1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Susi to visit

Beiträge von Susi to visit

  • Lost in openPGP

    • Susi to visit
    • 4. März 2021 um 10:21
    Zitat von mungo

    ... ergänzen, daß das Hochladen von Schlüsseln auf einen Server nicht möglich ist.

    Das finde ich besonders unschön.

    Ich selbst nutze keine Key-Server. Das Suchen nach Schlüsseln soll aber funktionieren, mit der Beschränkung auf keys.openpgp.org, siehe

    https://support.mozilla.org/en-US/kb/openp…d-howto-and-faq

    Zitat von mungo

    Was die "Integration" von PGP angeht, bin ich sehr enttäuscht, weil an keiner Stelle überhaupt die passphrase eingegeben werden muß, um verschlüsselte Mails zu lesen: JedeR kann alles lesen, sobald TB gestartet ist.

    Hatte ich meiner Zusammenfassung erwähnt.

    Zitat

    Die konfigurierbare Passwortabfrage nach x Minuten gibt es nicht mehr. Die Schlüssel liegen direkt im Profil des TB und werden (nur) durch das Masterpassword geschützt. Die einmalige Eingabe beim Start gibt die Schlüssel für die gesamten Dauer der Session frei.

    Du soltest also ein Master-Passwort vergeben und beim Verlassen des Rechners zumindest den Bildschirm sperren.

  • Cardbook neu installieren

    • Susi to visit
    • 4. März 2021 um 10:07

    Hi Philippe,

    can I ask you the favor to take a look at this again? Using Cardoook 56.7, I edited a contact that contained a photo (jpg). Cardbook did not sync this contact but reported an error. The contact kept shown as bold, even after restart.

    So I removed the local permanent storage and tried another restart. The former state of the contact was loaded again from the server. This confirms that indeed there was no sync.

    The image was no remote image but encoded/included in the vcf on the server. As far as I understood, for performance reasons Cardbook uses a link to the local cache, i.e. PHOTO;VALUE=URI:file:////.../.thunderbird/.../cardbook/.../mediacache/... .

    I removed the image and the sync went well again. I added the image again and now the sync also went well. I tried the very same procedure with another existing contact and got the same result:

    No sync after editing, but all fine after removing and adding the same image again.

    Now I am running out of existing contacts that have a photo attached. So I can't reproduce it any more. I have not much time for further testing right now, but maybe this is reproducible for you.

    Addendum:

    Don't spend much time on for now. It could be that this really was just a glitch with the two old contacts. I have asked on of my sons to perform some further tests. As for me, the issue did not show up for new contacts nor for those where he attached a photo.

    I though about restoring them from backup. But because it's mirrored, the backup runs only once a week. We had quite a lot of changes to the calendars and documents. So this is not an option. Unless others may report a similar issue, don't waste your time.

  • Lost in openPGP

    • Susi to visit
    • 4. März 2021 um 08:41
    Zitat von mungo

    Ein paar features fehlen mir allerdings,

    Siehe dazu Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    Zitat von mungo

    denn der Aufruf von man openPGP ergab Kein Handbucheintrag für openPGP

    Im Gegensatz zu früher, als man mit GnuPG oder der gpg.exe ein zusätzliches Programm benötigte, ist OpenPGP im Thunderbird integriert. Du hast kein Programm "OpenPGP" auf dem Rechner und somit auch keine man page.

  • gemeinsamer Zugriff auf iCal-Kalender

    • Susi to visit
    • 4. März 2021 um 08:32

    So ein ähnliches Thema gab es erst vor ein paar Tagen. Ich weiß nicht mehr, wie es ausging. Über die Suchfunktion solltest du es finden können.

    Wenn dein NAS es unterstützt, dann wäre die bessere Lösung, die Kalender über CalDAV einzubinden, nicht als Datei. Damit vermeidest du den Konflikt beim Schreiben. Die Synologies können CalDAV.

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • Susi to visit
    • 3. März 2021 um 15:35
    Zitat von K.Achim

    daß NC Dein Vertrauen genießt,

    Absolut. Es ist freie Software. Man kann sie daheim sogar komplett offline, also nur im Intranet, betreiben. Dann muss die NC nur für Updates ins Internet.

    Zitat von K.Achim

    so unter uns Aluhutträgern...

    Genau. Meiner ist so groß, da passt die ganze Familie drunter. Rate mal, wie wir die NC betreiben. ;)

  • Lightning Termine im Goole Kalender anzeigen möglich?

