1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. benderh

Beiträge von benderh

  • Hilfe - wo sind meine eMails ?

    • benderh
    • 3. Juni 2015 um 18:49

    Hallo Graba -
    Danke, soweit -fast- alles klar.
    Wie ich schon sagte: ich habe gestern die Einstellungen auf meinem IMAP-Konto dergestalt geändert, daß alle wichtigen Postfächer nun "niemals gelöscht" werden sollen. D.h. welche mails wann gelöscht werden, möchte ich selbst bestimmen.
    Ob ich mich auf die Änderungen verlassen kann ?
    Oder sollte ich von IMAP auf POP umstellen ?
    Sorry, falls ich Dich nerve...
    Gruß J.

  • Hilfe - wo sind meine eMails ?

    • benderh
    • 3. Juni 2015 um 10:36

    Hallo Graba,
    ich bin's nochmal. Zusatzfrage:
    besteht also zwischen den T-Online-Einstellungen (IMAP) und meinen Einstellungen im TB eine Synchro ?

    Gruß J.

  • Hilfe - wo sind meine eMails ?

    • benderh
    • 2. Juni 2015 um 14:00

    Hallo graba,
    danke für den Hinweis. Deine Vermutung trifft zu. Alle Postfächer/Ordner waren auf "nach 90 Tagen löschen" eingestellt.
    Habe das soeben individuell nach meinen Wünschen geändert.
    Gruß Jonathan

  • Hilfe - wo sind meine eMails ?

    • benderh
    • 2. Juni 2015 um 10:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: WIndows 7 64-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP / SMTP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST free Antivirensoftware
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN 7

    Stelle soeben fest, daß in allen meinen angelegten Postfächern (Ablageordner) PE- und PA-Mails nur zurück bis Anfang März d.J. gespeichert werden, ohne daß von mir irgendwelche Löschungen vorgenommen wurden. Kann auch in den Einstellungen keinen Hinweis finden.
    Hat jemand eine Erklärung/Lösung/Empfehlung ?
    Im Voraus Dank für Hilfe.
    Jonathan

  • Visitenkarte [erl.]

    • benderh
    • 3. März 2014 um 12:43

    @ mrb
    danke für deine gestrigen Ausführungen.
    Habe mein "Problem" wie folgt gelöst:
    Deaktivieren der Visitenkarte bzw. das Anhängen derselben. Stattdessen Erstellen einer kleinen Signatur-Datei mit meinen Adress-Daten, die nun permanent unter der Grußformel jeder Ausgangsmail erscheint.
    Gruß Hans B.

  • Visitenkarte [erl.]

    • benderh
    • 2. März 2014 um 08:48
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    du benutzt aber a)das Add-on MoreFunctions ForAddressBook
    und b)wie gehst du bei deiner Aktion genau vor?

    Gruß

    a) Das Add-on More Funktions....kenne ich nicht und habe es auch nicht gefunden.
    b) Adressbuch - Persönliches Adressbuch - meine eigene Email-Adresse - Klick, dann erscheint die Visitenkarte. Ich fülle aus: erster Reiter=Kontakt und zweiter Reiter=Privat - dann klick auf OK, was ja wohl bedeutet: speichern wie ausgefüllt.
    Wenn ich nun eine Mail verfasst habe und mit meiner Visitenkarte absenden will : verfassen - Datei - Anhängen - Visitenkarte mit gesetztem Haken, kann der Empfänger meiner Mail (und auch ich selbst bei meiner Ausgangskopie) an der Visitenkarte nur den ersten Reiter=Kontakt inhaltlich lesen, die nächste Seite=Privat jedoch zeigt nicht die vorher eingetragenen Adressdaten.
    Und noch eins in diesem Zusammenhang: der oben erwähnte Haken wird immer automatisch wieder gesetzt, auch wenn ich ihn bei einer einzelnen Ausgangsmail entfernt habe. Bei der nächsten Mail ist Visitenkarte anhängen wieder aktiviert.
    Wie kann ich die V.-Karte ein für allemal deaktivieren ?
    Danke für jede Hilfe.
    Gruß Hans B.

  • Visitenkarte [erl.]

    • benderh
    • 26. Februar 2014 um 11:56

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 / 64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-online

    Wie bereite ich die als Anhang zur Ausgangsmail vorgesehene Visitenkarte vor, so dass die Inhalte aller Reiterseiten vom Empfänger gelesen werden können.
    Bei mir funktioniert nur der erste Reiter; die zweite Seite der V-Karte = Privat (Adresse) ist bei Empfang leer, obwohl von mir ausgefüllt.
    Erbitte Anleitung.
    Hans B.

