1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. FloK.

Beiträge von FloK.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 20. September 2019 um 22:39

    Hallo zusammen,

    zuerst einmal muss ich mich für mein langes Schweigen entschuldigen. Dies hat aber einen positiven Grund.

    Nachdem ich meinen Rechner sowieso schon länger aufrüsten lassen wollte, habe ich auch gleich nach dem Desaster Thunderbird instandsetzen lassen.

    Der Computerexperte, welchen ich an der Hand habe, ist hier ein Genie mit goldenen Händen. Er hat zwar über eine Woche gebraucht, um aus den noch vorhandenen Bruchstücken wieder ein funktionierendes Thunderbird mit sämtlichen Inhalten herzustellen, aber letztendlich hat er es geschafft.

    Fragt mich bitte nicht, wie genau er das geschafft hat. Ich vermute, der Fehler lag zum einen an dem externen Speicherort und an ein paar anderen Dingen. Weiterhin hatte ich ja mehrmals installiert und damit wohl unbeabsichtigt ein heilloses Chaos gestiftet. Dies beweist wieder einmal, dass ich auf dem Gebiet ein absoluter Laie bin.

    Hauptsache ist, dass die Geschichte ein glückliches Ende gefunden hat. Mein Rechner (immerhin schon 10 Jahre alt) rennt nun wie die Hölle und ist kaum mehr wiederzuerkennen und mein gewohntes Thunderbird funktioniert wieder. Das einzige, was ich dafür zahlen musste, was Lehrgeld - im Wahrsten Sinne des Wortes. Aber alleine hätte ich das wohl niemals mehr hinbekommen. Insofern war es mir das wert.

    Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen, die hier mit Geduld und Rat versucht haben, mir zur helfen.

    Bei Fragen komme ich gerne wieder hierher zurück.

    Beste Grüße

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 20:07

    Genau das habe ich mehrmals gemacht.

    1. Ich habe den Inhalt der alten Sicherung in den neuen Profilordner kopiert, nachdem Thunderbird das erste Mal gestartet worden ist.

    2. Ebenso habe ich den alten Profilordner an den Platz des Profilordners kopiert, bevor Thunderbird das erste Mal gestartet wurde, es war also noch kein Profilordner vorhanden.

    Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Thunderbird startet jungfräulich und erkennt das Profil nicht. Lasse ich mir dann den aus dem Programm den aktuellen Profilordner anzeigen, ist alles vorhanden, nur im Programm wird rein gar nichts angezeigt.

    Bei 2. legt Thunderbird neben dem ursprünglichen Profilordner (mit meinem alten Profil) einfach zwei weitere Ordner an. Kopiere ich dann den Inhalt meines alten Profilordners in den aktuellen und starte Thunderbird erneut, ist es weiterhin jungfräulich.

    Langsam verstehe ich gar nichts mehr.

    Ich hoffe, wir bekommen mein altes Profil aus der Sicherung nochmals hergestellt?

    Danke und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 18:58

    Ich habe Thunderbird nun nochmals neu installiert und habe 2 Ordner im Profilordner:

    9jdwig3v.default-release

    1b0os5bt.default

    In welchen kopiere ich nun den Inhalt meines gesicherten Profiles?

    Danke und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 18:41

    Bedeutet das, dass ich Thunderbird neu installiere, einmal starte, schließe, den neu erstellten Profilorder mit dem Inhalt des alten Profilordners fülle und dann Thunderbird erneut neu starte?

    Danke und Gruß

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 18:32

    Der Hinweis kommt leider zu spät.

    Ich habe Thunderbird inzwischen deinstalliert, neu installiert, das alte Profil einkopiert und beim Start ist Thunderbird jungfräulich.

    Thunderbird wird doch nach der Neuinstallation einmal gestartet. In den dann erstellen Profilordner kopiert man den Inhalt vom gesicherten Profilordner rein. Dann sollte das alte Profil beim Neustart doch vorhanden sein?

    Nun, genau das habe ich gemacht. Thunderbird ist aber beim Starten leer und möchte mir eine neue Emailadresse einrichten.

    Habe ich etwas falsch gemacht? Wie komme ich wieder an mein altes Profil?

