1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

AddOns nur noch aus Datei installierbar

    • 78.*
    • Windows
  • slengfe
  • 16. September 2020 um 15:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2020 um 15:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: alle
    • Betriebssystem + Version: Windows 10

    Hallo zusammen,

    Erweiterungen lassen sich bei mir nur noch aus einer Datei installieren. Suche ich etwas im Suchfeld Weitere Add-ons finden so öffnet sich ein neuer Tab mit der AddOn-Seite von Mozilla und ich habe die Möglichkeit die Erweiterungen herunter zu laden. Ich zweifel gerade sowieso an mir (siehe mein vorheriger Post bzgl. AllowHTMLtemp), aber ich bin mir sicher, dass ich bei der Umstellung auf TB78 inkl. eines neuen Profils die Erweiterungen direkt in TB installieren konnte. Was habe ich Trottel verstellt und wie bekomme ich das wieder richtig hin?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. September 2020 um 20:28
    • #2

    Das war in TB schon immer so, Du hast also nichts verstellt.

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 16. September 2020 um 21:23
    • #3
    Zitat von Clio1

    Das war in TB schon immer so

    Hm, das von slengfe gewünschte funktioniert hier ohne Probleme, wie also kommst Du auf die Idee? Habe ich jetzt zwar nur unter Tb 68.x und 82.0a1 schnell getestet, aber es würde mich wundern, wenn es unter Tb 78.x nicht auch funktionieren würde, wenn doch nicht, kann es nur ein Bug sein.

    und wech

    Dharkness

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 16. September 2020 um 21:29
    • #4

    Hi slengfe,

    gib uns mal die Informationen zur Fehlerbehebung (IzF), klicke dazu in den IzF auf Text in die Zwischenablage kopieren und füge sie hier per klick auf Code </> ein.

    und wech

    Dharkness

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. September 2020 um 13:24
    • #5

    dharkness21

    Das ist schon so, wie ich geschrieben habe. Ich kann ein Addon herunterladen, entweder direkt von der HP oder über besagten Button, und dann aus TB heraus das Verzeichnis wählen und das Addon installieren.

    Wir sprechen aber schon von Thunderbird und nicht vom Firefox, denn dort funktioniert das direkte Installieren?

    Ich nutze übrigens Linux Debian, aber ich glaube nicht, daß das einen Unterschied macht.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2020 um 13:39
    • #6

    Hallo,

    danke für die Antworten. Ich bin mir sehr sicher, dass ich die ersten Erweiterungen in meinem neuen Profil direkt in TB installiert habe. Da ich in FF nichts geändert habe, kann ich es zumindest damit nicht verwechseln.^^

    Wenn ich zu Hause bin, werde ich versuchen, die IzF zu finden und zu posten.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. September 2020 um 13:56
    • #7
    Zitat von slengfe

    dass ich die ersten Erweiterungen in meinem neuen Profil direkt in TB installiert habe

    Das funktioniert schon lange so, in den Betas gibt es manchmal Probleme, das es nicht funktioniert.

    Wenn ich unter WIN10 im Add-ons-Manager eine Erweiterung suche, wird ein neuer Tab geöffnet in dem die Webseite von ATN erscheint. Wenn ich die gesuchte Erweiterung gefunden habe, klicke ich auf Zu Thunderbird hinzufügen und die Erweiterung wird direkt im Thunderbird installiert.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2020 um 14:12
    • #8
    Zitat von edvoldi

    Das funktioniert schon lange so

    Ja, nur leider bei mir nicht mehr. Und ich weiß nicht, was ich verändert habe und wie ich es zurückändere. :(

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • TextAdventure
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    19. Sep. 2018
    • 17. September 2020 um 18:19
    • #9

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    Da funktionierte auch nur noch der Download des Addons -mit Thunderbird, auf der AddonsSeite-, aber nicht die Installation per Point&Click.

    Die Deaktivierung von Javascript war doch auch mal ein Feature von früheren AllowHTML-Versionen, oder?

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    452
    Beiträge
    1.839
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 17. September 2020 um 18:19
    • #10

    Hi Clio,

    wie kommst Du jetzt auf Firefox, von dem habe ich doch gar nicht geredet, in Thunderbird gibt es unter Hilfe genauso die Informationen zur Fehlerbehebung, wie in Firefox und dort könnte man eventuell durchaus einen Hinweis finden, der zielführend sein könnte.

    und wech

    Dharkness

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2020 um 22:43
    • #11

    Hallo TextAdventure,

    Zitat von TextAdventure

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    das war es. Und Du hast völlig recht: Das ist eine Einstellung in AllowHTMLtemp. Nachdem ich es dort aktiviert habe, öffnet sich zwar immer noch ein neuer Tag, aber nun habe ich Buttons mit Zu Thunderbird hinzufügen.

