1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. VincentVegas

Beiträge von VincentVegas

  • Eingehende Nachrichten werden automatisch mit Schlagwort "wichtig" versetzt und rot markiert

    • VincentVegas
    • 10. April 2025 um 20:32

    Unglaublich, welcher Entwickler lässt sich solchen Blödsinn einfallen?
    Dieser Punkt ist bei unserem Nextcloud-Server standardmäßig aktiviert:

    Vielen Dank für Deine umfangreichen Informationen zu dem Thema.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Kann man private Termine ausblenden?

    • VincentVegas
    • 30. September 2024 um 14:02

    Mahlzeit.

    Es ist leider kein eigener Kalender, sondern eine Ansicht aller Kalender der User, die sich gegenüber Thunderbird wie ein Readonly-Kalender verhält.

    Schön wäre es, wenn man Einträge mit bestimmten Betreffs ausblenden könnte.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Kann man private Termine ausblenden?

    • VincentVegas
    • 25. Juni 2024 um 14:42

    Mahlzeit.

    Wir nutzen in der Firma Thunderbird v115.12.1 unter Windows mit Egroupware. Man kann Termine dort auf privat stellen, sodass nicht mehr der Titel, sondern der Text Privat übertragen wird. Das ist bei vielen solcher Termine in einer Gruppe recht nervig. Kann man diese Termine ausblenden?

    Viele Grüße
    Thomas

  • Wohin werden E-Mails verschoben, die aus einem lokalen Ordner archiviert werden?

    • VincentVegas
    • 5. März 2024 um 13:46

    Mahlzeit.

    Thunderbird 115.8.0

    Ein Kollege hatte eine alte E-Mail in einem lokalen Ordner gespeichert. Seitdem hat sich sein Name geändert und damit auch seine E-Mail-Adresse, z.B. von f.mueller@domain.com zu f.maier@domain.com. Zur alten Adresse gibt es keinen Account mehr in Thunderbird.

    Nun hat er "A" bei der lokal abgelegten E-Mail gedrückt. Wohin wird sie in dem Fall verschoben? Er fand sie nicht in seinen IMAP-Konten, auch nicht durch die globale Suche. Sie wurde aber von unserem Archivierungssystem abgelegt, wie sich später herausstellte. Also muss sie sich im Archivordner befinden, wird aber offenbar nicht angezeigt.

    Viele Grüße
    Thomas

  • nach update auf Version 78.2.2. kein Abrufen oder Versenden von mails mehr möglich

    • VincentVegas
    • 16. Februar 2024 um 15:58
    Zitat von Thunder

    Kann man nur bedingt vergleichen, weil traditionell die Mozilla-Programme ihren eigenen Zertifikat-Speicher haben. Outlook nutzt den, der in Windows integriert ist.

    Das war die Antwort auf mein Problem.

    Ich habe eine interne Enterprise Root-CA in unserem Netzwerk eingerichtet, und alles läuft perfekt - außer bei Thunderbird, welches als Proxy einen internen Server nutzt. Wieso nutzen die nicht, wie alle anderen Programme, die per GPO verteilten und in jedem Windows der Firma vorhandenen Zertifikate? Jetzt darf ich das auf jedem Thunderbird der Firma importieren.

    Ich danke Dir.

    Viele Grüße
    Thomas

  • openPGP gehackt?

    • VincentVegas
    • 7. November 2023 um 12:08

    Moin.

    Mein Boss behauptet, OpenPGP sei gehackt worden und damit nicht mehr sicher einzusetzen. Angreifer könnten sich als andere bei verschlüsselten E-Mails ausgeben.

    Ich habe aber nur das gefunden: https://www.zdnet.de/88333493/efail…-nicht-gehackt/

    Gibt es eindeutige offizielle Aussagen dazu?

    Viele Grüße

    Thomas

  • SPF Addon / Anzeige im Thunderbird

    • VincentVegas
    • 16. Oktober 2023 um 12:41
    Zitat von Alex_ITA01

    Hallo,

    ich habe mich mal mit dem Thema SPF Record beschäftigt und wollte das ganz gerne bei uns in der Firma einrichten (alle Mails laufen über einen Mailserver).

    Das sollte soweit klappen.

    Wie sieht es aber mit Mails aus, die keinen SPF Record haben und daher gefälscht sein könnten?

    Also konkret wollte ich wissen, ob es ein Addon oder eine Erweiterung/Einstellung gibt, die mir bei eingehenden Mails auf meine Mailadresse im Thunderbird anzeigt, ob diese Mail ein gültigen SPF Record enthält oder nicht. Gibt es da etwas?

    Ich verwende Thunderbird 102.8 unter Windows 10. 64bit.

    Alles anzeigen

    Ich hatte vor Monaten ein Add-on installiert, welches direkt unter dem Header anzeigte, ob es einen SPF-Record zur E-Mail gibt. Ich weiß leider nicht den Namen nicht mehr und jetzt ist es verschwunden.

  • Kann keine Links zu gmail.com senden

    • VincentVegas
    • 16. Oktober 2023 um 12:26
    Zitat von milupo
    Zitat von Krutuser

    Mit dieser Rückmeldung weiß ich nicht, wo ich da was bei meinen GMX einstellen muss.

