1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • kann einen Absender nicht white listen - wird imer in den SPAM verschoben

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2020 um 19:14

    Hallo Pilus,

    Zitat von Pilus

    Also TB verschiebt die Email! Selbst bei ausgeschalteten Junkfilter! Die Adressaten sind im Adressbuch und in den Filtern gibt es auch keine Regel, die diese Adressen betrifft!

    Aber es gibt andere Filter (aka Regeln)? Vielleicht erwischt ein Filter diesen Adressaten, obwohl der Filter nicht dafür gedacht ist. Falls andere Filter existieren, versuche es doch mal mit der temp. Deaktivierung der Filter.

    Frohe Weihnachten,

    Sehvornix

  • Datenbank Profiles/.../storage/permanent/chrome/idb/...sqlite

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2020 um 14:06

    Hallo IF-HX,

    k.A., was in der Datenbank steht. Besorg Dir doch den SQLiteBrowser oder ein anderes Tool für sqlite-Datenbankedateien und schaue nach.

    Frohe Weihnachten,

    Sehvornix

  • Gibt es ein TB Konto wie bei FF?

    • Sehvornix
    • 18. Dezember 2020 um 18:29

    Maru, ist Deine Frage mit der Antwort von Thunder beantwortet oder suchst Du eventuell noch weitere Hilfestellung?

    Wenn weitere Hilfestellung erwünscht ist, gib uns bitte mehr Informationen zu Deiner Intallation. Schau noch mal in den Profilordner. Entweder %appdata% im Dateimanager eingeben und dann in den Ordner Thunderbird\Profiles schauen oder (üblicherweise) c:\users\<Dein Username>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles ansteuern.

    Wie viele und welche Unterordner siehst Du da im Ordner Profiles? Gerne auch ein Screenshot davon. Dann schau bitte mal in die einzelnen Unter-Ordner und dort nach Varianten von der Datei prefs.js. Direkt im Ordner Thunderbird (wieder ein paar Ebenen höher) liegt eine Datei profiles.ini - stelle uns deren Inhalt hier bereit (als Screenshot oder via Copy & Paste mittels Code-Tag . Dabei sollte etwas in der Art herauskommen:

    Code
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/pdliostj.default-release
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/uacdgqet.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/pdliostj.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    Alles anzeigen

    Von Interesse ist dabei, ob mehr als 2 [ProfileX]-Sektionen darin auftauchen.

    Deine Mailkonten sind also alle mit IMAP angebunden? Dann sind die Mails auf dem Server des Providers gespeichert und wären nach einer Neueinrichtung des Profils grundsätzlich auch wieder da. Es sei denn, Du hast Mails in die 'Lokalen Ordner' archiviert. Auch sonst gibt's noch ein paar mehr Dateien, das Adressbuch zum Beispiel, die es eigentlich Wert sind, wieder nutzbar gemacht zu werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Gibt es ein TB Konto wie bei FF?

    • Sehvornix
    • 18. Dezember 2020 um 08:44

    Hallo Maru,

    ... und in Ergänzung zu Stefan, gut, dass Du keinen Wiederherstellungspunkt gefunden hast - dann sähe es wahrscheinlich noch ungünstiger aus. Bitte belese Dich mal, was es mit einem Wiederherstellungspunkt auf sich hat und warum Du damit niemals versehentlich oder durch andere Umstände abhanden gekommene Daten wiederherstellen kannst. Der Beitrag von matt ist natürlich grundsätzlich auch angebracht, aber ich bin da mehr bei Stefan, dass die Daten wahrscheinlich alle noch da sind. Für die Zukunft wäre dennoch irgendeine Form von echtem Backup sinnvoll.

