Dann teste bitte mal dein Problem mit dem abgesichertem Modus des TB.
Beiträge von MSFreak
-
-
Es ging die ganze Zeit und die Einstellungen wurden nicht geändert.
... du solltest mal ein Augenmerk auf das installierte Antivirenprogramm richten.
Und was ist hiermit ?
Ist das Notebook in einer Firmendomäne und/oder wird VPN verwendet ?
-
jedoch eben nicht über das Firmen-Notebook.
... was sagt die IT-Abteilung dazu ?
Ist das Notebook in einer Firmendomäne und/oder wird VPN verwendet ?
-
Sorry - vielen Dank für die ausführlichen Hinweise - aber ich glaube ich bin leider als PC-Nutzer in einer anderen Liga, da ich vieles davon gar nicht verstehe...
OT
dann solltest du dich mal ein bisschen mit dem Betriebssystem Windows und einer vernünftigen Backupstrategie auseinandersetzen. Denn dein Problem im Eingangsbeitrag hat nichts mit dem Programm Thunderbird tun.
Und alle geschriebenen Beiträge hinsichtlich Backup-Programme gehen hier am Thunderbird-Forum vorbei.
-
Sorry, aber Windows als solches und die Updatefunktionen fassen die Thunderbirdinstallation und das Profil nicht an.
Da wird bei dir so einiges schiefgegangen sein. Schaue bitte im Ordner Windows.old nach, ob dort das Profil noch vorhanden ist.
-
Mache bitte mal einen Screenshot davon.
Und mache bitte in #3 die Mailadressen unkenntlich.
-
-
Es geht nicht um seine Beta -Version,
... mit der richtigen Brille wäre das nicht passiert
-
Starte mal
die Betaden TB deiner Frau im abgesichertem Modus, ist dann der lokale Ordner zu sehen ? Mapenzi hatte dich ja schon auf ein ev. verursachendes AddOn hingewiesen. Sind irgendwelche User-Scripte installiert ? -
aber habe keinen Zugriff auf meine online verfügbaren Adressen.
... die musst du auch erst einmal als Datei.csv exportieren und dann im TB-Adressbuch importieren.
-
Hab nach Deaktivierung des Sendeauftrags gesucht.
... kann ich dir leider nicht sagen da ich dieses AddOn nicht benutze.
-
Ja mit diesem AddOn
-
Nur wie sichere ich jetzt meine Mails?
... m.W. gibt es keine Möglichkeit dafür. Es liegen mittlerweile 9 Jahre Versionsupgrades dazwischen mit diversen Änderungen der Ordnerstruktur vom TB.
Wer so sträflich mit der Sicherheit eines Mailprogramms umgeht, muss leider die Konsequenzen eines Neuanfangs in Kauf nehmen, mit der Annahme in Zukunft besser darauf zu achten.
Sorry, aber das ist meine Meinung dazu. Und bei sowas bin ich raus aus den Thema
-
Ja es ist noch win7 und diese alte Version.
... und damit wirst du hier m.M.n. im Forum wegen gravierenden Sicherheitsmängeln keine Unterstützung bekommen.
OT
Solltest du weiterhin mit Windows 7 und dem absolut veralteten Thunderbird im Internet unterwegs sein, so hast du ein erhebliches Sicherheitsproblem.
Im Falle einer Kompromittierung hast du nicht nur selbst das Problem, sondern stellst auch anderen Usern im Internet eine Gefahr dar. Informiere dich bitte mal über das Botnet:
-
ich nutze noch ein altes Thunderbird 9.0.1 unter win7
... sorry, ich hoffe das es ein Schreibfehler ist
Ich habe bisher immer Backups mit mozbackup gemacht
... und damit hast du jetzt ein Problem, denn dieses Programm wird schon seit etlichen Jahren nicht mehr gepflegt und arbeitete damals zudem schon unzuverlässig.
P.S. aus irgend einem Grund ließ sich Thunderbird nie updaten, hat mich so aber nicht gestört.
... Zeit für einen absoluten Neuanfang. Und Windows 7
Ebenso ein absolutes Sicherheitsrisiko, aber dies ist kein Thema für dieses Forum
-
In der Liste der zu abonierenden Ordner werden die neuen Ordner auch nicht angezeigt.
... mein Bauchgefühl sagt mir, dass du Probleme mit deinem Mailprotokoll im Server oder der Serverinstallation hast.
Kannst du dir vorstellen, dass wir das so nicht nachvollziehen können da wir nicht deinen Server und der Infrastruktur kennen ?
-
Als vorläufige Alternative: gibt es unter Windows nicht eine Tastenkombination wie z. B. Tab + Cmd unter macOS, die es erlaubt zwischen den geöffneten Programmen zu wechseln
... doch mit Alt+Tab Aber meine Vermutung ist ja eine Programminstallation, die andere Programme in den Vordergrund zwingt.
-
Hast du das Problem auch im abgesicherten Modus vom TB ?
Was du da schilderst, wäre eigentlich ein Windowsproblem. Ich wüsste auch nicht wie man den TB in den Vordergrund zwingen könnte.
Hast du da vielleicht ein entsprechendes Programm dafür installiert ?
-
Das ist ja auch kein klassisches HTML. Das hier ist <b>dick</b> in klassischem HTML.
Super
das funktioniert.
Dann war der Code von edvoldi in #3 leider falsch.
-
Quicktext unterstützt klassische html Formatierungen in Templates, es muss lediglich "als HTML einfügen" ausgewählt sein.
... habe ich getestet, leider ohne Erfolg.
Ergebnis bei z.B. @gmail.com