1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • 68.*
    • Windows
  • Enduro67
  • 13. Oktober 2019 um 08:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 17. Oktober 2019 um 22:15
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Bei mir liegt der Ordner "updates" immer noch im Thunderbird-Cache.

    Ich kann die Verzeichnisse diesbezüglich für macOS überhaupt nicht beurteilen.

    Unter Windows 10 habe ich im "alten" Verzeichnis scheinbar die Update-Überreste der Versionen bis 60.* und dann in dem hier neu aufgezeigten Verzeichnis (C:\ProgramData\Mozilla\updates) offensichtlich alle Update-Überreste von Versionen, die von 68.* aufwärts gehen (und ein paar Entwickler-Versionen noch zwischen 60 und 68).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Oktober 2019 um 10:29
    • #22
    Zitat von Thunder

    C:\ProgramData\Mozilla\updates

    Zu meinem Erstauen habe zumindest ich dort scheinbar nur Update-Dateien rund um Thunderbird drin, obwohl ich auch Firefox-Updates immer wieder installieren lasse.

    Hallo :)

    bei mir ist es genau umgekehrt. Das könnte aber daran liegen, dass...

    Zitat von Thunder

    offensichtlich alle Update-Überreste von Versionen, die von 68.* aufwärts gehen

    ...ich bisher noch TB 60 verwende. Könnte es übrigens auch sein, dass dort nur das letzte Update protokolliert ist? Bei mir finde ich nämlich ein (einziges) Fx-Protokoll vom 11.10.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Prinz Eisenherz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Nov. 2011
    • 18. Oktober 2019 um 13:06
    • #23

    Ich habe jetzt im hoffentlich "richtigen" (;)) Update-Ordner alles gelöscht!

    Mal schauen, ob's hilft ... :sporty:

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :mrgreen:

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 18. Oktober 2019 um 18:21
    • #24
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe gerade den folgenden Lösungsvorschlag in SuMo gesehen :

    https://support.mozilla.org/bm/questions/1…#answer-1259076

    Ergänzend dazu: soeben im franzôsichen Forum gesehen, dass bei einem Nutzer das Leeren des Ordners "C:\ProgramData\Mozilla\updates" geholfen hat.

    Hat bei mir leider nicht geholfen, eben kam die Meldung wieder :-(

  • Prinz Eisenherz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Nov. 2011
    • 19. Oktober 2019 um 14:21
    • #25

    Da bin ich schon wieder: auch bei mir hat das Löschen aller Inhalte aus dem Ordner C:\ProgramData\Mozilla\ updates nichts geholfen; die verfluchte Meldung kommt weiterhin!:motz::motz::motz:

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :mrgreen:

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Oktober 2019 um 14:52
    • #26

    Lösche mal gleichzeitig das alte und das neue Verzeichnis. Zusätzlich würde ich vorsichtig die Einstellungen im Konfig-Editor mal auf den Begriff "update" durchsuchen und mir überlegen was da relevant sein könnte. Beispielsweise könntest Du dort alle mit app.update.migrated.updateDir mal löschen bzw. zurücksetzen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • I_Eggers
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    • 19. Oktober 2019 um 21:45
    • #27

    Bei mir das gleiche Problem... Es tritt auf, seit dem ich die Version 68.0.0 als 64 Bit installiert hatte und dann die Folgeupdates auf die 32-Bit-Version verlinkt wurden. Ich hatte dann die 68.1.0 als 32-Bit neu "drüber installiert" - aber seit dem kommt wie gesagt der Fehler.

    Das Löschen der Ordner in den oben genannten Verzeichnissen hat nichts gebracht: die Meldung kam eben wieder. In dem Verzeichnis "ProgramData\Mozilla\updates" haben sich die Ordner mit der Bezeichnung aus Buchstaben und Ziffern neu gebildet, aber in diesen sind keine weiteren Ordner/Dateien enthalten.

    Meine laienhafte Vermutung ist, dass sich hier irgendwas aus der (alten) Installation der 64-Bit-Version und der (neuen) 32-Bit-Version "vermischt" hat (auch ein anderer User mit dem Meldungs-Problem hatte ja zunächst die 64er-Version und danach die 32er-Version draufgespielt...). Sicher könnte man mal ausprobieren, die 64er wieder zu installieren: nur dann müsste der "Autoupdate" auch die 64er-Updates ziehen und nicht die 32er...

    Es wäre schön, wenn sich das Meldungs-Problem bald erledigen würde: es nervt schon, regelmäßig "händisch" auf das Vorhandensein einer neuen Version zu achten und dann ggf. "drüber zu installieren"...

