Quote
kernig hat geschrieben:finde im Ordner nur den "Safe Mode" und auch der startet nicht.
Kannst du das mal etwas detaillierter beschreiben. In welchem Ordner? Wie stellt sich in dem Ordner "Safe Mode" optisch dar? Ein Screenshot könnte helfen.
Screenshot geht nicht, kann nicht das geöffnete Startmenü knipsen. Suche ich nach "thunderbird im Startmenü, erscheint als Treffer "thunderbird" und "thunderbird (safe mode).
Quote
Nein, vorausgesetzt, daß die TB-Installation dem Standard entsprechend im Ordner für Programme erfolgte, wie es ja bei dir der Fall ist. (Ja ich weiß, das ist jetzt etwas verwirrend, weil Ingo das Gegenteil schrieb, aber ich bin sicher, daß wir diesen Widerspruch auflösen werden.)
Äh, versteh ich nun nicht, kann nur widerholen, dass ich TB mit Standardeinstellungen installiert habe, in dem benannten Ordner. Noch'n Screenshot, im eingeschränkten Konto aufgenommen vom entspr. Arbeitsplatzort.
Quote
- in deinem Admin-Konto TB komplett deinstallierst - das Profil bleibt erhalten, sollte aber gleichwohl zuerst gesichert werden
- Windows neu startest
- eventuell verbliebene Reste - insbesondere Verknüpfungen auf dem Desktop und im Start-Menü - löschst (aber bitte kein TuneUp, CCleaner oder ähnliches, die schaden nur und nützen nichts - gibt es so etwas bei dir?)
Ccleaner - find ich eigentlich ganz gut um Reste in der Registry zu entfernen 
Quote
- anschließend TB neu installierst
Quote
Normal ist: Neues Windows-Konto wird erstellt, TB wird dort erstmalig gestartet, dabei legt TB dort ein neues Profil an und weiß überhaupt nichts darüber, daß es in anderen Konten andere Profile gibt.
Ok, wird probiert. Muss jetzt erst einmal weg und melde mich später wieder.
Quote
Dein Profil zu sichern ist immer ein gute Idee (und sollte auch von der augenblicklichen Problematik abgesehen regelmäßig erfolgen)
,
Weißschon, schaff ich aber nur hin und wieder. Übrigens: Das Nicht-Sichern ist ordentlicher, weil man dann viiiiiiel Ballast los wird, wenn man ein jungfräulich leeres neu bekommt 
Quote
Eine Möglichkeit für das Klemmen ist Kaspersky. KIS ist durchaus geeignet, Probleme zu erschaffen, die es ohne gar nicht gibt. Ich würde darin alles außer dem Virenschutz zunächst einmal still legen um zu sehen, ob deine Probleme da her rühren;
Das hatte ich getan, nach der Anleitung von einer der Antworten oben - > das gleiche Verhalten.
Quote
Schreib doch mal, welche "1000 Meldungen" beim Start des eingeschränkten Kontos erscheinen.
Nur, wenn ich den Windows-Jugendschutz einschalte, den ich ja nicht mehr benutze. So geht das einwandfrei.
Quote
Nein, Programme werden generell nur einmal in einem System installiert und zwar von Administrator; alle Benutzer haben anschließend darauf Zugriff; bei Programm-Updates verhält es sich genauso. Benutzer brauchen nur zu benutzen, mit den ganzen administrativen Dingen haben sie nichts zu tun
Das wäre schön 
Quote
Zu deinen Gründen, das Admin-Konto für dich zum Arbeiten zu verwenden: Überdenke das noch einmal. Wenn du zum Arbeiten auch für dich ein eingeschränktes Konto verwendest, hast du mit Installieren / Updaten & Co nichts darin zu tun,
das ist hier ein sehr vielseitig genutzer Familienrechner und da wird alle naselang was installiert und deinstalliert, zig Geräte angeschlossen und nach treibern gesucht...
Vielleicht starte ich nochmal einen Anlauf mit einem eingeschränkten Konto für den Standardnutzer.
Wie gesagt, ich muss los zum Sport, melde mich später noch einmal.
Inzwischen ein Danke
Elke