1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 20:14
    Zitat von ggbsde

    Auch im Reintext sollte man nicht mit fester Zeilenbreite arbeiten, damit der Text beim Empfänger so umgebrochen werden kann, wie es in sein Fenster passt.

    Oha! Mit dieser Einstellung machst du dich in den Newsgruppen aber ganz schnell zum Deppen der Nation! Selbst HTML in Mails ist nicht überall gern gesehen und in manchen Betrieben gar verboten.

  • Manuelle Ordnersortierung geht nicht - oder bin ich doof?

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 19:50
    Zitat von Mapenzi

    Es funktioniert, ist aber eine schreckliche Fummele [...]

    Ist das wirklich die TB140.x(esr)? Zumindest unter Windows funktioniert das Verschieben von Ordnern erst ab der Release-Version 141.x.

  • Manuelle Ordnersortierung geht nicht - oder bin ich doof?

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 19:48
    Zitat von TwinBeat

    Seit der 140 ESR soll es ja gehen die Ordner im Lokalen Ordner selber nach gutdünken zu sortieren.

    Das funktioniert erst ab der Version TB141.x (Release)!

  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 15:59
    Zitat von ghgpl

    Um mich zu vergewissern habe ich dann weitergesucht und einen Eintrag aus dem Mozilla-Support gefunden, der sich mit der Zeilenbreite befasst - siehe Bild 1 im Anhang.

    Richtig! Das ist auch völlig korrekt, wobei diese Voreinstellung schon aus Gründen der Logik aber auch gar nichts mit dem HTML-Editor zu zun hat!

    Zitat von ghgpl

    Bei mir habe ich nicht HTML definiert, sondern "automatisch"

    Das eine hat mit dem anderem nichts zu tun! Und selbstverständlich hast du auch HTML eingestellt, da sonst jener Editor gar nicht "zum Zuge" kommen würde!
    Siehe hierzu

    Hier wird HTML abgestellt und hat zunächst nichts mit dem Sendeformat "Automatisch" am Hut!
    Das Sendeformat "Automatisch", welches in deinem Bild2 gezeigt wird, ist eine erweiterte Einstellung, um verschieden eingestellte Konten (siehe Bild links) beim Versand entsprechend zu bedienen und hat wiederum keinen Einfluss auf den Editor!

    Zitat von ghgpl

    Ich habe jetzt aber, um Deinem Ratschlag zu folgen, von automatisch auf Reintext umgestellt. Betterbird scheint das egal zu sein: die Zeile wird weiterhin über 72 Anschlage breit. siehe Bild 3 im Anhang

    Siehe mein Bild und staune bei der Umsetzung!

  • Kein Zugriff über POP auf Exchange

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 15:16
    Zitat von Martin1959

    Für mich sieht es so aus, dass die neue Version nur einstellungen akzeptiert, die in der Datenbank für E-Mail provider steht.

    Du kannst die aktuellen Versionen von TB grundsätzlich auch immer manuell bzw. individuell einrichten. Letzteres also völlig unabhängig von definierten Datenbanken, die TB zur Erleichterung seinen Usern bereitstellt.

    Exchange-Admins werden speziell von Microsoft ausgebildet und sollten all diese Dinge schon im Schlaf beherrschen, da auch auf microsoftfremde Clienten bei der Schulung im Detail eingegangen wird.

  • Kein Zugriff über POP auf Exchange

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 15:04
    Zitat von Martin1959

    Hallo, der Server wird von mir betrieben und ich bin der Admin.

    Betreibst du diesen Exchange-Server tatsächlich privat und wozu soll das gut sein?

    Thunderbird komm in den aktuellen Versionen (14*.x) mit allen Exchange-Servern nachweislich zurecht.

  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 13:31
    Zitat von ghgpl

    Stimmt für Thunderbird, resp. hier kann man es in den Einstellungen festlegen, aber leider nicht für Betterbird:

    Verzeihung! Aber wo hast du denn diesen absoluten Unsinn her und was kannst du angeblich wo und wie in Thunderbird einstellen, was in BB nicht einstellbar ist?
    Bitte im Detail!

    Zum eigentlichen Thema:
    In deinem Bild ist der HTML-Editor im Einsatz, in welchem man schon aus Gründen der Logik (HTML ist standardmäßig fließender Text!) keine feste Zeilenlänge vorgeben kann.

