Beiträge von Schrotty
-
-
Ja wird angeboten und wenn ich die URL von oben eintrage mit meiner Email bekommt er keine Verbindung. Beim Kalender hat es sofort funktioniert.
-
Adressbuch:
In der Beta 91 kann das Thunderbird-Adressbuch auch CardDAV, ob das in der Release Version freigegeben wird kann ich nicht sagen.
Nachtrag - Google Kalender:
Jetzt ist es noch einfacher ohne externes Add-on einen Google Kalender einzubinden .
Ein erster Test in der Beta 91.0b6 ergab, dass man nur noch seine Google Mailadresse und diese Url:https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/
eingeben muss und schon kann man alle Kalender abonnieren.
Mit dem Kalender funktioniert das super. Adressbuch geht aber nicht bzw welche URL müsste man da nehmen?
-
Ok das habe ich nicht gelesen das der Import nun integriert ist.
-
Dieses Addon Kompatibilitäts Tester ist ja mal eine nices Addon. Bis auf ein Addon wäre alles Kompatibel. Nur ImportExportTools NG geht nicht und da wird auch keine alternative vorgeschlagen.
-
So nach doch langer warten habe ich heute eine Antwort bekommen von Posteo welche ich hier mal mitteilen will auch. Die änderungen in TB habe ich gemacht und muss nun schauen ob es besser wird. Was das Webmail betrifft so haben die Vorschläge aber nichts geholfen.
Antwort von Posteo:
ZitatCode
Alles anzeigenHallo Herr *****, gerne versuchen wir, Ihnen weiterzuhelfen. Bezüglich des Webmailers: Unsere Server sind regulär erreichbar, sodass es nicht zu Verzögerungen kommen sollte. Versuchen Sie bitte einmal, den Cache Ihres Browsers zu leeren. Wie das für verschiedene Browser funktioniert, erklären wir hier: <https://posteo.de/hilfe/browser-cache-leeren> Falls das Problem damit nicht behoben ist, könnte die Ursache eine Einstellung des Browsers sein. Sie können dann Ihr Posteo-Postfach einmal testweise in einem anderen Browser aufrufen und prüfen, ob es damit regulär funktioniert. Zu Thunderbird: Hier könnte das Problem mit dem Update auf Thunderbird 78.12 zusammenhängen. Sie könnten einmal in Thunderbird im 3-Strich-Menü oben rechts "Einstellungen -> Konten-Einstellungen -> Servereinstellungen" aufrufen und für den IMAP-Server den Port 993 und als Verbindungssicherheit SSL/TLS einstellen. Für den Postausgangs-Server (SMTP) wählen Sie den Port 465 und ebenfalls SSL/TLS für die Verbindungssicherheit. Sie können auf der ersten Seite der Konten-Einstellungen in Thunderbird auf den Button "Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten..." klicken, um diese Änderungen vorzunehmen. Sollte das funktionieren, würden wir uns freuen, wenn Sie uns hierzu eine kurze Rückmeldung geben und uns das Betriebssystem sowie den Internet-Anbieter nennen, den Sie nutzen, sowie das Antiviren-Programm, falls Sie eines verwenden. Sollte es nicht funktionieren, melden Sie sich gerne ebenfalls noch einmal bei uns. Viele freundliche Grüße von Posteo
-
Stimmt wobei was ich hier wieder lese die Mehrheit eben auf IMAP setzt allerdings von meinen Problem ich hier nichts mitbekommen habe. Ich werde mal ein anderes Mail Programm testen um zu schauen ob es nicht ein reines TB oder es ein IMAP Problem ist.
Edit: So mal em Client installiert und heute wieder eine Mail bekommen von meiner Bank und da wird diese richtig angezeigt mit Betreff und das Datum stimmt auch. Auch im TB wird diese heute wieder normal angezeigt aber eben nicht immer. Betrifft jetzt nicht nur Mails von der Bank.
Subject war zwar ein anderer:
-
Ja muss dann am IMAP liegen. Wieder auf POP zu wechseln könnte ich zwar aber mir wurde in der Vergangenheit immer zu IMAP geraten weil es das modernere System sein soll.
-
Ja aber warum so oft und nur bei IMAP denn mit POP hatte ich das nie. Mehr als ein neues Profil zu machen kann ich ja ned machen.
