1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Backupdatei von Desktop/Linux kann von TB Handy nicht gelesen weden

    • ThoBa
    • 17. November 2024 um 23:34
    Zitat von ken-Sh

    Leider bekomme ich immer die Meldung das die Datei nicht gelesen werden kann.

    Maximal kann man auf der Handy-Version die Server-Daten samt Passwörtern, aber nicht ein komplettes Profil übernehmen!

  • Zwei Installationen von Thunderbird auf Rechner - gefahrlos eine löschen?

    • ThoBa
    • 17. November 2024 um 23:27
    Zitat von Crox

    im Deinstallationsbereich von Windows werden mir zwei Thunderbird-Versionen angezeigt:

    Es könnte sich um eine Version der MZLA und eine Version von Microsoft handeln.
    Zunächst bitte nach Vorschlag von MSFreak vorgehen.

  • 1&1 Spamfilter, 1&1 Webmailer & Betterbird

    • ThoBa
    • 16. November 2024 um 12:58
    Zitat von Sehvornix

    Na ja, in grün halt.

    Sind denn die in #9 von mir auf Nachfrage bei einem "1&1"-Kunden (Freund) genannten Punkte überhaupt im Detail nachvollziehbar?
    Persönlich bin ich weder bei 1&1 noch bei IONOS.

    Dank(!) für eine entsprechende Antwort.

  • gewählte schriftart wird beim empfänger nicht wiedergegeben

    • ThoBa
    • 16. November 2024 um 12:16
    Zitat von wolke15

    Auf keinen Fall will ich's mir mit dem Forum verscherzen und nachdem mich auch mein Versuchsadressat in den Senkel gestellt hat (s.u), will ich mich einsichtig zeigen

    Na da schau her(!) - es geht doch. :)

    Zitat von wolke15

    Antwort auf die Antwort von OL-Nutzer; hier …

    Ahh, ich verstehe. Es ist doch schön, dass wir hier mit Bildern arbeiten dürfen. :)

    Frage 1:
    Welche Schriftart ist für den Zeichensatz "Lateinisch" (das ist deine Standardschriftart) vorgesehen? Wo genau hast du diese Schriftart eingetragen? Bitte ein Bild.
    Es wird "Calibri" sein(!) - stimmt's?

    Frage 2:
    Welche Schriftarten sind für den Zeichensatz "UTF-8" bei dir vorgesehen?
    Auch hierzu bitte ein Bild der Einstellungen.

    Frage 3:
    Ist dir bekannt, dass eine Antwort über dem Zitat des "Vorredners" Auswirkungen auf die Schriftart bezüglich HTML haben kann, wenn die Schriftart des "Vorredners" in TB bekannt ist?

    Frage 4:
    ... also die kommt dann nach der Beantwortung der Fragen 1 bis 3. ;)

  • Thunderbird nach dem letzten Update verhindert den Zugriff

    • ThoBa
    • 15. November 2024 um 19:20
    Zitat von hofarco

    der Thunderbird funktioniert wieder, nachdem ich auf meine beiden Geräte zwei Mal gespendet habe.

    :loldev: ... wer weiß, wo dein Geld nun gelandet ist.

    Interessant wäre nun noch zu wissen, wer dein TB so plötzlich und unerwartet "freigeschaltet" hat(?).

  • 1&1 Spamfilter, 1&1 Webmailer & Betterbird

    • ThoBa
    • 15. November 2024 um 18:11
    Zitat von Dinole

    Besten Dank, sofort gecheckt, aber leider können beim 1&1 Webmailer keine Filter eingerichtet werden.

    Lesen kann nicht schaden! 1&1 meint zu deinem Problem:

    1. Öffnen Sie den 1&1 Webmailer.
    2. Loggen Sie sich hier mit Ihrer Email-Adresse und Ihrem Passwort ein.
    3. Klicken Sie oben in der Menüleiste auf das Zahnrad-Symbol, öffnen sich die Einstellungen.
    4. Wählen Sie hier links im Menü den Punkt "Extras" und anschließend "Anti-Spam" aus.
    5. Aktivieren Sie den Haken vor dem Punkt "Benutzerdefiniert", können Sie nun alle Einstellungen zu dem Anti-Spam-Schutz ändern.