    Beste Grüße I_Eggers

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2019 um 00:28
    • #28

    Zur Not würde ich probeweise einmal die 32-Bit-Version installieren und anschließend wieder deinstallieren. Das gleiche Spiel dann nochmal mit der 64-Bit-Version machen und abschließend dann endgültig die 64-Bit-Version installieren. Die zuvor genannten Verzeichnisse löschen und dann schauen was passiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Prinz Eisenherz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Nov. 2011
    • 20. Oktober 2019 um 15:03
    • #29

    Wie ich ja bereits mitgeteilt hatte, spielt es keine Rolle, ob es sich um die 32- oder 64bit-Version handelt, denn die Meldung trat bei mir erstmals bei der 32bit-Version auf und blieb auch nach der Änderung auf 64bit bis heute - und gerade schon wieder!

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von Prinz Eisenherz (20. Oktober 2019 um 15:15)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2019 um 15:13
    • #30
    Zitat von Prinz Eisenherz

    Wie ich ja bereits mitgeteilt hatte, spielt es keine Rolle, ob es sich um die 32- oder 64bit-Version handelt

    Mir geht es bei dem angedachten Procedere darum, dass beispielsweise Einträge in der Registry ordentlich entfernt werden und abschließend für die finale Version neu geschrieben werden.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Prinz Eisenherz
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    18. Nov. 2011
    • 21. Oktober 2019 um 17:23
    • #31
    Zitat von Thunder

    Mir geht es bei dem angedachten Procedere darum, dass beispielsweise Einträge in der Registry ordentlich entfernt werden und abschließend für die finale Version neu geschrieben werden.

    Dafür müsste ich TB komplett deinstallieren und wieder neu installieren, um nicht Gefahr zu laufen, weiterhin benötigte Einträge in der Registy versehentlich zu löschen.

    Da ich schon viel zu viel Zeit damit verbracht habe, das geschilderte Problem lösen zu können, drücke ich die "Falschmeldung" ab sofort einfach nur noch weg und warte voller Hoffnung auf das nächste Update! :mrgreen:

    Humor ist, wenn man trotzdem lacht! :mrgreen:

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 21. Oktober 2019 um 18:01
    • #32

    Geht mir ähnlich!

    Ich möchte die Konfiguration von 10 Mailkonten nicht verlieren und alles wieder konfigurieren müssen (inkl der Addons)
    Ich hoffe Mozilla kennt den Bug und fixt ihn demnächst. Der Umstieg von FF32 auf FF64 vor Jahren lief ja auch durch!

    Komplette Deinstallationen oder Neusinstallationen "just for fun" und "zum testen" in Produktivumgebungen sind nicht meins. Da bin ich ein gebrandtes Kind.

    Mozilla weiß schließlich am Besten, welche Keys wann wo gesetzt wurden und wie man diese gerade biegt!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Oktober 2019 um 18:07
    • #33
    Zitat von Enduro67

    Komplette Deinstallationen oder Neusinstallationen "just for fun" und "zum testen" in Produktivumgebungen sind nicht meins. Da bin ich ein gebrandtes Kind.

    Nun ja, es geht ja "nur" um die (De-)Installation der Software - nicht Eurer Daten.


    Zitat von Enduro67

    Mozilla weiß schließlich am Besten, welche Keys wann wo gesetzt wurden und wie man diese gerade biegt!

    Die Hoffnung stirbt zuletzt :mrgreen:.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Kamui18
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    19. Okt. 2008
    • 23. Oktober 2019 um 18:41
    • #34

    Da ist irgendein Teil im Profil beschädigt. Ich habe jetzt per exe Datei die TB 68.2 installiert und dennoch bekomme ich die Meldung, dass eine neuere Version zum Download bereitsteht.

  • Jan_T
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    12. Mai. 2018
    • 25. Oktober 2019 um 11:40
    • #35

    Weiß nicht mehr seit wann, jedenfalls poppt hier (MX Linux18.3 - TB 68.0 x64) die gleiche Meldung auf.

    Ich nutze den TB vom Stick, gestartet per start.sh.

    Alle Daten inkl. Profil sind auf dem Stick, nichts im home etc.

    Firefox dito, also auch kein Mozilla Verz. im home.

    Nun der Unterschied zu Win, es gibt "kein" Update Verzeichnis.

    Suchen wir an der falschen Stelle?

  • I_Eggers
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    • 25. Oktober 2019 um 18:22
    • #36

    Sorry, wenn ich jetzt vielleicht "laienhaft" erscheine... Aber ich kenne das eigentlich aus anderen IT-Verfahren so, dass zu jeder Fehler-Meldung die entsprechenden Bedingungen, die zur Meldung führen, ja irgendwo programmiert sein müssen ("wenn... denn"). Kann man nicht "einfach" seitens eines Programmierers schauen, unter welchen Bedingungen diese nervige Meldung erzeugt wird...?

