1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. I_Eggers

Beiträge von I_Eggers

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 13. November 2019 um 11:21
    Zitat von Enduro67

    Aha! Wir (nicht die Entwickler) haben es selbst in der Hand das Problem zu lösen?

    Zitat von I_Eggers

    Sorry, wenn ich jetzt vielleicht "laienhaft" erscheine... Aber ich kenne das eigentlich aus anderen IT-Verfahren so, dass zu jeder Fehler-Meldung die entsprechenden Bedingungen, die zur Meldung führen, ja irgendwo programmiert sein müssen ("wenn... denn"). Kann man nicht "einfach" seitens eines Programmierers schauen, unter welchen Bedingungen diese nervige Meldung erzeugt wird...?

    Ich habe inzwischen beide TB-Versionen (32 und 64) deinstalliert, einen gesonderten Registry-Cleaner drüber laufen lassen, die Version 68.2 als 64 neu installiert - und am nächsten Tag war die "geliebte" Meldung wieder da...

    Eine Deinstallation und Neuinstallation löst das Problem nicht!

    Zitat von NumLock

    Nee, lieber Roadrunner. Da hast du zu schnell aus der Hüfte geschossen. Mir musst du das nicht erklären. Lies mal meinen Beitrag #54 durch. Dann kannst du deinen evtl. erhöhten Blutdruck wieder runterfahren.

    Enduro und Ingi haben es selbst in der Hand, das Problem zu lösen. Ich verstehe nur nicht, weshalb sie das nicht längst gemacht haben.

    Auch ein neues Profil führt zum gleichen Ergebnis.

    Ja ich weiß, jetzt soll ich Windows neu installieren und danach vielleicht noch CPU und RAM tauschen. Mir wird das jetzt zu blöd.

    Ich hatte den anderen, die ich kenne die Empfehlung weitergegeben ein neues Profil zu verwenden. Denen ist das zu blöd. Sie nutzen jetzt Outlook. Super Erfolg!

    Ich klinkt mich jetzt hier aus, weil es a) keine Lösung gibt, b) es sowieso an mir liegt und c) ich meine Zeit ab jetzt in was sinnvolleres investiere ...

    Alles anzeigen

    Zitat von NumLock: Enduro und Ingi haben es selbst in der Hand, das Problem zu lösen. Ich verstehe nur nicht, weshalb sie das nicht längst gemacht haben.

    Sorry, aber leider habe ich als betroffener Anwender es nicht selbst in der Hand, das Problem zu lösen. Ich werde ganz sicher nach nach "trial and error" an meiner bestehenden Installation herumpfuschen. Wie hier geschrieben wurde, löst die Neuanlage eines weiteren Profils den Fehler wohl auch nicht. Er tritt offenbar nur auf, wenn eine Migration von 32 auf 64 Bit erfolgte: hier ist etwas fehlerhaft programmiert worden, was nun den Fehler auslöst. Auch ich empfinde das Ganze als latentes Sicherheitsproblem, da nun keine automatischen Updates mehr erfolgen. Ich aktualisiere nun eben händisch (jeden Tag auf der Downloadseite nach einer neuen Version schauen) - nicht geschmeidig, aber sicher. Ich habe leider nicht die Zeit (und die Fach- und Sprachkenntnisse), eine Beanstandung auf bugzilla zu schreiben. Ich warte auf ein Wunder - und steige hier aus...

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 4. November 2019 um 18:09

    Aber mir stellt sich folgende Frage, da ich in der "Mozilla-Entwicklungs-Welt" nicht so verhaftet bin:

    Es muss doch irgendwo dokumentiert sein, unter welchen Bedingungen diese Fehlermeldung ausgegeben wird. Wenn diese Bedingungen dann benannt sind, könnte doch jeder Betroffene bei sich nachvollziehen, welche Profil-/Registry-Daten ggf. (warum auch immer) "falsch" sind und dann die Fehlermeldung auslösen. Und dann ggf. diese Daten berichtigen, um die unsinnige Meldung zu verhindern...

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 4. November 2019 um 17:59
    Zitat von Road-Runner
    Zitat von I_Eggers

    Die Meldung kommt eindeutig zu Unrecht (warum auch immer), und es ist und bleibt ein Programmfehler. I

    Dann bitte ich um eine Erklärung warum dieser Programmfehler nur bei einigen Nutzern auftritt. Logischerweise müsste ein Programmfehler sich doch bei mindestens 99% der Nutzer bemerkbar machen. Und dann gäbe es wesentlich mehr Hilferufe dazu in diesem und anderen Foren.

    Zitat von I_Eggers

    wenn ich die gesicherten Profildaten in ein neues Profil kopiere, kopiere ich den evt. dort versteckten fehlerhaften Eintrag ja wieder mit.

    Was denn nun? Programmfehler oder Profilfehler?

    Zu Anmerkung 1: Tja, das kann ich natürlich nicht wissen, warum das kein Massenphänomen ist. Wie ich geschrieben hatte, scheint es an dem Wechsel zwischen 32-Bit- und 64-Bit-Version zu liegen, und das werden vielleicht nicht so viele Anwender gemacht haben.

