1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hilfe - wo sind meine eMails ?

  • benderh
  • 2. Juni 2015 um 10:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • benderh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2005
    • 2. Juni 2015 um 10:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: WIndows 7 64-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP / SMTP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST free Antivirensoftware
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN 7

    Stelle soeben fest, daß in allen meinen angelegten Postfächern (Ablageordner) PE- und PA-Mails nur zurück bis Anfang März d.J. gespeichert werden, ohne daß von mir irgendwelche Löschungen vorgenommen wurden. Kann auch in den Einstellungen keinen Hinweis finden.
    Hat jemand eine Erklärung/Lösung/Empfehlung ?
    Im Voraus Dank für Hilfe.
    Jonathan

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2015 um 11:11
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du mal bei T-Online nachgeschaut, ob dort die Vorhaltedauer für E-Mails in den Ordnern auf 90 Tage eingestellt ist, was wohl dort so üblich ist?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • benderh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2005
    • 2. Juni 2015 um 14:00
    • #3

    Hallo graba,
    danke für den Hinweis. Deine Vermutung trifft zu. Alle Postfächer/Ordner waren auf "nach 90 Tagen löschen" eingestellt.
    Habe das soeben individuell nach meinen Wünschen geändert.
    Gruß Jonathan

  • benderh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2005
    • 3. Juni 2015 um 10:36
    • #4

    Hallo Graba,
    ich bin's nochmal. Zusatzfrage:
    besteht also zwischen den T-Online-Einstellungen (IMAP) und meinen Einstellungen im TB eine Synchro ?

    Gruß J.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juni 2015 um 11:02
    • #5

    Hallo,

    Zitat von benderh

    besteht also zwischen den T-Online-Einstellungen (IMAP) und meinen Einstellungen im TB eine Synchro ?

    dazu bitte mal hier lesen: IMAP-Konto

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • benderh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2005
    • 3. Juni 2015 um 18:49
    • #6

    Hallo Graba -
    Danke, soweit -fast- alles klar.
    Wie ich schon sagte: ich habe gestern die Einstellungen auf meinem IMAP-Konto dergestalt geändert, daß alle wichtigen Postfächer nun "niemals gelöscht" werden sollen. D.h. welche mails wann gelöscht werden, möchte ich selbst bestimmen.
    Ob ich mich auf die Änderungen verlassen kann ?
    Oder sollte ich von IMAP auf POP umstellen ?
    Sorry, falls ich Dich nerve...
    Gruß J.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2015 um 19:21
    • #7

    Hallo Jonathan,
    (ich erlaube mir mal, für graba zu antworten)

    Zitat von benderh

    Ob ich mich auf die Änderungen verlassen kann ?

    Bei mir läuft dein Magentafarbener Provider unter "seriöser Anbieter". Ich gehe davon aus, dass das dann auch so ist.
    Aber das kannst du doch ganz einfach testen:
    Suche dir eine Mail heraus, welche fast 90 Tage alt ist. Und dann schau in einer Woche (also nach mehr als 90 Tagen) noch einmal nach ...
    Wir haben hier im Forum jedenfalls noch nie was davon gehört, dass tonline die Mails trotzdem löscht.

    Wichtig ist auf jeden Fall das so genannte "Quota", also die maximale Mailboxgröße, welche dir dein Provider bei einem IMAP-Konto zubilligt. Und wenn du, so wie es sich gehört (!), größere Mailanhänge von der Mail ablöst und extern speicherst, dann wirst du dein Quota auch bei tonline kaum ausschöpfen. So lange du dieses Quota nicht überschreitest (=> Informieren!) gibt es keinen Grund, Mails vom Server zu löschen.

    Und dann kannst du ja auch noch alle aufhebenswerten Mails in eine von dir anzulegende lokale Ordnerhirarchie (ja, in den oftmals verkannten "Lokalen Ordnern"!) kopieren. Dort bleiben sie dann "auf ewig" liegen, zumindest so lange, bis deine Festplatte voll ist, oder ihren Geist aufgibt.
    Zum Lesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Zitat von benderh

    Oder sollte ich von IMAP auf POP umstellen ?

    Das würde ich aber als einen riesigen Fehler betrachten!

    • Der Aufwand, den ein seriöser Provider zur ständigen Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der Daten seiner (zumindest zahlenden) Kunden betreibt ist immens! Mehrere redundante Rechenzentren, ständige Sicherungsläufe oder Synchronisationen auf Backupsysteme, Brandschutz- und Löschanlagen, Zutritts- und Einbruchsschutz, mehrstufige unterbrechungsfreie Stromversorgung, usw. Das kann sich kein KMU und schon lange kein privater Nutzer leisten! Dort liegen deine Daten sicherer (= besser vor Verlust geschützt) als bei dir zu Hause!
    • Nur IMAP ist geeignet, deine Mails mit mehreren Mailclients (=> Smartphone?) zu verwalten.
    • Nur bei IMAP kannst du auch auf dem Server eine sinnvolle Ordnerhirarchie anlegen und diese auch im Mailclient sehen und damit arbeiten. Bei unserem "guten alten" POP3 kannst du nur die INBOX sehen!
    Zitat von benderh

    Sorry, falls ich Dich nerve...

    Das schaffst du nicht! ;)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juni 2015 um 23:29
    • #8

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Das schaffst du nicht!

    falls du dies auch für mich geschrieben hast, stimme ich dem ebenfalls zu. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™