1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • XUL.DLL defekt

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 08:26

    mrb, hast Du gelesen, dass der OP Thunderbird Portable nutzt? Ich denke, da gibt es in dem Sinne keine Deinstallation und die Rückfrage ob Daten gelöscht werden sollen kenne ich eigentlich auch nur von den Konten-Aktionen und nicht von einem normal installierten Thunderbird, denn da lässt die Deinstallation das Profil unberührt stehen.

    Hallo Shark,

    zum Thunderbird Portable kann ich noch nicht viel sagen, weil ich den testweise erst kürzlich mal ausprobiert habe. Wenn es nur die xul.dll sein sollte, dann ersetze die mal mit denen aus einer kurzerhand an anderer Stelle neu eingerichteten Thunderbird Portable. Es sind übrigens zwei xul.dll, 1 x im Verzeichnis ..\app\thunderbird und 1 x im Verzeichnis ..\app\thunderbird64.

    Oder zieh gleich ganz zum anderen Thunderbird Portable um, in dem Du das Data-Verzeichnis transferierst.

    Wenn möglich, ergänze bitte auch noch die bei Erstellung des Themas nachgefragten Informationen. Das kann für die weitere Hilfestellung relevant sein und die Helfer möchten das dann nicht alles einzeln nachfragen müssen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mysteriöses Problem mit Darstellung von PDF-Anhängen

    • Sehvornix
    • 13. Februar 2021 um 08:06

    Thunder und Mapenzi, dazu ein kurzer Reminder auf einen Thread von mir, wo es auch um einen merkwürdigen Umgang von Thunderbird mit Dateianhängen geht.

    Dateiname wird beim Weiterleiten verändert.

    Das ist immer noch so. Gerade erneut getestet. Da sind bisher zwei Umstände relevant: der Dateiname muss eine bestimmte Länge überschreiten und es müssen mutmaßlich bestimmte Zeichen im Dateinamen enthalten sein (äöüßÄÖÜß z. B.). Dann wird mindestens der Dateiname des Attachements verändert oder sogar gekürzt. Aber die PDF-Datei an sich lässt sich öffnen. Ob auch inhaltlich Veränderungen vorliegen, habe ich bisher noch nicht beobachtet (nicht darauf geachtet).

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man einzelne Mails aus Yahoo zu Thunderbird übertragen/importieren?

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2021 um 09:47

    Hallo,

    wenn Du Dein Yahoo-Konto in Thunderbird mit POP3 einrichtest, kommst Du an bestimmte Ordner auf dem Yahoo-Server nicht ran. Das ist einfach so. Gesendet ist so ein Ordner.

    Außerdem werden bei Nutzung von POP3 als Abholprotokoll auch nicht mehr alle Mails auf dem Server gespeichert. Insofern ist es absolut nachvollziehbar, dass Yahoo per Webbrowser und Thunderbird auseinanderdriften.

    Aber Du schreibst, dass direkt bei Yahoo soweit noch alles da ist.

    Die erste Frage wäre dann, willst Du bei POP3 bleiben oder wäre nicht die Nutzung von IMAP für Dich sinnvoller?

    Danach kann man eher einschätzen, wie es sinnvoll weitergehen könnte.

    Die .msf-Datei hat übrigens überhaupt keine Relevanz in Deinem Zusammenhang. Wennschon, dann müsstest Du einen Blick auf die Datei sent ohne Dateiendung schauen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2021 um 07:21

    Hallo,

    schön, dass es grundsätzlich schon mal wieder funktioniert.

    Von pop3.<domainname>.de zum falschen Server und damit nicht passenden Zertifikat für pop.1und1.com kommt Thunderbird wahrscheinlich per Namensauflösung (DNS). Frag Dich bitte im Nachgang noch mal, wie das zustande kommen könnte. Denn der Grund dafür ist noch nicht behoben.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann hattest Du vorher gewollt pop.<domainname>.com in Thunderbird für All-Inkl konfiguriert. Dann kam vor ein paar Tagen ein Update. Weißt Du vielleicht noch, welche Version von Thunderbird vorher lief? War das möglicherweise ein Wechsel von 68.x zu 78.x? Thunderbird hätte dann vorher noch bunte Icons gehabt und zeigt jetzt auf jeden Fall die neuen schlichteren SVG-Style Icons.

    Erstaunlich genug, dass es mit pop.<domainname>.com für All-Inkl die ganze Zeit funktioniert hat. Ich kenne deren Vorgabe zur Konfiguration seit Jahren nicht anders als <kundennummer>.kasserver.com

    Noch eine Anmerkung: statt der Kombination Port 110 + STARTTLS, wäre es besser, auf SSL und Port 995 umzustellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • Sehvornix
    • 10. Februar 2021 um 19:49

    Dann klicke bitte mal auf 'Ansehen' und poste einen Screenshot davon. Das sollte Details von dem vorgezeigten Zertifikat zur Anzeige bringen. Ggf. bitte wieder auf zu anonymisierende Informationen achten.

