1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mark83

Beiträge von mark83

  • Im Suchfeld Anzeigespalte für wiederholdende Termine anzeigen...?

    • mark83
    • 6. April 2018 um 13:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 5.4.7
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium Service Pack 1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (wenn im Heimnetzwerk: Router Telekom Speedport W724V Typ B, router-interne Firewall)

    Hallo liebe Forenexperten/-innen,

    beim Arbeiten mit meinen Lightning-Kalendereinträgen bin ich auf folgende Frage gestoßen:

    Ich würde gerne im Suchfeld über dem Kalender eine Spalte haben, in der angezeigt wird, ob ein Termin wiederholend angelegt ist oder nicht - im Idealfall auch, in welchem Wiederholungsturnus.

    Ich meine diese Ansicht:

    Ich kann zwar im pull-down-Menü ganz rechts verschiedene Spalten ein- und ausblenden, aber keine mit der oben gewünschten Info.

    Ist das evtl doch irgendwie möglich?

    Oder gibt es eine andere Stelle, wo ich diese Info übersichtlich für mehrere Termine finden kann?

    Dank und Gruß, Mark

  • Zwei Kalender innerhalb Lightning zusammenführen/synchronisieren

    • mark83
    • 6. April 2018 um 11:14

    Hallo EDV-Oldi,

    das hat so prima geklappt.

    Danke für Deine Unterstützung.

    Viele Grüße, Mark

  • Zwei Kalender innerhalb Lightning zusammenführen/synchronisieren

    • mark83
    • 5. April 2018 um 16:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: ? (wo finde ich diese Angabe?)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium Service Pack 1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (wenn im Heimnetzwerk: Router Telekom Speedport W724V Typ B, router-interne Firewall)

    Hallo liebe Forenexperten/-innen,

    kaum ist das eine Problem gelöst, habe ich ein Neues ;)

    Ich habe nun zwei Kalender "Geburtstage" in meinem Lightning.

    Einen, der mit meinem GMX-Konto synchronisiert wird.

    Und einen, den ich schon länger habe (nur lokal).

    Leider enthalten beide Kalender Daten (Geburtstage), die im jeweils anderen Kalender nicht stehen.

    Ich würde nun gerne diese beiden Kalender zusammenführen bzw. synchronisieren.

    Das geht doch bestimmt ganz einfach? Ich bin nur zu blöd :(

    Schonmal Danke für Eure Hilfe und viele Grüße,

    Mark

  • Synchronisation mehrerer Kalender aus GMX (selbes Userprofil)

    • mark83
    • 5. April 2018 um 15:51

    Hallo EDV-Oldi,

    mit Deinem Hinweis habe ich nun die Lösung gefunden.

    Über die "normalen" Einstellungen bei GMX können nur Freigaben (Leserechte) bzw. Links dafür vergeben werden, aber keine Rechte zur Synchronisation.

    Die Links für die Synchronisation der weiteren Kalender findet man aber schon, man muss sich dazu allerdings in seine Kalenderdaten über

    https://caldav.gmx.net/maria.mustermann@gmx.de

    direkt einloggen.

    Eine Anleitung gibt es auf dieser Webseite, im unteren (zunächst "zugeklappten") Bereich:
    So richten Sie eine automatische Synchronisierung weiterer GMX Kalender mit Mozilla Thunderbird ein

    https://hilfe.gmx.net/kalender/synch…synchronisieren

    Damit funktioniert nun alles :D

    Vielen Dank für Deine Tipps - damit hab ich jetzt letztlich gefunden, was ich suchte. Gutes Teamwork!

    Herzliche Grüße und bis bald, Mark

  • Synchronisation mehrerer Kalender aus GMX (selbes Userprofil)

    • mark83
    • 5. April 2018 um 14:15

    Hallo EDV-Oldi,

    ich hab das Ganze nun mehrmals wiederholt, um Fehler auszuschließen.

    Ich weiß nun, woran es liegt, habe aber noch keine Lösung...

    Beim Anlegen des neuen Kalenders (mit CalDAV) kommt am Ende des Dialogs erst das "normale" Bestätigungsfenster (Anhang Screen01)

    Danach poppt (im Hintergrund) ein Fenster auf, das die Netzadresse des Kalenders ändern will. (Anhang Screen02)

    Egal welche Option dort gewählt wird - der Kalender ist danach inaktiv...

    Die "richtige" Netzadresse wäre (Zahlencode durch .... anonymisiert):

    https://kalender.gmx.net/begenda-web-cl…..?locale=de_DE

    Der Ersatz lautet:

    https://kalender.gmx.net/begenda-web-cl…cs?locale=de_DE

    Wie kann ich verhindern, dass auf diese "falsche" Netzadresse umgeleitet wird?

    Dank und Gruß, Mark

  • Synchronisation mehrerer Kalender aus GMX (selbes Userprofil)

    • mark83
    • 5. April 2018 um 13:33

    Hallo EDV-Oldi,

    Du hast mich auf die richtige Spur gebracht...

    Und bitte frag mich nicht, warum ich nicht vorher von selbst drauf gekommen bin - ich war an der Stelle im GMX-Kalender, an der man das freigeben kann, schon öfters früher, habe aber nicht durchschaut, was ich da tun muss/kann...

