1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird im Netzwerk parallel nutzen

    • Sehvornix
    • 6. März 2021 um 15:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): mehrere - und welche ungefähr? 68.x und 78.x oder auch noch älter?
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: ?
    • Kontenart (POP / IMAP): sowohl POP als auch IMAP - nicht gut
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ist Avira Antivirus gemeint?
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): also die Firewall von Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Ronny,

    wenn es Dir hilft, dann konzentrier Dich halt erst mal auf Deinen eigenen PC und ggf. einen anderen PC, auf den Du Zugriff hast. Das Thema 'Mitarbeiter im Homeoffice mit irgendeiner anderen TB-Version und irgendeinem anderen AV-Programm und unbekanntem Betriebssystem bei unklarer Wartungslage mit vermutlich zahlreichen Sicherheitslücken' müsstet ihr anderweitig mal angehen. Das kann hier nicht Thema sein.

    Setzt ihr irgendwelche Add-ons ein, die eingehende Mails bearbeiten?

    Die allererste Empfehlung ist, die noch verbliebenen Einrichtungen mit POP als Protokoll, auf IMAP umzustellen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass im Zuge so einer Umstellung die auf dem betreffenden Client liegenden Mails nicht verloren gehen! POP als Protokoll ist überhaupt nicht geeignet für Dein Ansinnen. Zum einen holt das alle Mails vom Server und markiert die dabei als gelesen, zum zweiten legt es die Mails dann lokal ab und zum dritten werden gesendete Mails nicht auf den Server kopiert, so dass man das außer an dem betreffenden PC nicht nachvollziehen kann. Zu allem Überfluß werden dann normalerweise auch noch alle Mails älter als x Tage vom Server gelöscht, so dass die per IMAP angebundenen PCs nur noch einen Bruchteil der Mails überhaupt zu sehen bekommen.

    Wenn alle angedockten Mail-Clients hingegen mit IMAP arbeiten, wird das Attribut 'gelesen' eigentlich auch via Server den anderen Clients übermittelt. Dito natürlich 'ungelesen'. Wenn jemand eine Mail liest, aber nicht bearbeitet, müsste er sie wieder auf den Status 'ungelesen' ändern. Und schon hast Du das gewünschte Verhalten. Zusätzlich könnte man auch noch vereinbaren, dass abgearbeitete Mails (beantwortet oder was auch immer), aus dem Posteingang in einen Ordner 'abgearbeitet' umgelagert werden. Wenn das ein IMAP-Ordner ist, können den auch alle einsehen. Dann ist es ganz klar, dass alles was noch im Posteingang liegt, noch zu bearbeiten ist. Dann müsst ihr nur noch lösen, dass nicht alle gleichzeitig die oberste Mail bearbeiten wollen und euren Kunden dann 20 gleichlautende Antworten bekommen ...

    Gruß

    Sehvornix

  • winmail.dat - es nervt nur noch

    • Sehvornix
    • 6. März 2021 um 10:33

    Hallo Oliver,

    klar ist das unschön. Das Problem geht von der Absenderseite aus, wie Du ja auch schon geschrieben hast. Ich kann mich nicht entsinnen, wann ich je, wenn überhaupt schon mal, in Outlook das Nachrichtenformat nach einer Installation anpassen musste - dort steht HTML. Aber man kann das auf RTF umstellen. Warum sollte man dann schon die Absender fragen.

    Anders schaut es aus, wenn der Geschäftspartner gegenüber mit Exchange Online operiert. Dort ist die Standardeinstellung anscheinend RTF und diese Vorgabe kann man nur mittels Powershell ändern. Liegt aber nunmal auch im Ermessen der anderen Seite und die sollte sich schon bewußt sein, dass sie nicht bestimmen kann, welchen Mailclient der Gegenüber einsetzt.

    Ich kann auch nicht bestätigen, dass nur Thunderbird betroffen wäre. Im Gegenteil. Es gab Zeiten, da lagen sich die Produkte von MS über Kreuz. Dann kamen die winmail.dat halt auch in Outlook an. Dito Software anderer Hersteller.

