1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei Profile - mailto-Links

    • 140 ESR
  • akoerber
  • 29. September 2025 um 13:32
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 13:32
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.3.0
    Betriebssystem
    Win 11 Pro

    IMAP Uni und posteo; Sophos; interne FW; 140.3.0esr (64-Bit)

    Hallo,

    ich betreibe zwei Profile (dienst / privat) nebeneinander (mit "-no-remote").

    Gibt es eine Möglichkeit (ein Add-On?), beim Anklicken von mailto:links eine Abfrage einzuschalten, so dass man entscheiden kann, in welchem Profil die Mail geschrieben werden soll?


    Dank im Voraus

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.113
    Beiträge
    3.996
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 29. September 2025 um 13:38
    • #2

    Vielleicht per angepasste Windowsverknüpfung. Dein Wunsch hat nichts mit dem TB als solches zu tun.
    "Mailto" ist eine Windowsverknüpfung und verweist auf den im Windows registrierten Standard-Mailclient.

    Gruß Micha

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 13:50
    • #3

    Ja, danke, das habe ich mir schon gedacht.

    Die Frage ist, ob das schon jemand gemacht hat.

    Eine Idee wäre, eine PowerShell-Applikation zu schreiben, den Mailto-Aufruf dorthin umzuleiten (wie geht das?), darin eine Auswahl treffen zu lassen (Popu-Fenster) und die übergebenen Parameter je nach Auswahl an eine oder andere Applikation weiterzuleiten (wie geht das)?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.113
    Beiträge
    3.996
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 29. September 2025 um 13:55
    • #4

    Das wäre dann ein Wunsch für einen Windows-Forum ;)

    Gruß Micha

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 14:26
    • #5

    Ja, aber es ist nicht abwegig, dass das a) weitere TB Nutzer interessiert, bzw. b) interessiert hat, und es dazu etwas gibt. Ich denke nicht, dass in einem Forum nur Dinge thematisiert werden solle, die technisch "in" der Software stattfinden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.834
    Beiträge
    4.983
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 29. September 2025 um 15:00
    • #6

    Moin,

    Zitat von akoerber

    es ist nicht abwegig, dass das a) weitere TB Nutzer interessiert, bzw. b) interessiert hat

    Freilich, meiner Erinnerung nach kam die Frage sogar schonmal vor vielen Monaten.

    Zitat von akoerber

    Ich denke nicht, dass in einem Forum nur Dinge thematisiert werden solle, die technisch "in" der Software stattfinden

    Das ist ohnehin in jedem Forum anders und dieses "sollte" entscheidet der Betreiber/Inhaber.
    Und der Hiesige ist nicht abgeneigt: auch hier im Forum gibt es ein Unterforum für sonstige Themen.

    Denn wie Micha schon schrieb, ist es wohl weniger ein Thema der Arbeit in bzw. mit Thunderbird, sondern wie man TB aus dem Betriebssystem aufruft.

    So oder so viel Erfolg :)

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 15:27
    • #7

    Ja, Für eine evtl. Neuprogrammierung gehört das Thema dann zu Windows, vorher aber m.E. hierher.


    WEITERE FRAGE (diesmal In Tb !!):

    Kann man in TB erreichen, dass

    - eine dort angegebene Adresse, wenn angeklickt, zu einer neuen Mail nicht im selben, sondern im (oder in einem) anderen profil führt bzw. auch hier das Profil auszuwählen angeboten wird?

    - auch eine Antwort (reply-to etc) auf das/ein andere(s) Profil umgelenkt wird?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    670
    Beiträge
    2.520
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 29. September 2025 um 15:37
    • #8
    Zitat von akoerber

    diesmal In Tb !!

    Nicht wirklich. Ein laufendes TB hat kein Wissen über andere Profile. Auch hier lässt sich das, wenn überhaupt, vermutlich nur mit zwischengeschalteten Windows-Mechanismen etwas erreichen.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 15:42
    • #9

    schade. Wobei. Muss TB wissen, welche anderen Profile laufen? Evtl. braucht es "einfach" ein Add-On, das diese Links etc. abfängt und so konfiguriert werden kann, dass es daraus einen TB -P <anderes profil> -compose <Maildaten>-Aufruf macht. Das müsste dann in beiden/allen installiert werden.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.834
    Beiträge
    4.983
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 29. September 2025 um 16:18
    • #10
    Zitat von akoerber

    Kann man in TB erreichen, dass

    - eine dort angegebene Adresse, wenn angeklickt, zu einer neuen Mail nicht im selben, sondern im (oder in einem) anderen profil führt bzw. auch hier das Profil auszuwählen angeboten wird?

    Meines Wissens nicht.
    Adresse anklicken (im Adressbuch vermutlich???) und damit neue Mail öffnen/starten geht ja.
    Und es späche ja auch nichts dagegen, diese Adresse auch im anderen Profil anzulegen.

    Und wenn du doppelte Adresspflege vermeiden willst, leg das Adressbuch auf einen CardDAV-Server und binde dieses Adresbuch in beide Profile ein. So oder so ist es nicht nötig, partout profilübergreifend im laufenden Betrieb (!) Daten hin und her zu schubsen.

    Wege gibt es also durchaus, aber wenn du dich von vornherein auf einen bestimmten NEUEN Weg festnagelst, statt das zu erreichende Ziel zu diefinieren und die vorhandenen Wege dorthin auszuloten ....

    Zitat von akoerber

    Muss TB wissen, welche anderen Profile laufen?