    Warum nutzt du also nicht einfach den Reintext-Editor? Somit wären all deine Probleme vom Tisch und du würdest deine Kommunikationspartner nicht auch noch mit HTML belästigen!

    Weiterhin ist das Verhalten des HTML-Editors nicht durch CSS-Code veränderbar! HTML-Text ist und bleibt nun einmal fließend, solange der Ersteller nicht mit entsprechenden HTML-Tags (oder im Editor mit [RETURN]) aktiv eingreift.

  • Zeilenbreite mit CSS definieren

    • ThoBa
    • 19. August 2025 um 12:23
    Zitat von ghgpl

    Kann man die Zeilenbreite auch im CSS definieren?

    Bitte ein Bild zum konkreten Problem, denn die Zeilenbreite ist in TB/BB mit 72 Zeichen/Zeile standardmäßig vordefiniert.

  • Erfahrungsberichte zu maildir gesucht

    • ThoBa
    • 18. August 2025 um 17:11
    Zitat von Road-Runner

    [...], warum wird dann immer noch das mbox-Format genutzt? Gibt es doch noch Bedenken?

    Nur ein kleines Beispiel:
    Mbox: Eine Mail wird gelöscht. Die Mail liegt aber immer noch vor und wurde als gelöscht in der Mbox-Datei gekennzeichnet! Man kommt also - solange nicht gepackt/komprimiert wird - an die Mail noch heran!

    MailDir: Eine Mail wird gelöscht. Die Datei wird gelöscht und kann nicht wiederhergestellt werden.

  • Emails mit eigener Emailadresse als Absender landen immer im SPAM Ordner

    • ThoBa
    • 15. August 2025 um 22:59
    Zitat von MPG Gerüstbau

    Wir haben das Problem, dass Emails, die über unserer Homepage oder vom Scanner an unsere Emailadresse gehen, im Spam Ordner landen. Sie werden quasi von unserer Emailadresse "info@..." at unsere Emaildresse "Info@..." gesendet.

    Ja, ein sehr bekannter Provider ist bspw. Microsoft (Adressen mit <...@hotmail.tld> und <...@outlook.tld>), der selbst seine eigenen User "auflaufen" lässt, wenn diese ihre eigenen Adressen nicht als "kein Spam" klassifiziert haben. Man hört dann von den Usern Sätze wie:
    "Meine eigene Adresse landet in "Junk-E-Mail", obwohl es nur Reintext ist!"

    Insofern kann ich mr durchaus vorstellen, dass es auch andere Provider gibt, die ähnlich agieren.
    Immerhin bemerkt ihr diesen Zustand! :)

    Es gibt User, die bei Microsoft noch nie in den Ordner "Junk-E-Mail" geschaut haben, weil sie einfach nicht wissen, was das für ein Ordner ist. Gucken sie nach Aufforderung dann doch einmal rein, dann hört man sie freudig artikulierend: "Ohhh guck mal(!) - da sind die Mails ja alle!"

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • ThoBa
    • 15. August 2025 um 12:48
    Zitat von ags-digital

    Da ich ggf. mehrere NAS/Server in meinem System habe kann ich diese vermutlich Komma-separiert eingeben!? - Ich versuche das demnächst in Ruhe

    Kein Problem:

    mail.allowed_unc_hosts 192.168.178.93,NAS-Servername

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • ThoBa
    • 15. August 2025 um 00:29
    Zitat von Sehvornix

    mail.allowed_unc_hosts

    Vielen Dank! Eine Präferenz, welche standardmäßig nicht vorhanden ist (zumindest hier bei mir nicht). Wenn diese Präferenz dafür wirklich verantwortlich sein sollte, dann müsste in der Fehler-Console solch eine Meldung auftauchen (Beispiel):
    "Blocking UNC mailbox at ///192.168.178.93. To allow, add the hostname to mail.allowed_unc_hosts"

    Selbst dann, wenn ich dort eine falsche Adresse eintrage, wird solch eine *.eml sofort (siehe Video) geöffnet.

    ags-digital : Ist diese Präferenz ("mail.allowed_unc_hosts") bei dir vorhanden?
    Gibt es Fehlermeldungen in der Fehler-Konsole (Ctrl+Shift+J)?

