1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio1

Beiträge von Clio1

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 19:55

    Ja, so kenn ich das ja auch, daher auch mein Nachtrag oben.

    Aber Mapenzi meint ja, daß Änderungen über den Stileditor auch direkt in die userChrome.css einfließen.

    Das Verhalten kann ich aber so nicht bestätigen, kann ja auch sein, daß Mapenzi und ich aneinander vorbei reden.

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 19:27

    klaro :-)

    @milupo

    Du bist doch auch css Spezi, kannst Du zu meiner Beschreibung was sagen?

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 19:07

    Stimmt schon, aber mehr als auf Bearbeiten klicken kann ich ja nicht.

    Na ja, hab' mich wieder beruhigt...

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 18:30

    Eben nicht!

    Ich war etwas angesäuert, weil mein ausführliches Beispiel verschwunden war, daher jetzt nur die Kurzform.

    Soweit ich weiß, nutzt Du OSX, während ich Linux Debian nutze, das dürfte aber keinen Unterschied machen.

    Ich nutze viel CSS und bin mit den Profilen und dem Inspektor vertraut.

    Also, ich habe mit dem Inspektor im Adressbuch eine Zeilenhöhe verändert, kann diese Änderung auch sehen, gehe weiter in die Stilbearbeitung,

    sehe auch dort den veränderten Eintrag, finde links in den Stildokumenten den geänderten Bereich, versehen mit dem Button "Speichern" und klicke auf den Button.

    Der Bereich heißt aboutAddressbook.css und beinhaltet 178 Regeln. Das Speichern erlaubt nur "Stil-Dokument in eine Datei speichern" und es erscheint die Dateiauswahl für den Speicherort und ggf. das Ändern des Dateinamens. Dieser vorbelegte Name lautet genauso wie der Name in den Stildokumenten, nämlich aboutAddressbook.css. Da ich den Ort frei wählen kann, geht es nicht automatisch in die userChrome.css sondern separat. Ich würde ja sonst den Inhalt der vorhandenen userChrome.css überschreiben. Wenn ich den Ort also z.B. im .thunderbird auswähle, erhalte ich eine css-Datei mit 1207 Zeilen, also wohl das gesamte Adressbuch. Das kann nicht richtig sein, das wäre ja bei jeder anderen Änderung genauso.

    Ab dann gilt mein Einwand im Nachtrag.

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 17:54

    Ehrlich gesagt, diese Forensoftware ist unmöglich!

    Ich hatte einen Beitrag erstellt mit einem Beispiel und wollte nun noch einen Nachtrag anhängen. Der erste lange Text ist nun weg und nur noch der Nachtrag sichtbar. Ich habe jetzt keine Lust mehr, den ganzen Text nochmal zu schreiben, daher

    vielen Dank an Mapenzi für seine Antwort.

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 17:41

    Die Änderung fließt ja auch nicht in die vorhandene userChrome.css ein, sondern hat ja einen anderen Namen. Also müßte ich den Ablauf ändern und alle .css Dateien über einen Import ansteuern, statt wie jetzt nur eine einzige Datei zu haben.

  • CSS neu laden ohne TB neu zu starten ?

    • Clio1
    • 11. April 2023 um 15:40
    Zitat von Mapenzi

    Die Änderungen müssen dann natürlich im Werkzeugkasten gespeichert werden, der Neustart von TB fällt dadurch weg.

    Das würde mich doch sehr interessieren, wie man die Änderungen dauerhaft im Inspector speichern kann.

    Bislang war das immer temporär und mußte im Homeverzeichnis in den jeweiligen .css Dateien nachgetragen werden.

  • Suchmaschinen entfernen

    • Clio1
    • 2. Januar 2023 um 20:04

    Stimmt schon, ist eher Kosmetik und für Dich mit Arbeit verbunden.

    Ich kann damit leben, habe Wikipedia ausgewählt und gut... die Idee ist aber nicht schlecht.

  • Suchmaschinen entfernen

    • Clio1
    • 2. Januar 2023 um 18:12
    Zitat von jorgk3

    Aber zurück zu den Suchmaschinen: Besteht nach Kommentar #21 noch Handlungsbedarf? Man könnte in Betterbird eine Option einbauen, die wenn eingeschaltet, die Entfernung jeglicher Suchmaschine zulässt.

