1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

grundsätzliche Frage zu Windows- und TB-Konten [erl.]

  • kernig
  • 20. Januar 2012 um 17:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 20. Januar 2012 um 17:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.02
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit home
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx

    Hallo!
    Ich bin verwirrt, habe auch schon hier rumgesucht, aber die Antwort einfach nicht so recht gefunden. Sie ist bestimmt einfach, aber ich steh einfach auf dem Schlauch.

    Habe hier einen Win7-Rechner und auf meinem Administratorkonto den TB installiert. Läuft wie Schmitts Katze, alles ok.
    Nun habe ich für meinen Sohn ein eingeschränktes Windowskonto erstellt. Er soll von dort mit dem TB nur auf sein Mailkonto zugreifen. Aber dort kann ich den TB nicht starten, finde im Ordner nur den "Safe Mode" und auch der startet nicht.

    Ich weiß die Reihenfolge nicht, aber kann das Problem darin bestehen, dass ich hier den TB schon hatte, bevor ich das 2. WIndowskonto erstellt habe?

    Wie muss ich denn vorgehen? Einfach im anderen Windowskonto den TB installieren?

    Achja, ich habe die Kaspersky Kindersicherung installiert, die Programmsteuerung ist aber ausgeschaltet. Außerdem bringt die normalerweise eine Meldung, wenn sie was blockiert.

    Danke für Hilfe
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Januar 2012 um 17:36
    • #2
    Zitat von "kernig"


    Nun habe ich für meinen Sohn ein eingeschränktes Windowskonto erstellt.


    Hallo Elke :)

    eine gute Idee.

    Zitat


    Er soll von dort mit dem TB nur auf sein Mailkonto zugreifen. Aber dort kann ich den TB nicht starten, finde im Ordner nur den "Safe Mode" und auch der startet nicht.


    Was passiert genau, wenn Du es versuchst? Fängt das Aquarium zu blinken an?

    Zitat


    kann das Problem darin bestehen, dass ich hier den TB schon hatte, bevor ich das 2. WIndowskonto erstellt habe?


    Theoretisch ja, wenn Du TB z.B. nicht in den Standardpfad %programfiles% installiert hast. In welchem Ordner ist TB installiert? Wie lauten die Zugriffsrechte auf diesen Ordner bzw. die thunderbird.exe?

    Zitat


    ich habe die Kaspersky Kindersicherung installiert, die Programmsteuerung ist aber ausgeschaltet. Außerdem bringt die normalerweise eine Meldung, wenn sie was blockiert.


    Örks. Das kenne ich nicht, könnte aber durchaus ein Störenfried sein. Falls obiges nicht hilft, versuche es mit einem sauberen Systemstart.

    Problembehandlung durch Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows Vista oder Windows 7

    Zitat


    Danke für Hilfe


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Januar 2012 um 17:52
    • #3

    Hallo,
    da

    Zitat von "schlingo"


    Hallo Elke :)
    eine gute Idee.

    hat Ingo das

    Zitat von "kernig"

    auf meinem Administratorkonto den TB installiert.

    übersehen, denn das ist eine schlechte Idee. Richte auch für dich ein eingeschr. Benutzerkonto ein, denn Schadware darf alles, was der Nutzer darf und wenn der Nutzer Admin ist... :evil:
    Ich sehe den Kasper als ursächlich, deaktiviere mal den Start des Kaspers mit Win und starte den PC neu, geht es dann?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. Januar 2012 um 18:07
    • #4
    Zitat von "rum"

    hat Ingo das

    übersehen


    Hallo :)

    sagen wir mal so: verdängt ;) Danke für den Hinweis.

    Zitat


    das ist eine schlechte Idee. Richte auch für dich ein eingeschr. Benutzerkonto ein, denn Schadware darf alles, was der Nutzer darf und wenn der Nutzer Admin ist...


