1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio1

Beiträge von Clio1

  • Betterbird 102.0.1 für Linux

    • Clio1
    • 10. Juli 2022 um 20:20

    Tatsächlich, habe ich doch glatt übersehen...das kann ja dann nichts werden.

    Danke für die rasche Antwort...

  • Betterbird 102.0.1 für Linux

    • Clio1
    • 10. Juli 2022 um 17:15

    Hallo allerseits,

    ich habe mir mal BB 102.0.1 für Linux auf mein Debian Sid heruntergeladen und auf meinem Home in einem temporären Verzeichnis entpackt.

    Der Startversuch schlägt allerdings fehl mit diesen Meldungen auf der Konsole:

    Code
    MB@MB:~/Temp/betterbird$ ll better*
    -rwxr-xr-x 1 MB MB   6088  8. Jul 07:32 betterbird
    -rwxr-xr-x 1 MB MB 675056  8. Jul 07:32 betterbird-bin
    MB@MB:~/Temp/betterbird$ betterbird
    bash: betterbird: Kommando nicht gefunden.
    
    
    MB@MB:~/Temp/betterbird$ cd ../../Progs/Thunder*
    MB@MB:~/Progs/Thunderbird$ ll thunder*
    -rwxr-xr-x 1 MB MB   5608  5. Jul 22:59 thunderbird
    -rwxr-xr-x 1 MB MB 785528  5. Jul 22:59 thunderbird-bin
    MB@MB:~/Progs/Thunderbird$ thunderbird
    ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
    MB@MB:~/Progs/Thunderbird$
    Alles anzeigen

    Das ebenfalls im Homeverzeichnis befindliche Thunderbird 102.0.1 startet problemlos. Beide Programme haben die Berechtigung 755 und werden vom User gestartet.

    Vielleicht kann JörgK mal einen Blick in das Programm werfen und den Fehler beheben, das wäre schön.

  • TB Nightly 97.0a1

    • Clio1
    • 1. Januar 2022 um 17:25

    Hallo Thunder,

    nein, ich verwende generell immer ein neues Profil. Als Standardanwendung nutze ich den 91.4.1esr und verschiebe Programmordner und Profilordner sicherheitshalber noch in ein temporäres Verzeichnis.

    Die Nightly habe ich nur interessehalber installiert, denn da hast Du recht, es sollte dann auch täglich ein Update stattfinden.

    Ist schon etwas zeitaufwändig.

    Nun habe ich nach diesem ärgerlichen Beitrag von Altstadt die 96er Betaversion ein drittes! Mal installiert, und nun war auch der Kalender funktionsfähig. Warum es bei den beiden vorherigen Installationen nicht funktionierte, kann ich im Nachhinein nicht mehr feststellen.

    Als "alte IT-Häsin" bin ich sicher, daß mir beim Installieren auch kein Fehler unterlaufen ist. Mehr als Kopieren ist es ja schließlich nicht.

    Wie auch immer, es sind doch einige Neuerungen eingeflossen. Speziell freut es mich, daß das Adressbuch nun in einem Tab erscheint, das hatte ich vermißt. Es gab mal ein Addon zu diesem Zweck, ich hatte das auch bis einschl. Version 70 noch gangbar gemacht und signieren lassen. Aber mit der Änderung von xul nach xhtml war mir der Aufwand zu groß. Nun ist das Verhalten in den Standard eingeflossen, sehr schön.

    Wünsche noch ein gutes und gesundes Jahr 2022.....

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Clio1
    • 30. Dezember 2021 um 22:10
    Zitat

    Erfahrungen, Fragen und sonstige Rückmeldung zu Nightlybuilds bzw. Alpha-/Beta-Versionen

    Schonmal gelesen?

    Altstadt, laß' gut sein. Wie mit Bugreports zu vefahren ist, ist mir durchaus vertraut. Im Laufe meiner langen IT-Kariere habe ich schon etliche verfaßt.

    Ich fand den Ton Deines Beitrags etwas befremdlich, weiter nichts.

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Clio1
    • 30. Dezember 2021 um 21:51

    Altstadt

    Was eine Beta ist, ist mir sehr wohl bekannt.

    Auch habe ich nicht gejammert, sondern nur meinen Eindruck geschildert, wie es der Infotext für diese Forenrubrik auch beschreibt.

    Da besteht ein erheblicher Unterschied!

