1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThunderMi

Beiträge von ThunderMi

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • ThunderMi
    • 19. April 2020 um 10:11
    Zitat von Boersenfeger

    Was ergab der Test im abgesicherten Modus aus Beitrag #7?

    Kein Erfolg.

    Zitat von Ganzfix

    Hast Du die "weiteren E-Mail-Adressen" vielleicht noch in einem anderen Adressbuch z.B. "Gesammelte Adressen"? Einfach mal Adressbücher nach der Email durchsuchen

    Ja, das ist der Fall und mir scheint ggf. auch die Ursache. Ich werde das genauer untersuchen. In gesammelte Adressen und auch anderen Adressbüchern tauchen Kontakte mehrfach (auch weil ein Kontakt teilweise mehrere Adressen hat) auf.

    Täusche ich mich, oder wurde nicht früher bei der Anzeige von Kontakten im Adressbuch angezeigt in welchem Adressbuch dieser gespeichert ist? Auch ein öffnen/Rechtsklick auf den Kontakt gibt mir die Info aktuell nicht.

    Sonst muss ich in jedem Adressbuch manuell suchen...

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • ThunderMi
    • 19. April 2020 um 09:45

    Also ich habe das Problem noch immer und ich denke, es muss einen Algorythmus zur Generierung der Liste geben.

    Ich hab mal geschaut, was ich so alles tun muss, um in den Code schauen zu können.

    Scheint mir zu viel Aufwand zu sein.

    Wäre super, wenn mir jemand den Codeauszug schicken kann, welche durchlaufen wird, wenn man beginnt eine Adresse/Namen in das Adressfeld einer neuen Nachricht einzugeben.

    Danke und Grüße

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • ThunderMi
    • 4. März 2020 um 19:56
    Zitat von MSFreak

    Wenn ich auf "Verfassen" klicke und die ersten 3 Buchstaben des Empfängers eingebe, erscheinen entsprechende Vorschläge und von den relevanten Mailadressen wird die primäre Adresse als erstes angeboten, alle weiteren des Kontaktes darunter. Wo ist da jetzt das Problem ?

    Mein Problem ist, dass es bei mir nicht so ist! Bei mir wird eben nicht die primäre "E-Mail-Adresse" ganz oben vorgeschlagen, sondern die aus dem Feld "weitere E-Mail Adresse" angezeigt.

    Zitat von mrb

    Du hattest vermutlich ein Add-on verwendet, welches mit der aktuellen Thunderbird-Version nicht mehr kompatibel ist. Prinzipiell ist das bei allen Add-ons vor v68.0 so. Viele wurden vom Entwickler aber auf die neue Version umgearbeitet oder sie sind noch dabei.

    Eine Reihe Entwickler hat aber auch das Handtuch geworfen. Ob dieses von anderen Entwicklern übernommen wird, kann ich nicht sagen.

    Bekannt ist mir z.B. correct identity

    Gruß

    Nein, ich hatte kein dafür AddOn verwendet. (und bin sehr froh, dass "Nostalgy" seit knapp zwei Wochen wieder verfügbar ist *puh).

    Irgendwelche Ideen was die Ursache sein könnte?

    Weiß jemand wie der Algorythmus programmiert ist der die Aufbereitung der Liste sortiert? Oder das SQL-Query?

    Danke

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • ThunderMi
    • 3. März 2020 um 21:09

    Hi,

    es scheint als hätte ich mich nicht klar ausgedrückt. :S

    Es geht mir nicht darum den Kontakt zu finden, sondern, dass mir die richtige E-Mail-Adresse des Kontaktes den ich in die TO-Zeile eingebe vorgeschlagen wird - und zwar die primäre und nicht die aus dem "weitere E-Mail-Adressen"-Feld.

    Trotzdem schonmal Danke für eine (deine) Rückmeldung! :)

  • Standard E-Mail-Adresse aus Adressbuch für Empfänger vorschlagen lassen

    • ThunderMi
    • 29. Februar 2020 um 23:34

    Hallo zusammen

    ich verzichte auf all die Standardangaben, weil es das Problem seit ewigen Zeiten und es keine anderen Abhängigkeiten gibt.

    Ich möchte, dass mir standardmäßig die erste E-Mail-Adresse eines Kontaktes, welcher im Adressbuch gespeichert ist vorgeschlagen wird und nicht welche die unter "weitere E-Mail-Adressen" gespeichert sind.

