1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rocklell

Beiträge von Rocklell

  • Globale Suche Standardmäßig als Liste darstellen mit 102 möglich?

    • Rocklell
    • 9. Oktober 2022 um 19:47

    Das gab es mal als Add-on, funktioniert aber mit aktuellen Versionen leider nicht mehr: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…search-as-list/

  • Gesendete Anhänge automatisch löschen

    • Rocklell
    • 28. August 2022 um 18:33

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, dass Thunderbird die Anhänge gesendeter Nachrichten nicht mit speichert? Das sind in der Regel Dateien, die ich auf meinem PC habe und die dann unnötig Platz im "gesendet" Ordner belegen.

    Schönen Abend noch!

  • Empfänger (Domain) blockieren

    • Rocklell
    • 6. Dezember 2021 um 21:37
    Zitat von AndyC

    M ir würde da ganz spontan die Hosts-Datei einfallen

    War auch mein erster Gedanke, aber da müsste ich an die Hosts-Datei des Mailservers ran ;)

    Zitat von Drachen

    Adressbucheintrag

    Zitat von Susi to visit

    Adressbuch

    Gute Idee!

  • Empfänger (Domain) blockieren

    • Rocklell
    • 4. Dezember 2021 um 20:41

    TB 91.3.1

    Kubuntu 21.10

    Hallo,

    mir ist schon mehrfach der Fehler unterlaufen, dass ich eine E-Mail an einen Empfänger in der Form info@aa-bb.de schicken wollte, aber info@aabb.de geschrieben habe. Das blöde ist, dass erst nach einer Woche die Meldung über die Unzustellbarkeit bei mir ankommt und ich in der Zwischenzeit davon ausging, dass meine E-Mail angekommen ist.

    Klar, mein Fehler, aber um das künftig zu vermeiden, habe ich mich gefragt, ob es ein Add-On oder eine Filterregel gibt, damit ich bestimmte Empfänger oder sogar die ganze Domain blockieren kann, so dass ich sofort merke, wenn mir der Vertipper schon wieder passiert ist.

    Schöne Grüße!

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Rocklell
    • 26. März 2021 um 22:26

    Super, danke!

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Rocklell
    • 26. März 2021 um 21:39

    Thunder ich wollte gerade für die aktuelle Version wieder meine Lieblingstaste einpatchen, aber wie ich sehe gibt es keine xul-Dateien mehr, sondern JS. Könntest du mir bitte wieder die entsprechende Stelle zeigen, wo die Taste bzw. Tastenkombination festgelegt ist?

  • Wie geht man bewusst sicher mit E-Mails um?

    • Rocklell
    • 17. Oktober 2020 um 21:48

    Nun ja, Sicherer Umgang mit Emails geht ja etwas weiter als meine ursprüngliche Fragestellung. Wünschenswert wären signierte und verschlüsselte E-Mails. Aber ich glaube nicht mehr daran, dass sich das noch durchsetzen wird. Leider. Eher scheint mir Email generell auf dem absteigenden Ast zu sein. Teilweise wird man als Ewiggestriger angesehen, wenn man E-Mail anstatt Whatsapp nutzen will.

    Also für mich ist Allow-HTML-Temp, ein Sicherheits- und Privatsphären-Schutz-Feature.

    Denn E-Mails, die als nur-Text lesbar sind, brauchen schon nicht als HTML gerendert werden. Eine Angriffsfläche weniger. Auch was das Nachladen von Grafiken oder externen Inhalten angeht.

    So ist es im nur-Text Modus schonmal einfach, den gröbsten Schund auszusortieren. Ohne bunten / formatierten Inhalt ist es auch einfacher, sich nicht von Werbung ablenken zu lassen. Auch Phishingversuche lassen sich viel leichter erkennen, wenn man gleich sieht, auf welche URL verlinkt wird.

    Leider gibt es auch legitime Absender, die es nicht schaffen, lesbare Mails als Plaintext zu versenden. Dann hilft AllowHTMLTemp, mit einem Tastendruck umzuschalten, aber gleich danach wieder zum sichereren default zurückzukehren.