    Ob ich einen Bugreport schreibe, werde ich mir noch überlegen, da andere User dieses Problem anscheinend nicht haben.

    Evtl. ist es dem OS geschuldet, kann ich mir aber andererseits auch nicht so recht vorstellen, die Nightly läuft ja tadellos.

    Mal sehen...

  • TB Nightly 97.0a1

    • Clio1
    • 30. Dezember 2021 um 19:12

    Nach den schlechten Erfahrungen mit der 96er Beta habe ich mal auf meinem Linux Debian Sid die Nightly-Version 97 installiert.

    Ich war echt baff, alles funktionierte auf Anhieb, Mailempfang, Senden, Adressbuch und Kalender, keine Probleme, Drucken von Nachrichten ebenfalls.

    Tja, so hätte ich das bei einer Beta erwartet....

  • Thunderbird Beta unbenutzbar (Versionen 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101 und 102 bis beta 6) - Problem gelöst in 102 beta 7

    • Clio1
    • 30. Dezember 2021 um 19:04

    Ich hatte mir mal die 96.0b3 testweise angesehen, weil ich die Entwicklung des neuen Adressbuches sehen wollte.

    Das war schön gemacht, aber der Kalender war völlig kaputt. Man konnte keine Mehrwochenanzeige einstellen, sondern ausschließlich die Tagesanzeige. Ohne Kalender ist ein solches Programm unbrauchbar.

    Ich kann @jorgk3 nur zustimmen.

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 5. November 2021 um 20:33

    Gute Neuigkeiten, es gibt nun ein Addon.

    Ich habe mal einen Teil der Mail kopiert:


     Alessandro Castellani [:aleca] changed Bug 1731186 at 2021-11-05 09:52:42 PDT:

    What Removed Added
    Closed   2021-11-05 16:52:42
    Resolution --- WONTFIX
    Status UNCONFIRMED RESOLVED
    URL   https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…on/morelayouts/

    Comment # 22 on Bug 1731186 from  Alessandro Castellani [:aleca] at 2021-11-05 09:52:42 PDT

    Closing this as this add-on addresses this feature request: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…on/morelayouts/

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 17. Oktober 2021 um 15:15

    Gut, danke für Eure Antworten.

    Dann muß etwas bei meinem System kaputt gegangen sein, ärgerlich,

    aber ich werde es schon finden.

    Übrigens habe ich einen Bugreport zu diesem Thema gefunden, meinen Wunsch habe ich gleich mal mit angefügt, aber ich glaube nicht wirklich,

    daß sich das nochmal ändert.

    Bug #1731186

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 16. Oktober 2021 um 19:28

    So, also definitiv ist das ein Bug. In der Beta 94.0b3 tritt dieses Verhalten nicht auf.

    Schon der zweite Bug, den ich melden muß. Der erste #1734413 betraf das Tab schließen im Tab Context Menü. In der jetzigen Beta wurde das bereits behoben.

    Na ja, auf ein Neues, nur so kann der 91esr was werden...;))

    Eigentlich könnte ein Mod das ja nach "Anpassungen" verschieben, da paßt es wohl besser.

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 16. Oktober 2021 um 17:30

    dharkness21

    Du hast Recht, bei meinem 27" Monitor ist das Feld ziemlich mittig.

    Aber auch mit Deinem Code läßt es sich nicht so anpassen, wie man sich das wünscht. Alles sehr widerspenstig...

    Schade auch, aber ich fürchte, da kommen wir nicht weiter.

    Was mir aber durch diese Testerei aufgefallen ist:

    Beim Verfassen einer Mail mit einem Anhang sieht alles noch gut aus, und zwar mit Deinem und mit meinem Code.

    Aber beim Empfang und dem Öffnen der Mail verschiebt sich alles und das Anhangfeld zieht sich über den ganzen Monitor. Soll heißen,

    wenn z.B. fünf Zeilen Text sind, wird der ganze Platz darunter vom Anhangfeld belegt. Das sieht äußerst unschön aus.

    Nun habe ich gedacht, das käme von den CSS Änderungen, aber nein, auch mit dem Auskommentieren des chrome Ordners und auch mit einem neuen Profil bleibt dieses merkwürdige Verhalten bestehen.

    Kannst Du das bestätigen?

    Falls ja, würde ich einen Bugreport erstellen, aber vorher möchte ich ganz sicher sein, daß es nicht an meinem System liegt.

