1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NumLock

Beiträge von NumLock

  • Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:19

    Das Problem ist nicht auf Kaspersky beschränkt. Also der Bug wohl ja, aber die irrige Fehlermeldung nicht. Vermutlich gibt es verschiedene Konstellationen, die dazu führen können. Ich habe sie in einer VM einfach durch Upgrade auf die 64-bit Version reproduzieren können. Und ich habe nur dort nur den Defender.

    Nach ganz sauberer Neuinstallation von Programm und Profil war der Fehler weg.

  • Kalender momentan nicht verfügbar

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:09

    Für CaldDav wird doch gar kein AddOn benötigt. Das kann doch der Kalender Lightning bereits.

  • Profilreparatur/ex-, import ohne Addins

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 12:06
    Zitat von Enduro67

    Wie kann ich meine Einstellungen/Mailkonfigurationen (inkl. Server/Zugangsdaten, virtuelle Ordner, Signaturen und Aliase) in ein neues Profil importieren, ohne ein Addin verwenden zu müssen..."

    Wenn das Profil einen Defekt hat, dessen Ursache du nicht kennst, solltest du nur die Daten aus dem alten übernehmen. Also Mails, Kalender, Kontakte.

    Das geht durch kopieren der zugehörigen Dateien. Dazu gibt es hier eine Dokumentation. Muss nicht immer wieder neu beschrieben werden.

    Die Einstellungen solltest du neu vornehmen, weil du mit der der Datei prefs.js sonst Altlasten/Fehler mit kopieren würdest.

  • HTML 5 Banner von externer Quelle in Mail einbauen

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 11:58
    Zitat von pezi

    Wie würde die Konfig dazu lauten?

    Ich dachte, der Schalter wäre javascript.enabled. Ich habe gerade gesehen, dass der Default-Wert tatsächlich true ist. Das hat mich dann doch sehr überrascht. Eine Recherche zeigt, dass dieser Schalter für Mails keine Wirkung hat, nur noch für feeds etc. . Für Mails wurde es schon vor längerer Zeit komplett deaktiviert.

    Zitat

    The developers have removed JavaScript in Thunderbird 3 for emails completely. There is no option to enable JavaScript for emails. JavaScript for RSS feeds is enabled on the other hand.

    Das stammt von hier: https://www.ghacks.net/2012/01/21/how…rd-more-secure/

    Fazit: JavaScript in Mails wird nichts.

  • S/MIME Zertifikatwahl bei mehreren Mailkonten funktioniert nicht wie gewünscht

    • NumLock
    • 29. November 2019 um 11:44

    Da habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt. Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist folgendes. Die Validierung von Zertifikaten beruht auf Vertrauen und zwar dem Aussteller der Zertifizierungsstelle und auch den Validierenden gegenüber.

    Es genügt nicht, wenn der Inhaber eines Zertifikats denen vertraut. Der Empfänger der Mails muss denen ebenfalls vertrauen. Tut er das nicht, ist selbst ein Class 4 Zertifikat unterm Strich nicht vertrauenswürdiger als ein selbst erstelltes der Class 1.

    Im konkreten Fall hätten wir einen Aussteller/Zertifizierer, der nicht aus der EU stammt und dessen Root Zertifikate auch nicht mit dem Thunderbird ausgeliefert werden. Er speichert die geheimen Schlüssel der Inhaber auf seinen Servern und kann zumindest theoretisch verschlüsselte Mails lesen oder Mails im Namen des Inhabers versenden und signieren. Damit will ich nicht unterstellen, dass er das macht. Er könnte aber.

    Dann hätten wir unbekannte Personen, die in dessen Auftrag den Ausweis des Inhabers überprüfen und das Zertifikat damit zu einem Class 3 Zertifikat machen.

    Für den rechtssicheren Schriftverkehr genügt das sowieso schon mal nicht. Für den privaten reichen aber auch Zertifikate aus, die man selbst erstellt hat oder jemand aus der Familie. Deshalb hatte ich xca erwähnt. Damit kann man für das private Umfeld selbst zur CA werden und Zertifikate erstellen.

  • HTML 5 Banner von externer Quelle in Mail einbauen

    • NumLock
    • 28. November 2019 um 12:22
    Zitat von Thunder

    Wenn der "hoffentlich" korrekte Bannercode doch in der empfangenen Mail auch so angekommen ist, dann klingt dies für mich so, als würde beim Empfänger der "aktive" Inhalt eben doch nicht so ausgeführt wie Du es gerne hättest.

    Das ist nicht weiter verwunderlich. Es gibt kaum ein Mailprogramm, das Java Script in Mails unterstützt.

    Für einen Vergleich, siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_email_clients

    Selbst - oder besser gesagt gerade - der Platzhirsch Outlook macht das nicht. Aus gutem Grund.

    Der Thunderbird unterstützt es. Hier ist es aber zunächst mal für alle deaktiviert und muss per Konfig-Schalter bewusst aktiviert werden. Das wird wohl kaum jemand machen.

    Was immer das Banner machen soll, es müsste ohne Java Script auskommen, wenn es beim Empfänger funktionieren soll.

  • S/MIME Zertifikatwahl bei mehreren Mailkonten funktioniert nicht wie gewünscht

    • NumLock
    • 28. November 2019 um 12:13
    Zitat von alfware17

    Klasse 3 Zertifikat heißt, man ist persönlich bekannt.