    Gäbe es das Add-on nicht mehr, würde ich wahrscheinlich die "vereinfachten HTML" Darstellung als Standard wählen. Das hätte zwar den Nachteil, dass Phishing-Hyperlinks nicht mehr auf einen Blick zu erkennen wären, aber mich jedes Mal durchs Menü zu hangeln, um zwischen Reintext und HTML umzustellen, käme im Alltag nicht in Frage.

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 10. August 2020 um 08:30

    Wegen so etwas werde ich mir lieber nicht Stunden fürs Einrichten eines neuen Profils nehmen. Dann lebe ich eben mit diesem "Feature". Aber mir ist gerade noch etwas aufgefallen: Firefox macht das offenbar auch unter bestimmten Bedingungen. Auf der Website "ebay Kleinanzeigen" wird mir bei der Adresse "Straße/No" (mit hochgestelltem, unterstrichenem "o") angezeigt. Aber wenn ich das "No" herauskopiere und in einem Texteditor einfüge, wird "Nr." daraus. Hier in diesem Thread wird "Nr." nicht umgewandelt. Ich habe den Verdacht, dass es irgendwas mit Schriftarten zu tun haben könnte? Auf jeden Fall ist es kein reines Thunderbird-Phänomen.

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 6. August 2020 um 21:49

    Als Sprache ist Deutsch eingestellt. Mit einem neuen Profil macht er das Nr. -> No nicht! Puuh. Wie finde ich nu heraus, welche Einstellung das verursacht, wenn es schon an keinem Add-on liegt. Echt rätselhaft. Ich konnte auch beim Googeln keine Hinweise finden, dass es so eine Funktion überhaupt gibt.

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 1. August 2020 um 21:18

    Hatte ich auch schon im Verdacht (in meinem Fall Autokey-qt), aber das ist es nicht. Und die Korrektur Nr. -> No tritt auch nicht im Texteditor oder im Libreoffice Writer auf. Nur in Thunderbird ist es mir bisher begegnet.

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 31. Juli 2020 um 22:13

    Ich habe TB mit deaktivierten Add-Ons neu gestartet. Immer noch diese seltsame Autokorrektur. Es passiert übrigens auch, wenn ich eine bereits gesendete Nachricht, die "Nr." enthält, "als neu bearbeite".

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 31. Juli 2020 um 16:03

    Eigenartig. Ob ich Sofort-Rechtschreibprüfung deaktiviere oder aktiviere macht keinen Unterschied. Als Wörterbuch ist dieses istalliert: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…y-de_de-for-sp/

    Am Laptop mit Ubuntu 20.04 und ebenfalls TB 68.10.0 tritt das Phänomen nicht auf.

  • Wie geht man bewusst sicher mit E-Mails um?

    • Rocklell
    • 31. Juli 2020 um 15:10

    Zunächst mal vielen herzlichen Dank an Thunder fürs Entwickeln und Pflegen von Allow HTML Temp! Schade, dass es kein Update mehr für TB 78 geben wird, aber ich kann deine Beweggründe nachvollziehen. Mozilla hat (wie schon bei Firefox) nicht kapiert, dass die Add-Ons das Alleinstellungsmerkmal waren und trotzdem hat man ohne Rücksicht auf Verluste die Webextensions durchgedrückt. :(

    Was ich fragen wollte: Wie wirst du / werdet ihr dann ohne "Allow HTML Temp" mit HTML-Mails umgehen? Dauerhaft vereinfachtes HTML aktiviert lassen? Oder auf TB 78 verzichten?

  • Autokorrektur deaktivieren z.B. "Nr."

    • Rocklell
    • 31. Juli 2020 um 14:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 20.04

    Hallo,

    seit kurzem (leider weiß ich nicht, mit welcher Versionsnummer es zum ersten Mal aufgetreten ist), macht Thunderbird beim Verfassen eine Art Autokorrektur. Wenn ich "Nr." schreibe, macht er daraus automatisch "No" mit hochgestelltem und unterstrichenem "o". Mit Backspace wird das wieder rückgängig gemacht. Das nervt und trägt nicht gerade zur Lesbarkeit bei. Kann man das deaktivieren?

    VG!