    Gruß

    Sehvornix

  • Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 14. Dezember 2020 um 12:06

    Hallo puds,

    erstelle bitte eine neue eigene Frage und beschreibe dort das vermeintlich 'gleiche Problem'. Index-Reparatur steht da oben in Beitrag #2 zwar auch, hatte aber letztlich nichts mit der Lösung zu tun. Hast Du all die anderen Maßnahmen auch durchgeführt? Antwort und Beschreibung der von Dir durchgeführten Maßnahmen bitte in der neuen eigenen Frage darlegen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Emails im Posteingang weg seit Update auf 78.5.1

    • Sehvornix
    • 14. Dezember 2020 um 12:01

    Hallo makeitsimple,

    bitte mal hier die Beiträge von  Mapenzi lesen und analog die Informationen von Deinem System bereitstellen.

    Zitat von makeitsimple

    Wiederherstellungspunkt bei Windows gewählt, jetzt wieder TB 68.12.1 - aber Emails bleiben weg.

    Das war nicht gut und wird nun mind. zusätzliche Reparaturschritte erfordern. Ohne die Einsichtnahme in die einschlägigen Verzeichnisse auf Deinem PC, können wir das geeignete Vorgehen aber nicht einschätzen. Daher der Link zu dem anderen Faden, in dem jüngst ein ähnliches Problem behandelt wurde und die Lösung wird wahrscheinlich auch ähnlich aussehen.

    Nur, bitte erst Infos liefern und nicht weiter einfach drauflos probieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Passwort wurde auf dem IMAP Server geändert

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 18:53

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    erinnere ich mich richtig, dass für jedes Konto zwei Kennwörter vorhanden sind IMAP oder POP und SMTP?

    Ja, stimmt.

    Zitat von mrb

    Handelt es sich um ein IMAP-Konto, würde ich das Konto entfernen und wieder hinzufügen.

    Das könnte das Problem wohl umgehen, also funktionieren - falls Thunderbird nicht der Meinung ist, dass das eigentlich neu einzurichtende Konto ja schon vorhanden sei. Es hat ein wenig den Anschein laut einiger Hilfesuchender, dass die Zeilen unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Gespeicherte Zugangsdaten (für TB 78.5.1) hin und wieder zur Fehleinschätzung führen, dass das Konto bereits angelegt ist.

    Was auf jeden Fall dabei passiert: es werden dann zwei neue Zeilen (1 x IMAP, 1 x SMTP) zusätzlich zu bereits vorhandenen Einträge auftauchen. Falls Candita132 das in der Vergangenheit schon mal gemacht hat, liegt vielleicht da die Irritation, dass bisher einfach noch nicht das 'richtige' Kennwort gelöscht wurde.

    Ich sehe gerade, man kann sich die Verwendung der Einträge zeilenweise anzeigen lassen:

    Somit wird ersichtlich, ob einzelne Zeile ggf. von mehreren Konten verwendet werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails von einem lokalen Achiv auf dem Ipad in ein TB-Archiv auf dem Laptop transferieren

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 18:40

    @muzel , der Hinweis zur Archivierungsfunktion von Thunderbird, die hier eventuell nicht zum gewünschten Ziel führt, ist doch eine gute Ergänzung. Ebenso der Hinweis, dass die Mails schließlich unterhalb von Lokale Ordner landen sollten. Davon war ich eigentlich ausgegangen. Gut, das noch mal zu betonen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mails von einem lokalen Achiv auf dem Ipad in ein TB-Archiv auf dem Laptop transferieren

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 18:03

    Hallo,

    das dürfte so wohl funktionieren.

    Speicher bei Freenet ist das eine Handicap, aber auch das Zurückschieben von lokalen Mails auf einen IMAP-Server in zu großer Menge (Volumen und/oder Anzahl) könnte problematisch werden, wenn Aktionen sich überschneiden, sprich die Synchronisierung noch nicht durch war.

    Abgesehen davon wird das auf dem iPAD ziemlich fummelig, da Mehrfachmarkierungen bei weitem nicht so komfortabel wie unter Thunderbird möglich sind.

    Gruß

    Sehvornix

  • Passwort wurde auf dem IMAP Server geändert

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 17:57

    Hallo miteinander,

    Zitat von mrb

    dass man bei Gmail eine spezielle Freigabe für Thunderbird braucht.