    Jetzt kann man sich daran stören, dass Thunderbird nicht so kulant ist und diese winmail.dat umcodiert. Müssen sie das, nur weil MS mal wieder glaubte, das Rad neuerfinden und sich abseits der vorgesehenen Pfade bewegen zu müssen? Eher nein, denke ich.

    Schau mal, was Microsoft selber dazu inzwischen schreibt. Das kann man den Admins Deiner Korrespondenzpartner dann auch mal rüberreichen. Mancher wird sich dieser Thematik gar nicht bewußt sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Filterregel für inline images anhand des angegebenen Namens möglich?

    • Sehvornix
    • 6. März 2021 um 09:19

    Hallo langjähriger-Eudora-Nutzer-und-vor-einigen-Jahren-zu-Thunderbird-Umgestiegener,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum!

    da es mich auch interessieren würde, habe ich ein wenig gesucht. Zuerst tauchte das Add-on FiltaQuilla auf, welches jetzt auch für Thunderbird 78.x funktioniert, aber die gewünschte Funktion ist wohl nicht mit dabei (es sei denn, man ist des Javascript mächtig und programmiert sich die Suche in js).

    Dann fand ich diesen Bug. Daraus geht u. a. hervor, dass die Entwickler die Filter ausdrücklich so umgestalten, dass gerade nicht in HTML-Tags gesucht wird. Tatsächlich ging das früher, aber so wie es aussieht ab einer Version vor 68.x nicht mehr. Ich habe allerdings auch nicht alles bis in alle Verästelungen gelesen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe bei Erstinstallation

    • Sehvornix
    • 5. März 2021 um 18:00

    Schau mal bei Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz > Nachrichten-Synchronisation > [ ] Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten.

    Tja und der andere Punkt .. mir ist kein Mail-Programm bekannt, dass Accounts von einem Provider 'importieren' könnte. Aber noch mal eine Rückfragen zur Klärung Alias oder Account: hat jede dieser 172 Wegwerfadressen eigenständige Zugangsdaten? Damit meine ich nicht, ob Du für alle die gleichen Zugangsdaten hernimmst, sondern ob prinzipiell jedes bei der Konfiguration das Erstellen von Zugangsdaten erfordert hat?

    Ansonsten musst' wohl noch warten, bis sich jemand mit Yahoo-Erfahrung dazu meldet, der Dir die Lesart von denen auf Thunderbird übersetzt. Sind ein paar hier unterwegs.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird im Netzwerk parallel nutzen

    • Sehvornix
    • 5. März 2021 um 17:49

    Hallo Ronny,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    ... und reichst Du uns bitte noch die Informationen nach, die bei Erstellung eines neuen Betrags erbeten werden? Die sind nämlich nicht unerheblich für die Beantwortung Deiner Fragestellung.

    Zitat von Ronny_W

    Ich bin dabei auf die Idee gekommen, die Datei mit den E-Mail-Inhalten auf die Serverfestplatte zu legen, wodurch alle Rechner einen Zugriff auf diese Datei hätte.

    Wenn Du mit 'die Datei' das Profil mit den Daten von Thunderbird meinst, dann sei gesagt, dass es 'die Datei' so nicht gibt, sondern die Thunderbird-Daten aus einer Vielzahl von Dateien bestehen. Außerdem kannst Du die Idee wieder streichen, da der Zugriff auf das Thunderbird-Profil nicht multiusergeeignet ist.

    Dann warten wir mal auf die Antworten zu den Grundinformationen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe bei Erstinstallation

    • Sehvornix
    • 3. März 2021 um 19:05

    Hallo Wolfgang,

    ok, dann zu 1) noch kurz nachgelegt: Du schreibst selber von großen Datenmengen in dem Konto. Das wird dann auch etwas dauern, es zu synchronisieren. Du vermutest richtig, dass Thunderbird einen Index aufbaut. Aber der zeitaufwändige Teil ist die Erstellung einer lokalen Kopie der Objekte vom Server. Das ist nämlich die Standardeinstellung von Thunderbird, damit man Mails auch lesen kann, wenn der PC nicht online ist. Es hat rein gar nichts mit der Wahl von Thunderbird zur Standard-App für Mail zu tun.

