1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThoBa

Beiträge von ThoBa

  • Thunderbird fuer Android erfaßt Telemetriedaten schon beim Start...

    • ThoBa
    • 4. Oktober 2024 um 13:21
    Zitat von Bragoon

    Wenn ich in der Thunderbird Beta Daten aus K-9 mit dem Button "Aus App importieren" übernehmen will, kommt nur die Fehlermeldung: "Einstellungsdatei konnte nicht gelesen werden".

    Wenn man die Einstellungen aus K-9 in eine Einstellungsdatei exportiert, dann wird diese auch von TB/Beta/Android als Einstellungsdatei erkannt. All das funktioniert ohne Probleme.

  • seit update werden Emails anders dargestellt

    • ThoBa
    • 3. Oktober 2024 um 09:41
    Zitat von sodeldu

    Wo finde ich die entsprechende Option, um das zurück zu stellen?

    1. Kopfzeile der Nachrichtenliste aktivieren:

    2. in dieser Kopfzeile dann die Tabellenansicht aktivieren:

  • Fensterlayout verändern

    • ThoBa
    • 2. Oktober 2024 um 21:42
    Zitat von lilakakadu

    Wie kriege ich die klassische Ansicht in hin ?

  • Thunderbird fuer Android erfaßt Telemetriedaten schon beim Start...

    • ThoBa
    • 2. Oktober 2024 um 16:21
    Zitat von dErzOnk

    Was ich wirklich vermisse ist eine App die die Kontenübersicht zeigt. Das habe ich leider bisher nur bei AquaMail gefunden.

    Meinst du vielleicht sowas(?):

  • Zeilenumbruch verbirgt Inhalt längerer Zeilen

    • ThoBa
    • 30. September 2024 um 17:59
    Zitat von Bastler

    Folgendes betrifft 128.2.3
    [...]

    Mit all deinen Einstellungen (ebenfalls TB/128.2.3)

    Der "Hund" liegt irgendwo anderenorts begraben. Allerdings sehe ich unter WIN11 nun alle Scrollbalken permanent. DAS hat auch was. :)

    Schade eigentlich, dass die Einstellungen (prefs) so erheblich verschieden sein können. Mal weiter schauen ...

  • Zeilenumbruch verbirgt Inhalt längerer Zeilen

    • ThoBa
    • 30. September 2024 um 14:29
    Zitat von Bastler

    bei mir werden nur im 102.x und 115.x die Zeilen beim Stauchen am rechten Fensterrand stufenlos umgebrochen.

    Das würde zunächst bedeuten, dass Andre seine Vorversion noch älter war(?). :?:

    Zitat von Bastler

    Im 128.x | 131 Beta | 132 Daily | erscheint eine horizontale Bildlaufleiste.
    Es wird aber in keinem etwas unleserlich verdeckt / versteckt.

    Interessant. :) Jetzt müssen wir nur noch herausfinden, inwieweit sich unsere Einstellungen unterscheiden. Das wird nicht einfach. Ich beginne einmal damit:

    • format=flowed (schreibend und lesend) abgeschaltet!
    • mail.wrap_long_lines => false (default: true)
    • plain_text.wrap_long_lines => false (default: true)

    Resultat in TB/132.0a1:

    Die Zeilen werden am rechten Rand des Lesebereichs (Body-Pane) umbrochen. Eine horizontale Scrollbar habe ich noch nicht gesehen. Welche Einstellungen könnten noch interessant sein?

  • Zeilenumbruch verbirgt Inhalt längerer Zeilen

    • ThoBa
    • 28. September 2024 um 22:16
    Zitat von andisch

    Ja, vor dem Verschicken stimmt der Umbruch, aber es kommen beim TB Empfang nur die Texte an, die in eine Zeile passen, abhängig von der Größe des Fensters.

    Dank für deine Mail. Tatsächlich werden die langen Zeilen (egal mit welchen Einstellungen) mit den Versionen TB/102.x, TB/115.x und TB/128.x immer umbrochen. Es sei denn, man verringert die Schriftgröße im Lesebereich erheblich. :( Andere Mail-Programme bieten in diesem Zusammenhang oft eine Funktion wie bspw.; "Harten Umbruch im Lesebereich zulassen bzw. verhindern".

