1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • IMAP-Mailkonto Nutzung einschränken

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 08:03

    Sind das Fragen oder Feststellungen oder nur Informationen:?: Ansonsten kann ich auch nach mehrmaligem Lesen nur bedingt nachvollziehen, worum es eigentlich geht.

    Ein paar partielle Antworten:

    Zitat von John22

    .. die Nutzung so einschränken, das aus dem Posteingang und anderen mit IMAP geführten Ordnern und dem Adressbuch keine Mails und Adressen raus verschoben oder kopiert werden können.

    Nein, jedenfalls nicht mit T-Online. Und eine Kopie von Daten zu protokollieren ist eh noch mal eine ganz andere Herausforderung.

    Zitat von John22

    .. kann man dann in den Eigenschaften vom Posteingang, anderen Ordnern oder Adressbuch erkennen ob sowas passiert ist.

    Ebenfalls nein. Serverseitig, also bei der Telekom, geht das sicherlich, aber den Zugang hat man als Nutzer der Telekomangebote nicht.

    Sprichst Du von einem einzelnen PC, den mehrere Leute nutzen oder geht es um mehrere PCs und jeder nutzt seinen eigenen PC mit demselben Mailpostfach?

    Zitat von John22

    (ggf. auch andere Mailprogramme)

    Dazu können wir hier im Thunderbird-Mail-Forum eher keine Hilfestellung leisten.

    Zitat von John22

    .. und dem Adressbuch .. und Adressen raus verschoben ..

    Wiederum 1 oder mehrere PCs? Das Adressbuch liegt ohne zusätzliche Maßnahmen lokal gespeichert. Von einer Anbindung an ein zentrales Adressbuch schreibst Du nichts. 1 PC: nein, mehrere PCs: jeder hat sein eigenes Adressbuch und sieht sowieso nicht, was der andere mit seinem Adressbuch anstellt.

    Zitat von John22

    .. aber jemand fragte mich danach ob man das was ich oben fragte möglich wäre.

    Warum fragte dieser 'Jemand' danach? Ich meine, worum geht es der Person, dass die Frage danach gestellt wird?

    Die möglicherweise beste Option zur Vorbeugung vor versehentlichen Änderungen ist vermutlich ein Backup, wobei man für ein per IMAP genutztes Postfach dann schon spezielle Maßnahmen ergänzen muss, damit wirklich alle Daten im Backup enthalten sind. Dieser 'Jemand' müsste eventuell auch mal über eine Archivierungssoftware nachdenken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man das Öffnen von Thunderbird mit einem Passwort schützen?

    • Sehvornix
    • 26. April 2021 um 07:28

    Es gibt hier im Forum eine Reihe von Beiträgen, die sich mit den Möglichkeiten, dem Sinn und Zweck des Masterpasswortes auseinandersetzen. Bitte gehe über die Suche und kläre über die bereits gegebenen Beiträge, ob das Deine Belange trifft.

    Andernfalls beschreibe bitte genauer, was Du überhaupt erreichen willst. Nur den Start von Thunderbird an ein Passwort koppeln bringt nämlich z. B. in Punkto Zugriff auf die Maildaten genau nichts. Die liegen dann immer noch offen auf der Festplatte und können anderweitig gelesen werden. Zum Beispiel mit einem Thunderbird Portable, dem man die Daten übergibt oder auch durch einen simplen Editor.

    Das Thema ist schon so oft hier diskutiert worden, dass ich einfach nur herzlich bitten möchte, erst mal die bereits bestehenden Infos zu konsultieren und eben vor allem das Ziel der Aktion besser zu beschreiben.

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:59

    Hallo Andi,

    dann kann ich als Feedback nur noch beisteuern, dass das hier in meinem Umfeld an diversen Stellen mit einer ähnlichen Anzahl Thunderbirds auf dasselbe Konto eingerichtet, prima funktioniert.

    Es kommen dann Einflußfaktoren wie hmailserver.com und Kaspersky in Deinem Szenario in Betracht. Ich würde eher auf den Mailserver tippen und schauen, ob sich an den Sync-Einstellungen für IMAP-Clients noch etwas justieren lässt.