    Es geht um Kontakte die im persönlichen Adressbuch gespeichert sind. Ich gebe die Empfänger teilweise auch mit deren Spitznamen an (was sicherstellt, dass der Eintrag aus dem persönlichen Adressbuch verwendet wird).

    Ich habe noch keine Einstellung, keinen Forumsbeitrag und nichts im Internet dazu gefunden.

    Danke für Tipps.

  • popstate-x.dat Ordner öffnen sich links unter meinem Papierkorb

    • ThunderMi
    • 22. November 2019 um 22:09

    Hi,

    bei mir scheint das Problem dann aufzutreten, wenn ich:

    - eine E-Mail schreibe,

    - parallel dazu eine VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk aktiv habe, welches einen Proxy hat über den ich nicht senden/empfangen kann.

    Da bekomme ich dann manchmal die Meldung, dass mein Entwurf nicht lokal gespeichert werden konnte.

    Trenne ich die VPN klappt das speichern im Entwurfsordner wieder. Aber ich habe danach festgestellt, dass mir diese Popstat-x.dat-Ordner erstellt wurden.

    Ich habe POP und ein IMAP-Konto konfiguriert. Es trat beim Erstellen einer Nachricht über POP auf.

    Wenn bei mir dann der erste popstate.dat-Ordner aufgetaucht ist, tauchen immer weitere auf.

    Ich muss jetzt auch wieder löschen...

    Danach war (zumindest beim letzten Mal) wieder Ruhe, bis wieder das VPN-Szenario zuschluss (tritt glaub ich nicht reproduzierbar auf und ich habe jetzt auch keine Lust auf Tests, aber ich werde es beobachten und posten).

    Version: TB 60.9.1 (32Bit)

    Virenscanner: Trend Micro Office Scan

    Grüße

  • Keine automatische Ausführung der Filter beim Nachrichtenabruf

    • ThunderMi
    • 14. April 2019 um 14:17

    Ja, das Ausführen der Filter funktioniert nur unzuverlässig.

    Es scheint innnerhalbThunderbird ein paar "Einflussfaktoren" zu geben, die verursachen, dass Code-Teile übersprungen werden, oder Funktionen an falschen Stellen verlassen werden.

    Scheint etwas unsauber zu sein.

    Z. B. auch der ominönse Fehler, dass man manchmal zwei E-Mails mit dem selben Betreff aber unterschiedlichem Inhalt hat, oder eine E-Mail fehlt und deren Betreff für eine andere E-Mail verwendet wurde...

    Schulterzuck: kostenloses Program; Frei verfügbar; müssen wir mit leben... :sporty:

  • Suchfunktion: exakte Suchbegriffe finden

    • ThunderMi
    • 6. März 2019 um 23:25

    Ich stelle fest, dass die Suche scheinbar auch sensitiv für den verwendeten Zeichensatz ist.

    Wenn ich den Betreff der gesuchten E-Mail (welche im Papierkorb liegt) 1:1 manuell ein der Suche eingebe, wird die E-Mail nicht gefunden.

    Kopiere ich den Text aus dem Betreff, wird sie gefunden.

    Ich habe den Text im Notepad verglichen 1:1. Kein zusätzliches Leerzeichen.

    Hat jemand eine Idee?

    Ist das bekannt?

    Nachtrag:

    Auch das AddOn "Expression search" findet die E-Mail nicht.

    Die gesuchte E-Mail ist im HTML-Format

  • Keine automatische Ausführung der Filter beim Nachrichtenabruf

    • ThunderMi
    • 12. Februar 2019 um 21:30

    War nur meine Einschätzung. Der Post kam ja nicht von mir... :sporty:

    Machs gut

  • Keine automatische Ausführung der Filter beim Nachrichtenabruf

    • ThunderMi
    • 12. Februar 2019 um 20:08

    Das ist eine Oder-Verknüpfung. Wenn eine der beiden zutrifft, sollte der Filter greifen.

    Wie das mit dem "Schlagwort" ist weiß ich nicht. Schätze man kann der Nachricht, so wie einem Bookmark in FF Schlagwörterzuweisen.

    Habt ihr ggf. auch das "uralte" Problem, dass manchmal der Nachrichten-Header nicht zum Inhalt der E-Mail passt, weil sich der TB beim Laden in den Posteingang "verschluckt"? => Ich vermute, dass in der Ecke des Quelltextes auch unser Problem liegen könnte...

