1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Auslesen der Passwörter verhindern

    • 68.*
    • Windows
  • VincentVegas
  • 23. Juni 2020 um 15:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • VincentVegas
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 23. Juni 2020 um 15:51
    • #1
    • Thunderbird-Version: 68.9.0
    • Windows 10 2004
    • IMAP

    Moin.

    Das Thema gab es schon vor ein paar Jahren, aber vielleicht hat sich ja etwas getan.

    Wir nutzen in der Firma Thunderbird, die Nutzer kennen dabei nicht ihre Passwörter - damit sie nicht auf ihren Privat-Smartphones Firmenemails verarbeiten. Nun kann ja Jeder, der ein bissel Ahnung hat, die Passwörter im Klartext auslesen. Zum einen verstehe ich den Sinn hinter dieser Funktion nicht und kenne kein anderes Programm, das so etwas ermöglicht. Aber viel wichtiger ist: Kann man das Anzeigen der PW mittlerweile verhindern? Ich habe dazu keine Einstellung gefunden.

    Viele Grüße

    Thomas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.874
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 23. Juni 2020 um 15:54
    • #2

    Vielleicht ist ein Passwort Manager die Lösung ?

    Gruß Micha

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2020 um 17:32
    • #3

    Hallo,

    Zitat von VincentVegas

    Nun kann ja Jeder, der ein bissel Ahnung hat, die Passwörter im Klartext auslesen.

    Stimmt, wenn kein Masterpasswort eingerichtet wurde.

    Die einzige recht wirksame Möglichkeit dagegen ist Thunderbirds Passwortmanager, wenn dieser eingerichtet ist, und das Hauptpasswort geheim bleibt. Denn auch wenn Thunderbird schon mit dem Hauptpasswort geöffnet wurde, bedeutet das nicht, dass man problemlos die Kontenkennwörter auslesen kann.

    Problem dabei ist natürlich, wie Thunderbird starten, ohne dass der Chef (bzw. Admin) Thunderbird selbst starten muss, ohne dass die Angestellten zusehen können.

    Würde Thunderbird nie beendet (was auf Dauer auch nicht gut ist), wäre das allerdings kein Problem.

    Leider verwendet Thunderbird jeweils dasselbe Passwort zum Programmstart und zum Öffnen der Kontenpasswörter.

    OK, Thunderbird gibt ja auch nicht vor, für den kommerziellen Gebrauch gerüstet zu sein.

    Es hat sich insofern in den letzten Jahren etwas geändert, dass - wenn ein Masterpasswort eingerichtet wurde - und dieses nicht eingetippt wurde, man keine Nachrichten in Thunderbird mehr lesen kann. Nur das Konten/Ordner-Fenster links ist einzusehen.

    Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch nicht, dass die Nachrichten in irgendeiner Weise geschützt wären vor findigen Angestellten.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Juni 2020 um 19:26
    • #4

    Hallo Thomas,

    Zitat von VincentVegas

    die Nutzer kennen dabei nicht ihre Passwörter - damit sie nicht auf ihren Privat-Smartphones Firmenemails verarbeiten.

    Auf dem Router oder der Firewall per Regel den Zugriff wahlweise von extern oder vom Firmen-WLAN auf den Mailserver verhindern wäre hier ggf. die sinnvollere Lösung. Der Knackpunkt ist doch nicht die Kenntnis des Kennwortes, sondern dass bei euch offenbar wirklich jedermann (oder jederfrau *g*) per privatem Smartphone einfach so aufs Firmennetz zugreifen kann. Riesengroßes Aua! Das Mailkennwort ist da ein echt nachrangiges Problem.

    Ich will gar nicht spekulieren, was da noch alles im Argen liegt ...

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB automatisch offline starten

    • treptowers
    • 5. Juni 2020 um 14:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Masterpasswort wird mehrfach abgefragt beim Start

    • o0Julia0o
    • 29. September 2019 um 18:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Benutzerpaßwort

    • galerieart
    • 18. August 2018 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Daten für die Offline-Unterstützung liegen ungeschützt auf dem Laufwerk

    • sunshine68
    • 24. Oktober 2019 um 13:29
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™