    .. denkbar, aber Host Europe ist eher ein 'normaler' Hoster oder Provider, wie Strato & Co. Ich gehe mal davon aus, dass Candita132 dort keinen eigenen Server im Sinne von Root-Server betreibt, sondern dass lediglich ein Hosting-Angebot genutzt wird. Dann ist es bei diesen Providern eigentlich nicht üblich, pro selbstverwaltetem Postfach spezielle Mail-Client-Passworte zu administrieren.

    Ich kenne Host Europe aber aus eigener Erfahrung ebenfalls nicht. Daher kann ich das auch nicht ausschließen.

    Aber ich würde ausgehend von der bisherigen Beschreibung des Problems eher darauf setzen, dass nicht das richtige Kennwort in Thunderbird gelöscht wurde. Denn wenn dem so wäre, müsste Thunderbird zwingend beim nächsten Abruf oder Versand einen Dialog mit einer Rückfrage zum Kennwort bringen. Da der nicht kommt, nutzt Thunderbird anscheinend noch eines der weiter hinterlegten Kennworte für besagtes Postfach.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB kann keine E-Mails mehr empfangen / Senden geht noch. Problem war ESET Nod32 - Lösung hier im Thema - ESET dann wieder erfolgreich aktiv

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 15:16

    Boersenfeger ,

    Zitat von Boersenfeger

    ondern aus dem Menü von ESET heraus neu starten?

    diesen Zusammenhang kann ich da nicht herauslesen.

    Ich denke blacpain weist darauf hin, das die Windows-Funktion 'Herunterfahren' von Windows 10 eben kein 'Ausschalten' mehr ist, sondern nur noch ein 'in erweiterten Suspend versetzen', i.d.R. noch gekoppelt mit der s. g. 'Schnellstart'-Funktion, welche RAM und mögliche Programmstarts vorgeladen vorhält. Mit der Auswahl 'Neustart' hingegen wird der PC neu initialisiert, was für die Aktualisierung und das Neueinlesen der Zertifikatsdatenbank von Windows vermutlich wichtig ist. So jedenfalls fasse ich den Hinweis auf.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird Installation fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 8. Dezember 2020 um 15:05

    Hallo Sabine,

    Deine Schilderung lässt mich und vermutlich auch andere Leser ebenfalls etwas ratlos, da aus der bisherigen Beschreibung eigentlich noch kein Ansatz für die Ursache hervorgeht. Deshalb kam bisher vermutlich noch keine Reaktion.

    Zitat von Sabine B

    Es erscheint nach der Installation nur die Oberfläche aber keine Fall down Menüs,

    Das zum Beispiel, kann ich nicht einsortieren. Was meinst Du damit? Beschreibe doch bitte noch mal etwas genauer den Ablauf der Installation. Du kannst auch durchaus Thunderbird noch mal deinstallieren und erneut installieren, um so Dein Vorgehen besser darlegen zu können.

    Zitat von Sabine B

    den Profilordner aus dem Programm meines alten PC zu kopieren und in den Ordner des neuinstallierten Thunderbird zu kopieren. Soweit klappte das auch und all meine Daten waren da. Doch nach dem erneuten öffnen des Programms war alles wieder weg.

    Benötigt wird der Ordner (Standard-Pfad, also wenn nicht geändert) C:\Users\<Dein Username>\AppData\Roaming\Thunderbird. Den hast Du als Kopie? Und auch wieder komplett mit allem drin an die gleiche Stelle auf dem Surface Pro 7 gespeichert?

    Dann weiter zur Klarstellung, ob

    Zitat von Sabine B

    Bei meinem alten PC mit der neuesten Thunderbird Version läuft alles einwandfrei.

    auch die Version 78.5.1 ist? Denn das wäre die (am 08.12.2020) aktuelle Version, was ich Deiner Frage aber nicht explizit entnehmen kann. Nur die Überschrift oben ist mit 78.* getaggt.