  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • Clio1
    • 15. Oktober 2021 um 18:54

    Ich habe auch danach gesucht, und habe dann letztlich eine Möglichkeit mit CSS gefunden. Zwar nicht ganz so wie beim 78er, aber fast.

    Das Feld ist jetzt unten, aber begrenzt und umrahmt. Da ich ein dunkles Systemtheme (Linux Debian Sid) nutze, sind die Farben entsprechend,

    das muß man natürlich an die eigenen Farben anpassen.

    Hier der Schnipsel für die userChrome.css:

    CSS
    #attachmentView 
    { visibility: visible !important;
    background-color: transparent !important;
    min-height: 100px !important;
    margin-right: 1600px !important;
    border: 1px solid #3f525f !important;
    }
  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 18. September 2020 um 17:22
    Zitat von TextAdventure

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    Tatsächlich, wenn ich Javascript aktiviere, bekomme ich auch den Button zu sehen. In all den vielen Jahren, in denen ich schon TB verwende, hatte ich aber immer Javascript ausgeschaltet, daher war mir nur das Installieren aus einer Datei bekannt.

    Danke für den Hinweis.

    Thunder hat das Für und Wider schon erwähnt, also lasse ich es jetzt eingeschaltet.

  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 17. September 2020 um 13:24

    dharkness21

    Das ist schon so, wie ich geschrieben habe. Ich kann ein Addon herunterladen, entweder direkt von der HP oder über besagten Button, und dann aus TB heraus das Verzeichnis wählen und das Addon installieren.

    Wir sprechen aber schon von Thunderbird und nicht vom Firefox, denn dort funktioniert das direkte Installieren?

    Ich nutze übrigens Linux Debian, aber ich glaube nicht, daß das einen Unterschied macht.

  • AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • Clio1
    • 16. September 2020 um 20:28

    Das war in TB schon immer so, Du hast also nichts verstellt.

  • blaue Symbole andere Farbe ?

    • Clio1
    • 1. August 2020 um 18:37

    Paenglab hat natürlich Recht, so heißt der Bezeichner nunmal. Und wenn man ein none eingibt, ist es der Standardwert, gleichbedeutend, als wenn man nichts eingegeben hätte. Dann kann man sich das auch sparen.

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Mozilla_Extensions

  • eMail Vorschau Button entfernen ?

    • Clio1
    • 28. Juli 2020 um 14:40

    #hdrReplyButton,
    #hdrForwardButton,
    #hdrJunkButton,
    #hdrTrashButton,
    #otherActionsButton,
    #statusTextbox

    Für die userChrome.css such' Dir was davon aus...

  • Thunderbird schwarzes Nachrichtenfenster

    • Clio1
    • 22. Juli 2020 um 18:35

    In die userChrome.css diesen Schnipsel einfügen:

    * {
    background-color: #fff !important;
    color: #000 !important;
    }

    Ob das allerdings für alle Ansichten taugt, mußt Du probieren.

    Sonst den Vorschlag von MSFreak übernehmen.

    OT: Du solltest die Datei richtig benennen. Die falsche Schreibweise ist sehr irritierend, zumal auch andere Forenteilnehmer mitlesen.

  • user chrome.css wird nicht geladen

    • Clio1
    • 22. Juli 2020 um 13:31

    Und zusätzlich muß ab Vers. 78 in about:config der Wert

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    auf true gesetzt werden.

  • Adressbuch nicht lesbar

    • Clio1
    • 3. Juli 2020 um 16:47

    Nachfolgender Code gehört in die userContent.css, falls noch nicht vorhanden, mußt Du die neu anlegen.

    Das gilt noch für Vers. 68, in Vers. 78 wurde das in die userChrome verlegt, später dran denken.

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row
    { color: #000 !important; }

    #abResultsTree treechildren::-moz-tree-row(selected)
    { color: #000 !important; }

    Damit wird die Schrift schwarz. Willst Du was anderes, mußt Du das mit der gewünschten Farbe überschreiben.

    Soll auch der Hintergrund geändert werden, heißt der Parameter background-color:

    Noch zwei Hinweise:

    -moz-appearance: none ist überflüssig. Das none ist der Standard, also braucht man den Parameter nur, wenn man auch was ändern will.

    Xul gibt es in Vers. 78 nicht mehr, dafür steht dann der Wert xhtml.

    Das mußt Du in Deiner userChrome ändern, wenn Du die 78er verwendest.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™