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 7. Februar 2019 um 19:43

    Habe dafür bereits zwei zusätzliche Adressbücher im Einsatz, welche die Filter als Basis nehmen:

    1. Blockierte Absender (unerwünschte Dauerspammer, werden während meiner Testphase noch in einen Ordner "Blockierte Absender" verschoben, von wo aus ich diese manuell wegkicke. Später ggf. direktes Löschen, aber mit der aktuellen Lösung habe ich noch den Vorteil zu sehene wie viel denn so anfällt)

    2. Newsletter (gewünschte Newsletter; werden in einen Ordner Newsletter vor Junk-Erkennung verschoben)

    Bleibt mein Problem, dass die Filter nicht immer alle E-Mails korrekt behandeln und das Log leider dünn ist.

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 6. Februar 2019 um 22:51
    Zitat von Drachen
    Zitat von ThunderMi

    a) Ich möchte nicht alle Mails nach Junk-Erkennung filtern, weil die gewollten Newsletter dann als Junk markiert und deren Inhalte gesperrt sind.

    Nochmal: Du kannst verhindern, dass gewollte Newsletter als Junk markiert werden.

    Dann sei einfach so nett und schreib wie...

    Whitelist? Mir ist grad die Idee gekommen, dass ein Filter der "nach Junk-Erkennung" ausgeführt ja auch für den Posteingang funktioniert.


    Zitat von ThunderMi

    e) Ich möchte aktuell nicht an zentraler Stelle aussortieren, denn ich rufe nur den Posteingang ab (POP).

    Zitat von Drachen

    Das verstehe ich nicht.

    Egal, kein Ding. Zerbrech dir darüber nicht den Kopf. Ist nicht so wichtig. Wichtig ist mir, dass ich mein Problem im TB gelöst bekomme und herausfinde warum die Filter nicht immer funktionieren.

    Zitat von Drachen

    MfG

    Drachen

    Grüße zurück! :-)

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 5. Februar 2019 um 10:21

    Hi,

    Fehler meinerseits entdeckt. Es stand auf "aktiviert", aber "keine E-Mail-Benachrichtigung". Die grüne Farbe hat mich vielleicht vom anderen Detail abgelenkt.

    Danke!

    Mi

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 5. Februar 2019 um 07:38

    Komisch, das Thema ist aboniert und in meinen Einstellungen ist hinterlegt, dass ich benachrichtigt werde...

    Ich habe keine E-Mail erhalten. Mhh. Mal beobachten...

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 5. Februar 2019 um 07:34

    Hi,

    danke für deine Rückmeldung. Ich habe leider keine Benachrichtigung vom Forum über deine Antwort erhalten. Deshalb sorry für meine späte Antwort. ich wollte eigentlich posten, dass es mal geht und mal nicht und ich die Ursache noch nicht herausgefunden habe (ggf. am Ruhezustand).

    Also:

    a) Ich möchte nicht alle Mails nach Junk-Erkennung filtern, weil die gewollten Newsletter dann als Junk markiert und deren Inhalte gesperrt sind.

    b) Ich möchte die Mails bereits automatisiert aus dem Junk-Ordner verschieben, deren Absender ich schon kenne, damit ich beim Ausmisten (Prüfung auf versehentlich als Junk eingestuften E-Mails) schneller bin.

    c) Ich möchte nicht auf Junk-Mails antworten, weil dies Spammer versichert, dass meine Adresse erreichbar ist und ich habe keine Zeit jede Abesende-DNS-Adresse darauf zu prüfen, ob es ein Spammer ist oder ein Newsletter von Unternehmen XY.

    d) GMX stellt die Spambehandlung aktuell um

    e) Ich möchte aktuell nicht an zentraler Stelle aussortieren, denn ich rufe nur den Posteingang ab (POP).

    Hast du eine Idee, warum es mal funktioniert und mal nicht?

    Grüße

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 2. Februar 2019 um 14:12

    Aktuelle Analyse:

    Heute beim Abruf liefen offensichtlich beide Filter. Aber:

    Es wurden nicht alle Nachrichten im Junk-Ordner vom Filter der nach Junk-Erkennung die blockierten Absender ausfiltern sollte ausgefiltert, sonder nur eine davon.

    Das Protokoll ist leider wenig aufschlussreich, denn es werden nur erfolreiche Events geloggt. lst ja schön, wenn der Entwickler sein Erfolgserlebnis hat indem er loggt wenn was geklappt hat. Das hilft bei der Fehleranalyse aber wenig. Vielleicht kann das ja mal jemand melden, dass man auch übersprungene E-Mails mit Begründung loggt. Ggf. Aktivierung über "erweitertes Protokoll" oder so.

