Und genau das passiert beim mir nicht!
POP3 oder IMAP-Konto? Welcher Anbieter?
Alles Angaben, welche bei der Fragestellung hier verschwiegen wurden!
Und genau das passiert beim mir nicht!
POP3 oder IMAP-Konto? Welcher Anbieter?
Alles Angaben, welche bei der Fragestellung hier verschwiegen wurden!
Also ich bekomme eine Email und möchte die gerne speichern. Das soll wohl gehen und heißt hier archivieren.
Mit der neuen Kontoverwaltung, ist es nicht möglich ein Funktionskonto hinzuzufügen, weil individuelle Einstellungen nicht möglich sind.
Sorry(!), aber diese Aussage ist einfach nur falsch!
==>> ![]()
![]()
Manchmal kann das Lesen sehr hilfreich sein!
Obige Möglichkeiten bestehen übrigens schon seit Einführung der "Neuen Kontoverwaltung"!
Habe ich das richtig verstanden, dass (im Gegensatz zur früher) eine dauerhafte Einstellung aktuell nicht möglich ist?
Das hast du völlig falsch verstanden! Halte dich einfach an meine obige Anleitung! ich schrieb doch sehr eindeutig:
Diese Einstellungen wirken sofort und bleiben auch bestehen!
Die Funktion "Ordnerreihenfolge zurücksetzen" ist für mich völlig sinnlos, wenn sie nicht in Unterordnern funktioniert.
Wie ich es schon schrieb - eine ideale Möglichkeit für die Sortierung von Newsgruppen.
Das bedeutet also, daß das in TB 142 weiterhin nicht möglich ist?
Korrekt.
Ich stehe vor einem von mir nicht lösbaren Rätsel.
Ja, die Einstellungen aus "Einstellungen => Erscheinungsbild" bezüglich "Standardgruppierung" werden auch nach Neustart von TB nicht sauber übernommen. Die Einstellung bezüglich "Karten-" oder "Tabellenansicht" hingegen auch ohne TB-Neustart und sind somit sofort sichtbar.
Alternative Einstellung per Menü, die sofort Wirkung zeigt:
Sandwich-Menü (drei waagerechte Striche) => Ansicht => Fensterlayout => Kopfzeile der Nachrichtenliste
Danach ist die Kopfzeile über der Nachrichtenliste sichtbar!
Hier nun "KLICK" im Bild folgen:
Hier hat man Zugang zur Karten- und Tabellenansicht als auch zu den gewünschten Gruppierungen.
Diese Einstellungen wirken sofort und bleiben auch bestehen!
Viel Glück!
Bei mir funktioniert es mit beiden aktuellen Versionen auch unter Win11. In 140.2esr wird der erwähnte blaue Strich angezeigt. Der fehlt in 142.0,
Nach Update auf 140.2esr kann ich diese Aussage bestätigen. ![]()
OK - komisch das es unter Win10 und nicht unter Win11 geht.
Eine Alternative wäre natürlich der Release-Channel: Aktuell ist TB-Version: 142.0.
Sowohl in der aktuellen Sitzung, aber auch in den Einstellungen, habe ich auf Tabellenansicht „umgestellt“. Diese Einstellung wurde gespeichert. Auf grünem Hintergrund wird angezeigt: „Die Einstellungen der aktuellen Ansicht wurden erfolgreich geändert.“
Eine solche "Bestätigung" ist mir noch nie bei TB und auch noch nie bei BB untergekommen.
Übrigens:
Betterbird hat weder einen "esr-" noch einen "release-channel"!
Den Befehl "Ordnerreihenfolge" zurücksetzen ...
Dieses "Zurücksetzen" ist eigentlich mehr für Newsgruppen gedacht, denn die Forderungen der User war schon erheblich. Hier gibt es dann tatsächlich nur den übergeordneten Server (Ordner) mit all seinen Newsgruppen (Ordner erster Ebene). Eine logisch tiefere Ebene gibt es also nicht.