    • Susi to visit
    • 3. März 2021 um 15:28

    Dazu ist keine der beiden Erweiterungen nötig. Wenn es nur um den Kalender geht, kann der Thunderbird das out of the box. Im Forum gibt es hier eine Anleitung dazu.

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • Susi to visit
    • 3. März 2021 um 11:11
    Zitat von K.Achim

    Nextcloud: If you don't pay for a service, YOU are the product!

    Nein, nein, ich habe mein "abgeschlossenes" System, da kommen keine Fremden rein

    Das hast du aber ziemlich missverstanden. Der "Werbespruch" ist so zu verstehen, dass du bei den kostenlosen Anbietern im Netz selbst zum Produkt wirst, z.B. indem du den denen deine Daten überlässt.

    Gerade deshalb sollst du besser die Nextcloud verwenden. Weil du diese selbst betreiben kannst. Es ist deine eigene Cloud, auf deinem eigenem Server, in deinem abgeschlossenen System, ganz ohne Fremde.

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • Susi to visit
    • 2. März 2021 um 12:40

    Gemeint war das Forum zu MPE, das ich dir oben verlinkt habe. Daraus geht hervor, dass MPE Cardbook unterstützt. Damit wäre dein Wunsch erfüllbar, ohne dass du außer Cardbook weitere Tools benötigen würdest.

    Das Forum "gehört" dem Entwickler. Wenn es also bei Details klemmen sollte, wäre das die erste und beste Adresse.

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 19:36

    // schreibe ich eigentlich so unklar, dass es einer Wiederholung bedarf? Oder überfordert die Textlänge?

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 18:30

    Hätte mich schon interessiert, was du da machst. Aber passt schon. Bedenke bei deiner "Ahnenreihe", dass ein Datum vor dem 01.01.1900 vermutlich selbst dann nicht funktioniert, wenn du es mit dem Editor einpflegst. Das geht selbst in Excel nur über Umwege, weil halt an diesem Tag beginnt, zu zählen.

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 15:32

    Das sieht alles sehr danach aus, als würdest du einfach die maximale Pfadlänge überschreiten.

    Zitat von Falkone

    Wenns jemand selber probieren will - gerne

    Ich ganz bestimmt nicht. :-)

    Wenn du bei IMAP das lokale Bereithalten deaktivierst, kannst du die Einschränkung von Windows/NTFS umgehen. Die Mails stehen dann natürlich nur online zur Verfügung.
    Ab Windows 10 Bild 19 irgendwas lässt sich die Einschränkung aufheben. Eine gewisse Vorsicht ist dabei aber geboten. Ob Thunderbird damit dann umgehen kann, müsstest du testen. Einschränkungen des Servers gelten natürlich in jedem Fall.

    Zitat von Falkone

    Interessant wäre es dann auch noch zu wissen, wie lange denn der "Dateiname" der einzelnen Mail noch werden kann,

    der sollte ja evtl. noch hinten dran kommen, oder seh ich das verkehrt?

    Wenn du das bisherige Mbox-Format verwendest, landen die E-Mails alle in einer dem Ordner zugehörenden Datei. Wenn Maildir benutzt, werden E-Mails einzeln gespeichert und bekommen einen Dateinamen, der geschätzt 40 Zeichen lang ist. Die liegen in einem zusätzlichen Unterordner /cur oder /tmp, also 4 weitere zusätzliche Zeichen.

    Es gilt daher, die Länge der Ordnernamen im Rahmen zu halten und die Hierarchietiefe angemessen zu wählen.

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 13:49

    Dann schau doch einfach mal denen vorbei! Oder erwartest du, dass wir dir deren Postings vorlesen? ;-)

  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 12:36
    Zitat von norseman

    Werden die Windows 10 User, die TB von mir empfohlen bekommen haben, auch automatisch mit dieser neuen Version "beglückt"

    Wenn die das automatische Update nicht schon dekaktiviert haben, dann sind die schon vor Monaten "beglückt" worden.

    Zitat von norseman

    Von daher ist es von Mint Seite ein Zwangsupgrade.

    Mint hat eine grafische Oberfläche für die Updates. Dort werden nicht nur alle verfügbaren Update angezeigt, sie lassen sich auch einzeln abwählen.

  • Cardbook Geburtstage rückwirkend in den Kalender eintragen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 11:12

    Mir ist nicht ganz klar, wozu du das benötigst. Was ist denn der Anwendungsfall?