    Nein, das weiß TB nicht und muss er auch nicht wissen.
    Bzw. kennt der TB natürlich das aktuell genutzte Profil; aber dieses enthält wiederum keine Infos über andere Profile, egal ob aktiv oder inaktiv.

    Beim Start des Programmes wird ein Profil geöffnet und fertig.
    Es gibt m.W. auch die Option, zwei Instanzen laufen zu lassen und damit kann man wohl auch zwei Profile parallel nutzen, aber das eine weiß meines Wissens nichts vom anderen und den dort eingerichteten Konten, Kalendern oder Adressbüchern.

    Zitat von akoerber

    Evtl. braucht es "einfach" ein Add-On, das diese Links etc. abfängt und so konfiguriert werden kann, dass es daraus einen TB -P <anderes profil> -compose <Maildaten>-Aufruf macht.

    Interessante Idee, aber ob sie auch gut ist?
    Ein Mailclient soll neue Mails erzeugen können - aber soll er wirklich erst abfragen müssen, ob man wirklich eine neue Mail starten will oder ob man diese ur-eigenste Funktion eigentlich "nach extern vergeben" will? Und das bei jedem Aufruf einer neuen Mail?

    Eventuell wäre hier eher das Einsatzszenarion zu hinterfragen und die Arbeitsweise anzupassen.
    Du trennst derzeit sauber zwischen Arbeits- und privatem Profil. Das hast du ja nicht grundlos gemacht!
    Wozu also nun von hinten durch die Brust ins Auge diese bewusst vorgenommene Trennung obsolet machen? Ist es wirklich regelhaft nötig, "über Kreuz" zu arbeiten oder wären dann evtl. entuell doch die auf zwei separate Profile verteilten Konten in einem einzigen Profil zu konzentrieren?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    670
    Beiträge
    2.520
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 29. September 2025 um 17:44
    • #11

    Ich schließe mich da mal Drachen an, insbesondere dem letzten Absatz.

    Aber wenn's denn wirklich sein muss

    Zitat von akoerber

    Add-On

    Add-ons können in der Tat externe Programme aufrufen (jedenfalls geht das in Firefox, in TB hab ich das nicht ausprobiert). Erfordert Einträge in die Registry, wo das aufzurufende Programm festgelegt wird. Das kann aber ein Skript sein, das das weitere veranlasst.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 17:46
    • #12
    Zitat von Drachen

    Meines Wissens nicht.
    Adresse anklicken (im Adressbuch vermutlich???) und damit neue Mail öffnen/starten geht ja.
    Und es späche ja auch nichts dagegen, diese Adresse auch im anderen Profil anzulegen.

    Und wenn du doppelte Adresspflege vermeiden willst, leg das Adressbuch auf einen CardDAV-Server und binde dieses Adresbuch in beide Profile ein. So oder so ist es nicht nötig, partout profilübergreifend im laufenden Betrieb (!) Daten hin und her zu schubsen.

    Das ist auch so eingerichtet.

    Zitat

    Wege gibt es also durchaus, aber wenn du dich von vornherein auf einen bestimmten NEUEN Weg festnagelst, statt das zu erreichende Ziel zu diefinieren und die vorhandenen Wege dorthin auszuloten ....

    ??

    Zitat

    Beim Start des Programmes wird ein Profil geöffnet und fertig.
    Es gibt m.W. auch die Option, zwei Instanzen laufen zu lassen und damit kann man wohl auch zwei Profile parallel nutzen, aber das eine weiß meines Wissens nichts vom anderen und den dort eingerichteten Konten, Kalendern oder Adressbüchern.

    So ist das eingerichtet. Ich HABE zwei Profile parallel laufen. Und die Adressen sind in beiden geshared (CardDAV). Es geh "nur" darum, festzulegen, von wo aus geantwortet wird. Kurzes Szenario:(siehe Ausgangspost).

    Zitat von Drachen
    Zitat von akoerber

    Evtl. braucht es "einfach" ein Add-On, das diese Links etc. abfängt und so konfiguriert werden kann, dass es daraus einen TB -P <anderes profil> -compose <Maildaten>-Aufruf macht.

    Interessante Idee, aber ob sie auch gut ist?

    Ja, ist sie. Es geht um Fälle wie diesen:

    ich bekomme eine Mail von einem Freund an meine Dienst-Adresse, will ihm aber von der privaten aus antworten - die aber ein anderes Profil hat (und vice versa).

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.113
    Beiträge
    3.996
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    83
    • 29. September 2025 um 17:51
    • #13
    Zitat von akoerber

    ich bekomme eine Mail von einem Freund an meine Dienst-Adresse, will ihm aber von der privaten aus antworten - die aber ein anderes Profil hat (und vice versa).

    ... wo ist jetzt das Problem ? Leite diese Mail an deine private Adresse weiter und antworte von dort.

    Gruß Micha

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    670
    Beiträge
    2.520
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    56
    • 29. September 2025 um 17:51
    • #14
    Zitat von akoerber

    will ihm aber von der privaten aus antworten

    Was mit zwei Konten in einem Profil ein Kinderspiel ist.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    184
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 29. September 2025 um 17:57
    • #15

    Das hatte ich lange Jahre, aber in die dienstlichen Backups im Rechenzentrum sollen die privaten Mails nicht hinein und vice versa - deshalb getrennte Profile!

    Die Adressen kann man jeweils in getrennte CardDav Bücher schreiben, die beiden Profilen zugänglich sind, aber getrennt gebackuped werden.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™