    Weiter mit der Frage, aber da bin ich mir nicht sicher ob es einen Einfluss hat, ob Quell- und Zielinstallation von Thunderbird 32 Bit oder beide 64 Bit sind?

    Generell, Screenshots (anonymisiert) von den auftretenden Auffälligkeiten wären hilfreich.

    Sind von der alten Installation her Add-ons mit im Spiel? Die Antwort ist relevant, da Du einen Erststart beschreibst, wo die Daten da sind und folgende Starts, wo dann keine Daten mehr angezeigt werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anmeldung auf dem Server secureimap.t-online.de mit Benutzernamen "xxxxxxxxxxxxx@t-online.de" fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 6. Dezember 2020 um 18:03

    Hallo guntra,

    handelt es sich bei dem anzulegenden Konto um einen unabhängigen zweiten Account bei T-Online oder versuchst Du es in einem bestehenden Account mit einer weiteren Mail-Adresse? Letzteres wird dann nicht klappen können.

    Falls ersteres zutrifft, ist zu beachten, dass es für den Freemail-T-Online-Account ein anderes Kennwort gibt, als für die Nutzung des Postfachs mit Mail-Clients wie zum Beispiel Thunderbird. Sofern Dir das bewußt ist: gut. Wenn nicht, prüfe bitte, ob Du für den neu erstellten Account ein Mail-Client-Kennwort definiert hast und probiere es damit noch mal.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anhänge werden unter falschem Namen gespeichert oder überschreiben sich ungefragt bei TB 78.x

    • Sehvornix
    • 6. Dezember 2020 um 10:20

    Hallo,

    mir ist kein anderer Weg für 'Abtrennen' bekannt.

    Ich wollte nur gerne wissen, was Du damit gewinnst, alle Anhänge aus den Mails durch Verknüpfungen zu ersetzen. Wenn es um eine strukturierte Ablage von Anhängen geht, kann man sie ja auch normal 'Speichern'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Anhänge werden unter falschem Namen gespeichert oder überschreiben sich ungefragt bei TB 78.x

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2020 um 19:29

    Hallo micmen,

    nur eine Rückmeldung, dass ich hier mit Thunderbird 78.5.1 (allerdings 64 Bit) diesen Effekt nicht nachvollziehen kann. Alle Varianten, die Du beschreibst, funktionieren hier einwandfrei (gleichnamige vorhandene Datei überschreiben, beim Abtrennen eine Modifikation in die Benennung ergänzen).

    Tatsächlich nutze ich diese Funktion selber nicht. Erst dachte ich, ob das vielleicht ein Add-on ist. Aber das ist ja direkt in Thunderbird eingebaut. Aus Interesse, warum ist es für Dich sinnvoll, die Anhänge auf dem Weg abzutrennen?

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach crash TB-Profilordner einbinden (befindet sich in D:\User\Postfach auf 2. HD)

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2020 um 15:21

    Hallo,

    schön, dass Du es lösen konntest. Deine Rückfragen aus #7 haben sich also erübrigt?

    Das Video ist aus 2015. Ein paar Anmerkungen dazu - auch für andere Leser, die später mal mit einer Suche hier landen. Damals gab es noch keinen Ordner <xxxxxxxx>.default-release, welches inzwischen der Standard-Profilordner ist. Im Großen und Ganzen passt das aber noch (Dez 2020), was in dem Video zu Thunderbird beschrieben wird.

    Aber zumindest an einer Stelle finde ich den Sprecher extrem ungeschickt. Und zwar da, wo der Ziel-Profil-Ordner dann in "Thunderbird" umbenannt wird. Das kann nur Verwirrung stiften, da es in %appdata% eben auch diesen, den eigentlichen Ordner Thunderbird gibt.