    Es gibt bei GMX unter Kalender-Einstellungen die Möglichkeit, auch die Unterkalender freizugeben.

    Nach Auswahl verschiedener Optionen wird dann eine Netzadresse generiert. Und diese wiederum kann ich nun in Lightning eingeben, um den Kalender rüberzusynchronisieren.

    Die Einstellungen scheinen nun soweit zu passen. Ich habe jetzt nur noch ein Problem:

    Ich kann den Kalender nicht aktivieren. Er wird in Lightning nur "blass" dargestellt, das Häkchen davor fehlt.
    Wenn ich auf Eigenschaften gehe und "Diesen Kalender aktivieren" wähle, ist der Kalender für eine halbe Sekunde aktiv und geht dann wieder in den inaktiven Modus...

    Hast evtl. eine Idee, woran das liegt?

    Dank und Gruß, Mark

  • Synchronisation mehrerer Kalender aus GMX (selbes Userprofil)

    • mark83
    • 5. April 2018 um 12:33

    Hallo EDV-Oldi,

    Zitat von edvoldi

    liegen diese beiden Kalender auch bei gmx?


    Gruß
    EDV-Oldi

    Ja, die sind im GMX-Kalender quasi nur "Unterkalender", mit farblicher Markierung. Gleicher Username, gleiches Profil.

    Ich wüsste aber nicht, dass sie eine eigene Netzadresse haben - genau das wäre interessant bzw. eine mögliche Lösung....

    Dank und Gruß, Mark

  • Synchronisation mehrerer Kalender aus GMX (selbes Userprofil)

    • mark83
    • 5. April 2018 um 11:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: ? (wo finde ich diese Angabe?)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium Service Pack 1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (wenn im Heimnetzwerk: Router Telekom Speedport W724V Typ B, router-interne Firewall)

    Hallo liebe Forenexperten/-innen,

    ich hoffe zum einen, dass ich hier im Unterforum richtig bin und dass ich bei der Suche nichts übersehen habe, was meine Frage möglicherweise schon beantwortet...

    Ich nutze Lightning und den Kalender von GMX, um damit dann auch auf mein iPhone zu synchronisieren.


    Synchro zwischen GMX und iPhone funktioniert wie gewünscht.

    Bei der Synchro zwischen GMX und Lightning habe ich folgendes Problem:


    Ich habe in beiden Systemen jeweils 3 Kalender (privat, Arbeit, Geburtstage), die ich auch farblich unterscheide.

    Der am häufigsten benutzte Kalender (privat) wird problemlos synchronisiert (so wie hier im Forum bzw. auch bei gmx vorgeschlagen), also via CalDAV und mit der Netzadresse https://kalender.gmx.net/begenda/dav/us…gmx.de/calendar

    Wie schaffe ich es nun, auch die beiden anderen Kalender (Arbeit, Geburtstage) zu synchronisieren?

    Brauche ich dazu ein AddOn oder eine zusätzliche Anwendung? Oder ist das nur eine Frage der Einstellungen/Userdaten/Netzadresse?

    Ich trage dabei auch noch die Sorge herum, nämlich dass ich Daten verliere (weil ich inzwischen sowohl bei GMX als auch bei Lightning in den Kalendern gearbeitet habe, ohne daran zu denken, dass diese nicht synchronisiert werden...)

    Ich danke Euch allen schonmal für Tipps und Hilfe!

    Viele Grüße, Mark

  • Migration des Profils von TB portable 3.0.4 auf TB 52.5.2 unter Win7

    • mark83
    • 11. Januar 2018 um 16:21

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Der Umzug hat mit der Anleitung von mrb problemlos geklappt. Dankeschön!


    Ich finde aber auch den Vorschlag von frog interessant - wo finde ich denn die aktuelle Version bzw. "meinen" Hersteller...?

    Ich habe hier mal 2 Screenshots - vielleicht lässt sich damit eingrenzen, wo ich eine aktuelle Version finde.

    Der Update-Link funktioniert nicht mehr.

       


    Dank und Gruß!

    Mark

  • Migration des Profils von TB portable 3.0.4 auf TB 52.5.2 unter Win7

    • mark83
    • 8. Januar 2018 um 18:02

    Hallo zusammen,

    auch wenn ich viele ähnliche Themen gefunden habe, konnte ich für mein spezielles Problem noch nicht die Lösung finden.

    Es geht um die Migration meines Profils von TB portable 3.0.4 (das aber jahrelang auch stationär auf meiner Partition E: lag) auf den neuesten TB 52.5.2, den ich gerade installiert habe, v.a. weil ich Lightning nutzen möchte... Das Ganze ist noch unter Win7.

    Das "alte" Profil liegt in der Partition E: (siehe Bild)

    Das neue Profil (noch nichts eingerichtet) ganz normal unter AppData

    Da die beiden Ordner aber völlig unterschiedliche Strukturen haben (Unterordner und Dateinamen) vermute ich, dass ich die alten Daten nicht einfach nur umkopieren kann...

    Der alte Thunderbird portable lässt sich schon seit längerer Zeit nicht mehr updaten - hat aber bisher so wie er eingestellt war zuverlässig funktioniert.

    Wer kann mir helfen?

    Ich sage jetzt schonmal herzlich Dankeschön.

    VG Mark

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English