Teste bitte mal deine Probleme im Fehlerbehebungsmodus:
Beiträge von MSFreak
-
-
Ohne genaue Information seitens des TE

-
Nicht auf den link klicken?

Wirklich geile Antwort, vielleicht will der TE diesen Link einfach nur abspeichern.
-
-
diese nicht direkt auch in Thunderbird gelöscht werden?
... sind bei dir im TB diese Einstellung korrekt ?
-
Durch einen Unglücksfall wurde das 1&1-IMAP-Konto total gelöscht.
... wo gelöscht ? Im Thunderbird ? Wenn im TB gelöscht, richte das Konto wieder neu ein und dann holt sich der TB per IMAP die Mails wieder vom Mail-Server, weil die sich dort befinden.
-
-
-
-
-
-
-
Hier eine Downloadquelle und funktioniert so gar:
Release v6.4.6 · jobisoft/quicktextRecent changes Migration of defaultImport value could fail and block Quicktext How to install this release? Open the Assets section below, then drag the link…github.com -
Also mir wird die Version Quicktext 5.21 angezeigt mit Kompatibilität 128.0-138.*
... bitte die Quelle dazu liefern.
-
Wenn ich bei den Erweiterung in Thunderbird nach "Quicktext" suche, komme ich nur auf ein Addon "Grüne Schrift auf Schwarz".
... funktioniert (kompatibel) nur bis TB 115.18.0
-
t es eine Möglichkeit, beim Empfänger eine mitgeschickte Videodatei direkt abspielen zu lassen
... der Empfänger muss einen Doppelklick auf den Anhang machen, dann sollte sich die im Betriebssystem zugewiesene Standardanwendung starten. Ist eine Sache des Betriebssystems und nicht die des Thunderbirds.
-
ich bekomme eine Mail von einem Freund an meine Dienst-Adresse, will ihm aber von der privaten aus antworten - die aber ein anderes Profil hat (und vice versa).
... wo ist jetzt das Problem ? Leite diese Mail an deine private Adresse weiter und antworte von dort.
-
Das wäre dann ein Wunsch für einen Windows-Forum

-
Vielleicht per angepasste Windowsverknüpfung. Dein Wunsch hat nichts mit dem TB als solches zu tun.
"Mailto" ist eine Windowsverknüpfung und verweist auf den im Windows registrierten Standard-Mailclient. -
Windows Defender ... Ok da bin ich nicht auf dem Stand ob / was der kann.
... Unter Windows 11 wird keinerlei externe AV oder ISS mehr benötigt, unabhängig davon, dass das Defender Security Center vollkommen ausreichend und gut ist, machen genannte externe Programme nichts als Probleme, spätestens beim nächsten Windows Funktionsupdate (Upgrade).
Der Defender ist speziell auf Windows 11 abgestimmt und schneidet in Test-Magazinen vollkommen ebenbürtig ab.
Den Windows Defender kann man inzwischen als vollwertige Suite ansehen:
- Antivirus
- Anti-Ransomware
- Exploitschutz
- Orderschutz (optional)