1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rivasol

Beiträge von rivasol

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 5. Dezember 2020 um 13:59

    Mapenzi

    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe. Deine Ratschläge werde ich gerne befolgen und auf dein Angebot mit der Visiokonferenz werde ich gerne nächstes Jahr zurückkommen (wie sich das anhört:).

    Einstweilen wünsche ich dir eine schöne Weihnacht und für das neue Jahr alles Gute. Bleib gesund!

    Gruß

    rivasol

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 3. Dezember 2020 um 13:31

    Sehvornix

    Mapenzi

    Vielen Dank für den Hinweis auf die Möglichkeit, große Dateien zu verkleinern. Ich habe mich richtig erschrocken, dass ich alter Esel, nicht gleich daran gedacht habe. Und vielen Dank, für die Geduld, mit der ihr mir geholfen habt. Die "Aquamedicus"-Akte habe ich mir heruntergeladen, 47 Seiten im Querformat. Respekt! Ich werde sie auf jeden Fall durcharbeiten. Zunächst aber hab ich erst einmal eueren Rat befolgt und eine leere Testdatei "Ablage TB" - ohne*.txt - in Lokal Folders installiert. Hat funktioniert. Unterordner sind alle vorhanden und mir fällt ein Stein vom Herzen.

    Wie geht es jetzt weiter? Wie kann ich solche Pannen vermeiden?

    1. Was mache ich mit den anderen, älteren Ordern in Local Folders?
    2. Wie gehe ich zukünftig mit so einer großen Ablagenstruktur um (Änderungen bei Überschriften von Unterordnern, Verschiebungen, löschen)?
      Ich nehme mal an, die Hauptüberschrift besser nie mehr ändern?
    3. Oder sollte ich eine solche Ablage besser in einen Windows-Ordner auslagern. TB bietet so eine Möglichkeit ja an, mit Rechtsklick auf eine Mail > "speichern unter".

    Ich hoffe, ihr könnt mir auch hier noch ein paar Ratschläge geben.

    Gruß, rivasol

    PS.: Habt ihr eigentlich was von den Kaffee-Spenden?

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 30. November 2020 um 15:18

    Mapenzi

    Wird leider nicht genehmigt.:(

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 30. November 2020 um 15:15

    Mapenzi

    Die Anzahl der im Profiles-Verzeichnis - gxh2...default-release - Mail -Local Folders genannten Ordner hängt mit meinen Versuchen zusammen, meine Ordner und E-Mails aus Outlook nach Thunderbird zu übernehmen. Dort hatte ich mir angewöhnt, die wichtigsten E-Mails in einem "Ablage-Ordner zu sammeln und dafür ein komplexes Unterordner-System aufgebaut. Das hat Jahrzehnte lang gut funktioniert. Weil der gesamte Schriftverkehr ja über E-Mails lief, war es einfacher diese Ordnersammlung in Outlook zu haben als anderswo auf dem PC. Ich habe bei meinem Wechsel auf Thunderbird unterstellt, dass das dort genauso problemlos funktionieren würde. War anfangs leider nicht so. Mein Start fiel auch noch etwas ungünstig in die Zeit des Updates auf die 78er-Version. Habe also erst einmal dort ein Ordnersystem aufgebaut, so wie die E-Mails eintröpfelten und dann als die Übernahme endlich klappte, diesen Ablage-Ordner in "Ablage TB" umbenannt. Die von Outlook übernommenen Ordner sammelte ich zunächst in Ablage2, um sie dann nach Ablage TB zu übernehmen. Als das geschafft war habe ich die Ablage2 gelöscht und die Ablage TB in "Ablage" neu umbenannt. Am nächsten Neustart waren dann alle neuen Unterordner verschwunden.

    Ich habe jetzt beide Ordnersysteme samt Unterordnern mit dirprint als PDF-Dokumente erstellt. Leider sind aber beide zu groß, deswegen hier erst einmal nur den von Ablage TB. Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, dass in diesem Ordner die Dateienanzahl zwar übereinstimmt, die Dateigröße aber doppelt so hoch ist, wie im Ordner Ablage. Ich versuche den nachzureichen, wenn das mit einer neuen Nachricht hier zulässig ist.