    (Spätestens für Gaius Iulius Caesar scheitert das Vorhaben eh. ;) )

  • Zwangsupgrade auf 78.7.1, diverse Probleme (Google Calendar,Contacts, Tasks)

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 11:04

    Einen Teil der Fragen kann ich dir beantworten. Gleich vorweg, es gibt bei Mint kein Zwangsupgrade. Den Hut musst du dir schon selbst aufsetzen.

    Zitat von norseman

    Die erste Mitteilung war die, dass Enigmail nicht mehr funktioniert.

    Das ist richtig. Mit der 78 wurde OpenPGP integriert. Enigmail wird nur noch einmalig zum Import der bestehenden Schlüssel benötigt. Dazu gibt es ein Update von Enigmail. Danach kann es deinstalliert werden.

    Zu Fragen und Hinweisen zu diesem Wechsel von GnuPG + Enigmail siehe auch hier Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    Zitat von norseman

    Frage 1: Gibt es eine Option, diesen Import erneut zu triggern?

    Du kannst die Schlüssel in jedem Fall in TB löschen und manuell importieren.

    Zitat von norseman

    Frage 3: Was soll anstattdessen verwendet werden (Also für Google-Kontake, Google-Kalender, Google-Tasks, etc etc)?

    Mein Tipp dazu wäre: Suche dir einen anderen Provider oder hoste selbst. Google Kontakte lassen sich über Cardbook einbinden. Zu deren Kalendern kann ich nichts weiter sagen.

    Zitat von norseman

    Frage 4: Kann ich per [...] auf die Version 68.10.0 downgraden

    Nein, nicht ohne weiteres. Mit der 78 hat sich die Struktur des Profils verändert. Es ist nicht abwärtskompatibel. Ein Downgrade ist zwar prinzipiell möglich, aber nur mit einigem manuellen Aufwand. Dazu findest du hier im Forum einige Beiträge.

  • Adressbuch: Suche nach Einträgen in Notizen

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 09:58
    Zitat von micmen

    Da würde ich eher die TB-Entwickler kontaktieren...

    Aus welchen Grund? Schau besser nochmal in den Beitrag aus dem MPE-Forum. Da gibt es gleich im ersten Beitrag einen Link, aus dem hervorgeht, dass MPE grundsätzlich zuammen mit Cardbook funktioniert. Das sollte dir doch deinen Wunsch erfüllen.

  • Cardbook an Telemetrie gekoppelt?

    • Susi to visit
    • 1. März 2021 um 09:55

    // na siehst du. Philppe ist ein anständiger Kerl. Der macht keine Sauereien. :-)

  • Wunsch: Keine Bilder bei Junk-Mails

    • Susi to visit
    • 28. Februar 2021 um 19:36

    Eben, hier geht es aber laut Betreff nicht um "normale" Mails sondern um Junk.

    Vielleicht hätte ich mein Posting in #3 als Frage formulieren sollen. Ist es so, dass bei E-Mails, die der Thunderbird als Junk einstuft, externe Inhalt immer blockiert sind und man das auch nicht einstellen kann?

    Wenn es so ist, dann verstehe ich weder die Anfrage in #1 noch die bisherigen Antworten darauf. Die würden dann keinen Sinn ergeben.

    Beitrag #1 könnte ich nur damit erklären, dass die vermeintlichen Junk-Mails aus Sicht des Thunderbird gar keine sind. Dann wäre die naheliegende Lösung die, diese Mails als Junk zu markieren.

  • Beschränkung von Unterverzeichnissen auf 100 Zeichen

    • Susi to visit
    • 28. Februar 2021 um 19:26
    Zitat von graf.koks

    läßt vermuten, daß aus Windows-Sicht der Pfad größer ist.

    Viel vermuten muss man da nicht. Bei einer Standardinstallation c:\benutzer\benutzername\appdata\roaming\thunderbird .. . Da kommt schon was zusammen.

  • Reihenfolge der Konten ändern?

    • Susi to visit
    • 28. Februar 2021 um 15:11
    Zitat von Road-Runner

    Es kann sein dass das Gewünschte sich auch durch Änderungen unter about:config erreichen lässt.

    Ja, das geht. Das ist aber sehr fehleranfällig. Die Erweiterung ist da die bessere Wahl. Zumal sie genau das macht, was man von Hand auch machen müsste. Deshalb bleiben die Änderungen auch erhalten, wenn man sie anschließend wieder deinstalliert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™