    Gruß

    Sehvornix

  • emails (mbox) aus kmail übernehmen

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:05

    Hallo Werner,

    das mbox-Format sollte standardisiert sein. Also müsste es eigentlich möglich sein, die fragliche mbox-Datei im Profil unter \Mail\Local Folders zu speichern (bei geschlossenem Thunderbird, ggf. die Datei noch geeignet umbenennen) und anschließend mit Thunderbird zugreifbar sein. Möglich, dass Thunderbird dann die mbox-Datei in das maildir-Format umwandelt. Aber solange Du mit Kopien arbeitest, sollte das nicht stören.

    Gruß

    Sehvornix

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • Sehvornix
    • 25. April 2021 um 17:00

    Hallo Andi,

    Zitat von tQwVfYIx

    Es scheint, als hätte TB irgendein Sync-Problem mit den Ordnern.

    Ähm, nein. Du trickst Thunderbird mit Deinem Szenario aus. In der Standardeinstellung werden die Inhalte vom IMAP-Server lokal gecachet. U. a. für die Performance, aber auch, um bedingt offline lesen zu können. Entweder Du zwingst Thunderbird auf den Clients die nicht sync sind, dies dann nachzuholen (sollte auch nach einer gewissen Zeit automatisch passieren) oder ändere diese Einstellung ...

    ... und die geschilderten Probleme sollten gelöst sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • Email senden dauert bis zu 20 Sekunden

    • Sehvornix
    • 22. April 2021 um 08:00

    Hallo Carsten,

    danke für die Rückmeldung mit der Lösung für Dich in Deinem Set.

    Zitat von CMP

    Morgen, also dies Aussage, dass Virenscanner usw. nicht nötig sind weil Windows Defender alles kann, finde ich auch ziemlich verwegen.

    Das wird jetzt zwar ein gutes Stück OT, aber dennoch: Die Einschätzung, dass alleine der Windows Defender unter allen Umständen völlig ausreichend ist, teile ich ebenfalls nicht. Zum Beispiel kann ich bisher nicht klar nachvollziehen, wann und an welcher Stelle der Windows Defender bei Thunderbird eingreift, um eine Schutzwirkung zu entfalten. Beobachten konnte ich bisher lediglich, dass mbox-Dateien gescannt und durchaus auch enthaltene Viren dabei erkannt werden. Das kann freilich zu spät sein.

    Jedenfalls arbeitet Dein Trend Micro nun in Bezug auf Thunderbird ungefähr so, wie der Windows Defender auch wirken würde.

    Andernfalls müsstest Du wohl versuchen, die eigentliche Ursache weiter zu ergründen und dann für Abhilfe sorgen, damit Trend Micro wieder seine volle Funktionalität entfalten kann. Heißer Kandidat dürfte auch hier ein Zertifikatsthema sein. Kannst Du denn im Nachhinein noch eingrenzen, seit wann das Problem aufgekommen und ob es vielleicht im Zusammenhang mit dem Wechsel von TB 68.x zu 78.x eingetreten ist?

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails finden und archivieren

    • Sehvornix
    • 21. April 2021 um 19:13

    Hallo Marcel,

    als Du Deine Anfrage erstellt hast, war da im Fenster so eine Liste mit gewünschten Angaben, die bei der Hilfestellung unterstützen sollen:

    So langsam denke ich, zumindest: ...