    Zu 3), abonnieren: im linken Fenster von Thunderbird auf den Hauptknoten der Baumstruktur des Kontos per Rechte-Maustaste > Abonnieren ...

    Und zu 4): dann musst Du bitte noch genauer erläutern, wie Du Dir diese Wegwerfadressen eingerichtet hast. Sind das alles vollständige Postfächer oder sind das s.g. Aliase? Weitere Postfächer müsstest Du Dir wie das erste Postfach zusätzlich in Thunderbird einrichten. Aliase kommen genau an die Stelle, die ich schon benannt habe.

    Import: nope.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 3. März 2021 um 16:51

    Was hat leider nicht funktioniert? Hast Du in der fraglichen INBOX alle Zeilen mit 0009 durch 0001 ersetzt und dann diese INBOX in Thunderbird an entsprechender Stelle bereitgestellt?

    Tut mir leid, wenn die die Daten für Dich weg sind. Aber ich kann gerade nicht verstehen, warum Du quasi beim Zieldurchlauf das Handtuch wirfst.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe bei Erstinstallation

    • Sehvornix
    • 3. März 2021 um 16:10

    Hallo Wolfgang,

    willkommen im Thunder-Mail-Forum.

    1.) Sollte erst mal nicht stören, könnte andersrum aber auch jederzeit manuell in Windows wieder geändert werden, wenn es nicht auf Dauer Thunderbird wird. Ohnehin versucht jede Software bei der Installation sich an Position 1 als Standard für das betreffende Format zu etablieren.

    Spannend wird das erst, wenn es um die Interaktion mit anderen Programmen geht. Wenn Du also aus einer anderen Anwendung heraus etwas wegmailen möchtest, etc.

    2.) Den ersten Satz bekomme ich nicht 'übersetzt'. Weiß nicht, was Du damit meinst. Zum zweiten Teil: ja, so ist es. Weil IMAP.

    3.) Der Name des von Yahoo benutzten Ordners für SPAM ist bei denen sicherlich serverseitig festgelegt. Den wirst Du normalerweise nicht ändern oder löschen können. Insofern gab es dafür die Fehlermeldung als Quittung. Ein bisschen mysteriös ist, dass der Ordner auch nach einer Profillöschung und Neueinrichtung nicht wieder da ist. Schau mal, ob der vielleicht nur nicht abonniert ist.

    Sollte es Dir doch gelungen sein, den von Yahoo vorgesehenen Ordner für SPAM auf dem Server zu löschen, müsstest Du mit der Reparatur bei Yahoo anfangen. Das findest Du aber ja fix raus, wenn Du Dich direkt bei Yahoo über den Webmailer einloggst.

    4.) Extras > Konteneinstellungen > links auf die Kontenbezeichnung klicken > rechts ganz unten 'Weitere Identitäten'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2021 um 09:04

    Hallo makeitsimple ,

    Deine Anfrage läuft so langsam aus dem 'Letzte Beiträge'-Fokus raus. Wie schaut es aus - Problem gelöst oder wo stehst Du gerade?

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2021 um 08:56

    Hallo micmen,

    zwar synchronisiere ich auch mit MPE, aber nicht zu Thunderbird. MPE kann auch das Notizfeld filtern. Je nach dem, wie oft Du diese Suche brauchen würdest, wäre das vielleicht gerade noch ein akzeptabler Workaround.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profile übertragen von Rechner A nach B; beim 2. mal TB öffnen ist alles leer

    • Sehvornix
    • 27. Februar 2021 um 16:16

    Hallo ko55,

    hab gerade nur kurz Zeit um Deinen Beitrag zu überfliegen.