    Grundsätzlich richtig, spielt aber bei den Sieben Todsünden keine so große Rolle mehr, da es dort dank UAC nur noch "eingeschränkte" Adminkonten gibt (abgesehen vom eingebauten "Administrator", der aber standardmäßig deaktiviert und somit für ONU nicht sichtbar ist).

    Zitat


    Ich sehe den Kasper als ursächlich, deaktiviere mal den Start des Kaspers mit Win und starte den PC neu


    Richtig. Das geht am effektivsten mit dem von mir genannten sauberen Systemstart.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Januar 2012 um 12:08
    • #5

    Hi und guten Morgen!

    Ich habe folgendes abgearbeitet:

    Alle Dienste ausgeschaltet und neu gestartet -> kein Erfolg.

    In dem eingeschränkten Benutzerkonto sehe ich nur "Tunderbird(safe mode)" und "thunderbird" (klein geschrieben, sieht nicht so aus wie hier in meinem Konto. Ok, hab ihn ans Startmenü angeheftet, jetzt sieht die Verknüpfung genauso aus wie im Admin Konto. Beim Doppelklick darauf erscheint eine Fehlermeldung (Screenshot angehängt).

    Hier im Admin-Konto habe ich den TB in die Standardverzeichnisse installiert. Die thunderbird.exe liegt in Program Files(x86)>Mozilla Thunderbird.

    Um die Sache evtl. abzukürzen:
    Ich würde mein Profil sichern und neu installieren.
    Wie muss ich dann vorgehen, damit der TB im eingeschränkten Windows-Benutzerkonto nutzbar ist?
    Legt der TB automatisch ein neues Profil an, wenn er in einem anderen Windows-Benutzerkonto geöffnet wird oder muss ich das per Hand anlegen?

    Mit den Benutzerkonten bin ich ein ziemlicher Neuling, vor allem, was die Rechte hier bei Win7 angeht, das bringt mich immer wieder an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Mit den Windows-Einschränkungen bin ich gar nicht klar gekommen, bei jedem Start des eingeschränkten Kontos 1000 Meldungen, was alles blockiert sei. Deshalb das Ding mit Kaspersky, damit kann man viele Dinge im Kinderschutz gut und gezielt steuern. Auch die Filter für Webseiten verschiedener Kategorien gefallen mir gut. Z.B. kann mein Sohn auf keine Online-Shop-Seiten oder soziale Netzwerke...

    Dass ich hier im Admin-Konto arbeite, ist mir bewusst. Auch, dass das nicht optimal ist. Aber alles andere hat mich genervt. Bei jeder klitzekleinen Installation, z.T. bei Updates gab es Probleme. Da hab ich aufgegeben. ;-)

    Grüße und weiterhin hoffnungsfroh, dass ich das mit Eurer Hilfe hinbekomme
    Elke

    Bilder

    • fehler.JPG
      • 24,27 kB
      • 569 × 140

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • Cosmo
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 13:14
    • #6

    Hallo Elke,

    Zitat von "kernig"

    finde im Ordner nur den "Safe Mode" und auch der startet nicht.


    Kannst du das mal etwas detaillierter beschreiben. In welchem Ordner? Wie stellt sich in dem Ordner "Safe Mode" optisch dar? Ein Screenshot könnte helfen.

    Zitat von "kernig"

    Ich weiß die Reihenfolge nicht, aber kann das Problem darin bestehen, dass ich hier den TB schon hatte, bevor ich das 2. WIndowskonto erstellt habe?


    Nein, vorausgesetzt, daß die TB-Installation dem Standard entsprechend im Ordner für Programme erfolgte, wie es ja bei dir der Fall ist. (Ja ich weiß, das ist jetzt etwas verwirrend, weil Ingo das Gegenteil schrieb, aber ich bin sicher, daß wir diesen Widerspruch auflösen werden.)