    Dort sollst du dann (ähnlich meinem Bild w.o.) ALLE Mails in den Posteingang "verschieben" können.

  • 1&1 Spamfilter, 1&1 Webmailer & Betterbird

    • ThoBa
    • 15. November 2024 um 17:26
    Zitat von Dinole

    EDIT: Man muss sich nur mal vorstellen, dass ein Kunde, der ausschließlich mit POP seine Mails abruft, im worst case gar nicht mitbekommt, dass vielleicht auch wichtige Post in einem Spamordner liegt.

    Bei all den "großen Anbietern" (hier bspw. "GMX") sollte man diesen "automatischen" Spam-Filter wie folgt und somit komplett umgehen können. Diese Einstellung ist auf den entsprechenden Web-Plattformen vorzunehmen:

    Nach dieser Einstellung bleiben ALLE Mails im Posteingang und TB/BB kann das Filtern in vollem Umfang selbstständig erledigen. Genau diese Einstellung ist für die Verwendung des POP3-Protokolls sehr zu empfehlen!
    Auch bei "1&1" sollte es solch eine Einstellung geben.

  • Gmail: "Alle Ordner des Kontos komprimieren"

    • ThoBa
    • 15. November 2024 um 14:52
    Zitat von schach

    Ich möchte das aber mit nur einem Klick für alle Gmail-Ordner erledigen.

    Ein physisches Komprimieren (im Sinne von "Verkleinern") der Ordner findet nur dann statt, wenn Beiträge bzw. Mails physisch gelöscht oder verschoben wurden. Ansonsten bleiben alle Mails oder auch Beiträge in den Ordnern bestehen und bekommen nur ein "Flag" in Form eines internen Thunderbird-Headers (X-Mozilla-Status).

    Werden in deinen auf dem PC liegenden Ordnern also nie Mails gelöscht oder verschoben, so "wachsen" deine Ordner (auch mit Komprimierung) in ihrer Größe und ihrem Datenumfang immer weiter.

  • gewählte schriftart wird beim empfänger nicht wiedergegeben

    • ThoBa
    • 15. November 2024 um 14:19
    Zitat von wolke15

    ES IST WIRKLICH EINE LAST MIT DER UMSCHALTTASTE: WOLLTE SIE REPARIEREN – JETZT KLEMMT SIE …

    Mit solchen Antworten machst du dir hier keine Freunde. Zudem zeigst du damit, dass du völlig uneinsichtig gegenüber den Hilfeleistenden bist. Mach nur weiter so ...

    Zitat von wolke15

    meine frage war: warum macht thunderbird (und nicht die empfängeranwendungen) das beim antworten und weiterleiten nicht ebenfalls so? warum wird hier, anders als bei „neuer nachricht“, nicht die voreingestellte schriftart beibehalten, sondern wieder auf variable breite zurückgesetzt?

    1. Ich erstelle eine HTML-Mail:
    2. Ansicht beim Empfänger:

    3. Empfänger antwortet mit seinen Voreinstellungen:
    4. Ansicht der Antwort:

    Wo genau ist nun das Problem?

  • gewählte schriftart wird beim empfänger nicht wiedergegeben

    • ThoBa
    • 14. November 2024 um 23:11
    Zitat von wolke15

    warum ist das so?

    Weil du HTML versendest, welches niemand in deiner "Entwurfsform" so annehmen muss. Zudem gelten bei dem Empfänger immer dessen und nicht deine Einstellungen

    Zitat von wolke15

    lässt sich das ändern?

    Nein! Viele Nutzer lassen HTML aus sicherheitstechnischen Gründen auch gar nicht erst zu und lesen erhaltene HTML-Nachrichten voreingestellt als "vereinfachtes HTML" oder gleich als "Reintext".

