1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bushveld

Beiträge von Bushveld

  • 1
  • 2
  • 3
  • smine verschlüsselte Mail, Handling und unverschlüsselt speichern

    • Bushveld
    • 11. Januar 2020 um 07:55

    Hallo zusammen

    Zitat

    c) Es ist konzeptionell niemals möglich, Mails in einem IMAP-Posteingang oder seinen Unterordnern ausschließlich lokal zu speichern. Per Definition befinden sich darin alle Mails immer (auch) auf dem Server. Es wäre aber denkbar, mit einem Filter o.ä. Mails nach "Lokale Ordner" / "Local Folders" zu verschieben und erst dort zu entschlüsseln. Außer Enigmail kenne ich aber kein Tool, das so etwas können soll.

    Bei meiner Beschreibung war ich etwas unscharf mit lokal speichern meine einen Lokalen Ordner d.h. die IMAP Mail wir verschoben und physisch auf einem Rechner gespeichert. Somit stellt sich nur noch die Frage in die Runde ob es andere Möglichkeiten gibt ohne enigmail eine smime verschlüsselte Mail zu entschlüsselt zu speichern.

    Viele Grüße
    Michael

  • smine verschlüsselte Mail, Handling und unverschlüsselt speichern

    • Bushveld
    • 10. Januar 2020 um 21:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Google
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich habe Fragen zum Handling von smine Zertifikaten.

    a) Bisher war ich der Meinung dass Thunderbird die Öffentlichen Zertifikate welche an erhaltenen Mails hängen, auch im Zertifikatsspeicher ablegt.

    Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Nun stellt sich mir die Frage wie ich einen Zertifikatsspeicher aufbaue, muss ich immer manuell ein Ertifkiat exportieren aus dem Anhang und dann im Speicher im portieren? Klingt umständlich und irgendwie falsch.

    b) In der Konsequenz dann gleich die nächste Frage: wie prüfe ich das das Zertifikat wirklich Vertrauenswert ist und muss ich diesem ggf. das Vertrauen erst ausprechen?

    c) Noch eine ehr praktische Frage: ich würde gerne verschlüsselt senden und empfangen mit den Teilnehmern die auch verschlüsseln können, lokal ablegen möchte ich aber unverschlüsselt um nicht irgendwann mal vor unlesbaren Mails zu stehen (ok das Thema kann man lange diskutieren, an dieser Stelle bitte ich die Diskussion nicht zu starten). Vielmehr suche ich die Option eine smime verschlüsselte Mai unverschlüsselt zu speichern, gefunden habe ich nur den Weg über enigmail. Mit enigmail habe ich mir aber einen ganze pgp Kram an Land gezogen und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das meine Entscheidung nicht die beste war. Somit wie kann ich ohne enigmal smine verschlüsselte Mails lokal unverschlüsselt speicheren?

    Herzlichen Dank schon mal !

    Viele Grüße
    Michael

  • Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • Bushveld
    • 28. Dezember 2019 um 15:07

    Hallo Drachen,

    genau weil die Mails einzeln im eml Format abgelegt werden bin ich zum maildir gewechselt und kann keine Probleme vermelden. Da nun nicht mehr alles in einer riesigen Datei ist, ist das Verlustrisiko etwas gesenkt.

    Natürlich stimme ich dir in allen Fällen zu grep und die "echten" Dateien ist das womit man arbeiten kann. Es gibt nur leider Menschen die der IT nicht so nahe stehen und in die Mails Einblick haben wollen. Ich schaue mir mal den Code für den HTML Export im importExportTool an, evtl. kann ich da ein paar Zeilen für die Unterordner spenden.

    Viele Grüße

    Michael

  • Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • Bushveld
    • 28. Dezember 2019 um 11:00

    Hallo Drachen und Mitleser,

    so schlimm wie du vermutest ist es nicht, seit Jahren sichere ich täglich, lokal und extern. Ich habe in den Sicherungen immer einen aktuellen Stand von TB der weit länger als 10 Jahre zurück geht.
    Nur ist damit mein Problem nicht gelöst.

    Zum einen bezweifele ich dass TB nach Jahren wieder aus dem gesicherten Ordner starten kann.
    Zum anderen habe ich versucht mit dem ImportExportTooNG eine Ordnerstruktur zu sichern (nur ein Teil eines Baumes) das funktioniert augenscheinlich. Der Test der Rücksicherung war nicht erfolgreich. Ich habe eine Ordner angelegt und mit Unterverzeichnissen importiert, es wurden alle gesicherten Ordner angelegt aber nicht alle Nachrichten! Leider ohne erkennbares Muster.

    Zu deiner Frage warum HTML: ganz sicher nicht um produktiv damit zu arbeiten. Aber einen Vorteil hat diese Variante: es gibt einen Übersicht, diese ist bedingt durchsuchbar, und geordnet und für einen nicht ITler ad hoc lesbar und mit einem Klick kommt man an die Info ohne Rücksicherung. Somit schwebt mir vor die Jahrgänge als HTML auf DVDs zu brennen. PARALLEL zu den richtigen Sicherungen.