    Was die als Screenshot gepostete Fehlermeldung betrifft: Das sieht so aus, als ob bei der Installation etwas schief gegangen war - oder als ob es mehrere Installationsversuche gegeben hatte, durch die ein inkonsistenter Zustand heraus gekommen ist. Wir könnten jetzt Zeit investieren, um dem nachzugehen, aber der schnellste Weg dürfte jetzt darin bestehen, daß du
    - in deinem Admin-Konto TB komplett deinstallierst - das Profil bleibt erhalten, sollte aber gleichwohl zuerst gesichert werden
    - Windows neu startest
    - eventuell verbliebene Reste - insbesondere Verknüpfungen auf dem Desktop und im Start-Menü - löschst (aber bitte kein TuneUp, CCleaner oder ähnliches, die schaden nur und nützen nichts - gibt es so etwas bei dir?)
    - anschließend TB neu installierst

    Normal ist: Neues Windows-Konto wird erstellt, TB wird dort erstmalig gestartet, dabei legt TB dort ein neues Profil an und weiß überhaupt nichts darüber, daß es in anderen Konten andere Profile gibt.

    Dein Profil zu sichern ist immer ein gute Idee (und sollte auch von der augenblicklichen Problematik abgesehen regelmäßig erfolgen), wenngleich das aktuelle Problem mit deinem Profil nichts zu tun hat. Nach einer Sicherung kannst du dein Profil löschen, aber das wird nichts bringen.

    Wenn TB im neuen Konto nicht funktioniert, dann klemmt es an einer Stelle im System, die wir noch finden müssen; das ist kein übliches Verhalten. Eine Möglichkeit für das Klemmen ist Kaspersky. KIS ist durchaus geeignet, Probleme zu erschaffen, die es ohne gar nicht gibt. Ich würde darin alles außer dem Virenschutz zunächst einmal still legen um zu sehen, ob deine Probleme da her rühren; hinterher kannst du es immer noch einschließlich Kinderschutz wieder reaktivieren.

    Schreib doch mal, welche "1000 Meldungen" beim Start des eingeschränkten Kontos erscheinen. Zwischen diesen und dem TB-Problem könnte ich mir einen Zusammenhang durchaus vorstellen.

    Zitat von "kernig"

    Wie muss ich denn vorgehen? Einfach im anderen Windowskonto den TB installieren?


    Nein, Programme werden generell nur einmal in einem System installiert und zwar von Administrator; alle Benutzer haben anschließend darauf Zugriff; bei Programm-Updates verhält es sich genauso. Benutzer brauchen nur zu benutzen, mit den ganzen administrativen Dingen haben sie nichts zu tun.

    Zu deinen Gründen, das Admin-Konto für dich zum Arbeiten zu verwenden: Überdenke das noch einmal. Wenn du zum Arbeiten auch für dich ein eingeschränktes Konto verwendest, hast du mit Installieren / Updaten & Co nichts darin zu tun, insofern kann ich das Argument nicht akzeptieren. Für Installationen / Updates etc. wird das Admin-Konto weiterhin benötigt. Rückfragen die dabei erfolgen lassen sich üblicherweise umgehen, wenn man das Installationsprogramm mit Rechtsklick als Administrator startet. Das Ganze nennt sich Benutzerkontensteuerung oder kurz UAC.

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Januar 2012 um 13:35
    • #7
    Zitat

    kernig hat geschrieben:finde im Ordner nur den "Safe Mode" und auch der startet nicht.
    Kannst du das mal etwas detaillierter beschreiben. In welchem Ordner? Wie stellt sich in dem Ordner "Safe Mode" optisch dar? Ein Screenshot könnte helfen.


    Screenshot geht nicht, kann nicht das geöffnete Startmenü knipsen. Suche ich nach "thunderbird im Startmenü, erscheint als Treffer "thunderbird" und "thunderbird (safe mode).

    Zitat

    Nein, vorausgesetzt, daß die TB-Installation dem Standard entsprechend im Ordner für Programme erfolgte, wie es ja bei dir der Fall ist. (Ja ich weiß, das ist jetzt etwas verwirrend, weil Ingo das Gegenteil schrieb, aber ich bin sicher, daß wir diesen Widerspruch auflösen werden.)