    Zitat von wolke15

    können die schreibfenster für antworten und weiterleitungen nicht genauso wie bei einer neuen nachricht der eingestellten schriftart unterworfen werden?

    Definiere dein Vorhaben bitte im Detail und zeige anschaulich auf, wie sich dein TB momentan verhält bzw. verhalten sollte.

    PS:
    Deine "Shift-Taste" solltest du umgehend reparieren lassen!

  • E-Mails werde nicht korrekt angezeigt

    • ThoBa
    • 14. November 2024 um 17:04
    Zitat von -MM88-

    Bleibt das bestehende Profil unberührt und funktioniert wie gehabt weiter, wenn man von 32 auf 64 Bit wechselt?

    Selbstverständlich! :-)

  • Keine Erstellung von Ordner bzw. Unterordner mehr möglich

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 23:18
    Zitat von Pille64

    Ich denke immer das Windowas Defender nicht sicher genug ist.

    Frage: Wer verbreitet wohl solche Gerüchte?
    Antwort: Genau(!), es sind die Firmen, die ihren "Dreck" verkaufen wollen und Widows auch noch erheblichen Schaden zufügen können (siehe bspw. misslungene Updates)!

    Frage: Warum liest man nichts über den Windows-Defender?
    Antwort: Genau(!), weil all die Schmierblättchen kein Geld dafür bekommen!

    Frage: Wer braucht "AntiTrack" und/oder "Cleanup", obwohl es den Windows-Defender gibt?
    Antwort: Kein Mensch!

  • Blacklist

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 17:57
    Zitat von sagem

    Wenn ich jetzt auf Thunderbird umsteige, wie kann ich hier die TLD und oder z.B. *@*.ac oder *@muster.by hinzufügen?
    Nach Anweisung Blockliste nach Adressbuch geht das nicht!

    Mit den folgenden Kriterien wird sich doch bestimmt etwas "basteln" lassen:

    Sollten diese Kriterien nicht ausreichen, so gibt es noch das Add-On "FiltaQuilla", was auch reguläre Ausdrücke beherrscht.
    Natürlich sollte man seine Filter vor der produktiven Nutzung auch ausgiebig getestet haben. ;)

  • Keine Rückmeldung - Programm friert ein

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 15:17
    Zitat von Helmut (Berlin)

    Werden da die "Filter-Regeln" mit im Backup gesichert.

    Mit einer "1:1-Sicherung" werden nicht nur alle Filter-Regeln, sondern auch alle Add-Ons samt ihren Einstellungen gesichert.

    Die Verwendung des Bordmittels (Windows) "robocopy" macht solche Sicherungen zum "Kinderspiel" und hält die Sicherung immer als exaktes "Spiegelbild" samt Protokollen bereit. Zudem braucht solch eine Sicherung selbst bei größeren Datenmengen nur sehr wenig Zeit.

    Siehe hierzu auch die Hilfe zu "robocopy":
    C:\>robocopy /?

  • Umlaute werden in gesendeten Mails nicht richtig dargestellt

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 13:56
    Zitat von lupita11

    Und hier eine Mail, die korrekt dargestellt worden ist:

    Ja, in dieser Mail ist alles Ok. :)

  • Umlaute werden in gesendeten Mails nicht richtig dargestellt

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 13:53
    Zitat von lupita11

    ich habe gestern die Rückmeldung bekommen, dass leider eine meiner Mails doch nicht richtig angekommen ist.

    Ja, diese Mail sieht richtig "böse" und "kaputt" aus. Sämtliche 8bit-Zeichen wurden nicht erkannt und mit dem Replacement Character "�" ersetzt.
    Sieht diese Mail in deinem "Gesendet"-Ordner auch so aus? Das wäre eine Katastrophe!
    Du solltest diese "Geschichte" weiterhin beobachten.