    • Eingesetzte Antiviren-Software:

    ... solltest Du noch nachreichen. Eine Möglichkeit ist, dass eine Antivirussoftware diese fehlende Datei einkassiert hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Scan vom Epson-Mufu an Mail anhängen

    • Sehvornix
    • 21. April 2021 um 18:58

    Hallo,

    wenn es mit Epson das gleiche Problem unter Windows 10 ist, wie es mit dem Brother CC4 auftritt, dann könnte Dir ein kleiner Registry-Patch helfen:

    HKLM\Software\Clients\Mail

    Dort sollte ein Eintrag '(Default)' vorhanden (kann auch '(Standard)' heißen), aber leer sein. Den Inhalt dieses REG-SZ-Schlüssels änderst Du mal testweise auf 'Mozilla Thunderbird'. Dann ggf. den PC neu starten und noch mal probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration nach Outlook

    • Sehvornix
    • 17. April 2021 um 14:23

    Hallo tastenkroko,

    Zitat von tastenkroko

    Vielleicht als Tipp fürs nächste Mal: Statt keine sinnvolle Antwort auf eine Frage zu geben, ist es für alle Seiten am effizientesten, gar nicht zu antworten.

    Wieso? Damit Du dann nachsetzen kannst, warum man Dir nicht antwortet?

    Zitat von tastenkroko

    sinnvolle Antwort auf eine Frage zu geben

    Aber die hast Du doch bekommen. Ein kurzer Blick in die Google-Treffer des Links von MSFreak sagt ganz klar: direkt aus TB - geht nicht, nimm das genannte Tool und migriere damit. Was bitte ist daran nicht zielführend?

    Gruß

    Sehvornix

  • fehlende Nachrichten im Posteingang

    • Sehvornix
    • 7. April 2021 um 12:17

    Hallo Bianka,

    Zitat von generalsystemerror

    jedoch ist es leider nicht möglich, noch ein IMAP-Konto auf dem anderen (geteilten) Rechner anzulegen.

    Also grundsätzlich geht das schon. Allerdings lesen wir hier öfter davon, das Nutzer in dieser Hinsicht auf Probleme stoßen. Ist mir auch schon passiert, war aber andererseits dann doch lösbar. Mach halt eine neue Frage auf, wenn es Dir wichtig genug für eine Klärung ist. Zumindest müsstest Du dann Dein Vorhaben aber etwas genauer schildern. So ist's ein wenig knapp umrissen.

    Tatsächlich lege ich öfter mal ein Postfach kurzerhand für die Beantwortung einer hier gestellten Frage an, um z. B. einen Sachverhalt nachzuvollziehen. Sogar Postfächer, die parallel schon als POP3 oder vice versa als IMAP Konto konfiguriert sind, dann zusätzlich noch mal in der anderen Geschmacksrichtung. Das klappte zuletzt eigentlich immer.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB löscht eigenmächtig

    • Sehvornix
    • 6. April 2021 um 20:08

    Hallo Graf,

    Zitat von graf.koks

    Sowas habe ich bei GMX in Jahren noch nicht erlebt (allerdings mit POP). Wenn ich dort eine Mail vom Spam-Verdacht zum Posteingang verschiebe bleibt sie dort bis ich sie mit Thunderbird abhole.

    Genau, bei Abruf per POP3 ist das ein anderer Vorgang. Wenn Du dort eine Mail zurück in den Posteingang schiebst, dann passiert das lokal und es könnte höchstens der Junkfilter von Thunderbird wieder tätig werden, aber das halte ich für ausgeschlossen, weil der im Ablauf beim Abruf vorgesehen ist.

    Bei IMAP könnte es sein - und so stellt es sich aktuell für mich dar - dass die in den Posteingang zurückgestellte Mail vom Server des Providers wieder als ein neuer Eingang interpretiert wird und prompt wieder im Junk-Ordner landet. Heute gerade wieder frisch aufgetreten. Das kannte ich von 1und1 bisher nicht (oder web.de oder gmx). Ist aber seit ein paar Wochen ein Thema. In diesem Fall dann auch mit Outlook, so dass eine Mitwirkung durch den Junk-Filter von Thunderbird an dem Verhalten ausgeschlossen werden kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • fehlende Nachrichten im Posteingang

    • Sehvornix
    • 6. April 2021 um 16:09

    Hallo Ingo,

    Zitat

    Zitat von RfC 1939

    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    In der reinen Lehre hast Du natürlich Recht, aber praktisch gesehen dürfte andererseits bei nahezu jedem Mail-Client, in dem ein Konto mit POP3 eingerichtet wird, per Default ein Zeitfenster drin sein, für das der Client die Mails auf dem Server belässt.