    Das was in meinen Augen wirklich wichtig im Kontext Thunderbird und Profil-Auslagerung auf eine zweite Festplatte gewesen wäre, deutet er nur mit einem Halbsatz an. Das werden viele überhören: Backup. Alleine eine Auslagerung auf eine zweite Festplatte ist erst mal genau nichts. Die kann genauso kaputt gehen, wie Dir das mit der primären Festplatte passiert ist. Ohne die Daten von da regelmäßig noch mal auf einen zweiten unabhängigen Datenträger zu sichern, hast Du gar nichts gewonnen und eigentlich nur die Speicherorte von Thunderbird komplexer gemacht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Fragen (bzgl. prefs.js) zum Umzug von 68.x auf 78.x (Windows)

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2020 um 09:37

    Hallo Mergon,

    um ein sauberes Profil zu bekommen, müsstest Du es wirklich von Grund auf neu einrichten. Zu einer manuellen Säuberung der prefs.js und anderer Dateien wird Dir denke ich keiner eine Anleitung liefern können. Außerdem gibt es doch noch einige Stellen mehr, an denen sich Altlasten finden.

    Mein Ansatz wäre dann: alles bereinigen und eine jungfräuliche Installation von (derzeit) Thunderbird 78.5.1 durchführen. Darin die gewünschten Konten wieder anlegen. Anschließend nur wenige ausgewählte Dateien aus dem alten Profil integrieren. Welche das sind, hängt von Deiner Konfiguration ab. In erster Näherung die Inhalte von Local Folders (wenn Lokale Ordner genutzt wurden), Mail und ImapMail, je nach dem ob POP, IMAP oder beides. Das Adressbuch ist noch mal eine echte Sonderfragestellung in so einem Szenario. Die Konvertierung findet derzeit nur bei einer Upgradeinstallation von 68.x auf 78.x statt. Somit wäre keine einfache Übernahme der abook.mab in ein 78.x Profil möglich, welches nur noch mit SQLite und abook.sqlite-Dateien arbeitet. Aber Du schreibst ja, dass Du einige Versuche bereits vorgenommen hast. Demnach könnte auch das Adressbuch in konvertierter Form vorliegen. Das kannst Du da rausziehen und später in ein sauberes neues Profil wieder integrieren. Ziehe halt 'Hilfe & Lexikon' zu Rate, welche Dateien im Profil für was stehen. Dann findest Du weitere Ansätze für gezielte Übernahmen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach crash TB-Profilordner einbinden (befindet sich in D:\User\Postfach auf 2. HD)

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2020 um 07:11

    Hallo,

    in meinem Beitrag #3 hätte natürlich 78.5.1 stehen sollen. Das ist jetzt korrigiert. Sorry.

    Zitat von Ich-Bins

    dass die Version 78.5.1 eine andere GUI hat bin ich noch mehr irritiert.

    Verständlich. Sorry nochmal, war ein Versehen mit 74.5.1. Da Du aber schon vor dem Crash auf der 78er Linie mit Thunderbird unterwegs warst, hattest Du die neue GUI bereits. Die Änderung erfolgte beim Wechsel von der 68er Linie auf die 78er Linie. Das sollte Dich nun also nicht weiter aufhalten. Oder Dir sind die Änderungen gar nicht aufgefallen?

    Es wäre wohl sinnvoll, wenn Du Deine Frage-Überschrift korrigierst:

    Da sollte statt 'ältere Version' besser '78.*' stehen. Man kann das nachträglich bearbeiten. Schau mal, ob Du das hinbekommst.

    Zitat von Ich-Bins

    Aktiv habe ich den Versionshub nicht ausgeführt.

    Glaube ich Dir. Zu den unschönen Dingen des Upgrades von 68.x zu 78.x gehörte mind. eine Zeit lang, dass es ungefragt vonstatten gegangen ist. Sei es durch Mozilla selbst oder auch durch Drittanbieter Software (Update-Tools, Antivirussoftware mit 'Komfortfunktionen'). Letzteres ist immer noch möglich. Bei Dir zum Beispiel ohne Dein Zutun durch Norton.