    GMX hat nichts damit zu tun. Wenn du einen Brief verschickst, er aber nicht beim Empfänger ankommt, suchst du sicher auch nicht den Fehler bei dir, wo du doch dann genau weißt, dass du den Brief auch wirklich abgeschickt hast. Im vorstehenden Beitrag hat schlingo dir den Grund angegeben und auf der Seite hinter dem Link, den ich dir angegeben habe, steht das auch.

    Oh doch, das ist ein Fehler aufseiten GMX. Sie müssen für ihre Mailserver einen SPF-Record erstellen. Dieser wird dann beim Eintreffen einer E-Mail kontrolliert.

    Viele Grüße

    Thomas

  • E-Mails löschen, die in einem bestimmten Zeitfenster geschrieben wurden

    • VincentVegas
    • 7. September 2023 um 08:58

    Moin.

    Mein Szenario:

    Ein Programm erzeugt E-Mails, sobald sich bestimmte Zustände ändern. Das können ein paar hundert pro Tag sein. Besonders viele treten nachts zwischen 02:00 Uhr und 06:00 Uhr auf. Diese interessieren mich aber nicht, da in dem Zeitraum Wartungstasks laufen, die die E-Mails verursachen.

    Ich möchte also gern eine Regel erstellen, die alle E-Mails eines bestimmten Absenders löscht, die in dem genannten Zeitfenster erzeugt wurden. Ist so etwas möglich?

    Viele Grüße

    Thomas

  • Auslesen der Passwörter verhindern

    • VincentVegas
    • 23. Juni 2020 um 15:51
    • Thunderbird-Version: 68.9.0
    • Windows 10 2004
    • IMAP

    Moin.

    Das Thema gab es schon vor ein paar Jahren, aber vielleicht hat sich ja etwas getan.

    Wir nutzen in der Firma Thunderbird, die Nutzer kennen dabei nicht ihre Passwörter - damit sie nicht auf ihren Privat-Smartphones Firmenemails verarbeiten. Nun kann ja Jeder, der ein bissel Ahnung hat, die Passwörter im Klartext auslesen. Zum einen verstehe ich den Sinn hinter dieser Funktion nicht und kenne kein anderes Programm, das so etwas ermöglicht. Aber viel wichtiger ist: Kann man das Anzeigen der PW mittlerweile verhindern? Ich habe dazu keine Einstellung gefunden.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • VincentVegas
    • 27. Juni 2019 um 08:36

    Moin.

    Bei uns laufen ständig Emails in Verkleidung ausländischer Rechnungen ein, allesamt mit Anhängen. Bisher wurden 100% abgefangen. Nahezu alle Bedrohungen werden durch die IMAP-Filterung erkannt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese einfach auszuschalten, kann es also nicht wirklich sicherer machen.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • VincentVegas
    • 26. Juni 2019 um 15:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.2 (32bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): DomainFactory
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIndows-eigen
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin.

    WIr arbeiten in unserer Firma mit Thunderbird auf WIndows 10 Pro Clients. Bisher verlief das Einrichten auf neuen PC einwandfrei, doch in der Woche ist es mir zweimal passiert, dass oben genannte Meldung erschien. Über Webmail ist das Postfach erreichbar und auf schon eingerichteten PC der IT kann man das Konto problemlos hinzufügen.

    Durch einen älteren Beitrag hier wurde ich auf die Idee gebracht, die Prüfung von IMAPS bei ESET zu deaktivieren. Tatsächlich kann ich das Konto anschließend anlegen und Emails abrufen.

    Aktiviere ich die Prüfung danach wieder, werden keine Emails mehr abgerufen, bis ich es abermals ausschalte, woraufhin sie sofort eintreffen. Sie werden also nicht umgeleitet oder zurückgehalten, sie erscheinen nur in Thunderbird nicht.

    Da es auf dutzenden anderen PC problemlos mit aktivierter Prüfung möglich ist, Emails abzurufen - wie gesagt sogar von dem betreffenden Konto - muss an diesem PC etwas anders sein.

    Die Software ist identisch, die Hardware ähnlich - Dell Optiplex 3060 Micro, die anderen sind Dell Optiplex 3050.

    Einziger Unterschied in der Konfig ist ein anderes Subnetz mit manueller IP-Zuweisung.

    Nach einigem Nachdenken kam ich auf die eventuelle Möglichkeit, dass ESET auf diesem PC geringfügig länger benötigt, um die IMAP-Abfrage zu checken - es sind nur zwei EMails im Postfach - und Thunderbird dies aufgrund eines vorbestimmten Timeouts als Fehlschlag ansieht - allerdings ohne jede Meldung.

    Kann mir Jemand näheres dazu sagen? Ich möchte ungern die IMAPS-Prüfung bei den Geräten deaktivieren.

    Viele Grüße

    Thomas

  • Addon unternehmensweit installieren

    • VincentVegas
    • 5. Januar 2018 um 14:53

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): domainFACTORY

    Hallo.

    Wir nutzen in unserem kleinen Unternehmen Thunderbird als Email-Client und es klappt hervorragend. Jetzt stehen wir jedoch vor der Aufgabe, auf jedem Client ein Addon - Mail Redirect - zu installieren und möchten das natürlich gern automatisieren. Es muss doch sicher eine elegante Möglichkeit dafür geben? :-)

    Viele Grüße

    Thomas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™