Du hast nach deinem Screenshot zu urteilen den Haken nicht rausgenommen, das hatte ich dir aber in #2 geschrieben.
Beiträge von MSFreak
-
-
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Jetzt funktioniert es auch.
-
Nein, ist sie nicht, #F10 ist die Kurzform für #FF1100 und ist so Problemlos zu verwenden, genauso wie Du für #FF0000 auch #F00 verwenden kannst.
... Danke für die Rückinfo.
Trotz neu angelegter userChrome.css (Austausch gegen einer funktionierender .css) sieht es so aus
-
-
Was bedeutet denn #F10?
... soll die Farbe angeben. Die Angabe ist aber auch falsch.
Wenn Rot gewünscht, dann
red oder #FF0000
Aber der genannte Code funktioniert sowieso nicht.
-
Kan
Der AVG-Tuner dürfte doch gar keine Rolle spielen, das Zusammenspiel läuft seit Jahren problemlos und nach dem, was ich sehe, fummelt der auch nicht an den Mails rum
... würdest du dafür deine Hand ins Feuer legen ? Ich nicht
Oft genug verursachen derartige Tools Probleme, die nicht nachvollziehbar sind. Aber wenn du anderer Meinung bist und derartige Tools als "Nonplusultra" ansiehst, dann werden wir hier noch lange suchen können.
-
-
-
"Danke" für deine Info, obwohl diese wohl mehr als überflüssig ist
Und eins lasse dir gesagt sein, Quicktext hat nichts mit Signature Switch zu tun, es sind zwei verschiedene AddOns für verschiedene Anwendungen.
Schafft möglichst bald in Signature switch, das mit der neuen Version von Thunderbird kompatibel ist!!!!!
... da wirst du dich an den Autor dieses AddOn richten müssen, denn unser Hilfeforum hat damit nichts zu tun.
-
-
Ich wüsste wirklich gerne, was da bei mir sperrt.
... das kann ich dir leider nicht sagen da in einer Testumgebung mit macOS "Catalina" beim Klick auf dem Anhang (unten in der Nachricht) die entsprechenden System-Anwendungen geöffnet werden (mit Pop-up-Fenster und Rückfrage)
*.doc(x) = TextEdit (Standard)
*.jpg und *.pdf = Preview (Standard)
-
Danke für die nichtssagende Info.
-
-
Standardmäßig kannst du diese per Doppelklick öffnen.
Ansonsten mal dieses AddOn installieren, dann hast du die gewünschte Vorschau.OpenAttachmentByExtensionhttps://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ion/?src=search
Nachtrag:
Habe eben gesehen, dass OpenAttachmentByExtension unter macOS nicht funktioniert.
-
Scheint ein neues Layout zu sein, bei mir auch so.
-
-
Durch das ständige Anzeigen werde ich auch daran erinnert ggf. Anlagen einzufügen.
... du kannst dich auch vom TB daran erinnern lassen, musst aber nur entsprechende Schlüsselwörter hinzufügen
-
Message Header Toolbar
... im Nachrichtenfenster hier ein Rechtsklick X und dann "Customize Toolbar" anklicken
-
Da gibt es nichts zu installieren, einfach entpacken und starten, evtl. vorher noch die Datei 'Thunderbird' ausführbar machen.
... im Prinzip stimmt es, aber man muss dann auch wissen für welchen(e) User (.../Home oder Andere) dieses Programm gedacht ist und dann den entsprechenden Pfad zum Entpacken bestimmen. Linux ist eben kein "Plug & Play", egal was die Macher der jeweiligen Distributionen dem Anwender vermitteln.
Eine Installation (mit dem Paketmanager oder vergleichbare Anwendung) sollte m.W. danach fragen.
-
Zudem auf diesem Weg die Programme automatisch auf den neusten Stand gebracht werden und evtl neue Abhängigkeiten mit beachtet werden., bei dem obigen Weg wird das unter Linux evtl. nicht funktionieren
... kann ich so nicht bestätigen. Mein TB aus unseren Downloadbereich wurde eben unter Linux Mint (Debian) von seiner internen TB-Update-Funktion auf 78.4.0 upgedatet. Habe derzeit kein anderes Linux in einer VM, so das ich ein TB-Update einer Distribution-Version nicht nachvollziehen kann.