  • Thunderbird 5.0 /Smilies

    • benderh
    • 26. Juli 2011 um 10:31

    @ frog
    funzt bei mir nicht ! Bei TB 5.0 kann man an dieser Stelle (Extras/Einstellungen) bei "Emoticons als Grafiken anzeigen" nur ein Häkchen setzen oder dies weglassen. Bei mir war und ist das Häkchen gesetzt. Und trotzdem....
    Gruß

  • Thunderbird 5.0 /Smilies

    • benderh
    • 26. Juli 2011 um 10:18

    Hallo Slengfe,
    komme Deiner Antwort zuvor: habe soeben nochmals in TB gestöbert und unter ANSICHT / Nachrichteninhalt festgestellt, daß ich "Original HTML" eingestellt habe. Also nicht vereinfachtes HTML und auch nicht Reiner Text.
    Wat nu ?
    Gruß

  • Thunderbird 5.0 /Smilies

    • benderh
    • 26. Juli 2011 um 10:10

    Guten Morgen Slengfe,
    ich bin auch für Höflichkeit, auch im Netz. Aber es macht doch keinen Unterschied, ob ich das Wörtchen Hallo benutze oder nicht.
    Zur Sache: danke für Deinen Hinweis "Reintext".
    Da ich mit dieser Thematik nicht so wahnsinnig bewandert bin, erlaube ich mir die Rückfrage: was ist die Alternative zu Reintext und wo/wie stelle ih das um ?
    Danke im Voraus für Deine Hilfe.
    Gruß
    benderh

  • Thunderbird 5.0 /Smilies

    • benderh
    • 26. Juli 2011 um 09:58

    Haben wir uns vielleicht missverstanden ?
    Ich will keine Grafikdateien haben und sie mir im Internet besorgen - ich möchte ganz einfach in E-Mails, die ich erhalte, dort eingefügte smilies als smilies sehen und nicht als Doppelpunkt mit Klammer oder etwas von der Art.
    Also nochmal: warum zeigt TB ein smily nicht als smily, sondern als Doppelpunkt mit Klammer oder so ähnlich ?

  • Thunderbird 5.0 /Smilies

    • benderh
    • 22. Juli 2011 um 19:24

    In eingehenden E-Mails erscheinen smilies lediglich als kryptische Zeichen, nicht als Original-Graphiken.
    Wie kommt das und kann ich das ändern (einstellen wo, wie ?) ?

  • Änderung der Visitenkarte

    • benderh
    • 18. Dezember 2009 um 19:39

    Hallo Rothaut,
    es sieht nicht so aus als wäre das, was du meinst, die Lösung. Die Karte, die hier (Kontoeinstellungen) zum Bearbeiten auftaucht, zeigt nur ein Adressfeld, nämlich dienstlich. Im Gegensatz zur Karte, die meinen mails autom. angehängt wird. Dort nämlich sind zwei Adressfelder: dienstlich und privat.
    Never mind.....
    Gruß Hans

  • Änderung der Visitenkarte

    • benderh
    • 17. Dezember 2009 um 18:34

    Frage: wie kann ich meine eigene "Visitenkarte" im Adressbuch ändern ? Problemchen ist: habe meine private Adresse unter dienstlich statt unter privat. Wenn ich die Karte lösche und eine neue Karte schreibe, erscheint bei Absenden einer Mail als Anhang die alte Karte und nicht die neue. Was also tun ?
    Dank im Voraus für Hilfe.
    Hans

    PS: habe Win 7 und Thunderbird 3.0

  • Prsönliches Adressbuch / Karte ändern

    • benderh
    • 25. April 2007 um 22:32

    Nach Änderung meiner eigenen Karte im Persönlichen Adressbuch ist die neue, geänderte Version zwar im pers. Adressbuch gespeichert, jedoch wird bei Absendung einer Mail die frühere Karte (vor Änderung) der Mail angeheftet. Wie kommt dies zustande ? Wie kann ich meine frühere Adresskarte eliminieren und sicherstellen, daß nur die neue Kartenversion meinen Mails beigeheftet wird.

  • Papierkorb-Inhalt

    • benderh
    • 14. Januar 2007 um 21:13

    Meine Frage: Was geschieht mit dem Inhalt des Thunderbird-Papierkorbs nachdem ich denselben geleert habe ? Ich stelle mir vor, daß sich die Dateien (Mails) noch auf der Festplatte befinden ??? Wie kann ich diesen Müll entgültig löschen ? Festplatten-Cleaning Software (Ashampoo) vorhanden.
    Hans

  • Änderung der Visitenkarte

    • benderh
    • 31. Januar 2006 um 18:11

    Hey, what's up ?
    hab' ich mich nicht klar genug ausgedrückt oder ist das von mir angesprochene "Problem" unbekannt ?

  • Änderung der Visitenkarte

    • benderh
    • 30. Januar 2006 um 17:04

    Meine Adressbuchkarte zeigt unter dem Reiter Adresse Felder sowohl für eine Privat-Adresse als auch für eine Dienstliche Adresse. Bei beabsichtigter Änderung über den Pfad Verfassen - Extras - Konten / Konten-Einstellungen - Visitenkarte bearbeiten erhalte ich unter dem Reiter Adresse jedoch lediglich das Feld Dienstlich und keine Möglichkeit der Privatadresse. Als Resultat erscheint also meine eingegebene Privatadresse in der eMail-Anhang - Visitenkarte als Dienst-Adresse. Dies möchte ich ändern. Wie gehe ich vor ?benderh :?:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™