1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MSFreak

Beiträge von MSFreak

  • Scan to Mail von HP Drucker

    • MSFreak
    • 13. August 2024 um 21:33

    Sorry, aber wozu jetzt eine Registry-Manipulation, wenn Windows das ganz von alleine beherrscht ? Es muss lediglich der TB als Standardanwendung für Mails gesetzt werden

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • MSFreak
    • 12. August 2024 um 21:34
    Zitat von ThoBa

    Das Hauptpasswort ist ab der 128.x nicht wirklich nötig

    ... natürlich, denn ohne Hauptpasswort können die Mailkonten von fremden Personen ohne weiteres abgefragt werden.

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • MSFreak
    • 12. August 2024 um 18:48
    Zitat von ThoBa

    Das hat ab Version TB/BB 128.x ein Ende.

    Jein, das gilt, nur wenn im TB kein Hauptpasswort vergeben wurde. Getestet in einer VM mit TB 128.1.0esr.

  • Zugriff auf Passwörter schützen

    • MSFreak
    • 12. August 2024 um 18:21
    Zitat von Drachen

    *) Ich nutze kein Hauptkennwort und bin mir in diesem Punkt unsicher

    ... das ist korrekt, ohne Hauptpasswort keine Mailabfrage und Zugriff auf die gespeicherten Passwörter.

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • MSFreak
    • 12. August 2024 um 17:15
    Zitat von Die Bold

    Meine (zornige) Lösung: Nutze keine Microsoft Mailadressen mehr...

    ... na dann viel Spaß ^^

    Meine sechs MS-Konten funktionieren nach der Umstellung im Herbst `23 auf OAuth2 ohne Probleme ;)

  • Nach update auf 128 extrem langsam

    • MSFreak
    • 11. August 2024 um 12:13

    Welche Antivirensoftware ist installiert ?

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • MSFreak
    • 11. August 2024 um 11:31

    Dir wurde hier schon angeraten unter Lokale Ordner eine vernünftige Ordnerstruktur anzulegen und dann die eingehenden Mails dort hineinzukopieren. Danach kannst du diese dann im Posteingang ggf. löschen, dann sind diese bei Vodafone gelöscht. Verstehe nicht, wieso es für dich ein Problem ist X/

  • Nach Downgrade immer wieder automatisches Update auf 128

    • MSFreak
    • 11. August 2024 um 11:01

    Schaue bitte hier:

    239

  • Web.de anwendungspezifisches Passfort erstellen geht nicht??

    • MSFreak
    • 11. August 2024 um 10:57

    Was hat jetzt das ganze mit dem Thunderbird zu tun ? Ich würde erst einmal den Kundensupport von Web.de kontaktieren.
    Und wenn du dieses App-Kennwort hast (anwendungsspezifisches Passwort für den Thunderbird Client) musst du dieses auch im TB verwenden.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • MSFreak
    • 10. August 2024 um 23:55
    Zitat von Yazoo

    das da wäre, dass ich michh nach jedem Abrufen einer Mail, zusätzlich auf dem Webserver anmelden muss um diese nachträglich zu löschen, da sie ja immer noch auf dem Server verbleiben.

    ... und damit hast du die Funktionsweise vom IMAP-Protokoll nicht verstanden.

    Einfach nur meinen Beitrag #9 und den Link lesen, verstehen und umsetzen.

  • Automatische Updates

    • MSFreak
    • 10. August 2024 um 00:50

    • Betterbird-Version 115.14.0-bb31
    • Betriebssystem Windows 11 Pro 22635.4010

    Habe mal ne "doofe Frage", warum gibt es beim BB keine automatische Updates ?

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • MSFreak
    • 9. August 2024 um 18:48
    Zitat von Yazoo

    Will sagen ich könnte mir vorstellen, dass es keinen Unterschied macht, oder kann man es bei IMAP so einstellen, dass Mails nach dem Abholen wahlweise auf dem Server verbleiben bzw gelöscht werden?

    ... Mails, die per IMAP abgefragt werden, verbleiben immer auf dem Server des Mailproviders, da das IMAP-Protokoll lediglich ein Abbild des Mailservers ist. Hier der Unterschied zu POP3 und IMAP

    Endlich verständlich: Unterschied zwischen POP3 und IMAP-Mailpostfächern - Pixelbar GmbH Eupen - Webdesign - Digitale Medien - Webentwicklung
    www.pixelbar.be
  • Nachrichten auf dem Server belassen

    • MSFreak
    • 9. August 2024 um 17:05

    Sorry, was hat jetzt das mit dem Thunderbird zu tun ?