    Für mich ist es ein Widerspruch, einerseits Class 3 Zertifikate zu vergeben, andererseits die geheimen Schlüssel der Benutzer zu speichern. Eigentlich ist das ein No-Go. So gibt es mindestens zwei Parteien, die sich als Eigentümer des Zertifikats ausgeben können, der wahre Besitzer und der Aussteller. Sowie alle Personen, die beim Aussteller Zugriff haben.

    Dadurch ist ein solches Zertifikat nicht vertrauenswürdiger als ein selbst erstelltes.

  • S/MIME Zertifikatwahl bei mehreren Mailkonten funktioniert nicht wie gewünscht

    • NumLock
    • 27. November 2019 um 16:14
    Zitat von iCasco

    Ich finde den Umgang mit den private keys etwas fraglich

    Das kann man wohl sagen! Werft doch mal einen Blick auf xca. Damit könnt ihr relativ einfach eure eigene Zert-kette erstellen.

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • NumLock
    • 27. November 2019 um 16:08

    Frage, bringt das Votieren (auch ein deutsches Wort für das denglische voten) überhaupt was? Ich meine ich habe mal von Sören Hentzschel gelesen, dass sich das keiner der Entscheider anschauen würde.

    Wäre es daher vielleicht zielführender, diesen Wunsch auf anderem Wege einzukippen, vielleicht über eine der Google-Gruppen oder so?

  • Sammelmail/Verteilerliste

    • NumLock
    • 20. November 2019 um 15:18

    Das Kontextmenü von Cardbook hat dafür extra drei Einträge, einen für an, einen für cc und einen für bcc.

    Wenn du es über drag&drop machst, dann kann du im Verfassenfenster vorher wählen.

  • Sammelmail/Verteilerliste

    • NumLock
    • 20. November 2019 um 10:29

    In Cardbook rechte Maus auf die Kategorie, dann neue Nachricht verfassen ...

    Es geht auch per Drag@Drop direkt in ein Verfassenfenster.

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • NumLock
    • 19. November 2019 um 17:36

    Du willst mir jetzt sicher nicht erzählen, dass es völlig normal ist, die Passwörter zu seinen Mailkonten an eine fremde Person zu mailen?

    Um deine Frage zu beantworten: Ich selbst habe gar kein Problem. Sind ja nicht meine Passwörter.

  • Nach Übertragen des Profils von Win 7 auf Win 10 startet Thunderbird 68 mit leerem Fenster

    • NumLock
    • 19. November 2019 um 17:07

    Ok, als Betreiber des Forums ist Thunder namentlich bekannt. Trotzdem, das ist schon ein Hammer! So einfach kommt man an Mailadressen und die zugehörigen Passwörter.

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • NumLock
    • 18. November 2019 um 12:39
    Zitat von Thunder

    Sie sind auch integraler Bestandteil bezüglich der Unterschrift der Nachricht.

    Genau. Sonst könnte man Bilder und Anhänge auf dem Transport verändern. Und schon sieht man den Prinzen A. auf einem Foto mit einer viel jüngeren Frau, die er nach eigener Aussage gar nicht kennt. =O

    Sie werden nach der Entschlüsselung korrekt in der Mail angezeigt. Das habe ich mir eben bei einer Kollegin angeschaut. Wir haben einen Kunden, der immer stets signiert und immer wieder mal auch S/MIME-verschlüsselt kommuniziert, was uns leider die Archivierung erschwert. In deren Mails sind alle Grafiken eingebunden und werden an der richtigen Stelle im Text angezeigt. Das könnte der Mailpartner von Skytravel auch so machen.

  • Autovervollständigung

    • NumLock
    • 17. November 2019 um 21:12

    Nee, sorry. Das sind keine guten Argumente. Werners Problem war außerdem bereits einigen Tagen gelöst.

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • NumLock
    • 17. November 2019 um 21:07

    Schon klar, dass es um eingehende Mails geht. Aber du kennst doch denjenigen, der diese Mails schickt? Ihr habt doch eure Schlüssel ausgetauscht.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist aber 32bit

    • NumLock
    • 17. November 2019 um 10:25

    Was in jedem Fall hilft, das ist eine komplette Neuinstallation, sprich deinstallieren, Profilordner sichern und löschen, neu installieren, Profil einrichten, Daten aus altem Profil kopieren.

  • Autovervollständigung

    • NumLock
    • 17. November 2019 um 09:54

    Ich einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass du Seamonkey verwendest. Die aktuelle Version beruht auf Firefox 52.9 ESR. Damit stehst du auch nicht viel besser da. Vielleicht sogar schlechter, weil du damit gleich mehrere veraltete Produkte einsetzt.

  • Es werden keine externen inhalte nachgeladen

    • NumLock
    • 17. November 2019 um 09:44

    Aus welchem Grund verwendet ihr denn externen Grafiken? Ihr könntet die Grafiken doch einbinden, also mit der Mail mitsenden.

  • User Löschen

    • NumLock
    • 15. November 2019 um 18:37

    Wenn es es eine eigenständige Adresse ist mit eigenem Passwort, dann kannst du ein zweites Konto anlegen, im Thunderbird, nicht in Windows.

    Wenn es um die Adresse einer anderen Person geht, die denselben Rechner benutzt, dann wäre der Weg über getrennte Benutzerkonten in Windows vielleicht doch der bessere.

    Wenn eine Alias-Adresse zu einer anderen ist, kannst du eine zusätzliche Identität anlegen. Zu allen Fällen gibt es Anleitungen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™