    Ich bin etwas verwundert, dass es im Abgesicherten Modus nicht funktioniert, aber das kann auch daher kommen, dass die Profildaten schon schön durcheinandergemixt sind.

    Der entscheidende Screenshot ist für mich aktuell dieser:

    15428-extensions-im-richtigen-profil-png

    Das sind 2 Add-ons, die da nicht sein sollten - nach Deiner Auskunft. Die sollen *nicht* in andere Profile übertragen werden, sondern im Gegenteil mal testweise aus dem fraglichen Profil entfernt werden. Muss man ja nicht gleich löschen. Sowas immer bei geschlossenem Thunderbird. Dann wieder testen.

    Bitte werfe auch mal einen Blick in den Profiles-Ordner auf ggf. mehrfach vorhandene prefs.js, prefs-1.js, prefs-x.js und vielleicht auch dazu ein Screenshot.

    15419-tb-profiles-png

    Ich kann mir zwar (noch) nicht vorstellen, dass es an der Stelle hakt, aber diese beiden Ordner mit den roten Markierungen sind doch so durch Deine manuellen Versuche zustandegekommen, oder? Diese partiell gleiche Benennung macht mich aber misstrauisch.

    Also ich an Deiner Stelle würde langsam in Erwägung ziehen, auf Rechner B noch mal alles zu bereinigen. Sprich, Thunderbird deinstallieren und die Thunderbird-Verzeichnisse in appdata\local und appdata\roaming löschen. Dann von Rechner A ein unmanipuliertes Profil nach appdata\roaming kopieren. Und zwar einfach den ganzen Ordner 'Thunderbird'. Dann Thunderbird möglichst in der gleichen Version wie auf Rechner A auf Rechner B wieder installieren - aber noch nicht starten! Erst die beiden xpi aus dem extensions-Verzeichnis und auch die addonStartup.json.lz4 aus dem kopierten Profil von Rechner A gleich mit entfernen. Dann erst Thunderbird starten. 1 x solls sicherlich gleich gehen, spannend sind dann die weiteren Startversuche.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profile übertragen von Rechner A nach B; beim 2. mal TB öffnen ist alles leer

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2021 um 23:37

    Hm. Bitte trotzdem das Verhalten im Abgesicherten Modus testen - mit dem Profil, dass o.g. Fehlermeldung ab dem zweiten Start bringt.

    Das Problem ist inzwischen wohlbekannt und auch wenn Du keine Add-ons siehst oder Dir keiner Add-ons bewußt bist, geht es ziemlich sicher darauf zurück. Deshalb bitte den Test mit dem Abgesicherten Modus durchführen. Mehrmals. Wichtig ist hier, ob es dann dauerhaft im Abgesicherten Modus von Thunderbird funktioniert.

    Kannst Du bitte einen Screenshot vom Inhalt des Ordners extensions zeigen?

    Das mit dem 'neuen Profil' geht insofern daneben, weil Du mit dem dann nachfolgen Kopiervorgang des alten Profils auch wieder das alte Problem mitbringst.

    Ich seh schon, Du experimentierts auch mal. Aber ich empfehle Dir, da jetzt nicht vorschnell und wild drauflos zu machen. Es wird nicht besser, wenn Du ohne Plan mit Deinen Daten rumschiebst. Zumindest ist dann vor weiteren Experimenten eine vollständige Sicherung des Thunderbird-Profils als Rückversicherung notwendig.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profile übertragen von Rechner A nach B; beim 2. mal TB öffnen ist alles leer

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2021 um 22:03

    Hallo ko55,

    hast Du die Datei addonStartup.json.lz4 vielleicht bei laufendem Thunderbird zu löschen versucht? Falls ja, versuche es bitte erneut bei beendetem Thunderbird. Außerdem wäre wichtig, dass Du die Funktion im Abgesicherten Modus testest. Beides zielt in Richtung eines imkompatiblen Add-ons.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zeilenumbruch bei Entwürfe beim Bearbeiten kaputt

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2021 um 20:06

    Hallo Susanne,

    Zitat von Susi to visit

    Aber ich kann es reproduzieren:

    Interessant. Hier bei mir kann ich das mit Deiner 4-Punkte-Anleitung allerdings nicht reproduzieren. Egal wie und wo ich in den Entwurf eine Zeile mit Zeilenumbruch einfüge oder die so geschaffenen Zeilenumbrüche auch wieder entferne, bekomme ich kein anderes als das oben dokumentierte Verhalten. Der Entwurf bleibt ohne Zeilenumbrüche an unerwünschter Stelle und der Umbruch folgt auch weiter fließend der Breite des Verfassen-Fensters.