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Rocklell
    • 28. März 2020 um 21:48
    Zitat von graba
    Zitat

    Status:

    RESOLVED FIXED

    Milestone:

    Thunderbird 76.0

    Ich bin nicht so bewandert, was die TB-Entwicklung angeht. Wie ist denn das zu verstehen mit dem Milestone? Ist das die TB Version, ab der Bug dann voraussichtlich behoben sein wird?

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Rocklell
    • 28. März 2020 um 21:43
    Zitat von Thunder

    Das ist zumindest ein Problem, das man umgehen könnte, wenn man das Konto einfach als neues IMAP-Konto einrichtet, da man dann gar nicht konvertieren müsste.

    Dazu bräuchte ich aber einen IMAP Account mit über 6 GB Kontingent und müsste alle Mails dort hochladen, sofern ich richtig verstanden habe, was Du meinst.

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Rocklell
    • 28. März 2020 um 19:46

    Kurz eine Rückmeldung von mir, nachdem ich gestern den Mut gefasst hatte, um die Konvertierung meiner Local Folders (ca. 6 GB Emails der letzten 10 Jahre) von mbox zu maildir zu probieren. Die Konvertierung lief erstmal problemlos durch und dauerte auch nur lediglich 10 Minuten. Aber: Bei etlichen älteren E-Mails, die z.B. ISO-8859-15 kodiert sind, hat es die Umlaute zerschossen. Scheint wohl ein bekannter Bug zu sein, der aber in der aktuellen TB Version 68 noch nicht behoben ist. Aus meiner Sicht würde ich daher empfehlen, noch mit der Umstellung zu waren.

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Rocklell
    • 7. Dezember 2019 um 11:16
    Zitat von Boersenfeger

    ziehe das Icon aus dem Anpassen-Fenster an einen Ort deiner Wahl und es reicht dann ein Klick, um die Mail als Html anzeigen zu lassen.

    Danke, war bestimmt keine Störung, jede Antwort ist willkommen :-) Den Button habe ich schon "griffbereit", aber manchmal möchte ich nicht zur Maus greifen müssen.

    Zitat von Thunder

    Im Prinzip ja. Man muss mit einem Zip-Tool und einem Text-Editor umgehen können. Zusätzlich benötigt man ein wenig Wissen von dieser Seite, die für das Add-on in Kombination mit Thunderbird 68.* noch gültig ist:

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Arc…board_Shortcuts

    Und hier ist der zu bearbeitende Code im Add-on:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…rlay.xul#L20-21

    Danke, hat geklappt! :-) Ich hatte eigentlich erwartet, dass Thunderbird das modifizierte Add-on nicht akzeptieren würde wegen fehlender Signatur.

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Rocklell
    • 6. Dezember 2019 um 21:30
    • Thunderbird-Version: 68
    • Betriebssystem + Version: Kubuntu 19.10
    • Version des Add-ons: 5.7.3

    Hallo und vielen Dank für dieses unverzichtbare Add-on. Ich wusste bis gerade eben gar nicht, dass es von Thunder entwickelt wird, der auch dieses Forum betreibt :thumbsup:

    Meine Frage: Ich würde gerne das Add-on per Tastenkürzel betätigen, aber Strg+Alt+F5 ist bei Ubuntu schon für eine virtuelle Konsole belegt (evtl. ist das auch bei anderen Linux-Distributionen so, das weiß ich nicht). Ich hatte es bis zur vorigen TB-Version per Add-on "Dorando-Key-config" auf einer anderen Taste liegen, so dass mir das bisher gar nicht aufgefallen ist, aber das Add-on läuft ja leider nicht mehr. Ließe sich die Tastenbelegung für einen Nicht-Programmierer einigermaßen einfach ändern?

    Viele Grüße

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Rocklell
    • 5. Oktober 2019 um 12:59

    Dorando keyconfig funktioniert leider auch nicht mehr mit TB 68 und der Autor hat keine Zeit mehr, sich um das Add-on zu kümmern. Ich fand es immer sehr hilfreich, um 1-Tasten-Hotkeys zu deaktivieren (z.B. "a" für Archivieren) und installierte bei Vater, Mutter, Oma, Opa, um Problemen zuvorzukommen, dass Nachrichten plötzlich verschwinden, weil versehentlich eine Taste gedrückt wurde. Kennt jemand eine Alternative, um die Hotkeys zu deaktivieren?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™