    Bei Thunderbird zum Beispiel 14 Tage. Dito schon ewig und drei Tage bei Outlook. Da enden zwar meine praktischen Erfahrungen mit dedizierten Mail-Clients, allenfalls noch dunkel in Erinnerung war es bei OLE oder Winmail nicht anders.

    Da ich oben 'POP Konfiguration' geschrieben habe und nicht 'POP3 Standard nach RFC' sehe ich mein Statement eigentlich nach wie vor als richtig an. Trotzdem danke für den Einwurf, dass Entwickler und Hersteller gerne mal Dinge in Produkte implementieren, die im Standard eigentlich nicht vorgesehen sind - was ja gelegentlich auch zu unschönen Effekten geführt haben soll ^^

    Gruß

    Sehvornix

  • Unbeantwortete Mails verfolgen/Timer setzen

    • Sehvornix
    • 6. April 2021 um 14:19

    Ist aktuell nicht wirklich gelöst.

    Da warten noch mehr Nutzer auf eine Lösung. Lies Dich mal kurz durch diesen Thread. Eventuell ist das erwartete Add-on mailmindr auch eine Lösung für Dich.

    Gruß

    Sehvornix

  • fehlende Nachrichten im Posteingang

    • Sehvornix
    • 6. April 2021 um 14:15

    Hallo Bianka,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum!

    Vom 19.03. bis zum 06.04. (heute) ist ein arg krummer Zeitraum, aber dennoch würde ich den PC als Ursache vermuten, auf dem das Konto per POP abgefragt wird. Es kommt dann speziell auf die gewählten Einstellungen dort an, ob schon beim Abruf das Postfach durch das POP-Protokoll leergeräumt wird oder nicht. Üblicherweise ist bei einer POP-Konfiguration ein Zeitrahmen spezifiziert, bis zu welchem Alter Mails noch auf dem Server belassen werden und alles darüber hinaus wird dann gelöscht.

    Zitat von generalsystemerror

    Email Server 1und1 Webmailer enthält alle verschwundenen Nachrichten auch nicht mehr.

    Alles andere wäre überraschend. Wenn Thunderbird das Konto per IMAP anbindet und nichts im Posteingang anzeigt, dann können die Mail-Objekte auch nicht auf dem Server via Webmailer zu sehen sein. IMAP bedeutet ja gerade, dass der Mailclient auf dem Server nachschaut, was dort liegt und das dann live anzeigt.

    Zitat von generalsystemerror

    Was seltsam ist, dass bei den Ordner-Einstellungen die Nachrichten Anzahl plötzlich auf '4' steht, ich finde keine Ursache warum und finde auch keine Möglichkeit, das zu ändern. Ich hänge den Screenshot dazu an.

    Die dort angezeigte Anzahl entspricht normalerweise ganz genau der Anzahl an Nachrichten im jeweiligen Ordner. Wenn da 4 steht, dann sind genau 4 Mails in dem betreffenden Ordner zu erwarten. Es sollten dann nicht mehr oder weniger als Inhalt des betreffenden Ordners angezeigt werden.

    Sende Dir von einem anderen Konto eine Mail, dann müsste dort eine 5 stehen. Es ist nicht vorgesehen, das "zu ändern".

    Bitte schau noch mal auf Deine PDF und ändere die so, dass Deine Mail-Adresse darin nicht im Klartext auftaucht. Die PDF kannst Du nachträglich löschen und auch eine andere PDF dann wieder in Deinen ersten Beitrag hochladen.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB löscht eigenmächtig

    • Sehvornix
    • 5. April 2021 um 21:16

    Hallo,

    das liegt ziemlich wahrscheinlich nicht an Thunderbird, sondern an gmx. Ich beobachte das Verhalten aktuell auch bei 1und1, einem anderen Teil des Konzerns. Die Mail, die manuell in den IMAP-Posteingang zurückgestellt wird, durchläuft dort wieder den SPAM-Check und sie wird wie zuvor wieder geflagged. Na ja, und dann ist sie halt ein paar Augenblicke später nach der IMAP-Aktualisierung mit dem Server auch wieder im Junk-Ordner von Thunderbird zu sehen. Allerdings von gmx dahingeschoben, nicht von Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Senden schlaegt nach Motherboard-Tausch fehl