    Hallo graf.koks,

    Zitat von graf.koks

    Naja - ich hatte noch einen zweiten Parameter erwähnt, mit dem man den Umbruch ausschalten kann, Überprüf den mal bitte.

    Richtet sich Deine Antwort und Prüf-Bitte an mich oder an den TE? Da das Problem bei mir nicht auftritt, kann ich das auch nicht testen. Aber ich hab gedanklich notiert, dass es diese Einstellmöglichkeit gibt. Danke dafür.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zeilenumbruch bei Entwürfe beim Bearbeiten kaputt

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2021 um 15:54
    Zitat von c303

    Was passiert denn wenn ihr einfach einen Text als Text E-Mail speichert und im Entwurf anschaut?

    Das:

    Auch beim wiederholten Aufruf und erneuten Abspeichern, ändert sich die Darstellung nicht. Eingestellt ist hier trotz Rein-Text-Mail eine Proportionalschrift. Aber man sieht ja gut, dass beim Verfassen und im Status Entwurf noch nichts bei 72 Zeichen umbrochen wird.

    So kommt es in Outlook an:

    Da Outlook sich hier wieder eine Extrawurst brät, hier noch mal das Ergebnis, wenn der Empfang einer solchen Mail mit Thunderbird erfolgt:

    Hier hatte ich zur besseren Nachvollziehbarkeit die Schriftart außerdem auf 'Feste Breite' geändert. Dabei kommt eine courier-artige Schrift zum Einsatz. Jedenfalls in Thunderbird wird ersichtlich, dass der Umbruch erst mit dem Absenden erfolgt und dann auch beim Empfänger sichtbar ist, wenn sich das Programm an die Vorgabe der Mail hält.

    Dein erster Screenshot zeigt Zeilen mit 72 Zeichen. Woher der Umbruch im zweiten Screenshot bei 60 und 'n Keks Zeichen kommt ... im Moment keine Idee.

    Gruß

    Sehvornix

  • Zeilenumbruch bei Entwürfe beim Bearbeiten kaputt

    • Sehvornix
    • 25. Februar 2021 um 11:24

    Hallo c303,

    vorweg, so ein Problem habe ich nicht und wenn es öfter vorkäme, wären mir vermutlich auch ein paar einschlägige Beiträge bekannt. Was hat denn die Suchfunktion für Dein Problem ergeben?

    Der automatische Zeilenumbruch nach ~66 Zeichen (eigentlich sind es 72 Zeichen) deutet für mich erst mal auf eine Einstellung für ausschließlich Text-Mails hin. Keine HTML-Mails. Trifft das zu?

    Falls die Einstellung für Rein-Text-Mails gesetzt ist: Je nach dem, wie man die Einstellungen zum Verfassen von eMails gesetzt hat, wird dieser Umbruch bei 72 Zeichen nicht gleich sichtbar. Ändern kann man das meines Wissens auch nicht. Falls doch, musst Du warten, ob sich noch jemand anderer dazu äußert. Jedenfalls erfolgt der Umbruch bei Rein-Text-Mails erst beim Versenden. Darstellung beim Verfassen ist wie gesagt ggf. anders.