  • Filter auf verschiedene Ordner mit unterschiedlicher Vor-/Nach-Junk Erkennung funktionieren nicht

    • ThunderMi
    • 1. Februar 2019 um 12:06

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0 32bit
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Trend Micro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hi,

    ich möchte zwei Filter konfigurieren:

    1. Filter: Ausführung vor Junk-Erkennung im Posteingang (ausfiltern gewollter Newsletter)

    2. Filter: Ausführung nach Junk-Erkennung im Junk-Ordner (ausfiltern ungewollter E-Mails, die immer wieder kommen)

    Ziel der Aktion: Nach einer Zeit X habe ich nur noch solche Nachrichten im Junk-Ordner, die von noch unbekannten Versendern kommen, oder noch nicht explizit von mir klassifiziert wurden.

    Problem:

    Ein Mischen von verschiedenen Ordnern in welcher die Filter ausgeführt werden scheint nicht zu klappen. Filter werden dann nicht mehr automatisch ausgeführt. Die Filter funktionieren nur, wenn der Cursor im entsprechenden Ordner steht und ich über das Menü "Filter/Filter auf Ordner anwenden" ausführe (für jeden Ordner extra auszuführen).

    Workaround:

    Ich kann nur beide Filter auf die gleichen Einstellungen konfigurieren, damit es funktinoiert. Z. B. auf "Nach Junk Erkennung" + "in Junk Ordner ausführen". Dann funktionieren die Filter (werden aber selbst dann nicht 100% immer ausgeführt (Ursache unklar).

    Problem beim Workaround:

    Das hat jedoch den Nachteil, dass ich meinen Junk-Filter so trainieren muss, dass er auch gewollte Newletter als Junk einstuft - und das will ich eigentlich nicht.

    Frage:

    Was ist zu tun, dass obige Wunschkonfiguration funktionert?

    Danke für Tipps.

  • Keine automatische Ausführung der Filter beim Nachrichtenabruf

    • ThunderMi
    • 1. Februar 2019 um 11:39

    Hi,

    mir geht es ähnlich.

    Dazu muss ich aber einen separaten Post aufmachen.

    Ich stelle in diesem Kontext fest, dass die Filter nur manchmal nicht ausgeführt werden. Wenn ich den Filter dann manuell starte geht's.

    Bei mir gibt es Probleme, wenn ich Filter mit verschiedenen Einstellungen (vor/nach Junk-Erkennung + auf unterschiedliche Ordner) anwenden will.

  • E-Mail-Adresse vom Absender direkt einem bestimmten Adressbuch hinzufügen

    • ThunderMi
    • 20. Januar 2019 um 19:54

    Hallo,


    ich trainiere seit Jahren meinen Spam-Filter, möchte aber, dass E-Mails bestimmter Absender direkt gelöscht werden. Das habe ich aktuell mittels Filter eingestellt und verwende ein extra Adressbuch, in welche ich die E-Mail-Adressen zu blockierender Absender kopiere.

    (ja, ich habe die entsprechenden Threads hierzu im Forum gelesen)

    Das geht aber nicht auf die Schnelle. Ich kann die Adresse immer erst in das "persönliches Adressbuch" hinzufügen und nicht in das gewünschte.

    Weiß jemand die Lösung?

    TB-Version 60.4 32Bit

    Win10 64Bit

    Trend Micro Virenscanner

    Danke

    ThunderMi

  • Kontakt zu bestimmtem Adressbuch hinzufügen

    • ThunderMi
    • 20. Januar 2019 um 17:01

    Hallo,

    ich grad jetzt mal diesen alten Thread aus, weil das Problem noch immer aktuell ist und die obigen Lösungen nicht funktionieren.

    Mein Ziel:

    Ich trainiere seit Jahren meinen Spam-Filter, möchte aber, dass E-Mails bestimmter Absender direkt gelöscht werden. Das habe ich aktuell mittels Filter eingestellt und verwende ein extra Adressbuch, in welche ich die E-Mail-Adressen zu blockierender Absender kopiere.

    (ja, ich habe die entsprechenden Threads hierzu im Forum gelesen)

    Das geht aber nicht auf die Schnelle. Ich kann die Adresse immer erst in das "persönliches Adressbuch" hinzufügen und nicht in das gewünschte.

    Weiß jemand die Lösung?

    Danke

    ThunderMi

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™