1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MiniHorst

Beiträge von MiniHorst

  • Wie kann ich den Eintrag "Blogs & News-Feeds" entfernen?

    • MiniHorst
    • 26. Juli 2020 um 20:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    In der Ordnerübersicht (siehe Screenshot) möchte ich den Eintrag "Blogs & News-Feeds", nebst dazugehörendem Papierkorb nicht mehr haben.

    Wer kann helfen?

    Beste Grüße

    Horst

  • Send later - Grundeinstellungen

    • MiniHorst
    • 2. Juni 2020 um 19:31

    Danke losgehts

  • Send later - Grundeinstellungen

    • MiniHorst
    • 2. Juni 2020 um 13:37

    Ich hatte doch geschrieben: nachträglich

  • Send later - Grundeinstellungen

    • MiniHorst
    • 2. Juni 2020 um 12:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.1 (32-bit)
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Send later 7.4.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1909

    Kann bitte mal jemand schauen ob diese Einstellungen (Screenshot im Anhang) die Standard-Einstellungen sind? Hier bei mir werden die E-Mails nicht nachträglich gesendet, wenn zum eingetragenen Zeit der Rechner nicht eingeschaltet war.

  • Lightning Kalender automatisch nach ICS exportieren

    • MiniHorst
    • 12. Februar 2020 um 12:54

    Danke für die prompte Antwort.

    Werden die Kalender nicht in einer SQL-Datei aufbewahrt? Dann könnte man vielleicht mit einem externen Windows-Tool den Export automatisiert durchführen? Ich kenne so ein Tool nicht, könnte ggf. danach suchen.

  • Lightning Kalender automatisch nach ICS exportieren

    • MiniHorst
    • 12. Februar 2020 um 12:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 68.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Früher gab es mal ein Add-on welches automatisch Kalender als ICS in einen wählbaren Ordner kopierte.
    Gibt es etwas neues?

  • Zebra striping

    • MiniHorst
    • 25. Dezember 2019 um 13:58

    Probiere:

    /* Mailliste */

    /* Zeilen abwechselnd in anderer Farbe */

    treechildren::-moz-tree-row(odd) { background-color: #D9E9F9 !important; }

    treechildren::-moz-tree-row(selected) { background-color: #66A7E9 !important; }

    treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) { color: white !important;

    font-size: 14px; }

  • Manually sort folders

    • MiniHorst
    • 8. November 2019 um 09:10

    Kommentar #8 schon probiert?

  • Konten sortieren

    • MiniHorst
    • 5. November 2019 um 14:11

    Ich habe TB 68.2.1 und auch die Erweiterung "Manually Sort Folders" und ein paar andere (siehe Screenshot). Erst nach dem ich die Erweiterung "Phoenix Buttons" installierte zeigte sich das normale Verhalten von "Manually Sort Folders". Auch "Hide Local Folders" zeigte dann Wirkung.

    Und das obwohl ich vorher ein neues Profil angelegt hatte. Dies hätte ich mir eigentlich sparen können.
    Jetzt habe ich aber ein Profil mit weniger Daten als zuvor.

  • Manually sort folders

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 22:20

    John22: Schau mal auf die Tableiste (oder Menüleiste) Bei mir war dort direkt ein Hamburger-Menü.
    Rechte Maustaste auf Tab-/Menü-Leiste bringt "Draw Tabs in Titlebar" und "Use Small Icons"

  • Manually sort folders

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 22:15

    MSFreak: So klappt das auch bei mir, danke.
    Und so nebenher: "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 22:12

    Juchu
    Weil "Manually sort folders" auch noch nicht in allen Punkten (Wunschordner wird beim TB-Start angewählt) hatte ich den Thread unter "Beobachtung". Und dort schrieb MSFreak: Manually sort folders
    Kann man mal ausprobieren ... und auch bei mir klappt es mit dem Wunschordner.

    Und ... (Trommelwirbel) auch der Ordner "Lokale Ordner" wird nicht mehr angezeigt.

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 21:50

    Zur Beweisführung:

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 19:06

    hide_local_folders-2.0-tb.xpi https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ers/?src=search wurde heruntergeladen und installiert.

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 18:45

    Sorry das ich hier für Verwirrung gesorgt habe. Bis TB 68.2.1 wurde der Ordner "Lokale Ordner" mit Unterordner nicht angezeigt. War durch "Hide Local folders" verhindert. Nach Update auf 68.2.1 musste ich alle Erweiterungen erneuern. Aber der Ordner "Lokale Ordner" wird immer noch angezeigt.

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 14:08

    Mapenzi: Die Erweiterung Local Folders hatte ich zwischenzeitlich wieder entfernt. in #4 wurde dies empfohlen.
    Trotzdem ist "Lokale Ordner" immer noch in der Ansicht.

  • "Lokale Ordner" ausblenden/deaktivieren

    • MiniHorst
    • 1. November 2019 um 10:44

    BlackHoleSun: Ja, hier auch. Es müssen beide Erweiterungen ("Local folders" und "Hide Local folders" installiert und aktiviert sein.

    Edit 1: zu früh gefreut. Nach einem TB-Neustart ist der "Lokale Ordner" wieder sichtbar.

    Edit 2: Wenn man vor dem Datei / Beenden den Mauszeiger auf einen anderen Ordner stellt, wird nach einem Neustart der Eintrag "Lokale Ordner" nicht angezeigt.

    Windows 10 1903; TB 68.1.1 (32-Bit)

  • [Gelöst] Wie sicher ist die Ansicht "Vereinfachtes HTML"?

    • MiniHorst
    • 12. Oktober 2019 um 10:08

    Thunder: Danke! Ich habe alle Prüflinks aktiviert, in TB passierte nichts.

  • [Gelöst] Wie sicher ist die Ansicht "Vereinfachtes HTML"?

    • MiniHorst
    • 11. Oktober 2019 um 15:42

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Netcologne
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Wie sieht es bei Eingängen mit der Sicherheit (JS) aus?

  • probleme mit t-online

    • MiniHorst
    • 7. September 2019 um 16:29

    Heute wurde ein Update auf 60.9.0 (32-Bit) angeboten. Vielleicht geht es damit?
    Hier https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ kann man sich auch Altversionen laden.

    Nachschlag: Mal im abgesicherten Modus (keine Addons sind aktiv) probieren, Hilfe / Mit deaktivierten Add.ons neu starten

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™