    Dank Deiner Beschreibung habe ich eine Vorstellung von der Datenlage auf Deinem System. Du betreibst Thunderbird nicht in der Standardkonfiguration, sondern hast Dir irgendwann in der Vergangenheit mal überlegt, den Profil-Ordner auf die zweite Festplatte auszulagern. Ist ok, aber auch eine wirklich wichtige Information für die Hilfestellung.

    Bevor Du fortfährst mit einem Versuch der Wiedereinbindung, solltest Du erst noch mal eine Sicherungskopie des Profils erstellen (von D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach). Allein schon, um bei einem Fehler noch mal von vorne mit unveränderten Daten anfangen zu können.

    Das, was in einer Standard-Installation der Ordner <xxxxxxxx>.default-release ist, stellt bei Dir der Ordner D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach dar. Also musst Du Dir für jegliche Anleitung <xxxxxxxx>.default-release durch D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach ersetzt denken. Ansonsten sollte das dann schon so wie in der jeweiligen Anleitung beschrieben funktionieren.

    Natürlich geht das davon aus, dass diese zweite Festplatte dann auch wieder angeschlossen ist und als Laufwerk D:\ eingebunden wurde.

    Somit ist Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen die Anleitung, die für Dein Szenario hilfreich sein dürfte.

    Installiere Dir den aktuellen Thunderbird 78.5.1. Download z. B. auch hier aus dem Forum möglich. Siehe dazu oben den Punkte 'Herunterladen'. Nach der Installation TB starten, aber den Assistenten abbrechen. Es ist nicht erforderlich, hier schon irgendetwas neu einzurichten. Dann wieder beenden. Anschließend weiter, wie in der Anleitung dargelegt und zwar insbesondere (aber nicht nur) 'Ein neues Profil erstellen' und bei 'Ordner wählen' D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach angeben. Klingt etwas merkwürdig, weil das Profil doch schon in Form von D:\Benutzerdaten\Ich-Bins\Postfach existiert und lediglich wieder angebunden werden soll, aber das ist der Weg, einen bereits vorhandenen Profil-Ordner wieder mit Thunderbird zusammenzubringen.

    Schließlich müsstest Du via Profilmanager dann auch noch 'Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden' setzen, damit das gewünschte Profil dauerhaft und ohne Nachfrage via Profilmanager genutzt werden kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Umzug auf neuen Rechner alle Ordner weg und Passworteingabe erforderlich

    • Sehvornix
    • 3. Dezember 2020 um 17:57

    Hallo,

    erst mal :thumbup:schön, dass es wieder läuft.

    Zitat von 50erSchuppi

    will er natürlich gern auf TB 78 updaten. Wozu rätst du mir

    68.12.1 ist gut und wird auch noch weiter gepflegt. Insofern würde ich an Deiner Stelle jetzt erst mal abwarten mit dem Upgrade. Das birgt nämlich neue unschöne Probleme. Kann glatt laufen, aber das Forum ist voll von Anfragen, wo es nicht glatt gelaufen ist. Mal abgesehen davon, dass viele sich am neuen Aussehen der GUI reiben und funktional eine Menge gewohnte Add-ons nicht mehr unterstützt werden. Mit 68.12.1 verpasst Du aktuell nichts. Sollte mal statt derzeit 78.5.1 ein 68.12.x angeboten werden - dass dann schon installieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach crash TB-Profilordner einbinden (befindet sich in D:\User\Postfach auf 2. HD)

    • Sehvornix
    • 3. Dezember 2020 um 10:21

    Hallo & willkommen im Forum,

    schau mal in die Datei compatibility.ini oder in die Datei prefs.js.

    Falls das nicht eindeutig ist, probiere es zunächst mit der Version 68.12.1 und sonst mit der aktuellen 78.5.1. Beide findest Du im Downloadbereich des Forums (siehe oben Menüleiste).

    Wenn Du im Profilordner keine abook.sqlite-Dateien vorfindest, war es noch eine 68.x Thunderbird-Version. Das vielleicht noch als weiterer Hinweis.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™