Allerdings hat sich TB damit keinen Gefallen getan, da eine Rückkehr zur vorherigen und individuellen Sortierung nur noch per Script möglich ist.
Meine ganz persönliche Meinung zu diesem "Feature":
Völlig daneben und unnötig, da es "nebenbei" zu Irritierungen bei Mail-Konten führt. Wir erleben es ja gerade hier in diesem Forum.
ch hätte den halt einfach gerne was größer!
Das ist doch ein einziges Bild! - oder? Von welchem "Font-Size" sprichst du also im Detail? Hat Obiges überhaupt etwas mit Thunderbird zu tun?
Kennt jemand einen UserChrome Eintrag um die Font Size des Alt-Text zu ändern?
Beispiel (Bild) bitte!
Posteingang mit Unterordnern
Dieser Posteingang ist nicht automatisch nach Alphabet sortierbar!
"Lokale Ordner" mit 4 Ordnerebenen.
Hier lassen sich nur die Ordne automatisch nach Alphabet sortieren, welche sich direkt unter "Lokale Ordner" befinden!
Ausnahme bilden Systemordner, die nicht sortierbar sind! Alle weiteren Unterordner sind ebenfalls nicht automatisch nach Alphabet sortierbar!
Anders gefragt, es ist also so, dass diese Einstellungen alle immer für jedes Konto separat definiert werden müssen. Richtig?
Um dein Vorhaben durchzusetzen, gehst du bitte wie folgt vor:
Sendeformat: "Automatisch"
Nach diesen beiden Einstellungen wird immer der Reintext-Editor geöffnet und die Zeilenlänge wird immer auf 72 Zeichen/Zeile begrenzt!
Ich habe nach wie vor in TB 142 das gleiche Problem, dass ich die Ordner nicht mehr alphabetisch sortieren kann.
Ich frage, da es erhebliche Unterschiede bezüglich der alphabetischen Sortierung gibt!
Wie kann ich die Anzeige der (wichtigsten) Headerfelder wieder aktivieren?
Nachtraq: Interessant, jetzt ist der Header nach einem Restart plötzlich wieder da. Wie kann das sein?
Es muss mindestens eine Mail/ein Beitrag in der Tabelle (in deinem Bild oben) aktiviert sein! Ist dieses nicht der Fall, so wird die Header-Pane mit den wichtigsten Headern nicht angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass es irgendwelche Zugriffsprobleme auf die Datenbanken im Profilordner sind, vielleicht ein Problem bei der Auflösung der UNC-Pfade oder ein Dateirechteproblem.
Überprüfe bezüglich UNC-Pfade bitte folgende Präferenz und trage dort deine entsprechende IP-Adresse (oder den definierten Namen) ein:
mail.allowed_unc_hosts 192.xxx.xxx.xx
oder auch:
mail.allowed_unc_hosts mein_NAS_Server
Hm, wieso funktioniert das dann hier unter W10 mit nem 140er ESR?
Unter Windows10 kann ich diese Aussage bestätigen! Dort bekommt man auch die blaue Linie zu sehen, welche die neue Position des Ordners anzeigt! Deine Beobachtung ist also durchaus korrekt! ![]()
Unter Win11 (und um dieses BS geht es hier) funktioniert das Verschieben der Ordner (manuelle Neusortierung) allerdings nicht! ![]()
Bei Mails bleibe ich bei meiner Aussage. Umbruch per Returntaste nur wenn ein neuer Absatz gewünscht ist.
Persönlich habe ich auch gar nichts dagegen. Solange der Kommunikationspartner mit seinem Mail-Programm und dieses dann auch noch mit "format=flowed" umgehen kann, mag das alles funktionieren. Kann der Empfänger oder sein Programm dieses aber nicht, so wird obige Vorgehensweise in einer ergonomischen Katastrophe (Endloszeilen) im Lesebereich enden.
Nö, funktioniert hier auch im 140er ESR.
Dann bin ich wohl zu blöd!
Nur BB 140 beherrscht das Verschieben von Ordnern innerhalb eines Mail-Kontos.