    Zu Anmerkung 2: "Profilfehler" wurde von Mitglied "Boersenfeger" ins Spiel gebracht - nicht von mir! Darum halte ich das Erstellen eines neuen Profils auch für wenig zielführend (s.o.). Letztendlich ist mir auch egal, woher die Meldung kommt (Profildaten oder Registry oder ???): sie ist definitiv Quatsch und fehlerhaft.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 4. November 2019 um 17:12
    Zitat von Enduro67
    Zitat von Boersenfeger

    Nun die Daten wieder in das neue Profil zurück zu kopieren wäre nur eine Fingerübung. Der Ordner gehört vorher natürlich gesichert, das setzte ich aber als bekannt voraus. Du bist ja hier schon länger Mitglied und da wird dir das Wort "Sicherung" bereits häufiger begegnet sein.

    Deine weiteren Ausführungen beruhen auf Mutmaßungen und nicht auf Tatsachen. Ich versuchte eine Hilfe zu geben, was du davon umsetzt ist natürlich deine Sache. Fakt ist, das es kein Bug ist.

    Eine von mir empfohlene Bereinigung löscht übrigens die von dir genannten Dinge nicht.Lediglich die installierten Erweiterungen wäre neu zu installieren. Manche bieten eine Sicherung der Einstellungen an, dies sollte man nutzen.

    BTW: Die gestern erschienene Version 68.2.1 behebt Fehler mit den Google-Diensten, wäre dein Problem ein BUG, wäre dieser ebenfalls mit behoben worden.

    Hallo, nun auch meine Plugins haben auch Einstellungen, die ich nicht verlieren möchte. Aus der Vergangenheit weiß ich, dass solche Tests nicht ohne Risiko für das eigene Profil sind, weil auch hier Einstellungen in der Registry verändert werden können. Ich habe herbei leider meine Erfahrungen machen müssen und bin hier ein gebranntes Kind, das hinterher mehr Probleme hatte als vorher.

    Und sorry, ich muss leider widersprechen. Wenn eine Anwendung sagt, es gäbe eine neuere Version und das ist nicht der Fall, dann ist das ein BUG/Programmierfehler, denn die Anwendung erkennt nicht, dass sie die aktuelle Version ist.

    Und ich bin ganz sicher nicht der einzige mit diesem Problem!

    Ich komme selbst aus der IT und weiß, dass die erste Antwort eines Support ist: "Dieses Problem hatten wir noch nie". Und "Installieren sie mal alles neu." Das mag bei einigen Betroffenen helfen, bei vielen aber eben nicht. Ich habe eben keine Lust Betatester zu sein und u.U. meine Installation zu verhunzen, nur weil Programmierer nicht vernünftig die installierte Version auslesen (können).

    Alles anzeigen

    Absolut meine Meinung (s.o)! Yepp, Du bist nicht der Einzige! Die Meldung kommt eindeutig zu Unrecht (warum auch immer), und es ist und bleibt ein Programmfehler. Ich habe auch keine Lust an Profilen rumzuschrauben, und wie gesagt: was soll das bringen: wenn ich die gesicherten Profildaten in ein neues Profil kopiere, kopiere ich den evt. dort versteckten fehlerhaften Eintrag ja wieder mit.

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 2. November 2019 um 19:43
    Zitat von Boersenfeger
    Zitat von I_Eggers

    Ich halte die vorstehende Diskussion zwischen Enduro67 und Boersenfeger für eine rein "akademische":

    Zitat von I_Eggers

    ... Aber ehrlich gestanden habe ich leider die nicht die Zeit und die Muße den unter dem Link beschriebenen förmlichen Weg bei BugZilla zu beschreiten...

    ... dann solltest du hier aber nicht mutmaßen... und bis zum Beweis des Gegenteils behaupte ich, das das Geschilderte kein Fehler des Programms ist, sondern an den Gegebenheiten auf dem System/ im TB-Profil von Enduro67 liegt. Wo ist jetzt das Problem ein 2. Profil anzulegen und es dann dort zu testen?

    Enduro67 ist ja nicht der Einzige, der das Problem hat (s. vorstehenden Verlauf). Allen gemein ist offenbar, das auf eine bestehende 32-Bit-Version eine 64-Bit installiert/upgedatet wurde und sich dabei etwas verhakt hat. Abgesehen davon verstehe ich den eigentlichen Sinn der "Fehlermeldung" nicht: eine angeblich neu vorhandene Version kann nicht runtergeladen werden... hä? - Ich jedenfalls habe an meinem Profil nichts "verstellt". Ich hatte auf eine bestehende 32-Bit kleiner 68 die 64-Bit 68 installiert. Und seitdem kommt die sinnfreie Meldung: angeblich nicht runterladbare Updates sind gar nicht vorhanden; dann aber tatsächlich vorhandene Updates werden über den Auto-Update dann nicht gefunden. Auch wenn das Problem im jeweiligen TB-Profil liegen sollte, halte ich das Ganze weiterhin für eine Fehlfunktion.