    Danke an alle und Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. September 2020 um 09:56
    • #12

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Nachdem ich es dort aktiviert habe

    dann hast Du aber vorher Javascript deaktiviert oder?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. September 2020 um 10:41
    • #13
    Zitat von TextAdventure

    Die Deaktivierung von Javascript war doch auch mal ein Feature von früheren AllowHTML-Versionen, oder?

    Das ist es auch immer noch. Ich bin aber tatsächlich am Überlegen, ob ich es raus werfe. Der "Witz" ist, dass in Thunderbird JavaScript (wenn es aktiviert ist) sowieso nur eingeschränkt aktiv ist. Das war mir damals für AHT gar nicht so ganz klar. Der Nutzen des deaktivierten JavaScripts ist also in Thunderbird kaum noch gegeben. Andererseits höre ich von dieser Nebenwirkung jetzt das erste Mal (oder kann mich daran zumindest nicht erinnern).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Clio1
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    9. Aug. 2018
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. September 2020 um 17:22
    • #14
    Zitat von TextAdventure

    Ich kenne ein solches Verhalten bei Thunderbird nur, wenn Javascript deaktiviert ist.

    Tatsächlich, wenn ich Javascript aktiviere, bekomme ich auch den Button zu sehen. In all den vielen Jahren, in denen ich schon TB verwende, hatte ich aber immer Javascript ausgeschaltet, daher war mir nur das Installieren aus einer Datei bekannt.

    Danke für den Hinweis.

    Thunder hat das Für und Wider schon erwähnt, also lasse ich es jetzt eingeschaltet.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2020 um 09:31
    • #15
    Zitat von edvoldi

    dann hast Du aber vorher Javascript deaktiviert oder?

    Ja, natürlich in ATH. Da habe ich nur den Zusammenhang zur Erweiterungsinstallation nicht gesehen. Hätte ich mir natürlich denken können, wenn zwei Probleme gleichzeitig auftreten, dass die zusammenhängen. Aber soweit habe ich dann wohl nicht gedacht...:wall:

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2020 um 09:32
    • #16
    Zitat von Clio1

    In all den vielen Jahren, in denen ich schon TB verwende, hatte ich aber immer Javascript ausgeschaltet, daher war mir nur das Installieren aus einer Datei bekannt.

    Man lernt eben nie aus. Schön, dass der Faden noch für jemand anderen hilfreich war.:mrgreen:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. September 2020 um 10:48
    • #17

    Ist Euch bekannt, dass Ihr von solch einem Add-on-Download-Button, der scheinbar nur den Download erlaubt, einfach per Drag'n'Drop den hinterlegten Link in den Add-on-Manager-Tab ziehen könnt? Und "simsalabim" wird das Add-on ebenfalls installiert :mrgreen: .

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2020 um 11:47
    • #18
    Zitat von Thunder

    Ist Euch bekannt, dass Ihr von solch einem Add-on-Download-Button, der scheinbar nur den Download erlaubt, einfach per Drag'n'Drop den hinterlegten Link in den Add-on-Manager-Tab ziehen könnt? Und "simsalabim" wird das Add-on ebenfalls installiert :mrgreen: .

    Zitat von slengfe

    Man lernt eben nie aus.

    :thumbsup:

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. September 2020 um 15:23
    • #19

    Jo, ich mach das schon immer so.. :mrgreen:

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Noch ein Passwort-Problem: Kein Passwort-Cache?

    • czs20
    • 16. Juni 2020 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Neuinstallation nur noch abgesicherte Modus möglich

    • Benso
    • 22. Juli 2020 um 14:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner werden nicht alle angezeigt, Fehler bei Dateizugriff vom Server

    • Sony98
    • 22. Januar 2020 um 17:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Uralt Thunderbird, was kann ich noch importieren?

    • Corona33
    • 16. Januar 2020 um 13:47
    • Migration / Import / Backups
  • Wo speichert TB die verwendeten Dateianhänge?

    • matt59
    • 7. Dezember 2019 um 18:37
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • verschobenes Dialogfeld beim Löschen von Dateianhängen

    • alterman
    • 20. September 2019 um 17:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™