    In deiner letzten Nachricht hast du erklärt, wie ich weiter vorgehen soll. Dabei habe ich nicht verstanden, wie ich in einer Text-Datei (*.txt ?) eine leere Mailbox-Datei erstellen soll. Könntest du mir das bitte genauer erläutern.

    Gruß

    rivasol

    Dateien

    Local Folders Ablage TB.sbd.pdf 871,54 kB – 543 Downloads
  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 16:36

    Mapenzi

    Danke für deine Hinweise. Diese Zusammenhänge waren mir nicht bewusst. Ich werde mich so bald wie möglich damit beschäftigen und mich wieder melden.

    Noch ein schönes Wochenende

    rivasol

  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 15:03

    Sehvornix

    Mapenzi

    Danke für die Tipps. Habe alle Add-ons bis auf die Rechtschreibehilfe von KaiRo entfernt. An das Zurückstellen auf Standard habe ich mich noch nicht getraut. Sollte ich da sicherheitshalber das Profil sichern?

    Den Inhalt der "Local Folders" habe ich angehängt.

    Gruß

    rivasol

    Bilder

    • Local Folders 02.jpg
      • 48,94 kB
      • 861 × 257
    • Local Folders 01.jpg
      • 145,13 kB
      • 1.301 × 806
  • Plötzlich alle Unterordner meines "Ablage"-Ordners verschwunden.

    • rivasol
    • 28. November 2020 um 10:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein, Neueinsteiger
    • Betriebssystem + Version: Windows Pro 64-Bit, 20H2, Bild: 19042.630
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, mehrere Konten + Netcologne + T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB 7590

    Hallo zusammen,

    ich habe mich vor einigen Wochen von Microsoft Office und Outlook verabschiedet und bin mit meinen E-Mails auf Thunderbird umgezogen. Habe mich gerade darin etwas mit Add-ons, Symbol- und Ordnerleisten eingerichtet, als von einem Tag auf den anderen in der Ordnerleiste mein Ordner "Ablage" aller Unterordner beraubt wurde und nun leer dasteht. Es waren viele Unterordner gewesen, die auch wiederum Unterordner enthielten, in den ich meine wichtigen E-Mails samt Anhängen speicherte.

    Dafür ist in der Symbolleiste ein Button aufgetaucht, in dem alle Ordner der Ordnerleiste, teilweise mehrfach auftauchen - aber auch dort ohne Unterordner. Siehe anhängende JPG-Datei.

    Ich habe zwei Tage zuvor beim ersten Programmstart einen Hinweis bekommen, mit dem Thunderbird anbot, im gesicherten Modus zu starten, das aber ignoriert. Ein Fehler? Hätte nicht gewusst, was ich dann, hätte machen sollen. Habe außerdem auch den Namen des Ordner "Ablage" ein/zwei Tage zuvor von "Ablage TB" auf "Ablage" geändert. Auch ein Fehler?

    Ich habe im Forum zwar ein Thema gefunden, in dem ein ähnliches Problem behandelt wurde, muss aber zugeben, dass mich die Komplexität der Fehlerbeseitigung etwas überforderte. Ich hoffe, dass ich hier jemanden finde, der mich am Händchen nehmen kann und hilft das Problem zu lösen.

    Ich habe zwar Backups, mit denen ich versuchen könnte, dass System samt Thunderbird zurückzusetzen aber dann würde möglicherweise der Fehler gleich wieder auftreten. Das würde ich gerne vermeiden.

    Gruß

    rivasol

    Bilder

    • Thunderbird - Ordner 'Ablage' Fehler.jpg
      • 72,15 kB
      • 1.000 × 750
  • Probleme mit der Übernahme von Adressdaten aus CSV-Datei

    • rivasol
    • 24. Oktober 2020 um 11:35

    Thunder

    Hallo Thunder,

    Danke für den Hinweis. Habe das überprüft und kein Semikolon gefunden. Allerdings ist der Umfang der Felder enorm. Ich habe die ersten vier Einträge in eine Textdatei kopiert und dann eine PDF-Datei daraus erstellt. Davon brauche ich eigentlich nur ganz wenige.


    Bin für einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann dankbar.