    Generell ist es problematisch, den Zeilenumbruch beim Empfänger schon als Absender festlegen zu wollen. Am besten klappt das immer noch, wenn man gar nicht versucht, den Zeilenumbruch zu steuern, sondern das komplett der Software überlässt. Die ENTER-Taste ist schließlich auch nicht wie bei der Schreibmaschine für den Wagenrücklauf zu einer neuen Zeile gedacht, sondern am PC für einen neuen Absatz.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Die Screenshots habe ich mir übrigens nicht angeschaut. Gibt es einen Grund, warum Du die nicht direkt hier in Deinen Beitrag eingefügt hast? So ist das problematisch, da ich für meinen Teil nicht auf solche externen Links klicke und das auch von anderen hier weiß und außerdem werden die Screenshots irgendwann nicht mehr verfügbar sein, was Deinen Beitrag dann nicht mehr nachvollziehbar macht. Im Gegensatz dazu wären die Screenshots wenn hier direkt eingebunden, dauerhaft im Kontext Deines Beitrags nachvollziehbar.

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2021 um 19:03

    Hallo makeitsimple,

    Zitat von makeitsimple

    Mein sreenshotvon #21 zeigt die letzten Zeilen der besagten Inbox an

    Damit ist klar, dass es wirklich die INBOX ist und der in Thunderbird angezeigte Posteingang auf diese Datei zeigt.

    Zitat von makeitsimple

    mit dem von euch empfohlenen Notepad

    Ja, ok. Kleine Korrektur: Notepad  Notepad++ oder auch NPP. Warum? Wenn Du nur 'Notepad' schreibst, geht jeder vom einfachen Texteditor unter Windows aus. Die empfohlene und durchaus auch weit bekannte Software heißt eben Notepad++ oder auch NPP.

    Zitat von makeitsimple

    Die ersten Zeilen deuten aber darauf hin, dass die Inbox bei 2011 beginnt, also dem Zeitpunkt, wo meine Eingangs-Emails abhanden gekommen sind.

    Na, das klingt doch schon mal gut. Mit hilfe der Suchfunktion könntest Du auch mal von Mail zu Mail springen, wenn der Suchbegriff 'X-Mozilla-Status:' ist. Die Zeile kommt pro Mail nur 1 x vor. Also springt die Suchfunktion dann von Mail zu Mail. So sollte es möglich sein, auch schneller und stichprobenartig weiter zu klären, ob da alle Mails drin sind.

    Zitat von makeitsimple

    Vielen Dank für eure Bemühungen und eure Hilfe. Ihr dürft ehrlich sagen, wenn es nervt und der Fall oder ich hoffnungslos bin.

    Weder noch. Es ist nur etwas mühseliger, die Infos zu gewinnen, die zur Lösung führen. Wir müssen halt deshalb etwas pingelig auf klare und eindeutige Informationen bestehen. Zum Beispiel das

    ist so gesehen ein kleines Problem.

    Wenn Du das so schreibst, dann geht man auch erst mal davon aus und spekuliert nicht auf dem Screenshot rum, ob das nicht doch vielleicht die INBOX ist.

    Aber wir sind quasi schon ganz dicht vor der Lösung. Mit den letzten beiden Screenshots ist klar, wieso Du bei dieser INBOX-Datei in Thunderbird nichts angezeigt bekommst.

    Ok, ist jetzt nur eine Mail und eine Zeile 'X-Mozilla-Status', aber ich gehe schon sehr davon aus, dass bis auf eine Mail (die noch in Thunderbird propagiert wird), alle anderen den Status 0009 haben. Wie auch immer das zustande kam.

    Der Trick wird jetzt sein, in der Kopie der INBOX alle Zeilen mit dem Inhalt

    Code
    X-Mozilla-Status: 0009

    durch

    Code
    X-Mozilla-Status: 0001

    zu ersetzen und anschließend diese INBOX-Datei wieder ins Profil zurückzustellen (vorherige Sicherung einer unveränderten INBOX ist hoffentlich kar). Bei geschlossenem Thunderbird. Und dann kommt der spannende Augenblick.