    Das würde ich sehr begrüßen! Ansonsten stimme ich K.Achim in allen Punkten zu.

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Clio1
    • 17. November 2022 um 17:09

    Ja, schon klar, war auch eher ein genereller Gedanke.

    Aber ob ich manuell entpacke und kopiere (zwei Arbeitsschritte), oder ein Script starte (ein Arbeitsschritt), ist jetzt nicht _d i e_ Zeitersparnis...

    trotzdem Danke für Deinen Hinweis.

  • Betterbird: Ehemalige Version: 102.15.1-bb41

    • Clio1
    • 17. November 2022 um 14:58

    Jörg, da ist mir Deine Ankündigung lieber. Mit Fremdscripten im System sollte man auch immer vorsichtig sein.

  • Komposition im Tab, eine gute Idee?

    • Clio1
    • 6. November 2022 um 20:48

    Das verstehe ich, da gibt es sicher Wichtigeres. Ich schau dann immer mal wieder rein, wie es läuft....

    Danke einstweilen für Deine Mühe.

  • Komposition im Tab, eine gute Idee?

    • Clio1
    • 6. November 2022 um 17:44

    Hallo Jörg,

    ich möchte auf gar keinen Fall drängeln, sondern frage nur interessehalber, ob sich noch was bei der Entwicklung tut.

    Falls ja, würde ich mich mal auf Github anmelden und ein paar Fragen und Testdaten einstellen. Evtl. hilft das ja weiter.

  • Betterbird 102.3.2-bb19 (64-Bit) flatpak Linux Mint 19.3: Signaturen Text/Grafik funktionieren nicht

    • Clio1
    • 3. November 2022 um 15:29

    @TE

    Wie Ingo schon geschrieben hat, dies ist ein Forum für ein Email-Programm und nicht für eine Linux Distribution.

    Die Libs glibc und libc6 sind der rote Faden eines Linux OS, das kann man nicht mal eben ändern.

    Da Du nun so gar keine Ahnung hast, solltest Du in einem Mint-Forum nachfragen, und Dich vor allen Dingen mit solchen Aussagen zurückhalten:

    Zitat

    Bis dahin ist BB halt Win-SW.

    Das ist eine grobe Unhöflichkeit dem Entwickler gegenüber, der sehr wohl in der Lage ist, seine Software auch für ein Linux Betriebssystem zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.

  • Addon zur Eliminierung der sog. "Gendersprache" gesucht

    • Clio1
    • 18. Oktober 2022 um 16:09

    Schau mal hier:

    Ungender
    Eine Thunderbird-Erweiterung, welches Binnen-Is und Ähnliches von Webseiten entfernt. Es basiert auf der bekannten Firefox Erweiterung Binnen-I be gone.
    addons.thunderbird.net

    Deinen Wunsch kann ich voll und ganz verstehen, es ist unfaßbar, was da abgeht....

  • Komposition im Tab, eine gute Idee?

    • Clio1
    • 9. Oktober 2022 um 15:50

    Ja, hatte ich gelesen, aber die Systemkonsole geöffnet...da gehts natürlich nicht...

    gehe jetzt in die Ecke zum schämen...:-)

  • Komposition im Tab, eine gute Idee?

    • Clio1
    • 9. Oktober 2022 um 15:32

    Du schreibst, daß man das auch jetzt schon so aufrufen könnte. Da wüßte ich gerne wie, um es mal nachzuvollziehen.

  • Komposition im Tab, eine gute Idee?

    • Clio1
    • 9. Oktober 2022 um 14:36

    @jorgk3

    Die Funktion fände ich ausgezeichnet.

    Ich arbeite in BB ausschließlich mit Tabs, ohne die Seitenleiste und die neue Funktionsleiste in der Ansicht.

    Da paßt es dann perfekt.

  • Betterbird 102.3.2 (Linux) beendet sich unkontrolliert

    • Clio1
    • 8. Oktober 2022 um 14:08

    Das stimmt, ist auch bei Debian so, wenn man aus dem Repo installiert.

    Man muß dann aber dran denken, auch das passende xpi mitzuinstallieren, sonst hat man vielleicht wieder einen Fehler.

  • Deutsche Übersetzung in 102.3.2-bb19

    • Clio1
    • 7. Oktober 2022 um 18:54

    Danke an jorgk3 und milupo für die schnelle Hilfe, es funktioniert wieder alles wie es soll.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™