    Danke im Voraus und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 16:22

    Ich habe gerade mal versucht, das noch funktionierende t-online-Postfach reparieren zu lassen. Endergebnis: wie bei bei den anderen drei Postfächern funktioniert hier der Posteingang nun auch nicht mehr und ich bekomme die Meldung, dass auf diesen Ordner anderweitig zugegriffen wird. Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Ein Postfach nach dem anderen geht nun kaputt, sehr schön!

    Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 8. September 2019 um 16:13

    Hallo zusammen,

    anbei ein neuer Screenshot, ich hoffe, dieser beantwortet die Frage.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie ist das eigentlich mit den Verlinkungen von mir, hilft da nichts weiter?

    Es muss doch hier schon mal jemand das selbe Problem gehabt haben oder die Fehlermeldung bekannt sein?

    Mittlerweile sind zwei Wochen vergangen und ich würde gerne wieder mit den bereits im Posteingang vorhandenen Mails arbeiten und komplett auf Thunderbird zugreifen. Ich bin um jeden Fortschritt dankbar.

    Bringt auch der Hinweis mit dem nicht funktionierenden Kalender keine neue Spur?

    Kann ich Thunderbird vielleicht neu installieren und nur den Inhalt des alten Profilordners in den neuen verschieben, oder funktioniert dies nur mit dem gesamten Ordner?

    Danke im Voraus und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 4. September 2019 um 20:35

    Guten Abend,

    aber gerne doch. Nachfolgend die Servereinstellungen für das Google-Konto:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe mal ein wenig nach der Fehlermeldung gesucht und folgendes gefunden:

    Thread 1 , Thread 2 - nur bin ich da noch nicht wirklich viel schlauer draus geworden, wie nun die nächsten Schritte aussehen.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass auch das Kalender-Plugin Lightning nichts mehr anzeigt. Liegt es vielleicht hieran, dass dieses auf den Ordner zugreift?

    Besten Dank im Voraus für weitere Hilfestellungen.

    Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 3. September 2019 um 18:23

    Das Löschen hat nichts gebracht. Ich vermute mal, dass ein Programm oder ein Prozess auf den Inbox-Ordner zugreift. Und zwar im Explorer. Genau deshalb kann Thunderbird ja auch nicht darauf zugreifen.

    Irgendeine Idee, wie man dies feststellen kann?

    Das mit dem neuen Profil und den Konteneinstellungen werde ich versuchen und Rückmeldung geben.

    Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 3. September 2019 um 18:00

    Okay, welche .msf muss ich denn genau löschen, damit nichts schief läuft?

    Bezüglich der Software wundere ich mich auch. Vielleicht ist es Thunderbird selbst? Das hier das Programm im "Abrufmodus" hängen geblieben ist?

    Nein, Antivir ist noch deinstalliert - den Part hat aktuell der Windows Defender übernommen.

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 3. September 2019 um 16:50

    Hallo Leute,

    danke für die Tips. Leider hat das Deinstallieren von Avira nichts gebracht.

    Ich habe zwischenzeitlich aber mal versucht, die betreffenden Posteingänge zu reparieren. Da bringt Thunderbird mir die Meldung, dass auf die Ordner zugegriffen wird. Dies würde auch die Sanduhr und die Tatsache, dass keine Mails abgerufen oder versendet werden können, erklären - der Ordner ist ja "beschäftigt".

    Dies weckt in mir auch die Hoffnung, dass die Mbox-Dateien nicht beschädigt sind, da ich ja die gesendeten Emails und die restlichen Ordner der Postfächer sehen kann. Nur eben der Posteingang funktioniert nicht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt müssten wir nur herausfinden, WAS auf den jeweiligen Posteingang zugreift. Kann es sein, dass Thunderbird sich hier "selbst in den Schwanz beißt" und wie kann man diesen Prozess stoppen? Hilft es, händisch die .msf Dateien aus den jeweiligen Postfach-Ordner im Explorer zu löschen?

    Soweit meine Überlegungen, vielleicht bringt und das ein Stück weiter?

    Danke und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 2. September 2019 um 21:37

    Dann wird es heute wahrscheinlich auch noch so sein.

