1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Friedel

Beiträge von Friedel

  • Spracheinstellungen

    • Friedel
    • 19. November 2020 um 22:54

    Laut Synaptik ist nur das deutsche Sprachpaket installiert.

  • Spracheinstellungen

    • Friedel
    • 14. November 2020 um 22:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Debian 8


    Hat jemand eine Idee, was der dieser offensichtlich Unsinn bedeutet? Wie man im Screenshot erkennen kann, sind meine

    Zitat


    Anwendungssprachen ["de","und","en-US"]

    und die Standardsprache ist

    Zitat


    Standardsprache "und"

    Ich habe das natürlich nicht angerichtet. Ist das normal? Woher kommt sowas? Soll ich versuchen, die Sprache "und" zu deinstallieren?

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 14. November 2020 um 22:00

    OK. Wenn ich die Umschalttaste drücke, während ich Thunderbird starte, startet Thunderbird ganz normal. Wenn ich im Menü Hilfe - "Mit deaktivierten Addons neu starten" benutze, startet er offensichtlich im abgesicherten Modus. Dann habe ich keine Addons und Thunderbird ist auf Englisch. Aber am Fehler ändert das nichts. Da sind trotzdem keine Haken.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 14. November 2020 um 21:50

    Und wie startet man Thunderbird im abgesicherten Modus?

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 11. November 2020 um 20:41
    Zitat von Mapenzi

    Wenn du in Ansicht > Symbolleisten auf "Konten/Ordneransicht" klickst,

    wird kein Haken davor gesetzt,

    Nein. Darum geht es ja. Ich kann nicht erkennen, welche Optionen aktiv sind.

    Zitat von Mapenzi

    und der in meinem Screenshot oberhalb der Konten/Ordnerliste gezeigte Schalter zum schnellen Wechseln der Ordneransicht

    wird danach auch nicht angezeigt ?

    Den Schalter habe ich noch nie gesehen. Da ist keiner. Aber ich habe inzwischen festgestellt, dass man den in eine Symbolleiste ziehen kann, wenn sie anpasst. Aber den brauche ich nicht.

    Zitat von Mapenzi

    Das würde bedeuten, dass diese Menüs auf deinen Mausklick nicht reagieren ?

    Nein sie reagieren wie sie sollen. Aber es erscheinen keine Haken oder sonstige Markierungen. Wenn ich also z.B. bei Ansicht > Ordner auf "Alle" klicke, werden alle Ordner angezeigt. Wenn ich dort auf "Favoriten" klicke, werden die Favoriten angezeigt usw. Aber es erscheint kein Haken vor der aktiven Option. Wenn ich im Ordnerfenster einen Rechtsklick auf einen Ordner mache erscheint das Kontextmenü wie im ersten Beitrag dargestellt. Wenn der Ordner ein Favoritenordner ist und ich darauf klicke, ist er danach kein Favoritenordner mehr. Wenn er vorher kein Favoritenordner war, ist er danach einer. Aber man kann nicht erkennen, ob es ein Favoritenordner ist.

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 18. Oktober 2020 um 19:51

    Geschafft! In erster Linie habe ich dabei gelernt, dass ich freiwillig nicht mehr Windows benutzen werde. Natürlich muss ich das noch mal machen, wenn mittlerweile ist das übertragene Profil ja nicht mehr aktuell. Aber diesmal sollte das ganz einfach sein. Und ansonsten muss ich mich mit Windows10 wohl oder übel etwas beschäftigen. Vor allem muss ich eine brauchbare Alternative zur Datei- und Ordnersuche finden.

    Danke an alle, die mir geholfen haben. Vor allem an dharkness21. Wenn ich gleich im Explorer mit seinen Pfadangaben gesucht hätte, wäre es wohl schneller gegangen. Aber ich habe es so versucht, wie ich es gewohnt bin und habe natürlich sehr lange gebraucht, weil überall Sachen nicht geklappt haben und ich bei allem wissen wollte, wie es richtig geht. Das wird mir bei zukünftigen Problemen helfen.

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 18. Oktober 2020 um 19:01

    Hallo,

    ich bin noch nicht viel weiter gekommen. Nach vielem Googeln habe ich jetzt endlich herausgefunden, wie man in Windows10 nach Dateien und Ordnern suchen kann. (Warum muss man alles so komplizieren??? In Windows2000 war das noch ganz einfach.) Der eigentliche Suchvorgang nach[box]

    *.default-release[/box]

    hat dann noch mal 44 Minuten (!!!) gedauert. Es werden 4 Treffer angezeigt, wobei jeweils 2 Stück davon gleich heißen. Seit einigen Stunden versuche ich vergeblich heraus zu finden, wie die Pfade zu diesen Treffern sind, denn das verrät die Dateisuche nicht. Wenn ich herausfinden das könnte, könnte ich vielleicht erkennen, welcher der richtige Treffer ist.

    Übrigens muss man die Suche übrigens nach jedem Klick in das Fenster wiederholen und es werden jedesmal andere Treffer angezeigt - mal mehr und mal weniger. Meine Begeisterung für Windows10 wächst allmählich ins unermessliche.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 11. Oktober 2020 um 15:11
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Friedel

    In meinem Screenshot ist die Option "Favoriten-Ordner" aktiviert. Aber das ist nicht erkennbar.