    • Sehvornix
    • 3. April 2021 um 15:49

    Hallo leo,

    Du schaust insgesamt einfach an der falschen Stelle. Da steht's:

    Zitat von leoklein

    Dann kommt immer ein Dialogfeld: "Fehler beim Senden der Nachricht. Der MailServer antwortete: Transaction failed Reject due to policy restrictions. For explanation visit https://postmaster.gmx.net/en/error-messa…INE_IP4_IP&c=hi. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang"

    In der Regel steht da auch noch ein Fehler-Code, also welche Policy verletzt wurde und der Link zur Erklärung wird auch genannt.

    Das hat nichts mit der Reparatur und schon gar nichts mit Thunderbird zu tun.

    Auch nicht mit

    Zitat von leoklein

    WINDOWS IST NICHT AKTIVIERT!

    und gmx bekommt davon auch nichts mit. Aber Du wirst in Kürze vor einem schwarzen Bildschirm sitzen und Dich wundern, warum nichts weiter möglich ist, als Dich wieder abzumelden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang Problem "Neue Nachricht aus Vorlage" ist als standard doppelklick Aktion beim öffnen von Mails hinterlegt.

    • Sehvornix
    • 28. März 2021 um 10:58

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum,

    da lässt sich vermuten, dass Du versehentlich oder in anderer Absicht die Einstellung für den Vorlagen-Ordner auf den Posteingang verstellt hast.

    Prüfe bitte mal, welcher Zielordner für Vorlagen bei dem betroffenen Konto eingestellt ist und ändere das dann ggf. auf einen separaten Ordner für Vorlagen. Und wenn kein nur Vorlagen nutzbarer Ordner vorhanden ist, dann lege explizit einen dafür an.

    Das kommt tatsächlich gelegentlich vor, weil diverse Nutzer es für eine gute Idee halten, alle Funktionen auf einen Ordner zu konzentrieren, vorzugsweise auf den Posteingang, um dann die ganzen 'unnützen' anderen Systemordner löschen zu können. Aber das geht schief.

    Gruß

    Sehvornix

  • Was kostet eigentlich ein Windows Update?

    • Sehvornix
    • 27. März 2021 um 09:06

    Cheers,

    vielen Dank für diese Zalenspielerei mit Schlaglicht auf das Gebaren von Microsoft :thumbup:

    In der Hoffnung, dass ich nicht als der mit der Goldwaage gelten werde ^^ , kann man aber doch ein paar Ergänzungen machen.

    Zunächst: von 1909 auf 20H2 sind 2 Updates. Es sollte trotzdem keine 5 Stunden dauern. Selbst auf PCs mit klassischer Festplatte ist mir keines untergekommen, wo es länger als 2 Stunden dauerte. Allerdings lief die Tortour ja seit 2015 schon bis zu 10 x :/ Auf PCs mit einer SSD hat es dennoch nie länger als 1 Stunde benötigt.

    Im Jahre 2018 wollte M$ die 1 Milliarde- Grenze geknackt haben, hat aber nicht geklappt. Tatsächlich war es erst Anfang 2020 soweit. Anfang 2021 ist immer noch die Rede von "mehr als 1 Millarde Devices".

    Ein Anfang 2020 beschaffter nicht gerade schwachbrüstiger PC hat einen gemessenen Stromverbrauch von ca. 10 Watt. Im Mittel. Meistens Idle. Weniger als der angeschlossene Monitor, der bei ca. 16 Watt 'on' liegt. Trotzdem könnten die 40 W ein guter Anhaltspunkt sein, da vielleicht noch Nebenverbraucher zu berücksichtigen sind (Boxen, ext. Festplatte, Drucker im Standby, ins Internet kommt man auch nicht einfach so, ...).

