1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

SPF Addon / Anzeige im Thunderbird

    • 102.*
    • Windows
  • Alex_ITA01
  • 17. Februar 2023 um 10:50
  • Unerledigt
  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 17. Februar 2023 um 10:50
    • #1

    Hallo,

    ich habe mich mal mit dem Thema SPF Record beschäftigt und wollte das ganz gerne bei uns in der Firma einrichten (alle Mails laufen über einen Mailserver).

    Das sollte soweit klappen.

    Wie sieht es aber mit Mails aus, die keinen SPF Record haben und daher gefälscht sein könnten?

    Also konkret wollte ich wissen, ob es ein Addon oder eine Erweiterung/Einstellung gibt, die mir bei eingehenden Mails auf meine Mailadresse im Thunderbird anzeigt, ob diese Mail ein gültigen SPF Record enthält oder nicht. Gibt es da etwas?

    Ich verwende Thunderbird 102.8 unter Windows 10. 64bit.

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 17. Februar 2023 um 19:05
    • #2

    Hallo Alex,

    ich habe ein Add-on Namens DKIM-Verifier installiert.

    Das zeigt mir auch gültige Adressen an wie im Beispiel zu sehen.

    Vielleicht genügt es Deinen Ansprüchen.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 20. Februar 2023 um 07:52
    • #3

    Moin, aber wenn ich es richtig verstehe ist DKIM ein anderer Abschnitt im Header als SPF, richtig? Damit kann ich nur die Signierung prüfen, wie prüft man aber den SPF Record?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Februar 2023 um 08:19
    • #4

    DKIM ist eine digitale Signatur mit Hilfe des SSL-/TLS-Zertifikats des Absenders.

    Dieses garantiert also die Echtheit der Mail. Die SPF-Records des Absenders prüfen die IP-Adresse des Absenders gegen die im DNS hinterlegte, erlaubte IP für die jeweilige (angebliche) Absender-Domain. Zusätzlich regelt SPF, was mit den potentiell gefälschten Mails passieren soll (abweisen, Spam, doch empfangen, Rückmeldung an den Eigentümer der verwendeten Mail-Adresse).

    DMARC kombiniert beide Dinge, wenn man so will.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 20. Februar 2023 um 08:30
    • #5

    Danke Thunder für die Erläuterungen.

    Wie kann ich das aber per Addon oder ähnlichen im Thunderbird einstellen, dass ich das sehen kann? Ein AddOn für DKIM wurde ja oben erwähnt aber SPF fehlt mir

  • Veteran
    Gast
    • 20. Februar 2023 um 08:52
    • #6
    Zitat von Alex_ITA01

    Wie kann ich das aber per Addon oder ähnlichen im Thunderbird einstellen, dass ich das sehen kann?

    Man könnte mit einem Filter den 'Received-SPF'-Header auswerten und die Nachricht entsprechend markieren/verschieben.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 20. Februar 2023 um 09:52
    • #7

    Ich habe sowas noch nie gemacht Veteran, was genau müsste ich dafür machen?

    Wie geht ihr mit dem ganzen Thema um? Will das sonst niemand sehen oder erkennt ihr eure Mails immer manuell ob sie echt/glaubwürdig etc sind?

  • Veteran
    Gast
    • 20. Februar 2023 um 11:10
    • #8
    Zitat von Alex_ITA01

    Ich habe sowas noch nie gemacht Veteran, was genau müsste ich dafür machen?

    [Ungetestet] Man legt in TB ein neues Filter für das entsprechende Konto an, beispielsweise so:

    (Der 'Received-SPF'-Header läßt sich über 'Anpassen' in der ersten Spalte hinzufügen.)

    Zitat von Alex_ITA01

    Will das sonst niemand sehen oder erkennt ihr eure Mails immer manuell ob sie echt/glaubwürdig etc sind?

    Ich habe noch nie eine Nachricht mit einem solchen Header erhalten – unerwünschte Mails sind hier sehr rar und werden sofort mit 'Abuse'-Reports bekämpft.

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 20. Februar 2023 um 11:45
    • #9

    Vielen Dank auch von mir an Thunder für die Erklärung.

    Ich dachte immer Echtheit der Mail = Echtheit des Absenders. Da hab ich mich wohl geirrt.