-
So Problem ist wieder da und das mit einen komplett frischen TB. Dieses mal ein anderes Konto. Wo sehe ich denn Header Quelltext? Wass ich bemerkt habe die Email ist nur im gruppierten Posteingang zu sehen. Gehe ich aber auf das Konto von dem die Mail ist wird mir diese nicht angezeigt im Eingang. Im Web Mail sehe ich die Email normal. Verwende auch kein Maildir mehr daher daran kann es auch nicht liegen.
Ka ob du das meinst:
Code
Alles anzeigenReturn-Path: <noreply@sparkasse.at> Delivered-To: *******@chello.at Received: from vie01a-pemc-pdcdr-pe01 ([172.31.216.237]) by vie01a-pemc-pdcbe-pe20 with LMTP id MEQuEhk+AWHYHAAA7klR9A for <********@chello.at>; Wed, 28 Jul 2021 13:23:05 +0200 Received: from vie01a-pemc-pmxin-pe12.mxin.upcmail.net ([172.31.216.237]) by vie01a-pemc-pdcdr-pe01 with LMTP id uCaBCfE9AWFuYgAAhn3MyQ ; Wed, 28 Jul 2021 13:23:05 +0200 Authentication-Results: mxin.upcmail.net; spf=pass (213.150.10.5;sparkasse.at); dkim=pass header.d=sparkasse.at; dmarc=pass header.from=sparkasse.at (p=reject sp=reject dis=pass); X-Env-Mailfrom: noreply@sparkasse.at X-Env-Rcptto: *******@chello.at X-SourceIP: 213.150.10.5 X-CNFS-Analysis: v=2.3 cv=G/ti7Os5 c=1 sm=1 tr=0 cx=a_exe:a_idp_f a=zuQ8e0KT4dKhA1oMMrBi7g==:117 a=zuQ8e0KT4dKhA1oMMrBi7g==:17 a=e_q4qTt1xDgA:10 a=viRi4MuQJEucth-ZLOcA:9 a=NqHdKDZzEfUagAgr9EMA:9 a=QEXdDO2ut3YA:10 Received: from smxsat9.smxs.net ([213.150.10.5]) by vie01a-pemc-pmxin-pe12.mxin.upcmail.net with ESMTP id 8heTmiSN8t8Jc8heTmM57G; Wed, 28 Jul 2021 13:23:05 +0200 DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=sparkasse.at; s=20161020; h=From:From:To:CC:Subject:Date:Message-Id:Content-Type:Received:Received:Received; bh=A6U32uC2l8BO2ykwRQzmrlx5Td8yFy5F9/1ulxDJEv4=; b=AlAGjMdfSXRpDVTFcTzgiN1KYE/MWehYQx38lYZjD6ToolH4t5SRUF5ESPImV9qPKv0f6u7GCOJrUSBh4QhaAKq/UBcefjLB9wt1dnztkqnWfeiZMK5tngmHvOZj1QVBWla1tUxv9lVX3+3LwGFFxv6Dp8YGyKq8/51Pe2UvPA8=; Received: from m01x3.s-mxs.net ([10.3.55.203]) by smxsat9.smxs.net over TLS secured channel (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256) with XWall v3.57b. ; Wed, 28 Jul 2021 13:23:04 +0200 Received: from 10.251.254.200 ([10.251.254.200]) by m01x3.s-mxs.net over TLS secured channel (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256) with XWall v3.57b. ; Wed, 28 Jul 2021 13:23:04 +0200 Received: from mercury-messaging-dca-4-gmbns (ecpcorep83.eb.lan.at [10.198.136.193]) (using TLSv1 with cipher ECDHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits)) (No client certificate requested) by zep1.ersteit.com (Postfix) with ESMTPSA id A57471800A16 for <*******@chello.at>; Wed, 28 Jul 2021 13:23:04 +0200 (CEST) From: "noreply@sparkasse.at" <noreply@sparkasse.at> To: "*******@chello.at" <*******@chello.at> Reply-To: "noreply@sparkasse.at" <noreply@sparkasse.at> Subject: Kontoeingang bei George Date: Wed, 28 Jul 2021 13:23:04 +0200 X-Assembled-By: XWall v3.57b. Message-ID: <682995649.183941627471384422.JavaMail.chopsuey@mercury-messaging-dca-4-gmbns> Mime-Version: 1.0 Content-Type: multipart/alternative; boundary="_NextPart_1_5on64qz4FAMgqOuVmIXXwGZIKjO" X-CMAE-Envelope: MS4wfHR3wna96wkEbVwBxyHittjXkb9TBM2I6SlSA5sSgQSUnfmUD43rRNnIyUnNfQMmzKSNu9pHVwWHB+4TXxwPdmH9KbCaCiCh++jwf7B6bUNMs7g1PnFN TvjeijrmrnyT38JGO712KBeVJ1TLp1ICIJ5AV80QDYnqk/ixWXoHFAzhXg+Gi19wmlVBRG8qHhtrNQ==
-
Habe denn Support mal angeschrieben. Mal schauen ob da was kommt.