    Ich fand Werte von ca. 0.485 kg / kWh als CO2 Äquivalent für die Stromerzeugung in DE, wobei dieser Wert seit Jahrzehnten kontinuierlich sinkt.

    Das meiste Ungemach verursacht seit Windows 10 eigentlich die Zwangsupdaterei. So wie zum Beispiel jüngst wieder ein Sicherheitsupdate (KB5000802 und seine Varianten für die div. Builds), das weltweit auf geschätzt mind. 20 % aller Installationen zu BSOD und Neustarts wg. Unverträglichkeit mit Kyocera-Druckertreibern führte (da haben sicherlich beide Parteien ihren Anteil dran). Die Möglichkeiten für ein automatisches Rollback sind begrenzt und die in Aussicht stehende Lösung geht in wesentlichen Teilen voraussichtlich auch nur manuell. Das sticht im Aufwand pro Kunde aktuell locker das 5-Stunden-Windows-Funktionsupdate aus und ist mindestens genauso bedenklich in allen genannten Aspekten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Konfiguration des PDF-Readers, mit dem Thunderbird den PDF-Anhang einer E-Mail öffnen soll

    • Sehvornix
    • 24. März 2021 um 14:57

    Hallo catman,

    mach bitte eine neue Frage auf. Das sieht nach einer andere Problemlage aus und diese Frage von Wimmelbach ist auch bereits als erledigt gekennzeichnet. Versäume dann bitte nicht, die erbetenen Angaben zu Deiner Plattform zu machen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Adressbuch leer trotz ansonsten erfolgreichem Import des alten Profil-Ordners

    • Sehvornix
    • 22. März 2021 um 12:21

    Hallo Susanne,

    Zitat von Susi to visit

    Wollt ihr euch das wirklich antun?

    Nein, muss nicht sein, wenn es eine andere Lösung auch tut :sporty: Die Arbeit liegt eh bei der Fragestellerin.

    Ich würde auch dem alten Profil schon allein wegen der pref* und dem doppelten calendar-data nicht mehr völlig trauen. Dass das Kopieren nicht zum Erfolg führt, zeigt m.E. ebenfalls, dass da etwas nicht stimmt.

    Ich würde die Kalender und Kontakte exportieren, dann ein neues Profil erstellen und sie dort importieren. Die IMAP-Konten sind schnell neu eingerichtet und die Lokalen Ordner lassen sich rasch kopieren. Dann wäre alles sauber.

    Im Prinzip bin ich da bei Dir, aber wie soll Annie an die Kalenderdaten rankommen (für den Export)? War es nicht so, dass da vorher schon ein Umzug nicht so ganz geklappt hat und somit das alte Profil auch nicht richtig zu reaktivieren war? Ich kann aus der Beschreibung auch nicht klar nachvollziehen, ob es noch ein unverändertes Profil gibt. Und so kommt es möglicherweise an den Punkt, dass es gar nicht mehr anders geht, als die jüngste local.sqlite mit den echten Daten irgendwie noch mal zugänglich zu machen.

    Hallo B. Mueller,

    Zitat von B. Mueller

    Hmm - hier wird beim Start von TB eine leere Datei «local.sqlite-wal» mit dem aktuellen Datum erzeugt. Wird der Kalender nicht verändert, wird sie beim Beenden von TB wieder gelöscht. Die «local.sqlite» bleibt dabei unangetastet.

    Das Dateidatum ist nur dann unverändert, wenn man den Kalender nicht nutzt (das Kalendertab anzeigen ist in dem Sinne keine Nutzung). Davon ist bei der Fragestellerin wohl nicht auszugehen ;). Sobald Aktivitäten im Kalender stattfinden, bekommt die Datenbankdatei das aktuelle Nutzungsdatum. Das passiert bereits automatisch für Wiedervorlagen, aber auch für Erinnerungen, für erledigte Aufgaben und natürlich sowieso, wenn ein Eintrag geändert oder neu erstellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™