    Nun kommen wir zurück auf meine Frage:
    a) gibt es eine Möglichkeit auch Unterordner per HTML zu sichern?
    b) oder hat irgend jemand sich des Problems schon angenommen und eine Lösung gefunden? Ich würde hier zwischen technischem Backup und "direkt lesbarem" Archiv unterscheiden.

    Herzliche Grüße
    Michael

  • Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

    • Bushveld
    • 28. Dezember 2019 um 00:17

    Hallo zusammen,

    zum Jahresende kommen die Backupthemen wieder hoch. So banal meine Frage ist, ich habe im Forum keine Antwort gefunden. Ich möchte zwei Sachen erreichen:

    a) alle Mails eines Kontos (IMAP) und lokales Archiv sichern als Backup -> hier hilft mir das ImportExportTool Mit der Option "alle Ordner mit Hierachie exportieren"

    b) alle Mails lesbar als HTLM + Anhänge archivieren --> Auch hier scheint das ImportExportTool auf dem ersten Blick helfen zu können

    ABER:

    zu a) wenn ich unter einem Lokalen Account einen neuen Ordner anlege und dann in diesen importiere dann sehr ich zwar alle Ordner aber leider nicht alle Nachrichten, genauer einige Ordner sind leer (obwohl sie es nicht sein sollten) andere nicht.

    zu b) leider kann man immer nur einen Ordner nicht aber Unterordner exportieren, gäbe es das dann wäre dieses meine Wahl

    Eine andere Option den ganzen .thunderbird Ordner zu sicheren ist gut und schön aber vermutlich werde ich in ein paar Jahren TB aus diesem Ordner nicht mehr starten können.

    Somit, wie macht Ihr das? Ich bin sicher nicht der erste der seine Mails 10 Jahre aufheben muss. Mir ist bewusst dass die rechtlichen Anforderungen noch weiter gehen was dem Schutz vor Änderung angehen. Ein Kompromiss wäre eben alles als HTML mit Anhängen zu exportieren und dann auf ein nicht änderbares Medium zu kopieren. Aber leider bekomme ich so einen Export nicht hin...

    Herzlichen Dank schon mal für jeden Tip!

    viele Grüße
    Michael


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Ordner Format: Maildir
  • Keine eMail Benachrichtiungen anlegbar für einen google Kalender in TB?

    • Bushveld
    • 10. Dezember 2019 um 10:35

    Hallo zusammen,

    wie kann ich es erreichen dass ich bei Terminen auch einen eMail Benachtrichtigung verschicken kann. Ich nutzte einen Googel Kalender und wenn ich das Google web interface nutze kann ich eMail benachrichtigungen einstellen, welche ich dann als Brief Symbol im Kalender sehe. Lege ich im gleichen Kalender einen Termin in TB an so steht mir die eMail Benachrichtigung nicht zur Verfügung, was muss ich tun da mit ich dieses auch von TB einrichten kann?

    Viele Grüße und vielen Dank
    Michael

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: ubuntu 19.10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja googel und caldav


    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

  • Mit Version 68* keine inline Anzeige von txt Dateien?

    • Bushveld
    • 9. Dezember 2019 um 21:54

    Hallo zusammen,

    die Antwort ist gefunden.Ich musste den parameter mail.inline_attachments.text  von false auf true setzten. Damit werden nun reine Text-Anhänge wie meine logs inline angezeigt.

    Ob ich den Parameter jemals manuell gesetzt habe kann ich nicht sagen, der default ist false und in dem stand der nach dem Update auf Version 68.2.1..

    Viele Grüße

    Michael

  • Mit Version 68* keine inline Anzeige von txt Dateien?

    • Bushveld
    • 9. Dezember 2019 um 10:34

    Hallo zusammen,

    nach dem Update auf 68.2.1. von 60.* werden bei mir *.log Anhänge nicht mehr inline angezeigt. In der 60er Version konnte ich die Inline Anzeige mit ALT+A, A ein und ausschalten, dieses funktioniert in der der 68er Version nicht. Die Inline Anzeige generell, z.B. von jpg funktioniert.
    Weiss jemand warum das so ist wo ich dieses ggf. konfigurieren kann? in den Menüs finde ich nichts dazu, wenn dann wohl mehr in den "erweiterten" Einstellungen. Tante Google schweigt dazu leider (noch)?

    Viele Grüße

    Michael


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Googel
    • Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 23:04

    Danke!

  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 22:28

    Bin ja ganz bei Dir, wobei ich das Thema eine ganze Zeit lang recht charmant mit Weiterleitungen bzw einsammeln und Filterregeln erledigt hatte.

    Allerdings hat das durchaus Grenzen wenn man Themen der Archivierung auch mit in Betracht zieht und nicht das große Backup bei Tante google und co nutzen möchte...

  • Junk Training als Datei kopieren ??

