Ich berichte weiter
Bitte ein gleiches Bild von dem Ordner "Trash.sdb"! Danke!
Ich berichte weiter
Bitte ein gleiches Bild von dem Ordner "Trash.sdb"! Danke!
Daran kann's nicht liegen. Zum einen sind auch im Webmail nur die gleichen Daten im Papierkorb wie bei Thunderbird und zum anderen zeigt die Speicherbelegung dort nur einen niedrigen MB Bereich an.
Es wäre wirklich schön, wenn du den Helfenden auch einmal deine Dateistruktur zeigen würdest, in der man diese "übergroße(n) Datei(en)" sehen kann. Vielen Dank!
Wer kann mir da helfen.
Danke schön, das liest sich ja vielversprechend, aber funtz das auch bei meinen Postfächern aus denen Microsoft 365 Online Business Essentials-E-Mail-Produkte wurden?
Das gilt es für dich herauszufinden!
ich kenne deinen Anbieter und seine Verträge mit Microsoft nicht. Irgendwo wird dein Anbieter beschrieben haben, wie es funktionieren soll.
Klar ist nur, dass du für die "2-Faktor-Authentifizierung" bei Microsoft angemeldet sein musst. Auch ist der "Authenticator" (Handy) oder eine der anderen Medien zur 2. Authentifizierung nötig!
Ich wäre dir dankbar, wenn du dich hier melden würdest, wenn eine Lösung ohne dem "Neuen Outlook" gefunden ist.
Die Microsoft Authenticator App wird nur dann benötigt, wenn die s.g. 2-Faktor-Authentifizierung gefordert ist.
Auch die "2-Faktor-Authentifizierung" beherrscht Thunderbird uneingeschränkt. Habe hier selbst zwei "...@outlook.de"-Konten. Allerdings kann ich nichts zu "Microsoft365-Online-Business" sagen. "Eule" soll hingegen mit solchen "Business-Konten" umgehen können.
sondern irgendein neriges Steinzeitprodukt.
In der Steinzeit gab es noch keine Browser für Linux! Also bitte im Detail!
Welche Installationsform (snap, ppa etc.) wird genutzt oder von wo wurde das Update bezogen?
Wenn es nur die E-Mailadressen betreffen würden, wäre der Aufwand überschaubar für mich, ...
Nun, ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass das ganze Szenario plötzlich, unerwartet und dann auch noch ohne Vorwarnung von deinem Anbieter durchgezogen wird - oder? Es muss doch eine gewisse "Übergangsphase mit Entscheidungsfrist" geben! Irre ich mich?
Wenn das den Tatsachen entspricht ist das "ein ganz besonders dicker Hund".
Das sehe ich auch so!
Wie kann man denn sein ganzes "Gerödel" ohne viel Galama zu einem an deren Provider umziehen?
Hast du denn noch Zugriff auf dein Mail-Konto?
Wenn "Ja", dann ist das mit IMAP überhaupt kein Problem.
Viel Glück!
Lt. Anleitung ist die Einrichtung eines E-Mail-Kontos über das Exchange-Protokoll in Thunderbird nur mithilfe eines kostenpflichtigen Add-ons möglich.
Das ist völlig richtig und unterstreicht die Aussage von X-O ! Dein Anbieter will Geld sehen, denn Microsoft365 war, ist und bleibt kostenpflichtig! Wenn du also bei deinem Anbieter bleiben willst und überhöhte Preise zahlen möchtest, wirst du aufgrund einer fehlenden (persönlichen) Microsoft-Lizenz zahlen müssen. wobei du dann auch zu dem "Neuen Outlook" wechseln musst!
Du hast also gar keine Chance Thunderbird weiterhin einsetzen zu können! Es sei denn, du erwirbst eine persönliche Microsoft365-Lizenz (ab ca. 60,-€ pro Jahr).
Na das sind ja "Machenschaften" eines Anbieters, die man hier so nebenbei mitbekommt.