    Äh, versteh ich nun nicht, kann nur widerholen, dass ich TB mit Standardeinstellungen installiert habe, in dem benannten Ordner. Noch'n Screenshot, im eingeschränkten Konto aufgenommen vom entspr. Arbeitsplatzort.

    Zitat

    - in deinem Admin-Konto TB komplett deinstallierst - das Profil bleibt erhalten, sollte aber gleichwohl zuerst gesichert werden
    - Windows neu startest
    - eventuell verbliebene Reste - insbesondere Verknüpfungen auf dem Desktop und im Start-Menü - löschst (aber bitte kein TuneUp, CCleaner oder ähnliches, die schaden nur und nützen nichts - gibt es so etwas bei dir?)


    Ccleaner - find ich eigentlich ganz gut um Reste in der Registry zu entfernen :-)

    Zitat

    - anschließend TB neu installierst

    Zitat

    Normal ist: Neues Windows-Konto wird erstellt, TB wird dort erstmalig gestartet, dabei legt TB dort ein neues Profil an und weiß überhaupt nichts darüber, daß es in anderen Konten andere Profile gibt.


    Ok, wird probiert. Muss jetzt erst einmal weg und melde mich später wieder.

    Zitat

    Dein Profil zu sichern ist immer ein gute Idee (und sollte auch von der augenblicklichen Problematik abgesehen regelmäßig erfolgen)

    ,
    Weißschon, schaff ich aber nur hin und wieder. Übrigens: Das Nicht-Sichern ist ordentlicher, weil man dann viiiiiiel Ballast los wird, wenn man ein jungfräulich leeres neu bekommt ;-)

    Zitat


    Eine Möglichkeit für das Klemmen ist Kaspersky. KIS ist durchaus geeignet, Probleme zu erschaffen, die es ohne gar nicht gibt. Ich würde darin alles außer dem Virenschutz zunächst einmal still legen um zu sehen, ob deine Probleme da her rühren;


    Das hatte ich getan, nach der Anleitung von einer der Antworten oben - > das gleiche Verhalten.

    Zitat

    Schreib doch mal, welche "1000 Meldungen" beim Start des eingeschränkten Kontos erscheinen.


    Nur, wenn ich den Windows-Jugendschutz einschalte, den ich ja nicht mehr benutze. So geht das einwandfrei.

    Zitat

    Nein, Programme werden generell nur einmal in einem System installiert und zwar von Administrator; alle Benutzer haben anschließend darauf Zugriff; bei Programm-Updates verhält es sich genauso. Benutzer brauchen nur zu benutzen, mit den ganzen administrativen Dingen haben sie nichts zu tun


    Das wäre schön :-)

    Zitat

    Zu deinen Gründen, das Admin-Konto für dich zum Arbeiten zu verwenden: Überdenke das noch einmal. Wenn du zum Arbeiten auch für dich ein eingeschränktes Konto verwendest, hast du mit Installieren / Updaten & Co nichts darin zu tun,


    das ist hier ein sehr vielseitig genutzer Familienrechner und da wird alle naselang was installiert und deinstalliert, zig Geräte angeschlossen und nach treibern gesucht...
    Vielleicht starte ich nochmal einen Anlauf mit einem eingeschränkten Konto für den Standardnutzer.

    Wie gesagt, ich muss los zum Sport, melde mich später noch einmal.
    Inzwischen ein Danke
    Elke

    Bilder

    • Arbeitsplatz TB Verzeichnis.JPG
      • 64,97 kB
      • 937 × 359

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • Cosmo
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 14:27
    • #8

    Hallo Elke

    Zitat von "kernig"


    Äh, versteh ich nun nicht, kann nur widerholen, dass ich TB mit Standardeinstellungen installiert habe, in dem benannten Ordner. Noch'n Screenshot, im eingeschränkten Konto aufgenommen vom entspr. Arbeitsplatzort.


    Das war eine Antwort auf deine Frage bezüglich der Reihenfolge TB-Installation und Kontenerstellung. Kein Screenshot erforderlich.