    Gruß,

    rivasol

  • Probleme mit Update von Thunderbird

    • rivasol
    • 22. Oktober 2020 um 10:36

    Sehvornix

    Hallo sehvornix,

    Danke für deine Tipps. Ich weiß, das ich da Mist gemacht habe.<X. Habe inzwischen die Version 78.3.3 installiert und alle E-Mail-Konten neu angelegt. Das hat einwandfrei geklappt. Wie du aber an meinem zweiten Beitrag sehen kannst, taucht sofort ein neues Problem auf. Aber ich gebe nicht auf:).

    Gruß

    rivasol

  • Probleme mit der Übernahme von Adressdaten aus CSV-Datei

    • rivasol
    • 22. Oktober 2020 um 10:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.3.3
    • Betriebssystem + Version: Windows Pro - 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nicht installiert
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows-Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    die CSV-Datei beinhaltet alle Kontaktdaten aus Outlook 2016 Kommagetrennt. Mit Excel lässt sich das problemlos in eine Tabelle umwandeln.

    Bei dem Versuch die kommagetrennten Daten aus CSV-Datei in ein Thunderbird-Adressbuch zu übernehmen, wird aber nur der 1. Eintrag übernommen.

    Haken ist bei "1. Zeile enthält Überschriften" gesetzt.

    Was mache ich verkehrt?

    Gruß

    rivasol

  • Probleme mit Update von Thunderbird

    • rivasol
    • 21. Oktober 2020 um 11:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 31.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): von 3.8.0 auf 78.3.3
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7960

    Hallo zusammen,

    nach einen Windows Systemcrash wollte ich die Gelegenheit ergreifen mich von MS Office zu lösen und stattdessen mit LibreOffice und Thunderbird arbeiten. Leider habe ich dabei Probleme, die ich nicht alleine in den Griff bekommen.

    Aktuell versuche ich meine Outlook-Daten auf Thunderbird zu übernehmen. In einer der zahlreichen Internetseiten wurde dazu vorgeschlagen eine alte Thunderbird-Version zu installieren, 31. irgendwas, die diese Umstellung erleichtern sollte. Das hat zwar nicht funktioniert, habe aber dann doch auf dieser Version erst einmal meine Mail-Konten eingerichtet. Wegen des eingestellten automatische Updates wurde ein dann Fenster auf eine neue Thunderbird-Version angeboten. Der Download schien zu funktionieren aber bei der Installation ging nicht voran. Nach ca. 30 Minuten habe ich dann Thunderbird geschlossen und mir im Internat die neuste Version 78.3.3 heruntergeladen und installiert - nachdem ich mir zuvor einen Wiederherstellungspunkt angelegt hatte. Nach dem Neustart der neuen Thunderbird-Version waren leider alle Einstellungen inkl. der angelegten E-Mail-Konten nicht mehr vorhanden. Ich habe dann darauf die Systemwiederherstellung aktiviert. Leider bekomme ich jetzt überhaupt keinen Zugang mehr zum Thunderbird-Programm. Des wird eine Fehlermeldung angezeigt: "Couldn't load XPCOM".

    Es ist mir schon klar, dass ich mir dieses Problem selbst eingebrockt habe. Hätte vielleicht vorher hier mal fragen müssen, was zu tun ist. Wäre sehr dankbar, für einen Vorschlag, wie ich am einfachsten aus diesem Dilemma wieder heraus komme und wie ich meine Outlook-Daten übernehmen kann,.

    Gruß,

    rivasol

  • Wie kann eines von zwei identischen Persönlichen Adressbüchern gelöscht werden

    • rivasol
    • 9. Februar 2020 um 12:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-Bit, Version 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 20.0.14.1085(g)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade für meine Frau auf unserem gemeinsamen PC, in Ihrem Konto, Thunderbird neu eingerichtet. Auf ihrem persönlichen Notebook ist Thunderbird schon seit einem Jahr installiert (Updates erfolgen automatisch). Ich benute auf meinem PC-Konto Outlook 2016, soll heißen, von Thunderbird verfüge ich nur über rudimentäre Kenntnisse.

    Vom Notebook habe ich die beiden Standard-Adressbücher, "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen", auf USB-Stick exportiert und auf in das neue Thunderbird auf dem PC importiert. Nun sind da beide Adressbücher doppelt vorhanden und nirgends fand ich eine Möglichkeit, wie man jeweils eines davon löschen kann.

    Hat jemand eine Idee? :rolleyes:

    Gruß, rivasol

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English