1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gorgonz

Beiträge von gorgonz

  • Nach Serverwechsel werden die Ordner durch sync gelöscht

    • gorgonz
    • 20. Juni 2019 um 13:09

    will nur mal nachfragen, warum gar keine Reaktion kommt:

    - Meine Angaben sind zu ungenau?

    - wurde schon so oft besprochen, keine Lust zu antworten?

    - ihr wisst nix dazu?

    Evtl. eine Zusatzfrage: Könnten die Dateien aus dem Mail Bereich des alten Profils in den lokalen Ordner des neuen Profils mit rein kopiert werden oder ihn ersetzen (copy/paste) - ohne das Profil zu zerstören?

  • Nach Serverwechsel werden die Ordner durch sync gelöscht

    • gorgonz
    • 14. Juni 2019 um 14:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ? bin nicht vor Ort
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 (32bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1 => Ionos
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ein Freund ist bei 1&1 und wurde zu Ionos Servern umgezogen, ich kam erst ins Spiel, als das Postfach auf dem Server schon gelöscht war. Hab sofort ein Backup vom Thunderbird Profil Ordner gemacht.

    Jetzt ist der neue EMail Server verfügbar, logischerweise nur mit emails ab diesem Zeitpunkt. Außer dem PW mussten keine Zugangsdaten angepasst werden. Allerdings führt das Synchronisieren sofort dazu, dass alle alten Postfach-Ordner mit ihren Mails sofort gelöscht werden.

    Hab jetzt ein zusätzliches Profil eingerichtet und auf das eingespielte Backup des Profilordners zeigen lassen. Jetzt wollte ich die alten Ordner mit ihren Mails erst mal in den lokalen Ordner kopieren, damit sie nicht verschwinden. Das klappt leider nicht, einzig das Kopieren/Verschieben von ca 15 Mails kann einzeln durchgeführt werden. Dann will Thunderbird wahrscheinlich weitere Mails erst mit dem Stand auf dem Server vergleichen und tut daher einfach nix (keine Fehlermeldung).

    Wie kann ich jetzt vorgehen, um die alten Mails wieder erfolgreich ins Online Postfach zu bekommen?

    Vorab schon mal vielen Dank für Tipps und Anregungen ;-)

  • Verwaiste Festplattenordner zu Mailkonten richtig entfernen

    • gorgonz
    • 17. Januar 2019 um 17:24

    Servus slengfe,

    ich mach das regelmäßige Neuinstallieren nur unter Linux so, weil es da einfach ist (1x Installation anwerfen, ne Stunde warten und Du hast nicht nur ein frisches Betriebssystem, sondern auch gleich die wichtigsten Programme zu Textverarbeitung/Office, Grafik, Internet und alle Updates drauf. Das ist halt bequem ;-). Mit dem Profil neu anlegen hast Du natürlich recht, es ist einfach sehr bequem, nur den Ordner wieder einzukopieren ;-). Und es funktioniert ja auch. Anstatt alle Nachrichten erstmal lokal sichern, alle Konten neu einrichten, alle Konten mit den lokalen Ordnern wieder synchronisieren ;-).

    Diesem einfach mal in einer Kopie löschen traue ich nicht so recht. Zu oft habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sich Fehler nicht sofort zeigen.

    Trotzdem danke für Deine Tipps :-)

    Gruß

    Gorgonz

  • Inkonsistenzen bei Providerwechsel, wenn EMail Adresse gleich bleibt

    • gorgonz
    • 17. Januar 2019 um 17:03

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version: 60.3.0 (64-Bit)

    Betriebssystem + Version: OpenSUSE leap 15.0

    Kontenart (POP / IMAP): Beides

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1, Alfahosting

    Eingesetzte Antiviren-Software:

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich hatte jetzt schon zweimal den Fall, dass ich eine Domain zu einem anderen Provider umgezogen habe. Die Folge davon ist, dass die EMail Adresse gleich bleibt, aber die Angaben zu Posteingangserver und Port sowie Postausgangsserver und Port sich geändert haben. Das Konto hat dann nie richtig funktioniert.

    Ist da etwas bekannt dazu? Ich wollte ursprünglich dadurch auch gleich die EMails zum neuen Provider mitnehmen.

    Vielen Dank schon vorab für Tipps und Gedanken dazu :-)

  • Verwaiste Festplattenordner zu Mailkonten richtig entfernen

    • gorgonz
    • 17. Januar 2019 um 16:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: OpenSUSE leap 15.0
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Web.de, 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Es ist ein historisch gewachsenes Problem, dass mir gar nicht gleich aufgefallen ist. Ich installiere in der Regel alle 2 Jahre mein OS neu mit der dann aktuellen Version und kopiere den .thunderbird Ordner ein. Das hat bisher prima geklappt. Was dazu gekommen ist: Ich habe in dieser ganzen Zeit immer wieder mal Postfächer nur zum Test eingerichtet und dann wieder gelöscht. Kein Problem. Jetzt erst ist mir aufgefallen, dass viele dieser Festplattenordner trotz Löschen vom Postfach immer noch vorhanden sind. Leider kann ich nicht mehr sauber feststellen, ob das mal mit bestimmten Thunderbirdversionen passiert ist oder ich mal den Haken "auch Nachrichten löschen" vergessen hatte.

    Das würde ich gerne aufräumen, will aber vermeiden, dass interne Verwaltungsdaten/Verlinkungen inkonsistent werden. Wie sollte ich das auf saubere Art durchführen? Wie geschrieben, die Konten selbst sind in der GUI nicht mehr sichtbar.

    Vom Augenschein her könnte ich den Mail Ordner (zB imap.web.de) löschen und auch die zugehörige Datei imap.web.de.msf. Ist das der richtige Ansatz?

    Es gibt auch noch ein zweites Problem, wenn ein Provider durch einen anderen ersetzt wird. Aber da mach ich einen weiteren Eintrag auf.

    Vorab schon mal vielen Dank für Tipps und Gedanken dazu :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English