    Zitat von "kernig"

    Ccleaner - find ich eigentlich ganz gut um Reste in der Registry zu entfernen :-)


    Wenn man scharf ist auf ungelöste Probleme, dann find ich ihn auch gut. :pale:
    Es gibt in der Registry nichts zu entfernen, was irgend etwas verbessern könnte, aber man kann Dinge entfernen, bei denen diese Cleaner (oder besser: deren Entwickler) seit Jahren zu doof sind zu lernen, daß man sie nicht entfernen darf, nur weil man sie nicht begriffen hat.

    Nun baue ich solche Fragen ja keineswegs aus Versehen ein, sondern wenn sich mir der Verdacht stellt, daß entweder ein massiver Benutzer-Irrtum Probleme verursacht hat oder die beschriebenen Symptome auf solche Wundermittel hindeuten. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut solche Indizien passen.

    Nimm alle Änderungen, die CC gemacht hat, über die Undo-Funktion zurück; niemand ist in der Lage, solche Baustellen zu analysieren. Und drücke die Daumen, daß das hilft. (Eine Suche zum Beispiel hier im Forum zu CCleaner bringt weitere Informationen, zum Beispiel diesen Beitrag von Solaris und meine Anmerkung etwas weiter unten dazu.)

    Zitat von "kernig"

    ,
    Weißschon, schaff ich aber nur hin und wieder. Übrigens: Das Nicht-Sichern ist ordentlicher, weil man dann viiiiiiel Ballast los wird, wenn man ein jungfräulich leeres neu bekommt ;-)


    Mit einem geeigneten Programm schaffst du das mit links, weil automatisiert. Andererseits, wenn ich den letzten Sätze ernst nähme, dann wäre eine Neu-Installation von Windows mit vorheriger Formatierung die ultimative Lösung aller Computer-Probleme. :mrgreen: Ein völlig Ballaststoff-freier Rechner. :augenauf:

    Zitat von "kernig"


    Nur, wenn ich den Windows-Jugendschutz einschalte, den ich ja nicht mehr benutze. So geht das einwandfrei.


    Du kannst schon nachvollziehen, daß ich jetzt deine Argumentation gegen eingeschränkte Konten nicht mehr ernst nehmen kann, sondern als Vorwand betrachte?

    Zitat von "kernig"


    Das wäre schön :-)


    Das ist schön. :biggrin:

    Zitat von "kernig"


    das ist hier ein sehr vielseitig genutzer Familienrechner und da wird alle naselang was installiert und deinstalliert, zig Geräte angeschlossen und nach treibern gesucht...


    Und die benutzen alle Mann (von wegen "vielseitig genutzt") hoch (bis auf besagten Sohn) ein Admin-Konto oder gar dasselbe Admin-Konto dafür? Einmal davon abgesehen, daß man so etwas mit einem einzigen Admin-Konto, zu dem alle Zugriff haben können, die dazu berechtigt sein sollen, managen kann, ohne daß irgend einer zum Arbeiten Admin-Rechte haben müßte, erhebt sich in mir die furchtbare Vorstellung, daß es wohl niemanden bei euch gibt, der tatsächlich einen vollständigen Überblick darüber hat, was auf dem System passiert ist und in in welchem Zustand es sich befindet. Damit kann die Suche nach der Lösung für das hier vorliegende Problem unmöglich werden.

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Januar 2012 um 17:52
    • #9

    Hallo nochmal!
    Ganz zurück auf Null:
    ich habe TB deinstalliert, alle Verknüpfungen und Verzeichnisse gelöscht. Neu installiert und mein Profil wieder hergestellt.
    Im eingeschränkten Windowskonto: Kein Erfolg mit dem Startversuch, auch nicht mit ausgeschaltetem Kaspersky.
    Als Administrator kann ich den TB im eingeschränkten Benutzerkonto starten, allerdings mit meinem Administratorprofil (was ich ja gar nicht will).