    Einzige Lösung momentan wäre, dass solche Mails in der Rohansicht (Ctrl + u) betrachtet werden. Dort werden die Zeilen dann originalgetreu in voller Länge dargestellt. Dieses gilt aber auch nur dann, wenn die Mail mit "Content-Transfer-Encoding: 7 oder 8bit" versendet wurde.

    Ich hätte selbst nicht vermutet, dass TB diesbezüglich ernstzunehmende Probleme macht. :(

  • kein versenden von Nachrichten über smtp.office365.com Outlook mehr möglich

    • ThoBa
    • 27. September 2024 um 15:59
    Zitat von heinzie

    mit den Einstellungen, bekomme ich diese Fehlermeldung:

    [...]

    Ändere nur den SMTP-Server auf smtp.office365.com

  • Regel für pdf-Anhänge

    • ThoBa
    • 27. September 2024 um 00:49
    Zitat von ThoBa

    Ich habe aus Interesse eine gleichlautende Frage auch einmal in "dcsmm" gestellt. Mal schauen ...

    Folgende Meldung gibt es zu diesem Thema in "dcsmm":

    Zitat von Jörg K.: Entwickler Betterbird (2024-09-26 21:28:52 dcsmm)

    Ich glaube, das geht einfach nicht, es sei dann, ein Add-on liefert diese Funktionalität. In den MIME boundaries (Content-Type: application/pdf) kann man nicht filtern.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=105169 von 2001.

  • Regel für pdf-Anhänge

    • ThoBa
    • 26. September 2024 um 17:25
    Zitat von ggbsde

    Das Add-on FiltaQuilla kann eine ganze Menge. Vielleicht auch das.

    Leider nicht, denn es handelt sich zunächst um den "Content-Type: multipart/mixed", wobei nur der erste "Header-Part" geparst wird. Ich habe aus Interesse eine gleichlautende Frage auch einmal in "dcsmm" gestellt. Mal schauen ...

    @Bastler 
    Siehe zunächst die Antwort des TE. ;) Was passiert, wenn in der Message gar kein "pdf" vorkommt und ebenfalls ein PDF-Dokument anhängig ist? Nix! ;)

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 25. September 2024 um 18:26
    Zitat von Heidesand

    Dann gehe ich jetzt mal wieder zurück in meine Heimatforen und will nicht weiter stören.

    Du hast die Lösung deines eigentlichen Problems übersehen!? :whistling:

  • neue e-mails sind nur als Buchstabensalat sichtbar

    • ThoBa
    • 25. September 2024 um 16:47
    Zitat von AndyC

    Nun, die Lösung hättest Du auch schon eher haben können. [...]
    Dieses Thema hatte wir hier die letzten Tage fast täglich neu :cursing:

    Vor allem dann, wenn es sich um die Version TB/128.x (:krank:) handelt.

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 24. September 2024 um 14:55
    Zitat von Heidesand

    Bitteschön:

    Zu deinem eigentlichen Problem "Alle Termine anzeigen":
    Wähle im Kalender "Alle Termine". So werden mit Hilfe des Suchfeldes alle Termine in der Vergangenheit, der Gegenwart und in der Zukunft angezeigt.


    ============
    Langsam wird "das perfekte Chaos" auf deinem Rechner ersichtlich. Momentan reden wir von einer möglichen "Snap"-Version (dein Beitrag #26), einer DEB/PPA-Version, wie du sie in deinem Beitrag #16 selbstständig "installiert" hast und einer von dir selbst entpackten "Binärversion" (siehe obige Bilder), welche standardmäßig nur aus dem Ordner "/opt/thunderbird" per symbolischen Link gestartet werden kann.
    Dabei ist Linux doch so einfach zu verstehen!? :yau:

    Du möchtest hier (von mir) weitere Hilfe? :abgelehnt:

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 23. September 2024 um 11:32
    Zitat von Heidesand

    m Snap-Ordner befindet sich bei mir kein Thunderbird-Profil und hat sich auch nie dort befunden, sondern schon immer im Benutzerverzeichnis. .