    Ich habe inzwischen beide TB-Versionen (32 und 64) deinstalliert, einen gesonderten Registry-Cleaner drüber laufen lassen, die Version 68.2 als 64 neu installiert - und am nächsten Tag war die "geliebte" Meldung wieder da...

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 29. Oktober 2019 um 18:49
    • #37

    Vielleicht ein "Feature" der 64-Bit-Version? Unter einem reinen 32-Bit kam das nicht vor, oder tritt das hier auch bei einem auf, der nur und ausschließlich mit der 32-Bit Version gearbeitet hat und arbeitet?

    Für mich ist das ein Bug im Versionscheck!

    Auch mit der aktuellen 68.2.0 ist das Problem noch da!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Oktober 2019 um 18:25
    • #38

    Wurde bei der Deinstallation auch der vorher gesicherte Profilordner entfernt? Ansonsten greift jede neue Installation auf diesen, ggf. mit dem Fehler versehenen, Profilordner zu...

    Wenn nein, eine Bereinigung kann vielleicht noch helfen.... Da ich diese Meldung noch nie gesehen habe ist es mit Sicherheit kein Bug, denn dann hätten ihn alle, zumindest aber ein weitaus größerer Kreis...

    Hier läuft Windows 10 64 bit und TB 68.2.0 64 bit

    BTW: Registry-Cleaner sind keine gute Idee.. dabei zerschießt man sich u. U. mehr als einem lieb ist.... Einträge in der Registry, die veraltet sind, werden schlicht von derzeitigen Betriebssystemen nicht mehr beachtet, das ist dann höchstens eine Frage des Speicherplatzes, hier aber auch nur im Promillebereich...

    Bei Win 95 und 98 mag dies noch anders gewesen sein, wie so vieles andere auch... :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Enduro67
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    28. Apr. 2015
    • 31. Oktober 2019 um 12:18
    • #39

    Boersenfeger Nun das Profilverzeichnis beinhaltet alle meine Einstellungen. Das werde ich ganz sicher nicht entfernen. Ich habe eine Vielzahl von E-Mailkonten individuell konfiguriert. Das wäre eine Operation am offenen Herzen. So was habe ich früher gemacht und mir Nächte um die Ohren geschlagen, um hinterher festzustellen, dass das Problem damit nichts zu tun hat. Seither dürfen gerne andere den Betatester spielen. Ich helf gern mit Registryeinträgen o.ä., nicht aber mit Neuinstallationen.

    Die Entwickler von Thunderbird können genau nachvollziehen, anhand welcher Parameter TB glaubt, dass eine ältere Version da ist. Das lässt sich dann programmseitig fixen. Es wäre blödsinnig im Profilverzeichnis Versionstände zu hinterlegen oder zu suchen, da der Ort des Profils nichts mit dem Ort der Installation zu tun haben muss. Versionsinformationen sind entweder im Programmordner, Applikationsordner oder in der Registry, wo es den Entwicklern bekannt sein dürfte...

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2019 um 11:43
    • #40

    Nun die Daten wieder in das neue Profil zurück zu kopieren wäre nur eine Fingerübung. Der Ordner gehört vorher natürlich gesichert, das setzte ich aber als bekannt voraus. Du bist ja hier schon länger Mitglied und da wird dir das Wort "Sicherung" bereits häufiger begegnet sein.

    Deine weiteren Ausführungen beruhen auf Mutmaßungen und nicht auf Tatsachen. Ich versuchte eine Hilfe zu geben, was du davon umsetzt ist natürlich deine Sache. Fakt ist, das es kein Bug ist.

    Eine von mir empfohlene Bereinigung löscht übrigens die von dir genannten Dinge nicht.Lediglich die installierten Erweiterungen wäre neu zu installieren. Manche bieten eine Sicherung der Einstellungen an, dies sollte man nutzen.

    BTW: Die gestern erschienene Version 68.2.1 behebt Fehler mit den Google-Diensten, wäre dein Problem ein BUG, wäre dieser ebenfalls mit behoben worden.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update auf 60.4.0 und Festplattentausch Probleme mit Kalender + Kontakten

    • clemens-xs
    • 19. Februar 2019 um 00:50
    • Migration / Import / Backups
  • Konto einrichten bzw. abrufen und senden von Nachrichten funktioniert nicht bzw. stark eingeschränkt

    • Pizza
    • 14. September 2018 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Enigmail Schlüssel PGP Verschlüsselung

    • Calamero
    • 30. August 2018 um 18:14
    • Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*
  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • Steffen69
    • 6. August 2018 um 18:54
    • Erweiterungen
  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Probleme beim Abruf - Gmx/Hotmail

    • Anthos
    • 25. Oktober 2017 um 18:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™