    Zitat

    Nimm alle Änderungen, die CC gemacht hat, über die Undo-Funktion zurück;


    *räusper* Ich benutze das Ding seit Jahren und habe zig Sicherungen. Welche genau soll ich denn da wieder herstellen ?

    Zitat

    Mit einem geeigneten Programm schaffst du das mit links, weil automatisiert.


    schaff ich sogar per Hand.

    Zitat

    Du kannst schon nachvollziehen, daß ich jetzt deine Argumentation gegen eingeschränkte Konten nicht mehr ernst nehmen kann, sondern als Vorwand betrachte?


    Nein, ehrlich gesagt überhaupt nicht. Aber lass gut sein, ist hier ja nicht zielführend.

    Zitat

    Und die benutzen alle Mann (von wegen "vielseitig genutzt") hoch (bis auf besagten Sohn) ein Admin-Konto oder gar dasselbe Admin-Konto dafür? Einmal davon abgesehen, daß man so etwas mit einem einzigen Admin-Konto, zu dem alle Zugriff haben können, die dazu berechtigt sein sollen, managen kann, ohne daß irgend einer zum Arbeiten Admin-Rechte haben müßte, erhebt sich in mir die furchtbare Vorstellung, daß es wohl niemanden bei euch gibt, der tatsächlich einen vollständigen Überblick darüber hat, was auf dem System passiert ist und in in welchem Zustand es sich befindet. Damit kann die Suche nach der Lösung für das hier vorliegende Problem unmöglich werden.

    Jetzt mal ganz langsam. Ich schätze es sehr, dass sich hier im Forum Leute Zeit nehmen, um mir zu helfen. Das war schon sehr oft erfolgreich. Mir aber zu predigen, dass ich Depp ja so ziemlich alles verkehrt mache bei der PC-Nutzung und Programme benutze, die an anderer Stelle empfohlen werden halte ich für mein aktuelles Problem nicht für zielführend.
    Ich weiß ja nicht, auf welchem Kreuzzug Du da bist, aber ich bin der total verkehrte Ansprechpartner dafür.
    Du wirst mich jetzt für beratungsresistent erklären, das kann ich nicht ändern. Aber so kommen wir ja auch nicht weiter, ich will mich auch nicht streiten.

    Konkrete Anweisungen zur Unterstützung der Hilfsversuche setze ich gern um, wenn sie mir auch nur ansatzweise zielführend und überhaupt machbar erscheinen.

    Also nochmal meine Frage: hat noch jemand eine Idee, woran das liegen kann und was ich noch probieren kann?

    Danke
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • Cosmo
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 18:52
    • #10
    Zitat von "kernig"

    hat noch jemand eine Idee, woran das liegen kann?


    An dem verkorksten System. Beleg:

    Zitat von "kernig"

    Als Administrator kann ich den TB im eingeschränkten Benutzerkonto starten, allerdings mit meinem Administratorprofil (was ich ja gar nicht will).


    Entweder du verschweigst uns etwas, was du tust, oder eben: siehe vorhergehender Satz. Die Anleitung, so etwas zu tun, stammt nicht von mir. Dieses Fehlverhalten hat nichts mit TB zu tun.

    Ansonsten lese ich nur Ausflüchte, warum dies und das dir nicht paßt oder nicht von dir akzeptiert wird, auch wenn du deiner vorangegangenen Argumentation dabei locker widersprichst. Insofern stimme ich dir in genau einem Punkt zu:

    Zitat von "kernig"

    Aber lass gut sein, ist hier ja nicht zielführend.


    und überlasse dich demjenigen, dem dazu noch eine Idee einfallen mag, die deinem Glauben an ein funktionierendes System genehm sind. Der Virus Lazy.exe :wink: scheint auch noch am Werk zu sein.

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 21. Januar 2012 um 20:17
    • #11

    Hi nochmal!
    Ich habe es einfach nicht verstanden, wo das hinführen soll.

    Mal angenommen, Du hast in allem recht - was ich durchaus auch für möglich halte. Was genau soll ich jetzt tun, um mein aktuelles Problem zu lösen?