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 22:17

    Hallo zusammen

    meine IMAP accounts lese ich von verschiedenen Rechnern und somit verschiedenen TB Installationen (alle die gleicher Version). Nun habe ich einen Rechner an dem ich häufiger bin und dort klassifiziere ich in der Regel Mails als SPAM. Nun stellt sich mir die Frage ob es eine "training-datei" gibt die ich nehmen kann und ggf auf die anderen Rechner verteilen kann.

    gefunden habe ich meinem Profil training.dat ich bin aber an zwei Stellen nicht sicher:

    a) wenn dieses die richtige Datei ist, kann ich die so ohne weiteres auf einen anderen Rechner in ein anderes TB kopieren?

    b) ich habe mir die training.dat mal kopiert dann einen Mail als Spam klassifiziert und dann ein diff gegen die Kopie und die aktuelle trainig.dat laufen lassen -> es gab keinen Unterschied das hätte ich aber erwartet wenn ich die richtige Datei habe..

    Oder denke ich ganz falsch und es gibt bessere Wege da Ziel zu erreichen?

    Viele Grüße und vielen Dank

    Michael

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): google
    • Eingesetzte Antivirensoftware: sophos
  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 21:50

    Ich habe einen dämlichen aber funktionieren Workaround gefunden:

    wenn der Termin ankommt, dann nicht annehmen, sondern "Kopie erstellen" als Option wählen

    dann kann man einen Kalender wählen

    dort dann den Termin doppelt klicken und annehmen

    die eigentliche Einladung löschen

    -> alles andere als schön funktioniert aber ...

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 21:39

    Ich kann manchen was ich will: auch mit ausgeschalteter offline Unterstützung funktioniert es nicht.

    D.h. eine Einladung auf die eMail Adresse meines Google Accounts landet immer in meinem primären googel Kalender (der mit der callerid)

    alle Einladungen auf einen Alias dieser eMail Adresse oder andere eMail Konten öffnen einen Dialog und ich kann einen Kalender wählen kann

    das ist wie verhext,

    Dabei ist die eMail Adresse nicht hinterlegt

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 10. Oktober 2019 um 16:50

    Leider auch in einem neuen Profil nachstellbar.. Schade ich hatte noch einen Funken Hoffnung.

  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 22:11

    Besten Dank,

    liest sich einfach und ist einfach zu konfigurieren - allerdings habe ich ein Ziel nicht erreicht und auch keine Antwort gefunden...
    wenn ich die Mail anklicke um sie zu löschen werden die Inhalte runtergeladen, ich hätte dieses einfach gerne verhindert -- stimme dir aber voll zu wenn schon klar ist dass es Schrott ist und man nicht gerade inline anzeigt oder automatisch öffnet sollte das kein Problem sein - wobei ich mir nicht sicher bin in Bezug auf html Mails - aber hier kann man auf plain text umstellen.
    Dann kommt aber so langsam die Komfort Frage hoch und ob nicht ein webmailer die bessere Wahl ist ...

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 21:30

    Ich gebe es auf -- TB / Lighting hat ein Problem mit google Kalendern und Einladungen wenn diese auf den Haupt Account laufen, das können wir wohl leider an dieser Stelle festhalten.

    Noch ein kleiner Nachtrag:

    löscht man in ALLE Kalendern die eMail Adresse, und bekommt man einen Einladung auf einen ALias des Accounts so kann man sich einen Kalender auswählen und den Termin erfolgreich eintragen. Bekommt man eine Einladung auf die Mail Adresse auf die der Account lautet dann wird die Einladung auf dein privaten Kalender geschrieben OBWOHL dieser gar keine hinterlegte eMail Adresse hat.

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 21:04

    Also, ich habe nun:

    aus ALLEN Kalendern die eMail Adresse gelöscht,

    TB beendet,

    die calender cache* Dateien gelöscht,

    TB gestartet,

    in einen aber NICHT dem privaten Kalender der immer die Einladungen bekommt, ,meine eMail Adresse eingetragen

    nochmal TB beendet und gestartet

    eine Einladung an die obige eMail Adresse geschickt

    und ... der Termin steht wieder in meinem privaten Kalender und NICHT im dem der die eMail Adresse hat ..

    Wer weis nun Rat???

  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 18:23

    Ja, Empfänger der Einladung und die eMail Adresse in allen Kalendern sind gleich.

  • Für IMAP Konto nur Header runterladen?

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 17:33

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit meine verschiedenen IMAP Konten so einzustellen dass nur die Header heruntergeladen werden und das nicht gleich die Daten nachgeladen werden wenn man die Mail (z.B. zum Löschen) anklickt?
    Sinn der Übung soll sein, gar nicht erst verdächtiges "Zeug" lokal auf dem Rechner zu haben.

    Viele Grüße und vielen Dank

    Michael

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.*
    • Lightning-Version: 6.2.5
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.04
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): CalCDAV
    • Konto; IMAP
  • Termineinladungen können nicht in google Konten angenommen werden

    • Bushveld
    • 9. Oktober 2019 um 17:30

    Ja habe ich, überall die gleiche

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English