    Ich glaube, dass ich dein Problem jetzt verstanden habe.

    Ursprünglich hatte ich gedacht, dass bei dir im R-Klickmenü die √ Haken bei den als Favoriten markieren Ordnern nicht angezeigt werden.

    Der Schalter der Spalte "Konten/Ordneransicht", der anzeigt, welche Ordneransicht (Alle, Favoriten, Gruppiert, ....) gerade aktiv ist und mit dem einfach und schnell chnell die ORdneransicht gewechselt werden kann, wird standardmäßig nicht angezeigt. Man muss ihn über das Menü Ansicht > Symbolleisten aktiviert werden:

    Und wie??? Ich finde dort nichts, was mit meinem Problem zu tun hat. Dort kann ich nur Symbolleisten ein- oder ausblenden. Aber auch in diesem Menü fehlen die Haken.

    Bei dir sind die Haken im Sceenshot zu sehen. Das Menü, das bei dir zu sehen ist, sieht bei mir so aus:

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 11. Oktober 2020 um 14:45
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Friedel

    Danke. Aber genutzt hat es nichts. Auch da bewirken die Profildateien gar nichts.

    ... OK, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da es bei meinen Tests funktioniert.

    [mark]Noch was: Das produktive Profil heißt *****.default-release[/mark]

    Das ist mir neu. Unter Linux ist das nicht so. Dahin habe ich bisher nichts kopiert. Das teste ich natürlich. Aber erst morgen.

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 9. Oktober 2020 um 21:14

    Danke. Aber genutzt hat es nichts. Auch da bewirken die Profildateien gar nichts.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 9. Oktober 2020 um 20:37

    Wird nicht. Und das stört mich sehr. Deshalb frage ich doch danach. Ich habe keinen Apple. In meinem Screenshot ist die Option "Favoriten-Ordner" aktiviert. Aber das ist nicht erkennbar.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 9. Oktober 2020 um 18:53

    Ich suche immernoch nach einer Lösung.

  • TB-Profil von Debian nach Windows10

    • Friedel
    • 9. Oktober 2020 um 18:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.9.0 (32-Bit) auf Debian GNU/Linux 8 (jessie) 32-Bit und 78.3.2 (32 Bit) auf Windows 10. (Nein, natürlich habe ich nicht freiwillig Win10 auf dem Lapptop.)

    Auf meinen Desktoprechner läuft Thunderbird auf Debian 8. Ich wollte mein Profil auf meinen neuen Laptop übertragen. Von einem Linux- Rechner zum anderen habe ich das schon mehrfach gemacht und hatte dabei nie Probleme. Auch von Windows2000 zu Linux habe ich das schon gemacht und auch das war ganz einfach. Aber von Linux zu Windows klappt es einfach nicht.

    Ich habe zuerst mal den Ordner /home/friedel/.thunderbird/fjxh2u8t.default auf einen USB-Stick kopiert und den ins Notebook gesteckt. Dann habe ich im Notebook C:/ nach *.default durchsucht. Es gab 33 Treffer, aber keiner davon hat mit Thunderbird zu tun. Dann habe ich sehr lange mit dem Explorer nach Ordnern und Dateien gesucht, die eventuell ein Profil enthalten könnten und habe im Ordner C:/Users/PC/AppData/Local/Thunderbird den Ordner 01e1ljki.default gefunden. (Offensichtlich funktioniert die Dateisuche unter Windows10 nicht so, wie ich erwartet habe.) Jedenfalls habe ich dann den kompletten Inhalt aus meinem fjxh2u8t.default vom USB-Stick in den C:/Users/PC/AppData/Local/Thunderbird den Ordner 01e1ljki.default kopiert und Thunderbird gestartet. Aber das war völlig wirkungslos. Der TB ist nach wie vor ohne Profil und verlangt beim Start, dass ich meine "derzeitige E-Mail-Adresse anlege".

    Wie geht das? Ich habe etwas mehr als 200 E-Mail-Konten und knapp 300 E-Mail-Adressen, die ich nicht manuell und einzeln anlegen möchte.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 13. April 2020 um 13:00

    Hab's geändert. Danke für den Hinweis. Sowas passiert, wenn man 2 Fenster offen hat und das falsche schließt, wenn man ein Problem selbst lösen konnte.

  • Ausgewählte Optionen nicht erkennbar

    • Friedel
    • 13. April 2020 um 12:32

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Debian GNU/Linux 8.11 (jessie)
    • Kontenart (POP / IMAP): irrelevant
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): irrelevant
    • Eingesetzte Antiviren-Software: irrelevant
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): irrelevant
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): irrelevant

    Hallo,

    ich lasse mir im Ordnerfenster normalerweise nur die Favoriten-Ordner anzeigen. Um aber Ordner zu Favoriten zu machen, muss man die Ansicht natürlich erst mal umstellen. Dann kann ich aber nicht mehr erkennen, welche Ordner schon Favoriten sind. Gut fände ich z.B., wenn im Kontextmenü bei aktivierten Optionen ein Häkchen oder ähnliches angezeigt würde. Ich glaube mich zu erinnern, dass das bei früheren Versionen mal so war. Gibt es eine Möglichkeit, das so ein zu stellen?

    Bilder

    • tb001.gif
      • 5,99 kB
      • 259 × 375
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™