    Ich werde den Hinweis mit Avira gerne testen und gebe dann Feedback.

    Vielleicht könnte man sich in der Zwischenzeit über weitere eventuelle Ursachen Gedanken machen?

    Kann es sein, dass Thunderbird sich durch den Kaltstart "verschluckt" hat und die Datenbanken für die Postfächer damit zerschossen hat? Oder ist hier vielleicht nur ein Index durcheinandergebracht, der, nachdem er gelöscht wurde, neu geschrieben wird und danach wieder funktioniert?

    Besten Dank und Gruß

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 2. September 2019 um 21:21

    Das ist doch schon mal etwas, vielen Dank. Ich werde das morgen testen.

    Gilt das auch für Avira Free? Ich dachte, da sei nur der Echtzeitschutz und die Firewall integriert?

    Mailprotection ist, soweit ich weiß, nur bei der Pro-Version, die ich nicht habe, dabei. Oder täusche ich mich?

    An andrer Stelle habe ich etwas über das Löschen von .msf Dateien im geschlossenen Zustand von Thunderbird gelesen.

    Ist das vielleicht ein Ansatz?

    Besten Dank und Gruß

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 2. September 2019 um 20:52

    Hallo zusammen und guten Abend.

    Vielen Dank für die erste Antworten.

    Ich will gerne die benötigten Informationen dazu geben:

    - Thunderbird 60.8.0

    - Windows 7 Home Premium

    - Pop3

    - GMX, Web.de, eclipso, t-online, gmail

    - Avira Antivir

    - Windows Firewall

    - Fritzbox 7490

    Mit Hardreset meine ich Kaltstart, also den PC hart ausschalten (durch langes drücken auf den Powerknopf), danach neu hochfahren.

    Ich habe Thunderbird vorhin neu installiert, danach war noch ein Postfach (GMX, das wichtigste von allen) betroffen.

    Nach dem einkopieren einer früheren Sicherungsdatei sind die drei Postfächer weiterhin betroffen.

    Empfangen und Senden nicht möglich, ebenso wird der Posteingang nicht angezeigt.

    Gibt es in den Tiefen von Thunderbird irgendwo eine Art Ereignis- oder Verzeichnisdatei, welche ich eventuell löschen kann und die beim nächsten Start einfach neu angelegt wird? Vielleicht hat sich ja hier was aufgehängt?

    Solange das Problem nicht gelöst wird, kann ich leider nur mit Online-Postfächern arbeiten.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe und beste Grüße

    Florian

  • Nach Hardreset kein Postfachabruf mehr

    • FloK.
    • 28. August 2019 um 17:46

    Hallo zusammen,

    da ich hier neu bin, bitte ich eventuelle Anfängerfehler zu verzeihen.

    Ich habe folgendes Problem.

    Mit Thunderbird verwalte ich schon lange mehrere Postfächer, das hat bis gestern auch ziemlich gut geklappt.

    Nach einem Update ist mein Rechner gestern eingefroren, während Tunderbird Mails abgerufen hat.

    Mir blieb nur noch ein Hardreset übrig. Danach ist Thunderbird zwar wieder gestartet, aber zwei Postfächer werden nicht mehr abgerufen und wenn ich den Posteingang anwähle, wird dieser nicht angezeigt, sondern nur die Sanduhr.

    Postausgang, Entwürfe, etc der beiden betreffenden Postfächer funktionieren einwandfrei.

    Auch alle anderen Postfächer funktionieren einwandfrei, Mails werden abgerufen.

    Während der Posteingang markiert ist, dreht sich oben links auch die Sanduhr. Es scheint also, als ob nur hier der Fehler besteht.

    Zur besseren Illustration nachfolgender Screenshot. Es handelt sich um den Posteingang der Postfächer "googlemail" und "web.de".

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie bekomme ich diese beiden Postfächer wieder repariert? Reicht eine Neuinstallation oder ist etwas im Backup zerschossen?

    Rechner läuft mit Windows 7 Home Premium und Thunderbird müsste ziemlich aktuell sein, die exakte Version hab ich nicht im Kopf.

    Besten Dank im Voraus für den Support und viele Grüße

    Florian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™