    Dann schauen wir einmal:

    • öffne TB
    • begebe dich über die Hilfe zu: Informationen zur Fehlerbehebung
    • Welche Informationen findest du in der Tabelle zu den Punkten (bitte ein großzügiges Bild!)
      • Name
      • Version
      • Betriebssystem
      • Anwendungsprogrammdatei
      • Profilverzeichnis ==> klicke dort Ordner öffnen
        Welches Verzeichnis wird nun geöffnet?

    Gespannt wartend ...

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 22. September 2024 um 22:23
    Zitat von Heidesand

    Nachdem das System erneut kein TB mehr fand, installierte ich erneut die DEB-Variante. Doch Scheibenkleister! Keine Veränderung! Noch immer zeigt mir TB ganz unbeeindruckt das oben gepostete Info-Fenster der Version 128.2.3esr.

    Dieses Verhalten von Linux mit installiertem "Snap" ist "völlig normal"! Das Dumme ist nur, dass Linux-User (sehr) oft nicht wissen, was "Snap" auf ihren Systemen eigentlich bedeutet und anrichtet. "Snap" hat immer Vorrang mit höchster Priorität! "Snap" setzt also sofort alles lahm, was auch nur irgendwie nach DEB oder PPA "riecht"! Schon in deinen Beitrag #16 wurde klar, dass entweder deine Informationen in #1 falsch sind oder du nicht weißt, was du mit deinen Linux-Befehlen zur Installation einer DEB-Version eigentlich vorhast.
    Passend dazu ein Zitat von dir:

    Zitat von @Heidesand

    Ich halte grundsätzlich wenig davon, PC-Systeme ganz ohne Hintergrundwissen zu nutzen und dabei nicht einmal einen kundigen Administrator zur Hand zu haben.

    Tja ..., vielleicht solltest auch du zu Windows zurückkehren, denn dort sind TB-Installationen eindeutig und stellen dem User (default) nur ein Profilverzeichnis zur Verfügung, wobei es völlig egal ist, wie viele unterschiedliche TB-Versionen installiert sind.

    Zitat von Heidesand

    Da müssen sich irgendwelche Daten von TB woanders im System breit gemacht haben. Wer weiß da mehr?

    Nun, zunächst würde es schon helfen, wenn man als Linux-User wüsste, wie Snap"-Versionen eigentlich agieren. Schnell würde man dann herausfinden, dass sich der Profil-Ordner unter:
    ~/snap/thunderbird/common/.thunderbird/ befindet. Aber gut, das hätte dir nun auch dein kundiger Administrator sagen können, von welchem du weiter oben so geschwärmt hast.

    Zitat von Heidesand

    Daran sieht man übrigens auch wieder mal, wie beschissen Snaps sind.
    [...]
    Ich hätte besser gleich alle Snaps von meinem System verbannen sollen :wall:

    Na da schau her! Vielleicht liegt es ja auch nur an einem unkundigen Administrator!?
    BTW:
    "Snaps" kann man nicht "einfach mal so" verbannen, sondern man muss Linux verstehen und System-Prioritäten setzen! Siehe hierzu auch:

    How to install latest version of Thunderbird as a traditional deb package without snap in Ubuntu 24.04 and later versions?
    In Ubuntu 24.04, Thunderbird is installed as a snap app. How to install thunderbird without snap, e.g. from the Mozilla Team PPA?
    askubuntu.com

  • Zeilenumbruch verbirgt Inhalt längerer Zeilen

    • ThoBa
    • 22. September 2024 um 13:11
    Zitat von andisch

    Dazu drei Bilder, geht leider als zip, als jpg wird nur das erste Bild angezeigt(Forum mit KI...)

    Schau bitte in deine Konversationen. In Kürze wird dort eine Nachricht von mir erscheinen.

    Danke!

