1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

vermisse Adressfenster

    • 102.*
    • Windows
  • prian0815
  • 4. Juli 2022 um 13:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • prian0815
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2022
    • 4. Juli 2022 um 13:45
    • #1
    • ich vermisse in der Version 102.0(64bit) die Möglichkeit ein eigenes Fenster mit allen Adressen zu öffnen

    always look on the bright Side of Life! :)

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 14:05
    • #2

    Hallo,

    das Adressbuch wird als Tab geöffnet, als eigenes Fenster wie früher gibt es das m.E. nicht mehr.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. Juli 2022 um 14:58
    • #3

    Alternativ kannst du dir eine Verknüpfung anlegen mit thunderbird.exe -addressbook

    Geht leider nicht mehr.

    Gruß Micha

  • prian0815
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2022
    • 4. Juli 2022 um 16:04
    • #4
    Zitat von Bastler

    Hallo,

    das Adressbuch wird als Tab geöffnet, als eigenes Fenster wie früher gibt es das m.E. nicht mehr.

    herzlichen Dank für die Antwort

    always look on the bright Side of Life! :)

  • prian0815
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2022
    • 4. Juli 2022 um 16:05
    • #5
    Zitat von MSFreak

    Alternativ kannst du dir eine Verknüpfung anlegen mit thunderbird.exe -addressbook

    Geht leider nicht mehr.

    herzlichen Dank für die Antwort

    always look on the bright Side of Life! :)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juli 2022 um 16:15
    • #6

    Bisher konnte man einen Tab per Rechtsklick zu einem neuen Fenster machen. Geht das auch nicht mehr?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 16:28
    • #7
    Zitat von Susi to visit

    Geht das auch nicht mehr?

    Das lautet jetzt In neues Fenster verschieben, dupliziert aber quasi alles, was vorher offen war in eine neue Umgebung.

    Also alles doppelt vorhanden.

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Juli 2022 um 16:33
    • #8

    .... war dem grad auch auf der Spur.

    doch geht :

    Dat Fenster ist auch ein "unabhängiges".

    ;-)

    Gruß

    PvW

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 16:40
    • #9
    Zitat von PvanWeijen

    Dat Fenster ist auch ein "unabhängiges".

    Ist das tatsächlich so? Schau mal bitte auf die Windows Taskleiste.

    Bei mir wird quasi eine 2te Instanz mit dem Tab der Postfächer im neuen Fenster geöffnet.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 4. Juli 2022 um 16:46
    • #10

    Es wird aber eine zweite Instanz vom TB geöffnet, mit dem fokussierten Tab .

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 16:51
    • #11
    Zitat von MSFreak

    Es wird aber eine zweite Instanz vom TB geöffnet, mit dem fokussierten Tab .

    Das ist nicht das Gewünschte im Sinne von Adressbuch abgekoppelt und allein in einem Fenster.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 4. Juli 2022 um 17:06
    • #12

    Für BB 91.11. mit Cardbook kann ich sagen:

    Zitat von Bastler

    dupliziert aber quasi alles, was vorher offen war in eine neue Umgebung.

    Also alles doppelt vorhanden.

    Hier nicht. Das neue Fenster enthält dann lediglich zwei Tabs, wobei Cardbook dann gleich aktiv ist. Alles anderen Tabs, z.B. offene E-Mails oder der Kalender, werden dort nicht angezeigt.

    Cardbook ist dann in einem separaten Fenster. Das kann parallel zu dem bestehenden auf den Bildschirm gebracht oder auf einen zweiten verschoben werden, was m.E. der Hauptvorteil eines zweiten Fensters ist. Sollte es prian0815 darum gehen, hätte so wäre das Gewünschte erreicht, auch wenn dieses zweite Fenster mehr enthält als nur das Adressbuch.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Juli 2022 um 22:54
    • #13

    Abends.

    Müßt ihr mich so erschrecken?

    ;-)

    Nuja - mit eigenständigen/unabhängigen Fenstern meinte ich tasächlich das wortwörtlich.

    Links im prahlerischen Bild seht ihr sozusagen das "Elternfenster".

    Rechts desselben findet ihr dat "Kindfenster".

    Ich habe mir die Frage gestellt :

    Wat passiert eigentlich,wenn man die "Elterninstanz" schließt ?

    Hmm.

    Wie erwartet : Das "Kindfenster" (also die 2.Instanz des gleichen Prozesses) bleibt stehen.

    Soweit - so gut.

    Gerade nachgetestet :

    GGF. hatte ich bei dem Versuchsaufbau übersehen zu prüfen ,

    ob ebendies bedienbar ist.

    1,2,3........

    Ist es.

    ,---)

    Gruß

    PvW

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2022 um 23:57
    • #14
    Zitat von Susi to visit

    Für BB 91.11. mit Cardbook kann ich sagen:

    Zitat von PvanWeijen

    Links im prahlerischen Bild seht ihr sozusagen das "Elternfenster".

    Wir sprechen hier über TB 102 wie vom TE angeführt.

    Beitrag war unsinnig erstellt. Bitte Inhalt nicht weiter beachten!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (5. Juli 2022 um 12:16) aus folgendem Grund: Beitrag unsinnig

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Juli 2022 um 07:39
    • #15

    Ja, was meinst du, warum ich in #6 extra gefragt habe, ob das in der 102 nicht mehr so geht und warum ich dann in #12 nochmals deutlich erwähnt habe, dass ich die 91.11 verwende?

    Hat es sich denn geändert?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 13:44
    • #16

    Erkenntnis:

    wenn bei TB 91.11.0

    mail.addr_book.useNewAddressBook -> true

    eingestellt ist, gibt es auch den Fehler bei dem Verschieben des Tab in ein neues Fenster

    wie beim TB 102 und Beta und Nightly.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Juli 2022 um 13:51
    • #17

    Was für einen Fehler meinst du?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Bastler
    Gast
    • 5. Juli 2022 um 13:57
    • #18

    Streiche Fehler, setzte Erscheinung.

    Zitat von Bastler

    dupliziert aber quasi alles, was vorher offen war in eine neue Umgebung.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 5. Juli 2022 um 14:07
    • #19

    Siehe #12 und #13. Das war ja eigentlich längst klar. Derjenige, der das Adressbuch gern auf einen zweiten Monitor schieben möchte, kann das somit nach wie vor so handhaben.

    Zitat von PvanWeijen

    Wie erwartet : Das "Kindfenster" (also die 2.Instanz des gleichen Prozesses) bleibt stehen.

    Das war beim alten Adressbuch auch schon so.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 5. Juli 2022 um 20:13
    • #20

    Abends.

    Danke für die hilfreiche Info.

    Bislang hatte ich bleistiftsweise garnicht das Bedürfnis,einzelne Tabs

    in einem "neuen Fenster" zu öffnen.

    ;-)

    Und mein tapferer Test ist eh ziemlich fraglich.

    Wieder wat gelernt :

    Kein TB dort draußen wird identisch mit meinem sein.

    Insofern eine Spielerei,die sich eher auf die Funktionalität ansich bezog....

    So genug der SelbstZerFleischung.

    8)

    Gruß

    PvW

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™