    "Bitte einmal versuchen die Netzwerkadresse deines QNAP-NAS wie folgt einzutragen:
    <Präferenz> <Wert>
    mail.allowed_unc_hosts 192.xxx.xxx.xx
    oder (NAS hat einen eindeutigen Namen):
    mail.allowed_unc_hosts QNAP-NAS

    Mal schauen, was dann passiert ... ;)

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 22:11
    Zitat von dErzOnk

    Was ich meine ist kein Feature sondern eine Umstellung in TB das eine bestimmte Art von Netzwerkadressierung nicht mehr uneingeschränkt funktioniert.

    Könntest du hierzu bitte eine Quelle nennen? Vielleicht könnten wir dann Dinge nachvollziehen und schlussendlich dann auch gezielt helfen.
    Vielen Dank!

  • Wie kann ich mein freenet- Postfach mit Thunderbird sichern oder exportieren?

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 20:17
    Zitat von harald.biess

    Ich möchte meine E-Mail aus dem freenet-Postfach sichern und nach outlook exportieren.
    Wie sind die Schritte ?

    1. Freenet-Postfach sichern
    2. alle Daten nach Outlook exportieren
  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 17:13
    Zitat von Deepcreek

    Im neune Profilordner sind zum Teil die gleichen Dateien vorhanden z. B. Inbox und Inbox.msf

    Der Inhalt der Ordner Archicves.* und Inbox.sbd ist wichtig! Nach "einigen jährchen" (siehe #1( sollte man das eigentlich wissen!
    Welche Größenordnung an Mails wird überhaupt erwartet? So wie es jetzt aussieht, wird in den Ordnern kaum etwas zu finden sein.

  • Nach Programmstart reagiert das Programm nach wenigen Sekunden nicht mehr...

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 14:26
    Zitat von seussfl

    Das Profil liegt normalerweise auf einem Netzwerkordner.

    Wem gehört das Netzwerk und wer ist der Admin, welcher zu einem Update geraten hat?

  • Zugriff auf iCloud Kontakte und Kalender seit Thunderbird update auf v140.1.1esr (64Bit) mit Cardbook nicht mehr möglich

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 14:22
    Zitat von fhk99

    Automatische Updates werde ich DEFINITIV nicht mehr auswählen ...

    Manchmal dauert es halt ein wenig, bis alle Add-Ons umgestellt und den neuen Anforderungen gerecht werden.

  • Datenrettung nach Totalabsturz?

    • ThoBa
    • 14. August 2025 um 13:10
    Zitat von Deepcreek

    auf diese Dateien habe ich Zugriff, kann sie aber nicht öffnen oder importieren. Thunderbird öffnet sie nicht.

    Zeige uns bitte alle Dateien per Screenshot im Explorer mit eventuellen Unterordnern. Danke.

  • Anzeigeoptionen für Nachrichtenliste

    • ThoBa
    • 13. August 2025 um 23:44
    Zitat von heinzenzo

    Wie kann ich in den "Anzeigeoptionen für Nachrichtenliste" die Einstellungen dauerhaft speichern?

    Wo genau ist das Problem? Bitte detailliert beschreiben!
    Wenn du "nach Datum sortieren" und/oder die "Kartenansicht" auswählst, dann bleibt die Sortierreihenfolge und/oder die Kartenansicht auch erhalten. Dieses sind globale Einstellungen (Erscheinungsbild) und gelten für alle Konten!

    Hier sieht man die globalen Einstellungen, welche für alle Konten gelten! Die Kartenansicht als auch die Sortierreihenfolge nach Datum wird hier global festgelegt (siehe gelbe Markierungen).

  • Thunderbird doppelte Mailordner vorhanden

    • ThoBa
    • 13. August 2025 um 17:23
    Zitat von se33729

    Das Konto xxx@web.de ist einmal als IMAP und einmal als POP3 vorhanden.

    Benenne die oder eines der Konten einfach um! Das parallele Vorhandensein von POP & IMAP ist manchmal gar erwünscht und keinesfalls ungewöhnlich.
    Konto einfach aussagekräftig umbenennen!

    Setze für das POP3-Konto unbedingt folgende Option:

    Danach beschäftige dich mit den Begriffen POP3 und IMAP im Detail, wobei du es nun auch "live" beobachten kannst! :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™