    Hilfreich wäre auch noch mal ein Screenshot von den Konteneinstellungen eines betroffenen Kontos und da der obere Bereich aus Server-Einstellungen bis knapp unterhalb 'Authentifizierungsmethode'. Die Mailadresse bitte unkenntlich machen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • Sehvornix
    • 10. Februar 2021 um 18:07

    Gibt es nur ein Konto oder mehrere?

    Abfrage POP3 ohne SSL läuft über Port 110, aber die Meldung falsches Zertifikat deutet auf einen Abruf via SSL hin, was über Port 110 eigentlich nicht funktionieren soll.

    pop.1und1.com ist auch merkwürdig. Eigentlich ist das schon immer pop.1und1.de gewesen. Ist aber immerhin 1und1.

    Kannst Du einen Screenshot nur von der Fehlermeldung bereitstellen? Anonymisiert?

    Gruß

    Sehvornix

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • Sehvornix
    • 10. Februar 2021 um 16:45

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Prüfe mal die Kontoeinstellungen nach. Da wird dann vielleicht ein Eintrag zu 1und1 zu finden sein. Der muss auf (oder wieder auf) all-inkl umgestellt werden.

    Ggf. zusätzlich unter gespeicherte Kennworte ebenfalls nachprüfen, ob dort noch 10 Jahre alte Reste der früheren 1und1-Konfiguration liegen - die dann natürlich löschen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Schriftgröße UND Zeilenabstände untergrottig!

    • Sehvornix
    • 10. Februar 2021 um 12:34

    Moin,

    hier wird nichts gelöscht ...

    Klickst doch mal da links unter Deinem weinroten Kreis mit 'EX' drin auf den Link Beiträge, dann solltest Du in Deinen Beiträgen fündig werden. Andernfalls kann ich nicht nachvollziehen, was Du mit

    Zitat von exile_in_hell

    Danke jetzt ist der Beitrag weg!

    meinst.

    Eventuell ist dieser Thread von Dir gemeint?

    Gruß

    Sehvornix

  • Umzug der Domain

    • Sehvornix
    • 7. Februar 2021 um 14:19

    Hallo Wolle,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von meisterchip

    Das liegt aber bei 1und1 und die meinen ich müsse alles erst sichern.

    Richtig. Und zwar, weil Du das IMAP-Protokoll nutzt. Die Sicherung sollte unbedingt vor dem Wegfall des Zugangs passieren.

    Zitat von meisterchip

    Gibt es diesbezüglich eine Schritt für Schritt Anleitung um das zu realisieren?

    Nicht das ich wüßte. Vielleicht liefert noch jemand anderer einen Link zu so einer Anleitung, aber wozu? Das ist total einfach.

    In jedem Thunderbird gibt es die Lokalen Ordner:

    Da erstellst Du Dir eigene Ordner und Unterordner und anschließend kopierst (*) oder verschiebst Du die Mails aus den IMAP-Ordnern des 1und1-Servers in die zuvor dafür angelegten Ordner und Unterordner im Bereich Lokale Ordner. Am besten nicht alle auf einen Schlag, sondern in Etappen und dann immer auf der Statuszeile darauf achten, dass die jeweilige Aktion erst durch ist, bis die nächste Portion verschoben wird. Dann auch mal zwischendurch in Lokale Ordner kontrollieren, dass dort alles richtig ankommt.

    Notabene, ich schreibe ausdrücklich, nicht die ganzen Ordner aus dem IMAP-Teil auf die Lokalen Ordner zu ziehen, sondern ich schreibe explizit, die Ordner unter Lokale Ornder selber einzeln anzulegen und dann jeweils nur die Mails vom IMAP-Teil in die vorbereiteten neu erstellten Ordner zu kopieren.

    (*) Ich würde es mit kopieren machen. Für den Fall, dass etwas nicht klappt, liegen die Mails dann jedenfalls noch auf dem IMAP-Server.

    Zum Schluß wäre es dann durchaus auch sinnvoll, ein Backup des Thunderbird-Profils zu erstellen.

    Bis zum Tag des Umzugs musst Du dann außerdem auch noch laufend dran bleiben, damit bis zu den letzten eintreffenden Mails alles in die Lokalen Ordner kommt.

