Da ich den TB nur für Mail und weder für Termin-, noch Aufgabenplanung benutze, würde ich den Menüpunkt gern verschwinden lassen.
... Rechtsklick auf die Toolbar und dann entsprechende Einträge entfernen (in das Popup-Fenster ziehen).
Da ich den TB nur für Mail und weder für Termin-, noch Aufgabenplanung benutze, würde ich den Menüpunkt gern verschwinden lassen.
... Rechtsklick auf die Toolbar und dann entsprechende Einträge entfernen (in das Popup-Fenster ziehen).
Muß da irgendwo ein genereller Schalter umgelegt werden ?
... nein, du musst du den TB wieder für Scripte vorbereiten.
Bitte in #4 meinen Nachtrag lesen.
Den 78.2.2 von Portable-Apps.com gibt es hier:
In meinem Fall geht es aber doch um die Portable Version,
... sorry hab's überlesen.
Meine portablen 68.12.0, welche ich in div. VMs habe, wurden alle automatisch auf 78.2.2 aktualisiert und sind selbstverständlich in Deutsch geblieben. Nur zur Info, woher stammt deine portable Version ?
Nachtrag:
Habe eben aus meinem Archiv eine 68er Version von Portable-Apps.com rausgekramt und ein Update durchlaufen lassen (welches ohne Nachfrage vonstattenging). Danach war der TB immer noch in Deutsch. Aber es wird in der 78.2.2 als alternative Sprache nur "Katalanisch" angeboten, scheint noch ein Bug zu sein.
Ist die Sprachdatei noch nicht fertig?
... den TB 78.2.2 gibt es in Deutsch. War vorher der TB in Deutsch, dann ist er nach der thunderbirdinternen Updatefunktion selbstverständlich auch in Deutsch.
Es gibt aber externe Tools, zu dem gehört auch der Kaspersky & Co, die den TB von irgendwelchen Datenbanken herunterladen und dem User aufzwingen.
Sichere jetzt bitte vorsichtshalber das TB Profil, siehe hier:
Lade dann den aktuellsten TB von hier herunter:
https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/
Und installiere den einfach über den derzeitigen TB.
... was im Firefox eingestellt ist, ist hier irrelevant.
dharkness21 hat dir in #2 geschrieben was zu tun ist, hier das Ergebnis
Der Tipp von Wurzl funktioniert.
Alternativ und m.M.n. besser als "Drag and Drop"
Doppelklick auf die Liste und beim Cursor die ersten beiden Buchstaben des Kontaktes eingeben und es werden dir entsprechende Kontakt-Vorschläge unterbreitet.
Was ich rein zufällig festgestellt habe, wenn ich den portablen und personalisierten (bezüglich der Updatefunktion) TB 68.* kopiere und z.B. in einem anderen System kopiere, oder die entrechtende Kopie von einem anderen Laufwerk starte, so wird die Updatefunktion auf "automatisch" gesetzt Ist das für dich vielleicht ein Anhaltspunkt ?
Ich habe mit Linux wenig zu tun. Kann mir vorstellen, dass es bei der Kopie die Benutzerrechte dazwischen funken. In dem Fall würde ich versuchen den TB vom alten Linux auf einem mit FAT32 formatierten Medium zu kopieren (damit die Benutzerrechte verschwinden) und dann in das neue Linux kopieren.
Nur an meinem Gerät ist das Problem vorhanden, würde ich etwas falsch machen, wäre das Problem überall vorhanden.
... hast du vielleicht irgendein Tool installiert, welches automatische Programmupdates macht ? Nur so lässt sich dein Problem erklären. Und auch ich habe diverse Betriebssysteme mit TB 68.* am Laufen und da wurde kein einziger TB automatisch upgedatet.
Ich bin an die Portable version nicht gebunden. Habe es nur als letzten Ausweg aktuell installiert gehabt, in der Hoffnung dort wird das update nicht automatisch installiert.
... es ist vollkommen egal, ob installiert oder als Portable, wenn das automatische Update so wie in meinem Screenshot in #9 eingestellt ist, wird kein Update gemacht. Habe jetzt den TB 68.* schon seit 2 Stunden offen und es passiert nichts.
Bei einer Kopie von dieser Version (mit Haken beim automatischen Update) wurde beim Start dieser Kopie sofort auf 78.2.2 aktualisiert.
Eben noch einmal den offenen TB 68.* neu gestartet, es erfolgte kein Update.
Habe mal in den Konfigurationen nach "update" gesucht, da sind einige Einträge mit Webadressen
... in welchen Konfigurationen ?
Mach ich sofort, mir fällt aber auf ich hab was vergessen, ich nutzte die Portable Version! Sorry ist mir ganz entfallen.
... mein Nachtrag im vorigen Beitrag trifft auch hier zu.
da mir da hauptsächlich das Add-On Tag Toolbar ...
Hier die Version für TB 78.*
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…bar/?src=search
Für QuickFolders kannst du ja mal die Beta ausprobieren:
https://github.com/RealRaven2000/…es/tag/5.0pre80
. Eingesetzte Antiviren-Software: irrelevant
... das sehe ich anders ! Es gibt durchaus Antiviren-Software die den TB ein Upgrade aufzwingen.
Ich finde es schade, dass es statt der farbigen Icons nur noch die nüchternen schwarzen Icons auf mausgrauem Hintergrund gibt
... die Farbe kann angepasst werden. Rechtsklick auf das Icon und unter Eigenschaften die gewünschte Farbe einstellen.
Jetzt ist alles o.k..
Fehler lag bei mir.
Danke für die ehrliche Rückmeldung.
Gdata sollte man auch weglassen !!!
... solltest du Windows 10 einsetzen dann ja.
Unter Windows 10 wird keinerlei externe AV oder ISS mehr benötigt, unabhängig davon, dass das Defender Security Center vollkommen ausreichend und gut ist, machen genannte externe Programme nichts als Probleme, spätestens beim nächsten Windows Funktionsupdate (Upgrade).
Es Funktioniert alles Bestens !!!
Können Sie mir bitte mitteilen, wie das funktioniert?
... ganz einfach im Thunderbird oder direkt online beim Mailprovider nicht mehr benötigte Mails löschen.
Seit dem letzten Update bekomme ich im Posteingang von t-online die Nachricht, dass die "User Quota Mailbox" bei 87 % liegt.
... bitte einen Screenshot davon, ob die Meldung wirklich vom Mailprovider kommt.
78.2.2. ist Schrott zum eMails abrufen t-online nicht zu gebrauchen , jedenfalls bei mir so.
... was kann jetzt Mozilla Thunderbird dafür, wenn du nicht den richtigen Server einträgst
Bitte erst deine Einstellungen sorgfältig prüfen und mit V.68.* vergleichen und dann erst meckern !
Ich weiß nicht aus welchen Quellen ihr eure Thunderbirds bezieht, aber die offiziellen Builds vom Thunderbird-Team haben schon immer¹ automatische Updates unterstützt
... eben in einer neuen Linux Distribution den TB von hier installiert:
https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/
vaxoelf, du hattest recht, die Updatefunktion ist dort gegeben.