Oder behandelt Tante G. etwa Altkunden anders als die "frischen?
... kann ich mir nicht vorstellen, da der Test-Account neu hinzugefügt wurde.
Oder behandelt Tante G. etwa Altkunden anders als die "frischen?
... kann ich mir nicht vorstellen, da der Test-Account neu hinzugefügt wurde.
Du verwendest auch kein App-Passwort?
... NEIN
Übrigens, schau dir noch mal deinen Screenshot an. Er enthält dein Geburtsdatum.
... danke für die nette Info, aber dies ist eh ein fiktiver (Test) User.
Ein Test mit einem neuen Profil könnte hier Klarheit schaffen.
... es war ein neues Profil und Cookies sind auch nicht zugelassen.
Ich habe eben ein absolut neues Gmal-Konto angelegt, dies funktionierte eigentlich so wie immer, mit einer hinterlegten Mobilnummer (für den Bestätigungscode) und einer Mailadresse für Sicherheitsrückfragen, so wie es immer war.
Bei der Kontoeinrichtung im TB wurde ein Popup-Fenster geöffnet, indem ich TB genehmigen musste auf das Google-Konto zuzugreifen.
Anschließend kam dann im TB im neuen Konto diese Mail
Alles so wie es vor dem 1. Juni war
Bei einem neuen Konto, das ich notgedrungen einrichten mußte, gab es keine Möglichkeit dem zu entgehen.
... OK, das ist natürlich möglich. Da ich aber diverse (für entsprechende Anwendungen und Betriebssysteme) Gmailadressen habe, ist mir das noch nicht aufgefallen
Es kann auch eine Festnetznummer sein.
... dann muss der Festnetzbetreiber auch eine SMS als Ansage übermitteln können.
Ich habe bei den immer wieder nervenden Empfehlungen seitens Google in meinen Accounts bezüglich OAuth2 & Co nicht zugestimmt.
Über Thunderbird …?
... ja natürlich, schließlich sind wir hier in einem TB-Forum
TB wird von Google als unsichere App eingestuft. Mit einem bei Google generierten App-Passwort ist der Betrieb wie bisher möglich. Voraussetzung dafür ist die Bestätigung in zwei Schritten, dazu ist eine Rufnummer erforderlich.
... das stimmt so nicht. Alle meine Gmail-Konten haben weder ein App-Passwort noch OAuth2 und funktionieren immer noch wie am Anfang.
Damit ergeben sich für mich folgende Fragen:
1. Kann man in TB die Spam-Schwelle erhöhen?
2. Was geschieht mit E-Mails, die noch den alten Usernamen haben?
... vergiss es. Da gibt es nur eine Lösung, dir einen neuen Mailaccount zuzulegen. Und der Thunderbird kann dir dabei auch nicht weiterhelfen.
von wo aus muß ich denn" thunderbird.exe -p" starten ?
... dazu hatte ich dir in #2 einen Link mit der Anleitung geschickt, nicht gelesen
und MS schickt zum 7er immer noch Updates..
... ich hoffe, du bezahlst immer noch kräftig für die Windows 7 ESU, ansonsten handelst du mit dem Bypass illegal
das ist gut..Ich probiere es, wenn ich wieder umstecke
... umstecken ist nicht. Wenn du aus einem BS per TB-Profilmanager ein anderes Profil in einem anderen BS aufrufen will, so muss es auch physikalisch erreichbar sein. Oder interpretiere ich da deine Handlung verkehrt ?
Der Profilmanager ist ein Programmparameter für den Thunderbird und hat erst einmal nichts mit Windows 10 bzw. 11 zu tun.
Der Programmparameter sieht so aus thunderbird.exe -p
Unter Windows 11 startest du den TB mit diesem Parameter und wählst das TB-Profil unter Windows 10 aus, sollte so funktionieren.
Schaue auch bitte hier:
Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen - Thunderbird Mail DE
Ja, Tasten win und . (Punkt) gleichzeitig drücken.
Kann ich dir leider nicht sagen da der TB anders reagiert als ein Browser, der sich den Zoom merkt.
Hallo, ob tm64 den findet?
... mein Screenshot zeigt es doch
Das geht m.W. nur per Code in der userChrome.css aber dafür fehlt mir die Erfahrungen dazu. Das, was ich bis jetzt so erreichen konnte, hatten mir hier die Kollegen dabei geholfen, und die werden dir sicherlich auch Tipps dazu geben können.
Mit den Tasten Strg und + oder -.
Originalgröße mit Strg und 0