    Nach dem Wechsel kann die Aktion dann Retour gehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Bekanntes Thema: TB im Posteingang starten

    • Sehvornix
    • 7. Februar 2021 um 10:18

    Hallo Achim,

    normalerweise funktioniert das so. Allerdings weiß ich nicht, ob die Gruppierung bei Dir der Funktion vielleicht einen Strich durch den Wunsch macht. Konkret öffnet sich Thunderbird hier immer auf dem Posteingang, auf dem es beim letzten Mal beim Beenden stand. Es klappt sogar mit einem beliebigen Ordner. War es also zuletzt ein von mir individuell angelegter Ordner, öffnet Thunderbird mit Fokus genau auf diesen Ordner.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 68.10.0 Linux

    • Sehvornix
    • 6. Februar 2021 um 16:52

    Hallo,

    Neon ist doch nur eine KDE-Variante, keine Distribution?

    Schau bitte noch mal nach und teile uns mit, welche Distribution Du nutzt. Wenn deb, dann wohl Debian oder irgendwas, das darauf basiert, aber das ist schon gleich relevant, wer ggf. was zu Deinem Problem schreiben kann.

    Oder gleich direkt bei Mozilla mal nach dem Paket für Deine Distribution suchen und es mit der angehen, statt mit einem deb-Paket.

    Gruß

    Sehvornix

  • Spam's von 1+1 kommen nicht in TB an. Junks von 1+1 kommen an. Woran liegts?

    • Sehvornix
    • 3. Februar 2021 um 08:57
    Zitat von AndyC

    Der Bericht ist eine einmalige Tageszusammenfassung.

    Nach Versenden des Berichts können ja schon wieder welche im Ordner gelandet sein.

    Das ist mir klar. Aber dann müssten die vermissten Objekte in dem vorherigen Bericht oder im nachfolgenden Bericht aufgeführt sein, was aktuell in den letzten Tagen in einigen Fällen nicht der Fall war.

  • Spam's von 1+1 kommen nicht in TB an. Junks von 1+1 kommen an. Woran liegts?

    • Sehvornix
    • 3. Februar 2021 um 01:24
    Zitat von jnanon

    Und wenn, wie Du schreibst, die Spam-Liste nicht mal komplett ist, dann spricht auch das für das Deaktivieren.

    Heute passte es wieder. 4 wurden mit der Mail berichtet und 4 fanden sich im einschlägigen Ordner. Werde das weiter beobachten.

  • Anhänge lassen sich nicht direkt öffnen Dateiendungen ändern sich

    • Sehvornix
    • 3. Februar 2021 um 01:23

    Hallo mrb und Ingo,

    Zitat von mrb

    Die habe ich umgestellt auf "Datei speichern unter"

    Danach hatte ich nochmals verschiedene Dateitypen geöffnet und Thunderbird neu gestartet. Nach dem Neustart erschienen diese dann.

    Gleich mal nachvollzogen und das passt. Sehr schön und danke für die Erläuterung + Link zur FAQ.

    Was den TE und Erhardt betrifft, bleibts aber aus meiner Sicht dabei, dass Thunderbird die Info über die Verknüpfung der Dateiendung mit einer App grundsätzlich zunächst mal vom Betriebssystem bezieht und nicht erst kennt, wenn die Liste 'Datei & Anhänge' sich gefüllt hat. Da kann man dann später erst ansetzen und die Zuordnung für Thunderbird steuern. Vielleicht sogar das Betriebssystem übersteuern, wenn es die Verknüpfung mit .doc und .docx nicht mehr hinbekommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anhänge lassen sich nicht direkt öffnen Dateiendungen ändern sich

    • Sehvornix
    • 2. Februar 2021 um 20:31

    Hallo zusammen,

    es kann aber auch so aussehen:

    Unzweifelhaft lässt sich hier nichts einstellen :mrgreen: .

    Trotzdem funktioniert es mit diversen Dateitypen einwandfrei. Deshalb teile ich die Einschätzung von mrb und finde, dass er auch Recht hat.

    Das ist übrigens ein Zustand, den ich gar nicht so selten zu sehen bekomme. Schön wäre mal eine Erkenntnis, wieso der eine hier etwas justieren kann, der nächste zwar eine Liste sieht, die aber nicht ändern kann und der dritte gar keine Einträge ohne Editiermöglichkeit sieht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Spam's von 1+1 kommen nicht in TB an. Junks von 1+1 kommen an. Woran liegts?

    • Sehvornix
    • 2. Februar 2021 um 17:32

    Hallo jnanon,

    bei 1und1 scheint aktuell was nicht richtig zu laufen (*. Aber zunächst zu Deinen Spekulationen. Bei Nutzung des POP-Protokolls wird der Inhalt des Ordners Junk nicht 'übermittelt', sondern durch den Junk-Filter von Thunderbird aus dem gespeist, was im normalen Posteingang als SPAM erkannt wurde.

