aber sehr wohl, welcher Cursor verwendet wird könnte beeinflusst werden
... worüber ? Finde im TB (Windows) nix darüber.
aber sehr wohl, welcher Cursor verwendet wird könnte beeinflusst werden
... worüber ? Finde im TB (Windows) nix darüber.
Wo stellt man die Zeigergröße ein?
... in deinem Linux-System, das Programm Thunderbird, und alle anderen auch, haben keinen Einfluss auf den Mauszeiger
Was ist ein "User Script"?
... ist ein Code, um im TB extra Funktionen zu realisieren. Diese Codes heißen *.uc.js
Er hat die Version 3.3.2. Das ist schon XNote++.
... ist korrekt, habe es übersehen Aber bei mir funktioniert XNote++ einwandfrei.
Vermutlich funkt beim TE ein anderes AddOn oder ein User-Script dazwischen.
Warum schaust du nicht auf der AddOn-Seite rein, da gibt es einen Nachfolger der auch funktioniert:
Danke für dein Statement, aber deine "Beschwerde" ist hier in unserem ehrenamtlichen Hilfeforum (wir sind ja nicht Mozilla) fehl am Platz.
Also so schlimm sollte es doch nich sein, oder? Die Gebrüder Grimm haben auch kleingeschriben, und trotzdeem haben alles verstanden, dass der wolf der böse war, oder? Und meine frau is direktorin der Statsgalerie in Stuttgart, dem gröszten kunstmuseum in Ba-Wü, sie schreibt an minister, auch an Kretschmann, alles klein, und sie haben sich nie beschweert. Und wenn sogar politiker keine probleme damit haben, den text zu verstehen, solltest du erst recht keine probleme damit haben, oder?...
... hat jemand eine Tüte Popcorn
Sorry, aber deine Schreibweise ist unhöflich
Im Wiederholungsfall kannst du ja mal versuchen über Strg+Alt+Entf (Del) den Taskmanager aufrufen und dann ggf. den TB Prozess zu beenden. Geht das auch nicht, hast du definitiv ein Problem mit deinem System und ist dann leider kein Fall für dieses Forum.
Danke! Nein, bei meinem White Screen geht gar nichts mehr.
... dann hast du m.M.n. ein Problem mit deinem System und hat nichts mit dem TB zu tun.
Meine Vermutung, defekt der Grafikkarte oder Treiberproblem.
ab und zu einen White Screen - d.h. es geht nichts mehr, neu starten am PC ist erforderlich
... lediglich der TB ohne Funktion, alles andere funktioniert ?
Schalte mal zum Testen im TB die Hardwarebeschleunigung aus.
Dann findet der TB nicht das Profil. Starte den TB über den Profil-Manager, hier die Anleitung dazu:
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Über den Profil-Manager und dem erscheinenden Pop-up-Fenster kannst du dann das sicherlich noch vorhandene Profil aussuchen.
Hier der Speicherort des Profils mit allen Mails und Einstellungen
%AppData%\Thunderbird\Profiles\...
Dort findest du einen Ordner xxxxxxxx.default-release wobei die xxxxxxx bei dir als Zahlen- und Buchstabenkombination sind.
Bis du dir sicher, ob alles weg ist ?
Welches Mailprotokoll wurde verwendet ? Bei IMAP sind die Mails (sofern diese nicht lokal abgespeichert waren) noch auf dem Mailserver.
Hast du in den Konteneinstellungen nachgeschaut, ob wirklich alle Konten weg sind ?
Vermutlich könnte das Löschen, beim geschlossenen TB, dieser Datei xulstore.json im Profilordner dein Problem lösen.
C:\Users\ryma\AppData\Local\Thunderbird\Profiles (danach die 2 .default-Ordner)
... ist für dein Vorhaben nicht relevant.
C:\Users\ryma\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
... dort befinden sich die relevanten Profile mit allen Einstellungen und Mails.
@'Susi to visit
dann dir weiterhin viel Spaß bei diesem Thread (und anderen) , wenn du der Meinung bist, dass externe AVs / ISS den Thunderbird nicht behindern können
Dein alter relevanter TB-Profilordner ist der *****.default-release (*****.default-release-2) diesen musst du im neuen PC unter %AppData%\Thunderbird\Profiles\ kopieren und dann im neuen PC den Thunderbird per Profilmanager starten und das zuvor kopierte Profil einbinden.
Welche TB-Version war (ist noch) auf dem alten PC ?
bis auf die Tatsache, dass ich Thunderbird mit den rüberkopierten AppData Files nicht zum Laufen kriege.
... welche Ordner / Dateien hast du auf den neuen PC kopiert ? Bitte den/die korrekten Pfad(e) angeben.
Ich habe jetzt mal auf einem anderen Rechner, ebenfalls mit WIN 10 + 64, testweise auch Betterbird installiert. Hier ist die Installation reibungslos durchgelaufen
... welche AV ist da auf dem Rechner ?
Warum aber auf einem Rechner das nicht ebenso funktioniert, ist mir ein Rätsel, da der Programmordner nicht schreibgeschützt ist
... ich hatte dir meine Vermutung geäußert, aber ..
.... an Norton hängt es nicht
... mit der Deinstallation getestet ? Ansonsten drehen wir uns hier im Kreis.
Vielleicht vor der Installation vom BB den Ordner %AppData%\Thunderbird umbenennen bzw. verschieben/löschen.
... auch dies getestet ?
Immer, wenn unter "C:\Program Files\Betterbird" installiert wird, wird kein Profil angelegt.
... kann ich unter Windows 10 und 11 nicht nachvollziehen. Vielleicht vor der Installation vom BB den Ordner %AppData%\Thunderbird umbenennen bzw. verschieben/löschen.
Auch eine vollständige Deaktivierung von Norton 360 bringt keine Besserung.
... eine Deaktivierung reicht in den meisten Fällen nicht, daher bitte zu testen mit dem von Norton geliefertem Removal-Tool komplett aus dem System entfernen und dann nach einem Neustart noch einmal die Installation BB testen.