    Klar ist aber, dass einige Server 8bit-Zeichen (siehe bspw. Umlaute) in den zu versendeten Mails grundsätzlich und nachweisbar ablehnen. Zu diesen Mail-Servern gehören bspw. die von GMX und Web.de. Diese wandeln grundsätzlich ein "Content-Transfer-Encoding" von 8bit in "quoted-printable" um.

    Als erste Gegenmaßnahme stellen wir nun deine Übertragungskodierung ("Content-Transfer-Encoding") auf "quoted-printable" um. Somit werden von TB keine 8bit-Zeichen bei der Übertragung verwendet. Grundsätzlich sollte diese Einstellung auch der Standard für das Versenden von Mails sein.

    Begebe dich bitte in den Konfigurationseditor und suche dort nach der Präferenz "mail.strictly_mime" (siehe Hinweise und Bild [1]). Diese steht standardmäßig in TB (leider immer noch) auf "false". Ändere diese bitte auf "true"! Starte dann TB erneut! Ab jetzt werden alle Mails per "quoted-printable" übertragen. Teste deine obigen Beispiele erneut und berichte hier bitte über die Ergebnisse.

    [1]
    Einstellungen ==> Allgemein ==> "Konfiguration bearbeiten" (hier die eventuellen Warnhinweise akzeptieren)

    Starte deinen TB nun erneut und beginne mit dem Test.

  • Wo definiere ich 'Standardspalten' in Nachrichtenliste?

    • ThoBa
    • 13. November 2024 um 00:30
    Zitat von ggbsde

    st gefixt. Einfach den Add-on Updatemechanismus anwerfen.

    Ausgezeichnet! Ein Add-On, was das Arbeiten erheblich erleichtert. :)

    Ist es möglich, dass dieses Add-On auch eine Präferenz bereitstellt, sodass man diese in die "user.js" übernehmen kann? Es würde eine Neu-Installation von TB erheblich erleichtern.

    Vielen Dank(!) für dein Engagement! :)

  • falsche Absender-E-Mail-Adresse

    • ThoBa
    • 12. November 2024 um 19:36
    Zitat von c-atmbu

    Wird auf diese E-Mail-Adresse geantwortet, läuft sie allerdings in Leere.

    Was steht in den Kontoeinstellungen unter:
    Konto-Einstellungen => "Standardidentität" => Antwortadresse?

  • [gelöst] E-Mails teilweise von GMX herunterladen/löschen

    • ThoBa
    • 12. November 2024 um 16:19
    Zitat von T.o.g.o

    Ich möchte, dass meine E-Mails zumindest einige Ordner in TB auf meinem PC gespeichert werden.

    Belasse zunächst das Protokoll IMAP, denn nur so kommst du an alle Ordner heran, welche dir der Server bietet. Um Mails lokal zu speichern, nimmst du folgende Einstellung unter den Kono-Einstellungen vor:

    Zusätzlich kannst du alle Mails per Filter in einem lokalen Ordner deiner Wahl sichern.

  • TB 8.0 Masterpasswort und Mailempfang in reinem Text

    • ThoBa
    • 12. November 2024 um 13:17
    Zitat von Jan_T

    Viel wichtiger: Gibt es kein Masterpass wenn die Zugangsdaten gespeichert sind?

    Die Passwörter können nicht eingesehen werden. Dein Hauptpasswort beruht auf den Sicherheitsmaßnahmen, welche du für dein Gerät eingerichtet hast.

    Zitat von Jan_T

    Und: Mailempfang in purem Text, kein HTML.

    Tatsächlich priorisiert TB/Android HTML auch dann, wenn "text/plain" als Option "geliefert" wird. Eine Einstellmöglichkeit zur Auswahl, wie man sie von TB/Desktop kennt, die gibt es nicht.
    Liest man hierzu einschlägige K-9-Foren, so ist dieses auch der ausdrückliche Wunsch der Anwender.
    Persönlich wäre mir eine diesbezügliche Option auch lieber.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™