Eigentlich sollte er es bei seiner Kontrolle gesehen haben sowie den anderen relevanten Button, siehe Screenshot in #2.
Beiträge von MSFreak
-
-
Vielleicht hilft dir beim geschlossenen TB das Löschen der xulstore.json im Profilordner, zu finden unter:
%AppData%\Thunderbird\Profiles
-
-
Kann mir bitte jemand helfen, den "Schalter" zum Abstellen zu finden???
Da wo er auch im Thunderbird ist
-
Wie komme ich an die alten emails wieder dran, denn ich glaube dass diese noch existieren müßten, dass blos TB diese nicht findet .
... das IMAP-Protokoll *1) ist eine direkte Ansicht des Mailkontos bei Arcor . Alle noch vorhandenen Mails und auch Ordnerstrukturen auf dem Server können vom TB angezeigt werden. Wenn ältere Mails fehlen, so wurden diese bereits per POP3-Protokoll *2) abgefragt, und damit ev. nicht mehr auf dem Server, oder der Provider Arcor hat nach einer gewissen Zeitspanne "aufgeräumt" um den Kontinent des Mailkontos genüge zu leisten.
Zu *1) und *2)
STRATO zeigt die Vorteile eines IMAP-Mail-Kontos auf | STRATO
POP oder IMAP - welches E-Mail-Protokoll soll ich verwenden?
-
Ich habe leider kein letztes Backup.
... bedauerlicherweise eine misslinge Lage.
Das aktuelle TB-Profil, was hoffentlich auf einer anderen Partition oder Laufwerk gesichert wurde (oder auch nicht
), ist hier zu finden:
%AppData%\Thunderbird\Profiles\
Das Profil lautet i.d.R. xxxxx.default-release wobei xxxxx bei dir für eine beliebige Zahlen-Buchstabenkombination steht.
Sollte eine Sicherung vorhanden sein, melde dich bitte.
z.B. Arcor POP/IMAP
... um welches Protokoll handelt es sich ?
Bei IMAP verbleiben alle Mails, sofern du diese nicht in den lokalen Ordner im TB verschoben hast (und somit lokal auf dem PC abgelegt sind) noch auf dem Mailserver von Arcor und sind jederzeit wieder erreichbar.
Bei POP3 hast du dir die Mails lokal auf deinem PC geladen. Sollte in den TB-Konteneinstellungen "alle Mails auf dem Server belassen" eingestellt sein, werden diese wieder nach einer neuen POP3-Abfrage alle heruntergeladen. Wurde diese Einstellung nicht gewählt, so sind die Mails nicht mehr auf dem Server von Arcor.
-
Im Prinzip ja, aber ich persönlich warte auf meinem Hostrechner noch damit, da es unter 102.* noch einige (zumindest für mich) Probleme gibt.
Wenn du noch bei der 91.* bleiben willst, dann die 91.13.1 benutzen.
-
konnte Problem selbst lösen.
... und wie sah die Lösung aus ? Für andere User mit vielleicht gleichen Problem interessant.
-
QuickFolders (Ordner Tabs) könnte dir vielleicht dabei helfen:
QuickFolders (Ordner Tabs)Ordner Tabs - vereinfacht das Chaos im Verzeichnisbaum indem die wichtigsten Ordner zu Tabs gemacht werden. Verzeichnisse und Unterverzeichnisse öffnen, mails…addons.thunderbird.net -
"Thundersave" ist nicht mehr aktuell und dürfte ev. auch nicht mehr mit TB 102.* 100 % funktionieren.
Es gibt ein AddOn "ImportExportTools NG", welches nach Zeitvorgaben das TB-Profil sichert:
ImportExportTools NGErmöglicht das Im- und Exportieren von Nachrichten und Ordnern (NextGen)addons.thunderbird.net -
Ich habe/hatte doch das Problem das doch immer einmal täglich dieses Pop-Up kommt, mit der Meldung das angeblich nicht auf eine neue TB-Version aktualisiert werden könne, obwohl die aktuellste Version installiert sei.
... dann könnte es sein, dass irgendwelche Tools oder auch AVs versuchen den TB von irgendwelchen Datenbanken "updaten" zu müssen.
Mein Screenshot in #2 ist Standard für 102.* und bedarf keinerlei Änderungen, da das interne Update ordnungsgemäß funktioniert.
-
-
-
Und dann welche Schrite (Versionen)?
... das hatte ich dir bereits geschrieben, über die thunderbirdinterne Update-Funktion schrittweise updaten, das geht i.d.R. über
-
Den TB schrittweise per interne Updatefunktion updaten, zuvor aber das produktive Profil bei geschlossenen TB sichern. Ist in deinem Fall eine Fleißarbeit, aber m.W. die sicherste Methode.
Nachtrag:
Bevor du damit anfängst, deinstalliere bitte vorher alle AddOns, da bei dir viele sehr alt sind und sowieso in neueren TB-Versionen nicht mehr funktionieren würden.
-
Thunderbird 52.9.0 (32-Bit)
... das ist hoffentlich ein Schreibfehler
Die letzte fehlerfreie Version ist 91.13.1
Hier wird keiner von uns mit einer derart veralteter und unsicheren TB-Version noch arbeiten, um dein Problem nachzustellen.
-
-
schau doch mal im Adressbuch bei einer dieser Adressen unter (Rechtsklick)->Eigenschaften -> Foto.
... diesen Dialog gibt es in 102.* nicht mehr, beim Klick auf das Foto kann man nur ein neues auswählen oder das vorhandene verwerfen.
-
Scheint wohl normal zu sein, ist u.a. in 91.* auch der Fall.
-
Kann ich sowohl in der userChrome.css als auch in der userContent.css nicht nachvollziehen, ist für mich eh nicht relevant, da ich den Mauszeiger auch nicht verändern will.