    Eine Suchen-Ersetzen-Funktion ist in Notepad++ enthalten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 23. Februar 2021 um 14:51

    Hallo makeitsimple,

    der Pfad, der im Screenshot Deines Beitrages #6 zu sehen ist, könnte derselbe sein, der auch in Deinem Screenshot in Beitrag #17 abgeschnitten dargestellt wird. Es kommt aber gerade auf den abgeschnittenen Teil an. Da Deine Angaben teils missverständlich sind, möchte Mapenzi das bestätigt sehen und ich eigentlich auch. Sonst gehen wir von nicht zutreffenden Annahmen aus und landen schnell im Nirvana, ohne nachvollziehen zu können, wo man abgebogen ist.

    Bereits in Beitrag #9 hatte mrb geschrieben, das .mfs-Dateien keine Relevanz haben und außer Acht gelassen werden können. Meinerseits habe ich in #12 den Hinweis wiederholt, dass bei den gesuchten Daten nur Dateien ohne Dateiendung relevant sind. Insofern bringt uns Dein vorstehender Beitrag leider nicht weiter. Das ist schlicht die falsche Datei, in die Du da geschaut hast.

    Bei so großen Dateien arbeitet der eingebaute Texteditor von Windows nicht besonders gut. Deshalb die Empfehlung zu Notepad++. Muss natürlich nicht sein, aber dann brauchst Du ordentlich Geduld, weil das Scrollen im Windows Notepad bei der Dateigröße eine Qual ist.

    Es geht hier erstmal ausschließlich um eine Kopie der INBOX-Datei mit 543.485 KB, siehe Screenshot in Beitrag #8. Darin die Zeilen, die mit 'X-Mozilla-Status' beginnen. Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass Du außerdem genügend Klartextbereiche in der Datei vorfindest, um schon mal grob einzuschätzen, ob das die vermissten Daten sein könnten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2021 um 14:08

    Hallo,

    um in eine >500 MB Datei schauen zu können, wäre Notepad++ ein geeigneter Texteditor. Z. B. von hier. Der Windows Texteditor 'Notepad' ist dafür nicht geeignet.

    Dafür bitte mit einer Kopie der INBOX-Datei arbeiten und diese bei geschlossenem Thunderbird kopieren.

    Spannend ist daran, ob in der fraglichen INBOX-Datei nicht doch noch all die vermissten Mails drin stehen, was man schon mal in Textform erkennen kann, wenn man die Datei raufscrollt (am Ende anfangen, neueste Einträge stehen am Ende der Datei).

    Weiter, wie an den jeweiligen Abschnitten pro Mail die Zeile 'X-Mozilla-Status' im s.g. Mail-Header aussieht.

    Beispiel:

    Das ist eine per POP3 empfangene Mail, die dann per SHIFT-ENTF gleich endgültig gelöscht wurde (ohne Umweg über den Papierkorb).

    Da müsstest Du mal schauen und ggf. auch durch Screenshots berichten. Dabei auf Anonymisierung achten, bevor Screenshots mit Mailadressen gepostet werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email als Aufgabe direkt beantworten?

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2021 um 13:37

    Hallo Andrea,

    1. + 2.: siehe anderer Thread. Meine Vermutung ist übrigens auch, dass es sich um ein IMAP-Konto handelt (obwohl Du schreibst, es sei POP3).

    3.: Ein Screenshot wäre hilfreich.

    4.: Dann geht das derzeit mit Thunderbird nicht wie gewünscht. Aber möglicherweise gibt es bald Abhilfe in Form von mailmindr. Es steht zumindest zu lesen, dass das Add-on für Thunderbird 78 fit gemacht wird. Ggf. hilft auch, selber mit dem Entwickler Kontakt aufzunehmen.

    5.: Direkt mit Thunderbird out of the box nicht. Aber auch hier helfen Add-ons, da gibt's ja mehrere. Wenn Du es allerdings 'genauso' wie in dem vorherigen Mail-Client haben willst, musst Du zum vorherigen Mail-Client zurück. Sonst ist möglicherweise etwas Umgewöhnung nötig. Und das wäre sicherlich nicht nur mit Thunderbird so.

    Schlagwörter: 

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™