1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Problem Bei Verwendung von "Kopiere Nachrichten nach lokaler Posteingang" Filtern - "Auf den Ordner wird anderweitig zugegriffen"

    • 128.*
    • Windows
  • schueppster
  • 2. Dezember 2024 um 17:27
  • Unerledigt
  • schueppster
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2024
    • 2. Dezember 2024 um 17:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Ich habe mehrere Mailkonten, von welchen ich alle eingehenden Mails in den lokalen Posteingang kopieren möchte. Dazu habe ich für jedes Konto einen solchen Filter aufgesetzt: Kopiere alle Nachrichten (keine Bedingung) beim Nachrichtenabruf (Vor Junk-Erkennung) nach "Posteingang in Lokale Ordner". Für die meisten Mails funktioniert das auch, aber manchmal kommt ein Fehler, insb. wenn ich Thunderbird neu starte. Es ist ein Popup mit der Meldung: "Fehler - Posteingang in Lokale Ordner. Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ordner zugegriffen wird. Bitte warten Sie solange und probieren es dann erneut".

    Im Filterprotokoll steht dann: "Filter run Failed". Und weiter steht dort dann für jede gescheiterte Nachricht: Filteraktion fehlgeschlagen: "Kopieren fehlgeschlagen" mit Fehlercode 0x8055000a beim Versuch folgender Aktion: Filter.... auf die Nachricht... kopiert nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Inbox. Und dann, nachdem alle Mails gelistet wurden, die nicht kopiert werden konnten, kommt nochmal "Applying filter actions failed".

    Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Ist es ein Problem, solche Filter auf mehreren Konten gleichzeitig zu verwenden, weil sich das in die Quere kommt? Gibt es einen besseren Ansatz dafür?


    Besten Dank und viele Grüße

    René

  • Thunder 2. Dezember 2024 um 17:32

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.914
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 2. Dezember 2024 um 19:20
    • #2
    Zitat von schueppster

    Ist es ein Problem, solche Filter auf mehreren Konten gleichzeitig zu verwenden, weil sich das in die Quere kommt?

    Das ist schon denkbar und wäre vielleicht einen Fehlerbericht wert:

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE

  • schueppster
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2024
    • 4. Dezember 2024 um 11:04
    • #3
    Zitat von ggbsde
    Zitat von schueppster

    Ist es ein Problem, solche Filter auf mehreren Konten gleichzeitig zu verwenden, weil sich das in die Quere kommt?

    Das ist schon denkbar und wäre vielleicht einen Fehlerbericht wert:

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Danke schonmal für die Rückmeldung! Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee oder Workaround, aber ich werde es auch in Bugzilla dokumentieren!

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 4. Dezember 2024 um 11:46
    • #4
    Zitat von schueppster

    Gibt es einen besseren Ansatz dafür?

    Nun, um alle hereinkommenden Mails von verschiedenen Konten in einem Unter-Ordner der "lokalen Ordner" zu sammeln, bietet sich ein "Virtueller Ordner" regelrecht an. Zudem werden so auch keine Filter der herkömmlichen Art benötigt.

    Hast du darüber schon einmal nachgedacht?
    Ein "virtueller Ordner" bietet dir genau das, was du mit deinen Filtern umständlich lösen möchtest.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • schueppster
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2024
    • 5. Dezember 2024 um 13:15
    • #5
    Zitat von ThoBa

    Ein "virtueller Ordner" bietet dir genau das, was du mit deinen Filtern umständlich lösen möchtest.

    Hi ThoBa,

    danke für die Antwort! Ich mache das für einen Bekannten, der gerne eine lokale Kopie der Mails außerhalb der eigentlichen Mailkonten haben möchte. Daher wäre Kopieren an sich schon gut, aber vielleicht lässt sich das ja kombinieren. Macht folgender Ansatz aus deiner SIcht Sinn? 1. Kopieren aller Mails von den Mailkonten jeweils in einen einen separaten Unterordner im lokalen Posteingang, also Unterordner_Mailkonto1, Unterordner_Mailkonto2, ... 2. Erstellen eines virtuellen Ordners, der all diese Ordner durchsucht. --> Meine Hoffnung wäre, dass etwaige Zugriffsprobleme durch Verwendung der Unterordner umgangen werden. Der andere Ansätze wäre, den automatischen Mailabruf zum Start für zumindest einige Konten zu deaktivieren und stattdessen nur alle X Minuten abzurufen. Könnte mir vorstellen, das Problem so zumindest zu verringern.

  • schueppster
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2024
    • 5. Dezember 2024 um 13:16
    • #6

    Ergänzung: Da ich zum Testen Zugriff auf den PC des Bekannten benötige, konnte ich die beiden Varianten noch nicht ausprobieren, werde das aber bei nächster Gelegenheit versuchen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 5. Dezember 2024 um 13:40
    • #7
    Zitat von schueppster

    [macht es Sinn?]
    Kopieren aller Mails von den Mailkonten jeweils in einen einen separaten Unterordner im lokalen Posteingang, also Unterordner_Mailkonto1, Unterordner_Mailkonto2, ... 2. Erstellen eines virtuellen Ordners, der all diese Ordner durchsucht.

    Sinn macht es durchaus, allerdings genau andersherum! :)
    Also in einem virtuellen Ordner zunächst alle "Posteingänge" der Konten sammeln und dort dann per Filter in separate Daten-Ordner kopieren - niemals verschieben! Man bedenke hierbei, dass virtuelle Ordner nur eine Art "symbolische Links" enthalten, die bei einem "Verschieben" zerstört werden. Mit dem Kopieren werden die Daten dann "sauber" in einem separaten Ordner transportiert.

    Viel Glück! :thumbsup:

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • schueppster
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Dez. 2024
    • 10. Februar 2025 um 21:37
    • #8

    So, jetzt mal nach langer Zeit und viel Testen der vorläufige Abschluss: Wir haben es nun in der angekündigten Variante gemacht, pro Mailkonto die Mails zunächst in einen eigenen Unterordner im Posteingang zu kopieren und über diese Unterordner den virtuellen Ordner zu legen. DIe umgekehrte Variante, "in einem virtuellen Ordner zunächst alle Posteingänge der Konten sammeln und dort dann per Filter in separate Daten-Ordner kopieren" geht meiner Meinung nach so nicht, weil ich auf einen virtuellen Ordner keine Filter legen kann. Aber so oder so geht es nun zumindest halbwegs, obwohl mich das Problem nach wie vor wundert. Danke aber für die Hilfe!

    Noch ein Wort zur Ursache: Wir haben weiter getestet und es ist wohl klar, dass die Filter sich gegenseitig behindern, wenn sie auf denselben Ordner zugreifen wollen. Denn Filter, die fälschlicherweise auf einen anderen Ordner kopiert haben, gingen alle tadellos. Macht ja einerseits Sinn, dass Filter A während des Kopierens den Ordner sperrt, andererseits hatte ich erwartet, dass die Filter der verschiedenen Mailkonten dann nacheinander ihre Mails in den Ordner kopieren. Hatte in alten Beiträgen mal gelesen, dass es sein kann, dass das mit zunehmender Größe der Ordner passiert, weil die Prozesse dann aufwendiger werden und sich eher gegenseitig behindern.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner Fehlen

    • papavz
    • 16. Februar 2024 um 13:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™