-
Verwende denn Defender und bei denn anderen Konten ist alles normal. Habe mal ein komplett neues Profil erstellt und alle Konten neu eingerichtet und auch da brauchte Posteo am längsten um die Server Daten zu bekommen. Bei GMX, Mailbox und Magenta ging das doppelt so schnell.
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 78.12
• Betriebssystem + Version Windows 10 Pro
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) posteo
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) DefendeSeit kurzem dauert das Senden einer Email extrem lange bzw nicht durchgeführt wenn ich das über Posteo mache. Andere Email Konten wie GMX oder Magenta haben das Problem das nicht. Anbei ein Screenshoot. Die Anzeige bleibt oft Minuten oder es funktioniert überhaupt nicht beim ersten Versuch. Das Konto habe ich bereits versucht zu Reparieren aber hat nichts gebracht.
Wenn ich auch nochmals versuchen klicke ändert sich nichts und ich werde gefragt ob es unter Entwürfe gespeichert werden soll was ich beja aber auch das funktioniert dann nicht.
-
Müsste ich das nächste mal schauen. Da am Server diese aber normal angezeigt werden sollten diese normal aussehen.
-
Habe eben gesehen das es 2FA nun gibt. Herzlichen Dank an das Team.
-
Genau das mache ich eben auch Manuel aber man findet ja nicht alles und da es so viele Ordner gibt weiß ich auch nicht was alt ist und was neu. Anhand des Datum zu schauen hilft da auch nicht wirklich.
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 78.12
• Betriebssystem + Version Windows 10
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX, Posteo, Magenta
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fiber Box 2Manchmal kommt es vor das wenn ich eine Email bekomme diese ohne Betreff ist und mit einen Datum von 1970. Ich meine als ich noch POP nutzte hatte ich das nie, erst seit ich auf IMAP gewechselt bin kommt das ab und an vor. Woran kann das liegen und kann man das fixen? Auf dem Server selbst wird es korrekt dargestellt daher kann es nur an TB liegen. Ich verwende MAILDIR falls relevant.
TB Anzeige:
Server Anzeige:
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.12
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Ja
- Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Posteo, Magenta
- Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fiber Box 2
Wenn man zB ein Addon löscht so bleiben dennoch kleine reste über. Kann man das einstellen das ordentlich gesäubert wird wenn man was löscht bzw gibt es da ein Addon? Ein neues Profil erstellen bringt ja nichts denn um sein Daten wieder zu haben müsste man ja sein altes Profil wieder verwenden was eben noch fragmente/reste hat.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.11
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
- Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Posteo, GMX, Magenta
- Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fiber Box 2
Ich habe das Problem wenn ich eine Email schreibe und es ist eine Email von Posteo gesetzt dann kommt immer die Meldung das der Nachrichtenentwurf nicht gespeichert werden kann. Wenn ich Email aber von Magenta oder GMX wähle passt funktioniert es ohne Probleme. Anbei ein Screenshot.
So sieht es bei Posteo direkt aus:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.11
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
- Betriebssystem + Version: Windows 10
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Mailbox, Posteo, Magenta
- Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fiber Box 2
Ich bekomme jedes Monat von meinen Provider die Rechnung per Email und verschiebe diese mit einer Regel in einen eigenen Ordner. Jedoch haben sich inzwischen unzählige Rechnungen angehäuft die auch manuel löschen kann immer aber wäre es möglich das in einen Ordner immer nur die letzten 5 Rechnungen bleiben und alle anderen dann automatisch gelöscht werden?
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer