will sagen, der Begriff 'Archiv' ist in der Thunderbirdwelt vorbelegt. Wenn es um einen weiteren Ordner 'unter dem Konto' geht, sollte die Begrifflichkeit besser bei 'Ordner' bleiben, weil 'Archiv' etwas anderes impliziert.

    Auf dem IMAP-Server könnt ihr Ordner und Unterordner 'unter dem Konto' anlegen, bis die Grenze des Providers erreicht ist. Typisch ist eine bestimmte Anzahl (z. B. bis zu 20 eigene Ordner) und eine Begrenzung bei den Ebenen (z. B. bis zu 3 Ebenen: Ordner, Unterordner, Unterunterordner). Das konkrete Limit bei IONOS ist mir nicht bekannt. Aber ich empfehle euch, es nicht zu übertreiben. Weder mit der Anzahl, noch mit den Ebenen und möglichst auch nicht mit der Benennung der Ordner. Es ist immer noch auch 2021 eine gute Idee, z. B. öäüß und andere Sonderzeichen in der Ordnerbenennung zu meiden und kurzen prägnanten Benennungen den Vorzug zu geben. Da es funktional keinen Unterschied bringt, ob ein Ordner "Büro" oder "Buero" benannt wird, spricht doch nichts zur Meidung von Problemen gegen "Buero".

    Wenn Du einen Ordner 'unter dem Konto' anlegst, dann geschieht dies auf dem Server ... IMAP halt. Thunderbird wiederum ist nur ein Anzeigeprogramm für die Daten auf dem Server und also ist dieser neue Ordner auf allen PCs zu sehen, die dieses Konto mit IMAP in einem Mailclient eingebunden haben. Ggf. aber erst nach Beendigung und Neustart der Mailsoftware, damit diese die IMAP-Ordner neu einlesen kann. Meist klappt es aber auch so nach ein paar Augenblicken, dass der neue Ordner auftaucht. Ansonsten kann man in Thunderbird und anderen Mailclients mit der Funktion 'abonnieren' nachhelfen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei Datenübernahme auf neuen PC

    • Sehvornix
    • 12. Mai 2021 um 08:21

    Hallo Locke,

    das mit dem "kann geschlossen werden" obliegt Dir. Und zwar oben unterhalb des Titels durch Doppelklick auf 'unerledigt'.

    Schön das es geklappt hat und danke für Deine Rückmeldung.

    Gruß

    Sehvornix

  • Update von älterer Version (24.3.0)

    • Sehvornix
    • 12. Mai 2021 um 08:19

    Da gibst Du einen guten Punkt zu bedenken Mapenzi. Wenn der OP sich das zutraut, dann wäre das wohl der bessere Weg. Ggf. auch mit unserer Unterstützung machbar.

    Andererseits, vielleicht braucht es auch gar nicht so viele kleine Updateschritte, bis die Updates wieder so gefunden und nacheinander abgerufen werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Update von älterer Version (24.3.0)

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 20:18

    Hallo,

    von 2015, joa, dann ggf. Schritt für Schritt von Hand, bis Du eine Version installiert hast, die dann wieder in den Updatemechanismus einsteigt.

    Aber besser vor dem ersten Schritt ein Backup vom Thunderbird-Ordner machen. Anleitung findest Du hier im Forum oben über das Menü Hilfe & Lexikon. Dito von den Zwischenschritten, da vermutlich auch zwischendurch mal was daneben gehen kann und man dann ja nicht wieder von vorne anfangen wollen wird.

    Ältere Thunderbirdversionen.

    Wenn, dann nur die Versionen ohne ein a oder b oder rc und möglichst immer auch die letzte Version einer Linie berücksichtigen. Also 24.8.2, 3.1.9, 31.8.0, usw. Ob das jeweils ohne Zwischenschritte gelingt ...? Vermutlich wirst Du dann doch jeden Zwischenversion mitnehmen müssen oder hier schaut noch jemand rein, der dazu eine Regel nennen kann, auf welche Zwischenversionsstände die Update-Kaskade aufbaut.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 20:06

    Hallo noch mal,

    Zitat von Andrea

    Bei diesem Konto habe ich nur deshalb IMAP eingestellt, weil die Mails noch von einer anderen Person gelesen werden und ich dachte, das wäre dann eine gute Idee.

    Das ist richtig gedacht und für so ein Szenario eigentlich das, was Du suchst.

    Zitat von Andrea

    Dann kann ich meine Mails wie gewohnt offline verwalten und sie können von der anderen Person auf dem Server gelesen werden. Würde das funktionieren?

    Schon. Diese andere Person könnte aber wirklich nur den Posteingang lesen. Bereits bei gesendeten Mails funktioniert das nicht mehr und vor allem bekommt ihr dann voneinander nicht mehr mit, was der andere macht.

    Dieses 'offline verwalten' - was ist denn das für Dich? Weil es ja auch noch die 'Lokalen Ordner' in Thunderbird gibt, in die Du die Mails aus den IMAP-Ordnern heraus in die rein lokal liegenden 'Lokalen Ordner' hineinverwalten kannst.

    Zitat von Andrea

    Dann würde Spam gar nicht mehr zugestellt, weil er online im Spam Ordner liegen würde und TB würde nur den Posteingang abrufen?

    Doch, der SPAM wird weiter zugestellt: In den betreffenden IMAP-Junk-Ordner. Nur bekommst Du den mit POP3 nie zu sehen und müsstest einige Umstände in Kauf nehmen, wenn Du in dem täglichen SPAM-Report dann erkennst, dass sich eine erwartete reguläre Mail fälchlicherweise dort befindet und aus dem SPAM zurückgeholt werden muss.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei Datenübernahme auf neuen PC

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 19:51

    Hallo Locke,

    da ich Dich hierher zu einer eigenen neuen Frage geschickt habe, will ich nun auch auf Dein Anliegen eingehen.

    Zitat von locke167

    Ich hattte vorher den Fehler gemacht und den Profilordner überschrieben. Danach habe ich TB neu installiert und danach nur die Dateien in die Profilordner der neuen Installation kopiert. Seitdem startet TB ohne die Fehlermeldung, allerdings sind auch keine Mailkonten / emails zu sehen.

    Es gibt ja ein paar Wege, die nach Rom führen. Allerdings kann man auch davon immer nur einen sinnvoll beschreiten und nicht zwei gleichzeitig.

    Die Hilfestellung des Forums oben in der Menüleiste (Hilfe & Lexikon) beschreibt u.a. das Vorgehen für eine Profilübernahme sehr detailliert und gut nachvollziehbar.

    Der Trick bei der Übernahmen eines kompletten Profils (also des Ordners Thunderbird aus dem Ordner Roaming mit allen darin ggf. angelegten Thunderbird-Profilen) ist es, vor allem Thunderbird nach der Installation NICHT zu starten. Man kopiert VOR dem ersten Start von Thunderbird besagten Ordner an die Stelle auf dem neuen PC.

    Das kannst Du auch jetzt noch machen, nur muss der nun vorhandene Ordner ..\Roaming\Thunderbird dafür erst gelöscht werden. Ein Drüberkopieren klappt oft genug nicht.

    Da Du weder von Adressen noch von Terminen schreibst, möchtest Du vielleicht tatsächlich nur die Dateien übernehmen, in denen Deine Mails stehen. Für den Fall geht es um die Ordner Mail und ImapMail sowie Local Folders als Teil von Mail, unterhalb <xxxxxxxx>.default-release (wenn das Profil genutzt wird, sonst entsprechend in dem / den anderen <xxxxxxxx>.Ordnern). Um so vorzugehen, braucht es aber ein grundsätzlich eingerichtetes Profil, in dem zumindest die Postfächer bereits wieder mit dem passenden Protokoll (POP3 / IMAP) angelegt sind. Anschließend kann man spezifisch die Dateien aus dem alten Profil auf den neuen PC über die dort vorhandenen Dateien kopieren.

    Auch so kannst Du immer noch vorgehen. Du müsstest die Rahmenbedingungen halt zunächst herstellen.

    Zwischen diesen beiden Ansätzen gibt es Mischwege, aber die gehen auch mit entsprechenden Komplikationen einher. Sollte man meiner Meinung nach vermeiden. Jedenfalls nicht ohne guten Grund beschreiten.

    Schließlich, da es sich bei Dir ausschließlich um per IMAP eingerichtete Konten handelt, könntest Du die auch komplett neu einrichten und Thunderbird holt sich dann schon die Mails vom IMAP-Server, womit Du im Prinzip auch am Ziel bist.

    Ein Mischmasch aus den unterschiedlichen Ansätzen geht i.d.R. ohne Erfahrung in der Sache schief. Dazu gehört auch, dass die profiles.ini eher nicht der erste Ansatzpunkt ist, um ein klemmendes Profil wieder in Funktion zu bringen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zustellung von Spam bei ionos und Abruf durch TB - hat jemand Erfahrung?

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 18:23

    Hallo Andrea,

    Zitat von Andrea

    unter anderem seit kurzem ein IMAP Konto bei ionos

    >IMAP<, bitte merken für die weiteren Kommentare ...

    Zitat von Andrea

    Angeblich wird dann ein Spam-Report täglich zugestellt.

    Nicht nur angeblich. Das tun sie tatsächlich, wenn der SPAM-Filter aktiviert ist.

    Zitat von Andrea

    Ich dachte, TB ruft nur den Posteingangsordner bei ionos ab.

    Fast korrekt. Remember: IMAP. Bitte mache Dich mit der Funktionsweise des IMAP-Protokolls vertraut. Wenn Du 'nur' schreibst, geistert offensichtlich noch die Vorstellung von POP3 in Deinem Kopf herum. Mit IMAP zeigt der Client die Inhalte der IMAP-Ordner auf dem Server des Provider an und legt ggf. lokal Kopien der Mails ab, damit man auch offline noch was lesen kann.

    Zitat von Andrea

    Aber die jetzige Situation wirkt auf mich so als ob ionos die Spam Mails online in den Spam Ordner abgelegt hat

    Korrekt. Wenn Du den Provider auf SPAM filtern lässt, dann passiert das bevor, mindesetens aber unmittelbar, wenn die Mails im Posteingang ankommen. Das hat bis dahin nichts mit Thunderbird zu tun. Folglich verschiebt schon der IONOS Server die SPAMs in den dafür vorgesehenen Ordner.

    Zitat von Andrea

    und TB ruft auch den Spam Ordner ab und legt die Mails dann direkt bei mir offline im Junk-Ordner ab?

    Korrekt. Remember: IMAP. Es ist nur ein Blick auf die IMAP-Ordner auf dem Server des Providers. 'offline'? Das ist immer noch die Idee von POP3 im Hinterkopf. Maßgeblich sind einzig die IMAP-Ordner auf den Servern von IONOS. Die o.g. lokale Kopie ist kein Backup oder so. Wenn auf dem Server eine Mail gelöscht wird, ist auch die lokale Kopie schneller weg, als Du schauen kannst.

    Zitat von Andrea

    welche Erklärung gibt es dafür, dass Spam Mails direkt ohne Spam Markierung in TB im Junk Ordner landen

    Sie werden von den Servern bei IONOS verarbeitet und in die entsprechenden Ordner geschoben und nicht vom Junk-Filter von Thunderbird bearbeitet. Trotzdem können als SPAM erkannte Mails sowohl von IONOS als auch von Thunderbird im selben Ordner abgelegt werden. Aber so kommen halt SPAM-Mails in den Junk-Ordner, die nicht von Thunderbird als SPAM markiert sind.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profil einfügen nach neuinstallation klappt nicht

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 18:05

    Hallo,

    entferne mal zunächst testweise die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilordner. Bei geschlossenem Thunderbird natürlich. Ursache dürfte auch bei Dir ein inkompatibles Add-on sein.

    Zitat von benton18

    Was habe ich falsch gemacht?

    danke für einen Tipp

    Nichts.

    Bitte, gerne geschehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fehler bei Übernahme des Profils von Computer A auf Computer B

    • Sehvornix
    • 11. Mai 2021 um 16:52

    Hallo locke167,

    nix für ungut, aber eröffne doch bitte eine neue Frage.

    Das ist hier wieder so eine typische "ich habe das gleiche Problem wie ... nur linksrum und von oben nach unten, außerdem in grün und eckig nicht rund". Du verstehst ;)

    Bedenke, diese Frage wurde als erledigt markiert und wird von vielen Helfern gar nicht gesehen. Weiter fehlen Deiner Anfrage die durchaus wichtigen Antworten auf die bei Neuerstellung eines Themas gestellten Fragen und schließlich, wie gesagt, wählst Du ein anderes Vorgehen als der ursprüngliche Fragesteller.

    Gruß

    Sehvornix

  • Weiterleitung ohne Rechtschreibprüfung

    • Sehvornix
    • 5. Mai 2021 um 08:14

    Hallo Jürgen,

    Zitat von TheJWilde

    Qausi eine Neuinstallation, hat nichts verändert!

    Da verwechselst Du Neuinstallation mit 'neues Profil erstellen'. Der Hinweis von Boersenfeger in #5 war, dass der Fehler durch das Profil verursacht wird. Da ändert eine Neuinstallation oder eine Aktualisierung von Thunderbird rein gar nichts.

    Bei mir tritt übrigens beim Weiterleiten von Mails auch keine Fragestellung mit der Rechtschreibprüfung auf.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Ein neues Profil ist auch testweise möglich (Profilmanager - steht aber alles in dem Link). Da Du IMAP nutzt, ist ein neues Profil parallel doch ganz fix mal angelegt und dann schaut man halt, ob das Verhalten in Punkto Rechtschreibprüfung damit anders ist. Beim nächsten Start kann man ja wieder wahlweise zum eigentlichen Profil zurück. Zur Eingrenzung allemal hilfreich.

  • Google Mail "Wichtig" Ordner ausblenden

    • Sehvornix
    • 2. Mai 2021 um 14:14

    Hallo,

    über 'abonnieren' kann man die in Thunderbird vermutlich wegblenden. Allerdings könnte es dann sein, dass man nicht mehr alles mitbekommt, wenn nicht irgendwo ein Gmail-Client mitläuft, der die Inhalte noch anzeigt. Allerdings sind das keine IMAP-Ordner im eigentlichen Sinn, sondern Markierungen (oder auch als Filter aufzufassen), die Google zur separierten Anzeige und Gruppierung von Mails nutzt.

    Besser wäre vermutlich, diesen 'Wichtig', 'Markiert', 'Automatisch'-Kram direkt bei Google im Profil zu deaktivieren und dann hat sich das auch gleich für Thunderbird erledigt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Profil PFAD bekanntgeben

    • Sehvornix
    • 2. Mai 2021 um 07:45

    Hallo Wolfgang,

    eine Möglichkeit geht über den Profilmanager. Hilfestellung bietet das Forum über eine Reihe von gut strukturierten Informationen. Da ist auch beschrieben, wie der Profilmanager zu erreichen ist. Geht dann über Profil erstellen und im weiteren Verlauf gibt man den bestehenden Profilordner auf der Dropbox an. Wie immer bei solchen Aktionen: vorher ein Profilbackup erstellen.

    Dann bist Du zwischenzeitlich also doch von Tb 68.x wieder zu Tb 78.x gewechselt? Ansonsten Obacht, wenn der andere PC noch mit TB 68.x werkelt. Denn dann konvertiert Dir dieser PC das Profil ganz fix in das neue Schema mit allen Problemen, die Du schon mal mit den Adressbüchern hattest.

    Gruß

    Sehvornix

  • jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger landet im Junk-Ordner

    • Sehvornix
    • 30. April 2021 um 18:36
    Zitat von Sisihanah

    ich brauche dringend Hilfe :!: :!: :!:

    Nun ja, ganz so extrem unausweichlich dringend scheint's dann ja doch nicht zu sein ...

    Gruß

    Sehvornix

  • jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger landet im Junk-Ordner

    • Sehvornix
    • 27. April 2021 um 22:31

    Hallo Sisihanah,

    das ist in der Tat (sehr) merkwürdig, aber Deine Hilfeanfrage lässt auch eine Menge Raum für Spekulationen. Das werde ich jetzt mal anhand der bei Erstellung des Beitrags erbetenen Informationen etwas aufrollen (Auswahl) ...

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):

    Um wie viele verschiedene Thunderbird-Versionen geht es denn, mit denen die Probleme bei Dir auftreten ( )? Außerdem könnte das eine Rolle für den Effekt spielen.

    Zitat
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ebenfalls nicht auszuschließen als Einflussfaktor. Vielleicht ist Dein PC und insb. das Betriebssystem so alt, dass es gekapert und ohne Dein Wissen als SPAM-Schleuder missbraucht werden kann?

    Zitat
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Vielleicht bist Du bei einem Anbieter, der als weniger seriös gilt und aus dem Grund bei allen Empfängern als SPAM klassifiziert wird? Oder Dein Mailprovider hat seine Server nicht korrekt konfiguriert und produziert dadurch die Klassifizierung bei den Mailservern der Empfänger.

    Schließlich, was versendest Du denn? Vielleicht bringst Du tatsächlich etwas und auf eine Art auf den Weg, was als SPAM anzusehen ist (massenhafter Versand, problematische Anhänge, kritische Links in der Mail, ...).

    Zitat von Sisihanah

    dann leider landet jede gesendete Nachricht bei jedem Empfänger im Junk-Ordner oder im Spamm

    Lass mich das hinterfragen. Wirklich j e d e Mail bei j e d e m Emfänger? Es ist wichtig, ob es nicht doch Ausnahmen davon gibt bzw. andersrum Gemeinsamkeiten der betroffenen Empfänger zu erkennen. So eine Aussage ist leicht in den Raum gestellt.

    So ein Mailheader von einem Deiner Mail-Empfänger, wie @B. Mueller erfragt, wäre in der Tat ein erster Ansatz, dem Mysterium auf die Spur zu kommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 27. April 2021 um 17:58

    Hallo koryx,

    ist zwar alles OT, aber trotzdem kurz zu den geschilderten Punkten.

    Zitat von koryx

    Das Gerät hing per Ethernetkabel an einer Fritzbox, die als Meshrepeater im Netz arbeitet.

    Wie hielt denn die FB den Kontakt zum Mesh-Master, über WLAN oder kabelgebunden? Falls Variante 1, könnte ich mir das auch als Ursache für

    Zitat von koryx

    Und dass das Gerät oft nicht aus dem Standby erwacht,

    vorstellen. WLAN-Mesh über WLAN ist halt ... suboptimal.

    Da liegt auf der Hand, dass die von Epson dazu nicht wirklich unterstützten konnten. Soweit das und nun wieder zurück zum Thema. Mit der Supportanfrage zur Epson-App liegst Du sicherlich wieder im Rahmen dessen, was den Support kümmern sollte und so selten wird die Kombination Epson Mufu und Thunderbird wohl nicht sein, dass die nicht schon mal von derartigen Problemen gehört haben.

    Zitat von koryx

    ich habe die Registry geprüft, da steht der TB drin - und zwar in beiden Bäumen, local machine und current user. Dass TB die registrierte MAPI-Anwendung ist, lässt sich zudem prüfen: Das Kontextmenü "senden an E-Mail-Empfänger" kreiert eine neue Thunderbird-Mail. Soweit, so richtig.

    Für das Kontextmenü, den Klick auf einen mailto: Link oder den Aufruf von MAPI-Funktionen braucht es den beschriebenen Eintrag nicht. Das funktioniert auch ohne mit Thunderbird ganz ordentlich. Der ist normalerweise auch nicht gesetzt (weil veraltet) oder je nach dem, wenn noch ein anderer Mail-Client installiert ist mit einem anderen Wert belegt. Die Registry-Nachhilfe ist erst dann im Spiel, wenn es bei dem genannten Mitbewerber um die Funktion Scan-to-Mail im CC4 geht (deren 'App'), die dann spezifisch ausgerechnet da nachschaut und nicht wie unter Windows 10 inzwischen üblich. Je nach dem, wie alt diese Epson-App unter der Haube ist, wäre es halt auch eine Lösung gewesen oder der Support von Epson hat hoffentlich noch eine andere Idee parat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:16

    Hallo,

    Zitat von Road-Runner

    Was sagt Epson dazu?

    Hast Du koryx , da mal angefragt. Es kann gut sein, dass der Support von Epson eine Lösung dafür kennt. Wenn Du schon Stunden investiert hast, ist das ein vergleichsweise geringer weiterer Aufwand.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:12
    Zitat von tQwVfYIx

    Code

    Darin erkenne ich auch keine Anhaltspunkte für Dein Problem. Weiter denke ich, dass Du in der Fehlerkonsole vermutlich nichts finden wirst. Aufschlussreicher wäre wahrscheinlich ein Paketmitschnitt (Wireshark) von der Kommunikation mit dem Mailserver und das dann zum Vergleich mit einem anderen Mailserver, bei dem das Problem nicht auftritt.

    Vielleicht hat ja noch ein anderer Helfer eine weitere Idee.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™