Dank für dieses Thema in diesem Forum!
Ich mach jetzt einmal verschieben in den Imap + kopieren in lokalen Ordner damit ich keine Mails verpasse. Schön ist es nicht aber erstmal funktioniert es so.
Das ist sehr ungewöhnlich. Es weist aber darauf hin, dass unter Umständen auch Filter bei deinem Anbieter aktiv sein könnten! Hast du auf deiner WEB-Plattform schon einmal nachgeschaut?
Ratet Ihr mir davon ab oder kann ich es versuchen?
Bevor wir weitermachen: Hast du denn eine neue Mail-Adresse bekommen?
Warum ich abrate:
Ich habe im Filter „Verschieben“ den Ordner angegeben + zusätzlich markieren als ungelesen und auch ohne probiert.
Ich kann einstellen was ich will, die Mail wird immer wieder als ungelesen markiert und somit entgeht mir der Inhalt von neuen Mails da sie zwar verschoben werden aber nicht ungelesen sind.
Du meinst bestimmt "als gelesen" markiert - oder?
Eigentlich brauchst du solche Mails nur verschieben oder halt kopieren, sobald diese in deinem Postfach eintreffen. Die verschobene/kopierte Mail bleibt somit ungelesen.
!!!! Beide PC's POP oder beide PC's IMAP !!!!
Keiner von den Fachmenschen hier hat in dieser Deutlichkeit drauf hingewiesen.
Tatsächlich habe ich in diesem Forum noch nie solch einen Blödsinn gelesen! Grundsätzlich kannst du in einem Profil unterschiedliche Konto-Arten (IMAP, POP3, Exchange, News, Feeds) führen, was bedeutet, dass du TB in seiner Eigenschaft noch nicht einmal im Geringsten verstanden hast!
Wir erleben hier immer wieder, dass von solch überheblichen "Selbstdarstellern" (siehe deinen Beitrag #27) oftmals nur "heiße Luft" zu erwarten ist.
Hier dann auch noch zu behaupten, ...
Aber kostenpflichtigen Spenden-Support anbieten.
... empfinde wahrscheinlich nicht nur ich persönlich als eine Frechheit!
mein Postfachanbieter hat mein Postfach zu einem Microsoft 365 Online Business Essentials-E-Mail-Produkt migriert.
Damit wärest du gezwungen das webbasierte "Neue Outlook" zu nutzen!
Wer hat dir denn diesen Blödsinn (Verzeihung) aufgeschwatzt?
Falls dein Mail-Konto ein privates ist, so solltest du dich auf solche "Machenschaften" keinesfalls einlassen!
Solltest du dich aber doch für "Microsoft 365 Online Business" (das Neue Outlook für Firmen) entscheiden, so benötigst du dann tatsächlich kein Thunderbird mehr und wärest in einem Microsoft-Forum besser aufgehoben.
Ich habe mir OFFICE 2024 mit OUTLOOK geholt, schaun wir mal.
Na dann bist du ja bald wieder hier.
Bis dahin: Viel Spaß mit Outlook!
Nach Klick auf weiter dreht sich das Symbol und es passiert Nichts.
Welcher Dialog wird für die Konteneinrichtung genutzt? Der ältere oder der experimentelle Dialog?
Wie komprimiert man? Werde nicht mehr dazu aufgefordert.
Siehe Antwort von Grisu2099 oder "Einstellungen => Allgemein =>![]()
Kennt jemand das Problem auf dem MAC und weiß Rat?
Könntest du hierzu bitte einmal ein anonymisiertes Bild des Editors mit solch einem "Vorschlag" einstellen? Danke.
Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit, das weiter zu testen, werde das aber in den nächsten Tagen tun und dann hier berichten.
Es geht also gar nicht um Hintergrund-Prozesse ("im Hintergrund geladen"(, sondern es geht um die Setzung des Fokus, welcher das aktive - im visuellem Vordergrund stehende - Fenster bestimmt.