    Ich habe daraufhin mal auf der Add-on Seite von TB und dem DKIM-Verifier ein bisschen mehr gelesen und bin auf diese Anfrage gestoßen.

    DKIM Verifier :: Bewertungen :: Add-ons für Thunderbird

    Wenn mein Englisch mich nicht ganz fehlgeleitet hat kann man sich also neue Funktionen im Add-on wünschen über

    Issues · lieser/dkim_verifier
    DKIM Verifier Extension for Mozilla Thunderbird. Contribute to lieser/dkim_verifier development by creating an account on GitHub.
    github.com

    wär also mal ein Weg für Dich Alex_ITA01 dass zumindest zu versuchen.

  • Alex_ITA01
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 20. Februar 2023 um 14:16
    • #10

    Danke Veteran, muss ich mir mal genauer angucken weil aktuell alle Mails als Junk angezeigt werden :-D

    Danke Sepp_I, die Version von GitHub habe ich mir mal runtergeladen und angeblich soll das laut Version 1.3.0 funktionieren mit SPF. Vielleicht muss ich dem Author mal schreiben, bei mir wird nämlich nur DKIM angezeigt und die anderen nicht

    Screenshot ist von Github

    Bilder

    • 2023.02.20-14_15_22-001.png
      • 30,39 kB
      • 965 × 277
  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 20. Februar 2023 um 14:48
    • #11

    Ja komisch.

    Ich habe es mal mit TB 91.13.1 und mit BB 102.8.0 BB 30 versucht.

    Auch bei mir wird überall nur der DKIM Eintrag angezeigt die beiden anderen nicht.

    Laut dem Github-Eintrag sollte es aber schon seit Version 1.3.0 funktionieren und der Verifier ist jetzt bei 5.1.1 auf Github und auf der Add-on Seite von Thunderbird.

  • VincentVegas
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Jan. 2018
    • 16. Oktober 2023 um 12:41
    • #12
    Zitat von Alex_ITA01

    Hallo,

    ich habe mich mal mit dem Thema SPF Record beschäftigt und wollte das ganz gerne bei uns in der Firma einrichten (alle Mails laufen über einen Mailserver).

    Das sollte soweit klappen.

    Wie sieht es aber mit Mails aus, die keinen SPF Record haben und daher gefälscht sein könnten?

    Also konkret wollte ich wissen, ob es ein Addon oder eine Erweiterung/Einstellung gibt, die mir bei eingehenden Mails auf meine Mailadresse im Thunderbird anzeigt, ob diese Mail ein gültigen SPF Record enthält oder nicht. Gibt es da etwas?

    Ich verwende Thunderbird 102.8 unter Windows 10. 64bit.

    Alles anzeigen

    Ich hatte vor Monaten ein Add-on installiert, welches direkt unter dem Header anzeigte, ob es einen SPF-Record zur E-Mail gibt. Ich weiß leider nicht den Namen nicht mehr und jetzt ist es verschwunden.

  • Iruka
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Sep. 2024
    • 4. September 2024 um 15:56
    • #13

    Der Thread ist zwar schon alt, aber vielleicht hilft es jemandem weiter.
    Ihr könnt das Add-on MailHops nutzen. Dieses zeigt den Weg vom Sender zum Empfänger in einer kompakten Übersicht, in welcher am Ende auch das Ergebnis eines DKIM und SPF Tests zu sehen ist.

    Schöne Grüße an alle Suchenden :)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Addon zur Anzeige der Anzahl der Emails in Ordner und ungelesene Emails

    • huuhuubaer
    • 28. November 2022 um 16:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Blauschwalbe
    • 18. Oktober 2022 um 12:40
    • Erweiterungen
  • Addon Bulk Import Mailkonten

    • Orange Raven
    • 18. September 2022 um 14:18
    • Erweiterungen
  • Keine Anzeige der Mails im "lokalen Ordner"

    • Janxx
    • 14. März 2022 um 15:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verändert Domainnamen beim Senden => SPF/DMARC Fehler

    • Postfix
    • 13. März 2022 um 09:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Defekte Anzeige innerhalb von Thunderbird

    • jmittendorf
    • 30. Dezember 2021 um 08:11
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™