Hallo Feuerdrache
Danke für den Tipp.
Ich habe mal ThunderBirthDay deaktiviert. Jetzt ist die Fehlermeldung weg.
Kommt auch nicht mehr wenn ich ThunderBirthDay wieder aktiviere. Vorerst!
You are about to leave Thunderbird Mail DE to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo Feuerdrache
Danke für den Tipp.
Ich habe mal ThunderBirthDay deaktiviert. Jetzt ist die Fehlermeldung weg.
Kommt auch nicht mehr wenn ich ThunderBirthDay wieder aktiviere. Vorerst!
Meine Add-ons
Lightning
MyPhonExplorer
Später Senden
ThunderBirthDay
Zindus
Hallo zusammen
Ich bekomme seit kurzem beim Starten von Thunderbird folgende Fehlermeldung:
"Beim Bereitstellen des Kalenders mit der Adresse moz-abdirectory:// ist ein Fehler aufgetreten. Er wird nicht verfügbar sein."
Das bestätige ich immer mit OK. Mein Kalender scheint aber normal zu funktionieren.
Was kann man machen damit diese Meldung nicht mehr auftaucht?
MfG Karl
Hallo Drehmoment
Der Tipp mit der Signatur war Gold wert. Ich hatte da eine nicht mehr funktionierend www-Adressee stehen, also einen ungültigen Link. Diesen habe ich gelöscht und siehe da, beim nächsten Testversuch konnten die Mails wieder zugestellt werden. Alle Rückmeldungen von den Empfängern habe ich erhalten.
Nochmals vielen Dank!
Folgendes habe ich noch versucht:
Anruf bei der Telekom Austria: Dort hat man mir folgendes gesagt. Wenn ich ein Mail per Webmail an eine @chello Adresse sende und diese ankommt, liegt das Problem nicht bei der Telekom, sondern bei meiner Mailsoftware oder beim Empfängerserver.
Darauf hin habe ich bei UPC angerufen. (Extrem lange Wartezeit) Die haben nach meiner Mailadresse gefragt und nach 10 Minuten hat man mir gesagt, dass ich in keiner Sperrliste aufscheine. Auf wiederhören!
Was kann ich denn jetzt noch unternehmen? Wie löst man das Problem? Google hilft mir nicht wirklich weiter!
Wenn ich Mails direkt per webmail von aon sende, also der gleiche Provider, werden diese zugestellt. Sollte also der Provider (aon) also nicht auf einer Sperrliste stehen, Sehe ich das richtig?
Was ist denn jetzt meine IP, die eventuell gesperrt sein kann? Die IPv4-Adresse, die ich bei jeder neuen Einwahl neu erhalte oder die Primäre DNS mit der ich mich beim Provider einwähle?
Hier noch ein Screenshot von der Einstellung am Router. Die IPv4-Adresse ändert sich bei jedem Neustart des Routers.
Noch eine Frage zur IP Adresse.
Welche IP ist denn dafür relevant? Die IPv4-Adresse, die anscheinend bei jeden Neustart neu vergeben wird, oder die Primärer DNS, die immer konstant bleibt?
Hallo
Ich habe den Router neu gestartet. Die IPv4 IP-Adresse hat sich auf jeden Fall geändert.
Leider habe ich immer noch den gleichen Fehler. Mails nach @chello.at werden noch immer nicht gesendet bzw. geblockt.
Ich boote jetzt den Router neu. Kann vielleicht etwas dauern bis cih wieder online bin.
Bis dann.
Danke für die rasche Antwort.
Klingt erst mal recht plausibel. Nur das mit der neuen IP-Adresse habe ich nicht verstanden.
Reicht es den Router einfach neu zu starten, also ausschalten und dann wieder einschalten? Ändert sich dadurch die IPv4 IP-Adresse?
Mails an einen bestimmten Server werden nicht gesendet und ich bekomme immer eine Fehlermeldungsmail.
Alle Mailadressen von ...@chello.at sind betroffen.
Meldung:
Hi. This is the qmail-send program at aon.at.
I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.
<.......@chello.at>:
213.46.255.74 failed after I sent the message.
track-id=1516901443:10471:smarthub79:62.47.215.110:1
SSL=YES
Remote host said: 554 5.2.0 MXIN602 Message contains Spam Content; info=elMJecUztbeo9elMJecUd2;elMJecUztbeo9;vie01a-pemc-pmxin-pe13;201801251830;195.3.96.77;
Wenn ich Mails direkt per webmail von aon sende, erreichen dies den Absender. Nach Rücksprache mit A1 Telekom liegt das Problem daher nicht beim Mailbetreiber oder beim Empfänger sonder beim Mailprogramm am Rechner.
Eigenartig ist auch, das Mails an diese Adressen bis vor Kurzem immer zugestellt wurden. Am PC wurde (merklich) nichts geänder und auch keine Updates durchgeführt.
Befindet sich @chell.at in einer art Sperrlistes?
Hat jemand eine Lösung für das Problem?
Bitte um Unterstützung, danke im Voraus.
LG Karl