    Davon habe ich nichts gelesen - oder ich habe es nicht verstanden (klar ist das möglich).

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Januar 2012 um 12:27
    • #12
    Zitat von "Cosmo"

    vorausgesetzt, daß die TB-Installation dem Standard entsprechend im Ordner für Programme erfolgte, wie es ja bei dir der Fall ist. (Ja ich weiß, das ist jetzt etwas verwirrend, weil Ingo das Gegenteil schrieb, aber ich bin sicher, daß wir diesen Widerspruch auflösen werden.)


    Hallo Thomas :)

    ok, Du hast recht. Es muss in diesem Fall natürlich %PROGRAMFILES(X86)% heißen. Danke für den Hinweis.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Cosmo
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 18:05
    • #13

    Hallo Elke,

    nur damit du nicht vergebens auf etwas wartest, was nicht eintreten wird (meiner letzter Service in dieser Sache):

    Ich werde in diesem Faden keine weiteren Lösungsvorschläge mehr posten; ich meine, das gestern deutlich genug gesagt zu haben. Was ich von dem System (TB ist nur dessen Opfer) halte, hatte ich geschrieben, dabei aber nur die unpassende Bemerkung, mich auf einem Kreuzzug zu befinden geerntet. Meine Meinung zu dem Status quo läßt sich durch solche Sprüche nicht beirren, aber ich habe auch keine Lust, weitere Eskalationen zu lesen.

  • AlexisS
    Gast
    • 22. Januar 2012 um 19:00
    • #14

    Hallo Elke,

    was passiert denn, wenn Du den TB nicht über eine Verknüpfung sondern aus dem Konto Deines Sohnes heraus im Explorer einen Doppelklick auf die Datei thunderbird.exe machst (wie oben in Deinem Screenshot)?
    Sollte das nicht den gewünschten Erfolg haben, nämlich das TB startet und ein Profil in diesem Benutzerkonto anlegt, würde ich den Empfehlungen von Cosmo folgen und eine Neuinstallation durchführen.

    Gruß

    Alexis

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 26. Januar 2012 um 17:37
    • #15

    Hi!
    Nö, auch dann startet er nicht.

    Was denn neu installieren? Thunderbird habe ich schon neu installiert.
    Den gesamten Rechner - das bedeutet mehrere Tage Arbeit, das verschiebe ich dann doch noch ein wenig.

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • AlexisS
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 19:11
    • #16

    Hallo Elke,

    von so einem komischen Problem habe ich bisher noch nicht gehört. Mal ein Schuss ins Blaue: Kann es sein, dass Du statt einem eingeschränkten Benutzerkonto ein Gastkonto eingerichtet hast? Ich bin nun nicht der W7-Experte, aber ich würde annehmen, dass ein Gastkonto kein festes Homedirectory bekommt (sondern etwas tempäres) und TB dann kein Profil anlegen kann.

    Gruß

    Alexis

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 27. Januar 2012 um 13:01
    • #17

    Hallo!

    Nö, ist ein eingeschränktes Konto und die Verzeichnisse sehen auch so aus, wie sie sollen. Nur der TB hat keins angelegt. Das habe ich dann auch probiert, ihm ein Verzeichnis anzulegen. Sogar ein Profil habe ich ihm da hin kopiert (also nicht auf einmal, immer Schritt für Schritt). Leider kein Erfolg.

    Scheint aber wirklich ein Windows-Problem zu sein.

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • AlexisS
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 20:17
    • #18

    Hallo Elke,

    da ist für mich Finis Latini erreicht. Ich würde Windows wohl neu aufsetzen. Aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine bessere Idee.

    Gruß

    Alexis

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 24. April 2012 um 12:06
    • #19

    Hi!
    Ich habe ein neues eingeschränktes Windows-Konto angelegt. Da startete der TB einwandfrei.

    Grüße
    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. April 2012 um 13:24
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "kernig"


    Ich habe ein neues eingeschränktes Windows-Konto angelegt. Da startete der TB einwandfrei.


    danke für die Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™