    Bin kein TB-Profi: aber wenn ich (wie auch immer...) ein zweites (Test)-Profil anlege, sind doch wohl meine gesamten Einstellungen/Mailkonten etc. weg. Kopiere ich wiederum die gesicherten Alt-Profildaten in das neue, kopiere ich ja den "Fehler" im Alt-Profil wieder in das neue... bringt also nichts...

    Ergo: ehe ich mir etwas kaputt mache bzw. stundenlang ausprobiere, ob und wo der Fehler ggf. im Profil liegt, werde ich eben jeden Tag auf der Download-Seite nachsehen, ob eine neue TB-Version vorliegt und diese über die bestehende installieren, um keine "Updatelücke" zu riskieren. Nicht geschmeidig, aber offenbar nicht anders zu lösen...

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 2. November 2019 um 15:16
    Zitat von graba
    Zitat von I_Eggers

    "Die Entwickler von Thunderbird können genau nachvollziehen, anhand welcher Parameter TB glaubt, dass eine ältere Version da ist. Das lässt sich dann programmseitig fixen."

    :arrow: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Hallo graba, danke für den Hinweis... Aber ehrlich gestanden habe ich leider die nicht die Zeit und die Muße den unter dem Link beschriebenen förmlichen Weg bei BugZilla zu beschreiten...

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 2. November 2019 um 10:54

    Ich halte die vorstehende Diskussion zwischen Enduro67 und Boersenfeger für eine rein "akademische": Tatsache ist, dass es sich um eine Fehlfunktion handelt, die ziemlich nervt: egal, ob man diese nun "Bug" tauft oder sonst wie! Auch wenn die Konstellation offenbar durch einen vom Anwender ausgelösten Wechsel zwischen 32-und 64-Bit-Version begründet ist, liegt kein "Anwenderfehler", sondern ein Programmfehler vor: hier ist irgendetwas unsauber programmiert. Wie Enduro67 richtig geschrieben hat ("Die Entwickler von Thunderbird können genau nachvollziehen, anhand welcher Parameter TB glaubt, dass eine ältere Version da ist. Das lässt sich dann programmseitig fixen.") und ich auch schon weiter oben angemerkt habe, sollte es wohl kein Problem sein, die programmseitigen Bedingungen für die Fehlermeldung zu ermitteln. Dann kann jeder Betroffene prüfen, welche Einstellung er ggf. berichtigen muss, wenn denn kein partout "offizieller" Patch kommt. Außerdem sollte die (vielleicht geringe) Anzahl der Betroffenen kein Hindernis für eine offizielle Berichtigung sein, zumal es wie gesagt kein Fehler der Anwender ist.

    Wofür gibt es eine automatische Update-Funktion, wenn man nun als betroffener Anwender jeden Tag "händisch" schauen muss, ob eine neue Version verfügbar ist?

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 25. Oktober 2019 um 18:22

    Sorry, wenn ich jetzt vielleicht "laienhaft" erscheine... Aber ich kenne das eigentlich aus anderen IT-Verfahren so, dass zu jeder Fehler-Meldung die entsprechenden Bedingungen, die zur Meldung führen, ja irgendwo programmiert sein müssen ("wenn... denn"). Kann man nicht "einfach" seitens eines Programmierers schauen, unter welchen Bedingungen diese nervige Meldung erzeugt wird...?

    Ich habe inzwischen beide TB-Versionen (32 und 64) deinstalliert, einen gesonderten Registry-Cleaner drüber laufen lassen, die Version 68.2 als 64 neu installiert - und am nächsten Tag war die "geliebte" Meldung wieder da...

  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • I_Eggers
    • 19. Oktober 2019 um 21:45

    Bei mir das gleiche Problem... Es tritt auf, seit dem ich die Version 68.0.0 als 64 Bit installiert hatte und dann die Folgeupdates auf die 32-Bit-Version verlinkt wurden. Ich hatte dann die 68.1.0 als 32-Bit neu "drüber installiert" - aber seit dem kommt wie gesagt der Fehler.

    Das Löschen der Ordner in den oben genannten Verzeichnissen hat nichts gebracht: die Meldung kam eben wieder. In dem Verzeichnis "ProgramData\Mozilla\updates" haben sich die Ordner mit der Bezeichnung aus Buchstaben und Ziffern neu gebildet, aber in diesen sind keine weiteren Ordner/Dateien enthalten.

    Meine laienhafte Vermutung ist, dass sich hier irgendwas aus der (alten) Installation der 64-Bit-Version und der (neuen) 32-Bit-Version "vermischt" hat (auch ein anderer User mit dem Meldungs-Problem hatte ja zunächst die 64er-Version und danach die 32er-Version draufgespielt...). Sicher könnte man mal ausprobieren, die 64er wieder zu installieren: nur dann müsste der "Autoupdate" auch die 64er-Updates ziehen und nicht die 32er...

    Es wäre schön, wenn sich das Meldungs-Problem bald erledigen würde: es nervt schon, regelmäßig "händisch" auf das Vorhandensein einer neuen Version zu achten und dann ggf. "drüber zu installieren"...

    Beste Grüße I_Eggers

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™