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 22. September 2024 um 12:11
    Zitat von ggbsde
    Zitat von Heidesand

    Das Add-on All Events führt inzwischen ständig zum Einfrieren der Anwendung bereits wenige Sekunden nach dem Start von TB.

    Es ist unwahrscheinlich, das das Add-on dafür ursächlich ist.

    Unter Linux mit einer "Snap"-Version von TB wäre es gar eine Sensation, wenn Add-Ons überhaupt richtig funktionieren!

  • Probleme mit Profilimport nach Ubuntu-Upgrade auf 24.04.1

    • ThoBa
    • 22. September 2024 um 01:51
    Zitat von moormann

    Es hat funktioniert!

    Prima! :) Ein weiterer Beweis dafür, dass die "Snap"-Versionen in Form von TB/128.x noch immer instabil bei großen IMAP-Postfächern (>1GB) sind!

    Dank für deine Rückmeldung! :)

  • Die Funktion "Alle Termine suchen" ist plötzlich verschwunden

    • ThoBa
    • 22. September 2024 um 00:37
    Zitat von Bastler
    Zitat von Heidesand

    Ich bin ratlos.

    Lass Dir von einem Linuxer weiter helfen.

    Ich bin zwar bekennender Windows-User, jedoch beschäftige ich mich sehr gern mit Unix und all seinen untergeordneten Derivaten in Linux. Grund: Viele Hobby-Linuxer erklären mir immer wieder, dass die Windows-User alle keine Ahnung haben. ;)

    Und nun zu dem von @Heidesandoben gezeigten Bild:
    Es könnte sich um eine Snap-Version handeln, welche man daran erkennt, dass nur diese einen Hinweis auf die Aktualität geben: "Thunderbird ist aktuell". Auch die Ubuntu-Version 18.04 LTS wurde schon mit einem vorinstalliertem "Snap" ausgeliefert.

    Eine DEB- oder PPA-Version von Thunderbird unter Ubuntu sieht heute so aus ...
    .

    .. und gibt keine Hinweise auf die Aktualität von TB. Zudem ist bei diesen Versionen unter Ubuntu bei TB/115.15.0 zurzeit Schluss.

    Code
    ~$ lsb_release -a
    Distributor ID: Ubuntu
    Description:    Ubuntu 24.04.1 LTS
    Release:        24.04
    Codename:       noble
    ~$ sudo apt install thunderbird
    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
    thunderbird ist schon die neueste Version (1:115.15.0+build1-0ubuntu0.24.04.1~mt1).

    Aber wir Windows-User haben ja alle keine Ahnung! ;)

  • Probleme mit Profilimport nach Ubuntu-Upgrade auf 24.04.1

    • ThoBa
    • 21. September 2024 um 16:35
    Zitat von moormann

    Ich entnehme dem Artikel, dass es sinnvoll sein könnte, für ein halbes Jahr zurück auf die 115-er Version zu gehen, in der Hoffnung, dass dann 128.x stabil läuft. Das würde ich gerne machen.

    Eine gute Entscheidung, denn mit der TB/115.x gibt es momentan nur wenig oder keine Probleme.

    Zitat von moormann

    Wie sollte ich vorgehen? Zusätzlich zum Thunderbird-Upgrade auf 128.2.1 esr habe ich ja auch ein Upgrade auf Ubuntu 24.04 hinter mir...

    Problematisch sind "Snap"-Versionen aus dem Grund, dass diese gegenüber den DEB-Versionen eine höhere Priorität genießen. Schlussendlich bedeutet Letzteres, sie "drängeln" sich immer wieder vor, wenn es um den Programmstart geht. Anders ausgedrückt: Sie müssen "kaltgestellt" werden.

    Das Ganze erfolgt für TB in vier Schritten:

    • Entfernen der Snap-Version
    • Hinzufügen des Mozilla Team PPA
    • Einrichten der PPA-Priorität (Thunderbird)
    • Installation der PPA-Version (Thunderbird)

    Danach kannst du dein "altes" Profil aus dem Ordner "~/.thunderbird" wieder einbinden und es wird wieder mit der stabilen Version TB/115.15 gearbeitet.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™