    Der SPAM-Ordner bei 1und1 wird bei POP3 gar nicht sichtbar, übermittelt oder sonstwie zugänglich. Du bekommst dafür täglich eine 'Täglicher Spambericht Mailbox <Deine Mailadresse hier> Ordner Spam'-Mail von 1und1. Die kannst Du durchsehen und musst dann ggf. bei darin falsch einsortierten Mails auf anderem Wege korrigieren. Zum Beispiel Login über den Web-Mailer und dort die betreffende Mail aus SPAM in den Posteingang verschieben. Dann wird die beim nächsten Abruf in Thunderbird auch in den lokalen POP3-Posteingang nachgeliefert.

    Die Ordner 'SPAM-Verdacht' und 'Junks' kenne ich bei 1und1 nicht. Vielleicht hast Du zusätzliche Leistungen gebucht, die in meinem Paket nicht enthalten sind. Aber für jegliche Extra-Ordner auf dem Server bei 1und1 gilt, dass die mit POP3 nicht bei den Ordnern in Thunderbird auftauchen. Da siehst Du nur Posteingang und Gesendet vom Server und zwar nur als Kopien der Ordner vom Server und nicht als Live-Darstellung, wie es bei IMAP der Fall wäre. Das ist halt das Wesen der Konfiguration mit dem POP3-Protokoll.

    *) Davon abgesehen werden in der besagten täglichen Mitteilung aktuell leider nicht alle Mails berichtet, die von 1und1 in SPAM verschoben wurden. Da ist eine Diskrepanz in der Anzahl zwischen der Benachrichtungsmail und den tatsächlich in dem Ordner befindlichen Dateien. Ist mir heute aufgefallen und tritt seit Samstag oder Sonntag auf, soweit ich das nachvollziehen kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbirdumzug - lokale Ordner u. Dateien erfolgreich übernommen - Posteingang vorhanden weitere Unterordner fehlen. Es werden nun aber keine Mails mehr heruntergeladen.

    • Sehvornix
    • 1. Februar 2021 um 20:38

    Hallo FranckR,

    meiner Meinung nach hilft die Ausgabe der Fehlerkonsole hier vorerst nicht weiter. Beschreibe bitte davon abgesehen, wie sich Thunderbird verhält. Leeres Programmfenster, startet gar nicht, etc. Außerdem bedarf "bis zum Einfügen des "alten" Thunderbird-Ordners" einer wirklich genauen Beschreibung, was Du wo eingefügt hast.

    Gruß

    Sehvornix

  • <window id="messengerWindow"

    • Sehvornix
    • 1. Februar 2021 um 14:59

    Hallo jueansch,

    ja, gerne. Aber das Problem wird wohl zurück sein, wenn Thunderbird wieder normal und nicht im Abgesicherten Modus ausgeführt wird.

    Teil 2 der Lösung wäre dann entweder auf die Suche nach dem fraglichen Add-on zu gehen oder die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profil-Verzeichnis zunächst von dort wegzuverschieben. Dann mehrmals Thunderbird normal starten lassen und schauen, ob das Problem weg bleibt. Ist dem so, kann die zunächst nur verschobene Datei endgültig gelöscht werden.

    Es ist möglich, dass dabei auch andere Add-ons erst mal weg sind und erst wieder neu eingerichtet werden müssen.

    Gruß

    Sehvornix

  • <window id="messengerWindow"

    • Sehvornix
    • 28. Januar 2021 um 17:56

    Hallo jueansch,

    Zitat von jueansch

    Dann Thunderbird geschlossen und die zu übertragenden Profile (thunderbird\...) dort hineinkopiert. Dateien ersetzt. Nun PC neu gestartet. Thunderbird gestartet. Gleicher Fehler kommt. (Window ID= ...)

    Ja. Weil Du das Profil (mit dem darin enthaltenen Problem) wieder übernommen hast. Wie Micha schon geschrieben hat, teste bitte, ob das Problem im Abgesicherten Modus (Edit: von Thunderbird natürlich, nicht von Windows) auftritt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Menüeinträge nach Übertragung auf einen neuen PC verschwunden

    • Sehvornix
    • 25. Januar 2021 um 14:09

    Hallo Carsten,

    danke für den 2. Screenshot. Der belegt definitiv, dass es sich um das Problem handelt, für das die Lösung in Beitrag #2 steht. Bist Du sicher, dass Du Thunderbird im Abgesicherten Modus gestartet bekommen hast? Vorsichtshalber noch mal die Anleitung hier aus dem Forum.

    Abgesehen davon kannst Du auch mutig genug ohne Test die addonStartup.json.lz4 mal aus dem Profilordner an eine andere Stelle verschieben und dann schauen, ob das Problem mit dem nächsten bzw. übernächsten Start von Thunderbird weiter besteht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™