    Bei POP3 muss diese Option gesetzt werden

    Und was der Mailprovider daraus macht, entzieht sich unserer Kenntnis.

  • Passwort um Passwörter auzulesen

    • MSFreak
    • 8. August 2024 um 20:51
    Zitat von Bastler

    Was wäre der Vorteil der Hello-PIN?

    ... den von mir genannten Link gelesen ;)

    Zitat von Bastler

    Ich habe auch kein Microsoft-Konto Kennwort, sondern ein rein lokales, das braucht keine Cloud.

    ... ein Windowskennwort hat mit einem Microsoft-Konto Kennwort erst einmal keine Gemeinsamkeit, es sei, man verlinkt eine Windowsinstallation und deren Anmeldung am Windowssystem mit einem MS-Account.

    Und ja, auch ich habe hier einige Windowssysteme in VMs mit nur lokalen Konten, mit sowohl einem Windowskennwort als auch mit einer PIN.

  • Passwort um Passwörter auzulesen

    • MSFreak
    • 8. August 2024 um 20:34
    Zitat von Bastler

    Am besten wie folgend ein lokales Passwort setzen lassen, nicht Fingerprint o.ä.

    ... oder alternativ eine Windows Hello-PIN, die dann nur für dieses lokale System gültig ist.

    PIN-Login bei Windows 10 - so funktioniert's
    Sie möchten sich mit PIN anstatt Kennwort bei Windows 10 anmelden? Wir erklären Ihnen, wie das geht und was die Vorteile sind.
    www.heise.de

    Umleitung

  • Gmail/Googlemail-Account läuft unter Chromium reibungslos, läßt sich in Thunderbird aber nicht einrichten (Fehlermeldung), trotz gleicher Daten & Passwort.

    • MSFreak
    • 8. August 2024 um 19:22
    Zitat von ggbsde

    Für die Anmeldung von TB aus benötigst du ein sogenanntes App-Passwort, nicht dein normales Passwort.

    ... ich habe hier unter Windows 11 (ist auch egal welches Betriebssystem verwendet wird) einen Test-TB mit 6 Gmail-Konten und ohne App-Kennwörter, sondern lediglich mit dem Gmail-Login-PW. Bei der Erstellung eines Gmail-Kontos muss man in einem Pop-up-Fenster den Zugriff des TB mit dem Google-PW bestätigen.

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • MSFreak
    • 5. August 2024 um 22:28
    Zitat von Spot.Zwei

    MS hat ja alle darüber informiert, dass sowas ab DEM 16. SEPTEMBER auftreten kann. Scheinbar nimmt es bei dem Sauhaufen nicht so genau mit Zeiten und Daten. Ist nur noch eine Frage der Zeit, bis ich den Dreck von denen gänzlich von meiner Hardware verdamme.

    :rolleyes: Wie wäre es einfach mal die Informationen von MS umzusetzen ohne zu <X  :wall:

  • Kann keine Links mehr öffnen

    • MSFreak
    • 4. August 2024 um 22:41
    Zitat von Spot.Zwei

    seit kurzem kann ich in TB in allen Mails keine Links mehr öffnen.

    ... vielleicht keinen Standardbrowser definiert ? Und wenn ja, bitte überprüfen, ob bei der Eingabe einer Webadresse in Windows "Ausführen" sich der gewünschte Standradbrowser öffnet. Zudem bitte auch prüfen, ob im Fehlerbehebungsmodus dein Problem besteht. Eigentlich ist dies kein Problem des Thunderbirds, sondern des Windowssystems.

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • MSFreak
    • 4. August 2024 um 22:29
    Zitat von Spot.Zwei

    Auf einmal geht es wieder, keine Ahnung warum.

    ... dieser (und andere) MS-Dienst(e) haben schon gelegentlich erhebliche Probleme (Ausfälle) mit seinem eigenen Netzwerk (Cloud).
    Bin zwar bei meinen vielen MS-Accounts noch nicht massiv davon betroffen gewesen, aber wenn dem mal so sein sollte, werde ich wohl auf meine diversen Google-Accounts umschwenken müssen.

  • Kann keine Outlook-Mails mehr abrufen

    • MSFreak
    • 4. August 2024 um 20:44

    Ist das MS-Mailkonto im TB auf SSL/TLS und OAuth2 eingestellt ?
    Wenn du direkt im MS-Account unter Sicherheit ein App-Kennwort erstellt hast, so musst du im TB dieses als Passwort für das Mailkonto verwenden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™